|
|
Lone
Ranger![](Lone_Ranger_DVD.jpg)
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Gore Verbinski
Produktion:
Jerry Bruckheimer & Gore Verbinski
Darsteller:
Johnny Depp, Armie Hammer, Tom Wilkinson, William Fichtner,
Barry Pepper, James Badge Dale, Ruth Wilson und
Helena Bonham Carter
Filmlänge:
ca.
143 min.
VÖ:
5.
Dezember 2013 auf
DVD. und Blu-ray
FSK:
12
Johnny Depp, Gore Verbinski und Jerry Bruckheimer –
das erfolgreichste und kreativste Dreiergespann der Kinogeschichte ist
zurück!![](Lone_Ranger_DVD2.jpg)
LONE RANGER ist ein spannendes Abenteuer mit viel Action und Humor,
in dem der berüchtigte maskierte Held zu neuem Leben erweckt wird. Der
Indianer Tonto (Johnny Depp) erzählt die sagenhafte Geschichte,
die den Texas Ranger John Reid (Armie Hammer) in einen maskierten
Rächer gegen das Verbrechen verwandelt – und nimmt die Zuschauer mit auf
eine tollkühne Achterbahnfahrt voller epischer Überraschungen und
witziger Reibereien zwischen den beiden ungleichen Helden, die erst
lernen müssen zusammen zu arbeiten um gemeinsam gegen Korruption und
Habgier zu kämpfen.
Achtzig
Jahre, nachdem sie das erste Mal ins Bewusstsein der Öffentlichkeit
geritten sind, gehören die klassischen Figuren von Lone Ranger und Tonto
noch immer zu den festen Größen der amerikanischen Kulturlandschaft.
„Diese Figuren konnten seit ihrer Erfindung noch jede Generation für
sich begeistern", bemerkt Produzent Jerry Bruckheimer. „Ich
bin in Detroit groß geworden und die Radio- und Fernsehsendungen „The
Lone Ranger" gehörten untrennbar zu meiner Kindheit, genauso wie für
Millionen andere auch." Die ungebrochene Beliebtheit dieser
amerikanischen Ikonen spiegelt sich in zahllosen Radio- und
Fernsehformaten, in Kino- und Zeichentrickfilmen, Comics und Büchern
sowie in Vi deospielen
wider. Und auch weiterhin kennt die Faszination des Publikums für die
beiden keine Grenzen.
Für LONE RANGER haben sich erneut Erfolgsproduzent Jerry
Bruckheimer und Regisseur Gore Verbinski, die Schöpfer der
PIRATES OF THE CARIBBEAN-Abenteuer zusammengetan und ein einzigartiges
Leinwandabenteuer geschaffen. In den Hauptrollen spielen Johnny Depp
als gewitzter Indianer Tonto und Newcomer Armie Hammer als
sagenhafter maskierter Rächer Lone Ranger das ungleiche Duo wider
Willen. Ihnen zur Seite steht ein außergewöhnlicher internationaler Cast:
der zweifach
Oscar®-nominierte
Tom Wilkinson (MICHAEL CLAYTON), William Fichtner
(ARMAGEDDON, PEARL HARBOR), Emmy® -Gewinner
Barry Pepper (TRUE GRIT), James Badge Dale (THE GREY),
Ruth Wilson (JANE EYRE, LUTHER) sowie die zweifach Oscar®-nominierte
und sechsfach Golden Globe®-nominierte
Helena Bonham Carter (THE KING’S SPEECH, ALICE IM WUNDERLAND).
Bonusmaterial DVD:
- zusätzliche Szene Pannen
vom Dreh
Blu-ray:
- Armies Western Road Trip
- Wie wird man ein Cowboy
- Auf den Schienen von LONE RANGER
- Zusätzliche Szene
- Pannen vom Dreh Szene
- Pannen vom Dreh
Der
musicalcocktail
verlost
online und in der aktuellen Printausgabe 108:
- 1x die DVD + Cap
- 1x Blu-ray + Cap
© 2013 Disney
CASTLE - Staffel
5
Produktion:
ABC Studios
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012/
13
Regie:
Rob Bowman, Kate Woods, John Terlesky, Jonathan Frakes, David Barrett
Darsteller:
Nathan Fillion, Stana Katic, Jon Huertas
Filmlänge:
ca.
988 min.
VÖ:
5.
Dezember 2013 auf 6
DVDs
FSK:
16
Endlich vereint! Nach vier Staffeln
voller Auseinandersetzungen und Neckereien findet das dynamische
Ermittlerduo letztendlich zusammen in 24 unvergesslichen Episoden von
Castle: Die komplette fünfte Staffel. Mit zusätzlichem, auf dieser DVD
erstmals veröffentlichtem Bonusmaterial.
Die Story Staffel 5:![](castle5-8.jpg)
Wie wird die zukünftige Zusammenarbeit aussehen,
nachdem sich Castle und Beckett ihrer Gefühle füreinander bewusst
wurden? Das ungleiche Paar versucht nicht nur, seine Beziehung vor den
Kollegen geheim zu halten, sondern muss auch noch den Mörder von
Becketts Mutter ausfindig machen und die Drahtzieher einer großen
Verschwörung zur Strecke bringen. Noch nie waren Spannung und
Leidenschaft so groß wie in Castle.
CASTLE ist keine gewöhnliche Krimiserie. Davon konnte man sich schon
in der ersten Folge überzeugen.![](castle5-6.jpg)
Sie besticht mit soviel mehr. Witz, Spannung und unglaublich
liebenswerte Charaktere, mit all ihren Ecken und Kanten machen diese
Serie so besonders. Nach vier Staffeln sind
Beckett nun endlich zusammen. Aber wie sollen sie sich verhalten?
Besonders beim Arbeitsplatz, was gar nicht so einfach ist, müssen die
beiden ihre Liebe doch vor dem ganzen Revier leugnen. Das führt zu
vielen witzigen Momenten. Aber schließlich kennen ihre Kollegen die
beiden gut genug, dass hier was im Busch ist.
Ein besonderes Highlight ist die Episode "Das Fenster zum Hof", eine
grandiose Homage
auf den gleichnamigen Thriller von Alfred Hitchcock: Castle's Geburtstag
steht vor der Tür, doch der Schriftsteller sitzt nach einem Schiunfall
immer noch im Rollstuhl. Kate hat eine besondere Überraschung für ihn.
Doch leider kommt ein Mord dazwischen den Castle aus seiner Wohnung aus
beobachtet, und ihm keiner glaubt.
Auch in der 5. Staffel gibt es in der letzten Folge wieder einen
Cliffhanger, der einen gespannt auf die nächste Staffel warten lässt.
Episoden: |
|
DVD
1:
01 Nach dem Sturm
02 Bewölkt mit Aussicht auf Mord
03 Dein Geheimnis ist bei mir sicher
04 Mord ist ein Hobby
DVD 2:
05 Unter Verdacht
06 Mord im Weltall
07
Abgesang
08 Der tote Priester
DVD 3:
09 Das Geheimnis des Weihnachtsmannes
10 Bessere Hälften
11 Schlechter Einfluss
12 Tödliche Girls |
DVD 4:
13 Rückschlag
14 Wenn die Realität zuschlägt
15 Die Entführung Teil 1
16 Die Entführung Teil 2
DVD 5:
17 Zu Tode erschreckt
18 Fenton O'Connell
19 Das Fenster zum Hof
20 Bigfoot ist der Mörder
DVD 6:
21 Stillstand
22 Wachtel oder Täubchen
23 Der menschliche Faktor
24 Für Höheres bestimm |
Bonusmaterial:
![](castle5-4.jpg)
- Marthas Master-Klasse
- Training für Cops
- Dein Haus ist deine Burg
- Pannen vom Dreh
- Zusätzliche Szenen
- Audiokommentare
Der
musicalcocktail
verlost
online und in der aktuellen Printausgabe 108
je 1x die DVD-Box der
Staffel 5!
© 2013 ABC Studio
Body
of Proof - Staffel 3
Produktion:
ABC Studios
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Darsteller:
Dana Delany
Filmlänge:
ca.
533 min.
VÖ:
28.
November 2013 auf 3
DVDs
FSK:
16
Dana Delany ist zurück als
Dr. Megan Hunt, die sich nun in der dritten Staffel von „Body of Proof“
ihrer größten Herausforderung stellen muss.
Die Story Staffel 3:
Nach dem Tod von Inspector Peter Dunlop, muss Megan
feststellen, dass ihr neuer Partner für sie kein Unbekannter ist. Wird
ihre gemeinsame Vergangenheit mit Detective Tommy Sullivan die
Zusammenarbeit unmöglich machen? Ihr Verlangen nach Gerechtigkeit wird
noch persönlicher, als ein Serienmörder ihre Tochter Lacey entführt.
Die
Einsätze sind höher und der Nervenkitzel größer als je zuvor in Body of
Proof: Die komplette dritte Staffel mit nie veröffentlichtem
Bonusmaterial nur auf DVD!
Die dritte Staffel ist sicherlich die bislang beste der Reihe. Charmante
Charaktere, eine wundevolle, wenn auch hantige Dr. Megan Hunt. Sie ist
wahrlich eine schwierige Persönlichkeit, wenngleich sie durchaus das
eine oder andere mal ihre herzliche Seite zeigen kann. Durchaus
verständlich, dass sie überall mit jedem aneckt. Aber ihre
Hartnäckigkeit ist es auch, die sie die ungewöhnlichsten Fälle lösen
lässt. Schade, dass diese für diese 3.Staffel nur 13 Folgen produziert
wurden.
Gerüchten zu Folge plant ABC eine 4.Staffel. Die Fans würde es
freuen.
Episoden: |
|
DVD 1:
01 Trauma, Teil 1
02 Trauma, Teil 2
03 Verlorene Seelen
04 Die Jagd endet nie
05 Kein WortDVD 2:
06 Der Name der Anderen
07 Haut und Knochen
08 Bauchgefühl
09 Die Kunst des Verschwindens
10 Verrückte Wahrheit |
DVD 3:
11 Die gestohlene Leiche
12 Bezahlte Schuld
13 Die letzte Zeugin
Bonusmaterial:
- Durch das Auge der Kamera
- VFX Das ultimative Makeover
- Alle Arten von Requisiten
- Hinter den Kulissen: Philly in L.A.
- Body of Gags |
Der
musicalcocktail
verlost
online und in der aktuellen Printausgabe 108 je 1x die DVD-Box der
Staffel 3
© 2013 ABC Studios
Scandal - Staffel
1
Produktion:
ABC Studios
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Paul McGuigan, Roxann Dawson, Allison Liddi-Brown, Michael Katleman,
Steve Robin
Darsteller:
Kerry Washington, Columbus Short, Darby Stanchfield
Filmlänge:
ca.
287 min.
VÖ:
5.
Dezember 2013 auf 2
DVDs
FSK:
16
Von den Machern von Grey’s
Anatomy und Private Practice
kommt diese neue, fesselnde Serie über verbotene Beziehungen,
unkontrollierte Macht und schockierende politische Intrigen. Blicken Sie
hinter die verschlossenen Türen der Elite von Washington D.C. in
Scandal: Die komplette erste
Staffel.
Die Story Staffel 1:![](SCANDAL_Y1_001_006.jpg)
Wenn Schlagzeilenträchtige und lebenszerstörende
Schwierigkeiten überhandnehmen, gibt es nur eine Person, die helfen
kann: Die legendäre Olivia Pope (Kerry Washington). Mit ihrem
unerschütterlichen Vertrauen in ihr Bauchgefühl leitet sie ein
Expertenteam für Krisensituationen, das jeden noch so schmutzigen und
schlüpfrigen Skandal verschwinden lässt. Aber werden die selbsternannten
Meister der Schadensbegrenzung in der Lage sein,
die Schäden in ihrem eigenen Privatleben unter
Kontrolle zu bekommen?
Kerry
Washington spielt in “Scandal“ die Krisemanagerin Olivia Pope, die
in Washington im direkten Umfeld des Weißen Hauses eine Kanzlei
betreibt. Die Firma "Pope & Associates" hat kein Interesse daran
Klienten vor Gericht zu vertreten, sondern versucht Probleme und
potentielle Skandal e
zu lösen, bevor die Öffentlichkeit Wind davon bekommt. Vor allem die
Hauptdarstellerin überzeugt mit ihrer Ausstrahlung und
schauspielerischen Präsenz.
Die erste Staffele umfasst nur sieben Episoden, welche im
Grunde
genommen, wie bei 24 einem Handlungsstrang folgen. Olivia Popes
Team ist ein bunter Haufen von, man könnte sagen, kaputten Leuten,
welche alle ihre speziellen Fähigkeiten mitbringen. Insgesamt ist die
erste Staffel die gute Grundlage für eine Serie, die ihr volles
Potential erst im weiteren Verlauf entfaltet. Dennoch wirkt die erste
Staffel wie ein überlanger Pilotfilm, der auf eine grandiose Fortsetzung
in Staffel zwei überleitet.![](SCANDAL_Y1_003_009.jpg)
Episoden: |
|
DVD 1:
01 Gladiatoren im Anzug
02 Schmutzige kleine Geheimnisse
03 Die Rache einer Frau
04 Der StaatsfeindDVD 2:
05 Der Flugzeugabsturz
06 Der Beginn einer Affäre
07 Wer ist Quinn? |
Bonusmaterial:
- Die Welt von SCANDAL
- Gladiatoren in Anzügen: Das Casting
- SCANDAL Schreibprozess: Krisenmanagement im TV |
Der
musicalcocktail
verlost
online und in der aktuellen Printausgabe 108 je 1x die DVD-Box der
Staffel 1 !
© 2013 ABC Studios
Pain&Gain
Produktion:
Paramount Home Media Distribution
Produktionsland/ -jahr:
USA 2013
Regie:
Michael Bay
Darsteller:
Mark Wahlberg, Dwayne Johnson, Anthony Mackie,
Ed Harris, Tony Stalhub
Musik:
Steve Jablonsky
Filmlänge:
ca.
124 min. (DVD), 130 (BR)
VÖ:
20.
Dezember 2013 auf DVD, Blu-ray, Video on Demand
FSK:
16
Die Story:![](Pain__Gain_01.jpg)
"Mein Name ist Daniel
Lugo und ich glaube an Fitness!" – Personal-Trainer Daniel Lugo (Mark
Wahlberg) hat sich bereits mit Protein-Shakes und Krafttraining in
ein gestähltes Muskelpaket verwandelt. Glücklich ist er dennoch nicht.
Trotz harter Arbeit im Fitnessclub Sun Gym herrscht auf seinem Konto
gähnende Leere. So heckt er gemeinsam mit seinem Kumpel Adrian Doobal (Anthony
Mackie) und Ex-Knacki Paul Doyle (Dwayne Johnson) einen Plan
aus, um ihren amerikanischen Traum
von schnellen Autos, sexy Girls und jeder Menge Drogen zu leben. Sie
entführen den Selfmade-Millionär Victor Kershaw (Tony Shalhoub),
räumen seine Konten leer, foltern und töten ihn – glauben sie zumindest.
Doch Opfer Kershaw überlebt
wie
durch ein Wunder und schwört auf Rache. Er hetzt dem Trio den
Privatermittler Ed DuBois (Ed Harris) auf den Hals. Aufgeben
kommt für die
Freunde nicht in Frage und eine hitzige Jagd durch Miami beginnt.
Erfolgsregisseur
Michael Bay („Transfomers") verfilmte mit Pain&Gain die wahre
Geschichte von drei Bodybuildern, die Anfang der 90er Jahre in Miami auf
höchst
kriminelle
Art und Weise versuchten, an das Geld anderer Menschen zu kommen und
dabei böse scheiterten. Der Journalist Pete Collins veröffentlichte 1999
eine Artikelreihe in der Miami New Times, die ihre Geschichte ans Licht
brachte. Seine Recherchen lieferten den Autoren Christopher Markus
und Stephen McFeely den Stoff für das großartige Drehbuch.
Gemeinsam mit Michael Bay schufen sie daraus eine actiongeladene
schwarze Komödie, die den Testosteron-Spiegel ordentlich in die Höhe
schnellen lässt.
Neben
Rebel Wilson („Brautalarm") sind Ken Jeong („Hangover")
und Newcomerin Bar Paly („Ruinen") zu sehen. Die unglaubliche
Story der Möchtegern-Ganoven erschien am 20. Dezember bei Paramount Home
Media Distribution auf Blu-ray, DVD
und als Video on Demand.
![](Pain__Gain_08.jpg)
Bonusmaterial:
-
Nach einer wahren Geschichte
- Back to Basics: Michael Bays Vision
-
Träumt den amerikanischen Traum: Daniel Lugo
- Zocker aus Leidenschaft: Paul Doyle
- Für die Drecksarbeit: Adrian Doorball
- Verbrechen ohne Opfer: Victor Kershaw
- Rohdiamanten: Locations
- Das einzig Wahre: Strafverfolgung
TM, ® & COPYRIGHT © 2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
BBC EARTH
Unbekanntes Afrika
Produktion:
Polyband
Medien GmbH/
BBC
Produktionsland/ -jahr:
GB 2012
Filmlänge:
ca.
250 min.
VÖ:
12.
November 2013 auf DVD und Blu-ray
FSK:
0
Der wildeste Kontinent der Erde und die volle Kraft
der Natur. Episch und doch intim. Intensiv, überraschend, umfassend,
dramatisch.
Fünfteilige
Naturfilm-Serie mit nie gesehenen Bildern der tierischen Bewohner von
Kalahari, Savanne, Kap und Sahara.
Inhalt:
Endlose Weite,
atemberaubende Wildnis und faszinierende Tiere in einer fast
unvorstellbaren Vielfalt. Kein anderer Teil der Erde birgt so
unterschiedliche Landschaften von so gewaltigem Ausmaß. Das ist
Afrika.
Im Norden eine Wüste so riesig wie die USA, im Westen ein Regenwald
so groß wie Grönland. Dagegen erstreckt sich im Südosten über Tausende
von Kilometern das üppigste Grasland der Welt. Vom Atlasgebirge bis in
den tiefsten Urwald verbergen sich neue Geschichten und unerwartete
Begegnungen, gewaltige Massenspektakel, erschütternde Dramen und
erstaunliches Verhalten.
Mit dieser Serie hat sich BBC
wieder einmal selbst übertroffen und eine der schönsten und
beeindruckendsten Reportagen geschaffen. Fantastische, brillante
Aufnahmen, gestochen scharfe Bilder, ein Farbspektakel ohne Gleichen und
eine Vielzahl an Details. Die Stimme des Kommentators ist angenehm und
die Musik gut. Falls man eines bekritteln könnte ist es die Tatsache,
dass es in letzter Zeit immer gängiger wird, Dokumentationen eine
Geschichte verpassen zu müssen. Das bringt zwar mehr Dramatik ins
Geschehen, manche werden jedoch behaupten, es gehe zu Lasten
zusätzlicher wissenschaftlicher Informationen. Aber es ist unbestritten,
dass mit Geschichten auch Kinder für Dokumentationen begeistert werden
können.
Episoden: |
Bonusmaterial
(Englisch mit dt. Untertiteln) |
01. Kalahari - Im Bann der roten Wüste
02. Savanne - Im reich der Vulkane
03. Kongo - Das starke Herz der Wildnis
04. Kap der guten Hoffnung - Zwischen Tropen und Eismeer
05. Saharah - Mächtiges Meer ohne Wasser |
- Making O
- Outtakes
- Deleted Scenes
- Interviews mit der Crew
|
www.polyband.de
© 2013 Polyband Medien GmbH
Wolverine
- Weg des Kriegers
Produktion:
20th Century Fox Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA/ Japan
2013
Drehbuch:
Christopher McQuarrie, Mark Bomback
Regie:
James Mangold
Produktion:
Hugh Jackman, John Palermo, Hutch Parker, Lauren Shuler
Donner
Darsteller:
Hugh Jackman,
Famke
Janssen, Brian Tee, Svetlana Khodchenkova, Hiroyuki Sanada,
Rila Fukushima, Tao Okamoto, Hal Yamanouchi, Ian McKellen, Patrick
Stewart
Filmlänge:
ca.
126 min.
VÖ:
29.
November 2013 auf
, Blu-ray, 3D Blu-ray und DVD, 3-Disc Collector´s Edition
FSK:
12
Schärfen Sie die Krallen. Am
29. November 2013 bringt Twentieth
Century Fox Home Entertainment mit “Wolverine – Weg des Kriegers” den
spannendsten Action-Blockbuster des Jahres als Blu-ray, DVD und als
3-Disc Collector’s Edition mit der 3D-Version ins Heimkino. Golden
Globe-Gewinner Hugh Jackman nimmt es in seiner Paraderolle neben
Ninjas und Mutanten mit ganz neuen Gegnern auf. Regie im ersten 3D-Film
der X-Men Saga führte niemand geringeres als James Mangold
(“Knight and Day”, “Walk The Line”).
Die Story:
Basierend auf dem gefeierten Comic-Klassiker von Frank Miller (Sin
City, Batman) führt das fesselnde Action-Abenteuer Wolverine (Hugh
Jackman), den Kult-Charakter aus dem X-Men Universum, ins moderne
Japan, eine ihm unbekannte Welt. Dort trifft er auf seinen größten
Erzfeind und es kommt zu einem Kampf um Leben und Tod, der ihn für immer
verändern wird. Zum ersten Mal ist Wolverine verwundbar und stößt an
seine körperlichen und emotionalen Grenzen. Er wird nicht nur mit
tödlichem
Samurai-Stahl konfrontiert, sondern muss sich auch seinem
eigenen inneren Kampf
gegen die Unsterblichkeit stellen.
Wer es ruhiger liebt und auf die
ewigen Materialschlachten verzichten kann, der ist bei diesem Film genau
richtig. Glücklicherweise widmet sich der Film in erster Linie um den
inneren Kampf von Wolverine und ist keine sinnlose Aneinanderreihung von
Actionsequenzen. Damit hat der Film eine richtig gute Geschichte, was
ihn von vielen anderen Comicverfilmungen positiv abhebt. Die Geschichte
wirkt auch echt und nicht konstruiert. Wer
die Comics von Wolverine kennt, der wird sich über diesen Film freuen,
denn im Gegensatz zu de n
X-Men Comics geht es nicht um eine Vielzahl anderer Mutanten, sondern er
konzentriert sich auf die Figur selber und bringt auch die aus den
Comics bekannte eigene Stimmung mit in den Film.
Die Rolle ist Hugh Jackman auf den Leib geschneidert.
Über einige logische Fehler sollte man großzügig hinwegsehen. Der 3.
Teil ist bereits vorprogrammiert. Also nicht gleich beim Abspann den
Player verlassen. Bis zu Ende warten - es lohnt sich!
Bonusmaterial
Blu-ray:![](Wolverine_-_Weg_des_Kriegers_1klein.jpg)
- Die
Entstehung des Films
- Original Kinotrailer
- Alternatives Ende
- Vorschau auf „X-Men - Zukunft ist Vergangenheit“:
Am Filmset mit Bryan Singer
- Second Screen App
Bonusmaterial
DVD:
-
Von der Idee zum Film
- Original Kinotrailer
© 2013 20th Century Fox Home Entertainment
Inspector
Barnaby Volume 19
(4 DVDs)
Produktion:
Edel
Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
GB 2010
Darsteller:
John Nettles, Neil Dudgeon,
John Hopkins, Jane Wymark, Barry Jackson,
Laura Howard
Filmlänge:
ca. 400 min. in 4 Folgen
VÖ:
2. August 2013
auf 4 DVDs
FSK:
12
Neue Herausforderungen für
Inspector Barnaby – vier neue Kriminalfälle gilt es in Volume 19 zu
lösen. Wurde die schlafwandelnde Dorfschullehrerin Connie Bishop
ungewollt zur Mörderin? Warum rollen in Midsomer Parva buchstäblich die
Köpfe? Welches tödliche Geheimnis hüteten die Witwe des verstorbenen
Schneiders Gerald Woodley und ihr Beichtvater? Und was ist an dem
Stückchen Land „The Swamp“ so besonders, dass Kaufinteressierte über
Leichen gehen? Das Highlight dieser Volume sind Barnabys Ermittlungen
beim Western-Festival in Ford Florey, bei denen sich Barnaby und Jones
mit stilechten Western-Outfits unter das Volk mischen. Außerdem gibt es
einen ersten Blick auf Barnabys Cousin und Nachfolger, John Barnaby.
Episode 1 - "Schreie in der Nacht"
Dorfschullehrerin Connie Bishop ruft nachts um Hilfe, überzeugt, ein
Einbrecher sei im Haus. Aber die Nachbarn finden niemanden, nicht einmal
Spuren. Am nächsten Tag schlafwandelt Connie blutbeschmiert durch ihren
Garten. Dort liegt ein toter Mann, der ihr zu Lebzeiten nachgestellt
hat.
Kurze Zeit später wird dem Schlosser Laurence Mann nach einem launigen
Abend mit Connie in deren Gartenhaus die Kehle durchgeschnitten. Connie
hatte schwere Alpträume und ist sich nicht sicher, ob sie die Mörderin
ist.
Zukie Richardson kommen die Zweifel an Connies Zurechnungsfähigkeit
gerade recht. Die gesellschaftlich ehrgeizige Ehefrau des reichen Howard
macht ihr den Vorsitz des Frobisher Night-Committee streitig. Sie will
aus dem dörflichen Wohltätigkeitsball einen glamourösen Event für die
Region machen.
Barnaby und Jones geraten bei ihren Mordermittlungen in ein Knäuel von
sexuellen Nachstellungen, bösartigen Rivalitäten und Neid.
Episode
2 - "Köpfen
ist auch keine Lösung"
Schon lange hat Barnaby Caustons Bürgermeister David Hicks im Visier -
wegen Betruges, Vorteilsnahme und einträglichen Geschäften, die die
Kommune teuer zu stehen kommen. Als Hicks mit Stadtrat und
interessierten Bürgern in die Partnerstadt Brighton fährt, wittert der
Inspector wieder krumme Geschäfte und fährt mit. Auch der allseits
verhasste Immobilienentwickler Hugh Dagleish ist dabei. Zum Vergnügen
steigt Hugh an der Strandpromenade in eine Geisterbahn und kommt mit
abgeschlagenem Kopf wieder heraus.
Die Mordermittlungen nimmt der Chefinspector von Brighton auf, Toms
Cousin John Barnaby. Zurück in Midsomer Parva, wird die Hotel- und
Boutiquenbesitzerin Jenny Russell auf die gleiche Art geköpft. Für
diesen Mord gibt es immerhin einen Hauptverdächtigen, Jennys Ehemann,
den sie wegen notorischer Untreue aus Haus und Geschäft geworfen hatte.
Er ist in der Mordnacht in Jennys Schlafzimmer gestiegen, um Schmuck und
Bargeld zu stehlen.
Aber beide Barnabys sind skeptisch. Sie suchen lieber nach einer
Verbindung mit den betrügerischen Deals des Bürgermeisters. Doch es gibt
auch Spuren zu Lady Matilda William, die um den Unfall, der ihren Sohn
Richard in den Rollstuhl gebracht hat, offensichtlich ein Lügengewebe
spinnt. Warum eigentlich?
Episode
3 - "Du
musst daran glauben"
Episode 4 - "Blut
am Sattel"
Eine Wild-West-Show kommt nach Ford Florey und ein Serienmörder beginnt,
auf Wild-West-Art Dorfbewohner zu töten, die einen Bezug zu dem
umstrittenen Stück Land, das "The Swamp" genannt wird, haben. Da alle
Morde den Sitten des Wilden Westens nachempfunden sind, suchen Barnaby
und Jones ihren Mörder unter den Beteiligten des Western-Festivals, das
zurzteit in Ford Florey stattfindet. Im Showdown geraten Barnaby, Jones
und die Witwe Susan Fincher in Lebensgefahr.
Hintergründige, teilweise witzige Storys, mit dem
konservativen Inspektor und seinen dynamischen Assistenten.
Hineingepflanzt in ein Dorf- Kleinstadt Milieu mit wunderschönen
Landschaftsaufnahmen. Bedient alle Vorurteile, von Engländern sowohl im
Positiven als auch im Negativen. Sehr breites Handlungsspektrum. Auch
bei mehrmaligen ansehen kommen immer wieder, vorher nicht bemerkte,
Einlagen von schwarzem Humor zum Vorschein. Schade dass sich John
Nettles Zeit als Chief Inspektor langsam zu Ende geht. Aber die
Einführung seines Cousins John in "Köpfen ist auch keine Lösung" ist
sehr vielversprechend. Der NEUE ist sympathisch und wird hoffentlich
dafür sorgen, dass die erfolgreiche Krimiserie Serie auch weiterhin über
unsere Bildschirme flimmern wird.
INSPECTOR BARNABY in
Berlin
![](John%20Nettles_Barnaby%20Award-Verleihung_9167_30.jpg)
John Nettles gab Autogrammstunde und erhielt Platin-Awards
Inspector
Barnaby“ ist die erfolgreichste britische Fernsehkrimiserie. John
Nettles brilliert in der
Rolle des Kriminologen, der Mordfälle in der fiktiven Grafschaft
Midsomer aufklärt. Der Pilotfilm „Tod in Badger's Drift", wurde erstmals
am 23. März 1997 vom britischen Sender ITV ausgestrahlt und war mit 13,5
Millionen Zuschauern der quotenstärkste Film des Jahres 1997 in
Großbritannien. Die deutsche Erstausstrahlung lief im Juni 2005 im ZDF
und schon damals begeisterte John Nettles, der am 11. Oktober 1943 in
St. Austell in Cornwall/England geboren wurde, als Tom Barnaby ein
Millionenpublikum.
Nach insgesamt 81
Folgen als DCI Tom Barnaby geht John Nettles jetzt in den wohlverdienten
Serien-Ruhestand. Seine letzten Fälle werden vom ZDF zwischen dem 22.
Dezember 2013 und 26. Januar 2014 ausgestrahlt. Am 24. Januar 2014
veröffentlicht Edel:Motion mit der DVD-Box „Inspector Barnaby Vol. 20“
die letzten Folgen mit Mister Nettles in der Hauptrolle. Zu diesem
Anlass holten die „KrimiKollegen“ und das ZDF den beliebten, englischen
Inspector noch einmal nach Berlin, damit sich seine Fans gebührend von
ihm verabschieden konnten.
Im Rahmen der von der
Internetcommunity „KrimiKollegen“ organisierten Autogrammstunde im
Park Plaza Wallstreet Berlin wurde John Nettles von Edel:Motion auch
mit zwei Platin-Awards ausgezeichnet, die er für mehr als 50.000
DVD-Verkäufe der Volume 1 und 2 in Deutschland erhielt. Nicole
Kunisch von Edel:Motion und Wolfgang Bayer von KrimiKollegen
überreichten dem sichtlich gerührten englischen Schauspieler die
Auszeichnungen.
Über vier
Millionen Zuschauer sind regelmäßig mit an Bord,
wenn John Nettles im ZDF ermittelt. Der Erfolg spiegelt sich auch in
den DVD-Verkäufen wider. So haben die Volume 1-8 Platinstatus
erreicht und die DVD-Boxen Vol. 9-13 wurden ebenfalls bereits mit
jeweils über 25.000 verkauften Einheiten mit der Gold-Auszeichnung
prämiert.
Oliver Hagedorn
(General Manager Edel:Motion) zum Erfolg von Inspector Barnaby:
„Der Erfolg von Inspector Barnaby ist seit Jahren überragend. Wir
sind sehr stolz darauf, dass wir diese sehr britische Serie
vermarkten dürfen. Wir freuen uns auf viele weitere Folgen - und
Morde!“
Am 26. Januar 2014
verabschiedet sich John Nettles dann als Tom Barnaby aus dem ZDF
und übergibt das Zepter an seinen Cousin John Barnaby. Am 24. Januar
2014 veröffentlicht Edel:Motion die Jubiläumsbox „Inspector Barnaby
Vol. 20“, die neben den gewohnten vier Fällen noch eine fünfte Folge
enthält – die Allerletzte mit Nettles als Inspector Barnaby. Als
weiteren Bonus enthält diese DVD-Box je ein Interview mit John
Nettles und Barry Jackson.
Schon jetzt freuen
sich das ZDF, die KrimiKollegen und Edel:Motion auf den Nachfolger
Neil Dudgeon, der im Herbst 2014 seine Ermittlungen aufnehmen
wird.
© 2013 Edel:Motion GmbH
WUT
Produktion:
Edel Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2005
Regie:
Züli Aladag
Darsteller:
Oktay Özdemir,
August Zirner,
Corinna
Harfouch,
Filmlänge:
ca.
90 min.
VÖ:
8.
November 2013 auf DVD
FSK:
12
Die Story:![](wutDVD1.jpg)
Der angehende Literaturprofessor Simon Laub und seine Frau Christa
ermöglichen ihrem Sohn Felix ein Leben in Wohlstand und Bildung, doch
Felix hat Probleme mit dem türkischstämmigen Jugendlichen Can, dem er
regelmäßig Marihuana abkauft. Can lebt als Sohn eines Gemüsehändlers
außerhalb der guten Gesellschaft und zeigt sich seinem verwöhnten
deutschen Freund
gegenüber
bisweilen neidisch und missgünstig. Aber erst als Cans Gang Felix seine
neuen Markenschuhe abzieht und der Junge barfuss nach Hause kommt,
bemerkt Felix Vater, dass sein Sohn ein echtes Problem hat. Gegen Felix
Willen versucht Simon nun die Situation zu bereinigen. Obwohl wenig
einfühlsam, gelingt es ihm, dass Can die Schuhe zurückbringt. Dieser
trumpft dabei aber überheblich auf und lässt kein Bedauern erkennen. Die
Liberalität des Literaturprofessors, die keine wirkliche Tiefe
hat,
verschwindet nun völlig. Vielmehr lässt sich Simon zu einer
Herrenmenschenpose hinreißen, indem er den Jugendlichen mit bewusst
gewählten Worten herabsetzt: "Sagen wir, Sie hatten die Schuhe zum
Putzen." Schritt für Schritt setzt sich eine Rache und Gewaltspirale in
Gang, die vom Stolz und der Arroganz der Kontrahenten diktiert wird.
Während Felix weiterhin versucht, einen Standpunkt zwischen den
Streithähnen zu finden, entfernen sich Can und Felix immer mehr von
einer konstruktiven Lösung und verlieren sich in drastischen,
gewalttätigen Aktionen. Der Konflikt mündet in einer Katastrophe...
Der
deutsch-türkische Regisseur Züli Aladag drehte ein erschreckend
realistisches, intensives Drama über das Aufeinandertreffen
verschiedener Kulturen und Wertvorstellungen.
Es gibt hier kein Gut-und-Böse-Schema:
Jeder Beteiligte ist auf seine Weise schuldig und unschuldig daran, dass
die Wut in diesem Film eskaliert. Atmosphärisch dicht inszeniert,
überzeugen die Darsteller bis in die kleinsten Nebenrollen. Besonders
der in Kreuzberg und Neukölln aufgewachsene Türke Oktay Özdemir als Can
spielt mit einer schon beängstigenden Authentizität.
© 2013 Edel Germany GmbH
Der
Preis des Todes
Produktion:
Edel Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Frankreich
2012
Regie:
Thierry Binisti
Darsteller:
Patricia Kaas, Serge Hazanavicius, Raphaël Boshart
Musk:
Thierry Westermeyer
Filmlänge:
ca.
89 min.
VÖ:
25.
Oktober 2013 auf DVD
FSK:
12
Die Story:![](der%20presi%20des%20todesDVD1.jpg)
Cathy (Patricia Kaas) steckt mitten in den letzten Vorbereitungen
für die Geburtstagsparty ihrer Tochter. Eva wird 20 und blickt
erwartungsvoll auf einen neuen Lebensabschnitt: Sie wird in Kürze ihr
Medizinstudium beginnen. Ein Grund mehr ausgelassen zu feiern. Es soll
ein unvergesslicher Tag werden und das perfekte Geschenk hat Cathy auch
gefunden: ein Auto. Als Eva jedoch nicht nach Hause kommt, beginnen sich
Cathy und ihr früherer Ehemann Richard (Serge Hazanavicius)
Sorgen zu machen. Niemand kann sie auf die schreckliche Tatsache, mit
der sie ab jetzt leben müssen, vorbereiten: Eva ist tot –
brutal ermordet. Ein Journalist hat die Identität des Opfers
rausbekommen und in der Presse enthüllt. Was folgt, ist ein
Medien-Zirkus. Die Medien setzen alles daran, mit Cathy oder Richard
über den schrecklichen Mord an ihrer Tochter zu sprechen. Der
unvorstellbare Vorfall lastet schwer auf den Eltern und schlagartig
steht ihr Leben Kopf. Ein unerbittlicher Kampf, um die Aufklärung des
grausamen Mordes beginnt...
Der Preis des Todes besticht durch seine
hervorragend besetzten Hauptrollen. Patricia Kaas, erfolgreichste
französische Sängerin, beeindruckt mit ihrem
schauspielerischen Talent als leidende Mutter Cathy in ihrer zweiten
Hauptrolle. Der französische Darsteller Serge Hazanavicius spielt
ihren Mann Richard, der nach der Trennung von seiner Frau Cathy und dem
Tod seiner Tochter Eva von Schuldgefühlen geplagt wird.
Hier bekommt man einen spannenden Krimi zu sehen, aber darüber hinaus
noch ein Eindruck davon, wie wohl der Schmerz von Eltern ist, wenn eines
ihrer Kinder getötet wird. Die Hilflosigkeit, Polizei, Anwalt und
Gericht informieren die Familie nur unzureichend in den Augen der
Eltern. Der Kampf weiterzuleben, nicht daran zu zerbrechen, loslassen
können um wieder ins Leben zu finden und die damit verbundenen
Schwierigkeiten werden hier s ehr
gut gezeigt. Dieses nicht einfache Thema wird sehenswert dargestellt und
gleitet nie ab.
Bonusmaterial:
- Hörfilmfassung: Die Audiodeskription ermöglicht es blinden und
sehbehinderten Menschen,
in den Genuss des Filmes zu kommen.
- Deutsche und französische Sprachfassung
- 36-minütiges Making Of
© 2013 Edel Germany GmbH
Die
Monster UNI![](MonsterUni_BD.jpg)
Produktion:
Disney/ Pixar
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Dan Scanlon
Filmlänge:
ca.
100 min.
VÖ:
24.
Oktober 2013 auf
DVD. 2D Blu-ray,
Steelbook 2D BD+3D BD+Bonusdisc
(limitierte Auflage)
FSK:
0
„So, liebe Freunde, ich will nicht sentimental werden, aber darauf hab’
ich mein Leben lang gewartet.
Möge es nicht bloß der Beginn meines Traums, sondern der unser aller
Träume sein."
~ Mike Glotzkowski, DIE MONSTER UNI
Was für
eine große Wiedersehensfreude! Unsere
Lieblingsmonster aus
Disney/Pixars Kinohit DIE MONSTER AG sind wieder da! Freuen Sie sich auf
den liebenswerten, blauflauschigen James P. „Sulley“ Sullivan und den
giftgrünen Einäuger auf zwei Beinen Mike Glotzkowski, und erfahren Sie
wie alles anfing! In ihrem neuesten Abenteuer erobern Sulley und Mike
als Studenten DIE MONSTER UNI, ab 14. November 2013 in die heimischen
Bildschirme.
Die Story:![](MU_13Tpub.pub16.101.jpg)
Endlich kommt Jungmonster
Mike Glotzkowski an die Uni, um Schreckwissenschaften zu studieren! Ein
Profi-Schrecker zu werden, war schon als kleines Kind sein Traum. Er
weiß: Die besten Schrecker kommen von der Monster Uni – und nun ist er
dort! Doch mit seinen großen Plänen scheitert er schon im ersten
Semester, als er auf James P. „Sulley" Sullivan, den Spross einer
alteingesessenen Schreckerfamilie, trifft. Denn die Rivalität der beiden
endet damit, dass sie aus dem Schrecker-Programm fliegen. Und was noch
schlimmer ist: Den beiden bleibt keine andere Möglichkeit als zusammen
zu arbeiten, um die letzte
Chance zu nutzen, doch noch zu gefürchteten Schreckern zu werden.
Zum Schreien komisch!
Regisseur Dan Scanlon („Tracy“), der u.a. als Storyboard Artist
bei Disney/Pixars Kinohit CARS (2006) seiner Kreativität freien Lauf
lassen konnte, holte zwei der beliebtesten und verrücktesten Charaktere
aus dem Pixar-Universum auf die Bildschirme zurück – begleitet von
einigen alten Bekannten und vielen neuen, frischen Monstergesichtern!
Wer anfangs einer Fortsetzung skeptisch gegenüber stand, wird eines
besseren belehrt. Der zweite Teil ist großer Spaß ist
für alle, die sich von Monstern nicht erschrecken lassen und für
schräge, schrullige, warmherzige und rasante Filmunterhaltung zu
begeistern sind.
Bonusmaterial DVD:
- "Der blaue
Regenschirm"
Blu-ray Exclusive:
- Audiokommentar "Der
blaue Regenschirm"
Steelbook
2D BD+3D BD+Bonusdisc
Exclusive:
Disc 1 - 3D Blu-ray:
Der blaue Regenschirm
Disc 2 - 2D Blu-ray: Der blaue Regenschirm •
Audiokommentar
Disc 3 - Bonus Disc: Ein Tag auf dem Campus • Story Schule
• Schreckspiele • Monstrologie • Willkommen auf der MU • Ein Hoch auf
die Musik • Schreck Taktiken • Farbe und Licht • Wege zu Pixar: MU
Edition • Haarige Monster: Ein technischer Rückblick • Zusätzliche
Szenen • Promo Material • Ein Flug über das Set • Kunstgalerie
© 2013 Disney/ Pixar
Die
Biene Maja - DVD- und Spiel-Edition
Produktion:
Studio 100 Media GmbH / Universum Film
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Regie:
Daniel Duda, Mario von Jascheroff
Filmlänge:
ca.
301 min.
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf 4 DVDs
FSK:
0
„…und diese Biene, die ich meine, nennt sich Maja!
Kleine, freche, schlaue Biene Majaaa…“
Wer kennt sie nicht, die kultigste Biene aller Zeiten – DIE BIENE
MAJA! Mitte Oktober erschienen die beliebten Episoden der kleinen
Maja endlich als exklusive DVD- und Spiel-Edition. Die
Geschichten der frechen Biene sind bei Jung und Alt ebenso bekannt wie
beliebt: Gemeinsam mit ihrem besten Freund Willi, Grashüpfer Flip und
vielen weiteren Bewohnern lebt Maja auf der Klatschmohnwiese und lernt
mit einer Menge Neugier die Natur kennen. Dabei erlebt sie nicht nur
spannende Abenteuer – mit
Witz und Mut sammelt sie auch viele Erfahrungen und erkundet die Welt um
ihren eigenen Weg zu finden.
Die Story:
Freiheit braucht Mut - und
gute Freunde. Gemeinsam mit dem faulen Willi und
vielen weiteren ,Freunden lebt die Biene Maja auf der Klatschmohnwiese
und sucht ihr Glück jenseits der starren Regeln ihres Bienenstaates.
Dabei erlebt sie spannende Abenteuer und gerät
oftmals in brenzlige Situationen. Durch ihre lebhafte, neugierige Art
und ihre große
Entdeckungsfreude sammelt sie viele Erfahrungen, die ihr helfen, in
Freiheit ihren eigenen Weg zu gehen.
Die 26 brandneuen Folgen der 3D-CGI-animierten Kultserie
sind nun erstmals als gesammelte Box erhältlich und überzeugen mit einer
fantastischen Darstellung der Natur, den kindgerechten, gewaltfreien und
lehrreichen Geschichten und viel Humor. Natürlich darf auch das beliebte
Titellied nicht fehlen: Schlagersängerin Helene Fischer hat den
Klassiker "In einem unbekannten Land" für die Serie neu
eingesungen.![](Biene_Maja_DVDBox1.jpg)
Als besonderes Extra lässt sich die DVD-Box in eine
tolle Spielbühne verwandeln – damit geht es im Flatterflügelflitzeflug
von den Bildschirmen direkt in die Kinderzimmer. Die Stars der Serie
werden so zum Leben erweckt: Kleine Entdecker können Maja und Willi um
die Wette fliegen lassen und die Serien-Erlebnisse nachspielen oder sich
neue Geschichten ausdenken und in einer bunten Majawelt ihrer
Kreativität freien Lauf lassen.
Auch
wenn sich die ältere Generation ein wenig gegen die Neugestaltung wehren
mag, auch die Biene Maja ist mit der Zeit gegangen und wurde dem
heutigen jungen Publikum angepasst. Vor allem die schlankeren
Körperformen und die Digitalisierung sind vielen Eltern noch ein Dorn im
Auge. Dennoch haben die Geschichten und Figuren ihren Charme von damals
behalten. Viele bekannte Figuren sind dabei: Willi, Kassandra, Regenwurm
Max, die Ameisen mit Oberst, Mistkäfer, Flip ,die Bienenkönigin , Spinne
Thekla und zahlreiche andere.
Und natürlich darf Willi hin und wieder seine Bienen Sprichworte
ablassen - wie man
ihn
eben kennt. Auch hat man versucht ähnliche Synchronstimmen zu
verpflichten.
Die Geschichten sind weiterhin witzig und unterhaltsam, die Bildqualität
ist hervorragend und in kunterbunten Farben. Die Kinder werden es lieben
- und wenn sie sich erst ein wenig daran gewöhnt haben, die Erwachsenen
ebenfalls.
Die Box ist sehr schön verarbeitet verarbeitet und das Spielset eine
tolle Idee:
Dazu gehören eine Blumenwiese, mehrere Maja Pappkarton Figuren und ein
großes Set mit Blumen, Blättern, Honig, Pilzen etc. zum ausschneiden und
aufstellen.
Die ersten 26 Folgen der erfolgreichen TV-Serie
erschienen nun am 18. Oktober 2013 einer DVD-Box mit 4 Discs! Daneben
sind alle vier Discs auch als Einzel-DVDs erhältlich.
Episode: |
|
DVD 1:
01 Majas Geburt
02 Die große, weite Wiesenwelt
03 Der Buschwindbote
04 Maja und die Mondblume
05 Willis Flasche
06 Der Mistkugelwettbewerb
07 Richter Bienenwachs
DVD 2:
08 Knacks im Schneckenhaus
09 Der Schmetterlingsball
10 Max und die Vogelhochzeit
11 Kein Schlaf für Maja
12 Königliche Pause
13 Walter schleimt sich ein
|
DVD 3:
14 Falscher Alarm
15 Momos Verwandlung![](Biene_Maja_DVDBox-aufsteller.jpg)
16 Der tiefe Schlaf
17 Ferdinand
18 Der Bienentanz
19 Willi zieht aus
20 Der verrückte Tag
DVD 4:
21 Die Lausebiene
22 Maja im Schilderwald
23 Frau Rosi zieht um
24 Oswalt macht sich Freunde
25 Mutter Willi
26 Majas Kuchenrezept |
www.studio100media.com
© 2013 Studio 100 Media
Iron
Man 3![](iron_man_DVD.jpg)
Produktion:
Concorde Video
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Shane Black
Darsteller:
Robert Downey Jr.,
Guy Pearce, Gwyneth Paltrow,
Rebecca Hall, William Sadler
Filmlänge:
ca.
131 min.
VÖ:
4.
Oktober 2013 auf DVD, Blu-ray, 3D + 2D Blu-ray,
Blu-ray Steelbox
FSK:
12
Die Story:
Er ist exzentrisch, genial, scharfzüngig -
doch nicht unbesiegbar. Das muss Tony Stark alias Iron Man erkennen, als
er sich einem Gegner gegenübersieht, der keine Grenzen kennt. Nachdem
dieser ihm all das, was Stark am Herzen liegt, genommen hat, begibt sich
der geschlagene Held auf die leidvolle Suche den zu finden, der dafür
verantwortlich ist - eine Reise, die seinen Mut und seine
Standhaftigkeit auf eine harte Probe stellen wird. Mit dem Rücken zur
Wand kann sich Stark auf seiner Mission nur noch auf seine eigenen
Instrumente, seinen Scharfsinn und seine Instinkte verlassen, um jene zu
schützen, die ihm am wichtigsten sind. Während er sich langsam wieder zu
alter Form zurückkämpft, findet Stark die
Antwort auf die Frage, die ihn insgeheim schon lange verfolgt: Macht der
Mann den Anzug oder macht der Anz ug
den Mann?
Die Liebhaber von rasanten
Action-Spektakeln kommen wieder einmal voll auf ihre Kosten. Langeweile
kommt dank der technischen Finessen gar nicht erst
auf. Tricktechnisch wurde in den Actionsequenzen ordentlich aufgefahren,
alle Special Effects waren sorgfältig eingesetzt und sind qualitativ zu
vergleichen mit den Transformers-Filmen. Auch für eine gewisse
Schadenfreude
ist gesorgt, wenn der erfolgsverwöhnte Action-Held mal nicht planmäßig
von seiner
selbstentwickelten Technik bedient wird. Die Blu-ray besticht durch satte
Farben. Der Kontrast ist hervorragend, kein
Ruckeln bei der Wiedergabe. Auch der Sound
kann sich hören lassen.
Alles in Allem ist IRON MAN 3 eine runde Sache und wer Filme mit leichtem
Humor, einer schlüssigen Story, guten
Darstellern und toller Action sucht, der sollte hier unbedingt
zugreifen.
Bonusmaterial:
- Audiokommentar von
Shane & drew Pearce
- Dt. und Original-Kinotrailer
Blu-ray Exclusive:
-
Entfallene und erweiterte Szenen
- Outtakes
- Featurette
- Marvel One-Shot: Agent
Carter
© 2013 Concorde Video
ROBIN
HOOD - Die komplette Serie
Produktion:
Polyband
Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
GB 2006-2009
Darsteller:
Jonas Armstrong,
Keith Allen, Gordon Kennedy, Sam Troughton
Regie:
Matthew Evans,
Graeme Harper, Declan O'Dwyer, Richard Standeven, Roger Goldby
Filmlänge:
ca.
1.755 min. + Bonus
VÖ:
30.
August 2013 auf 15 DVDs und Blu-ray
FSK:
12
Die Legende aus dem Sherwood Forest kehrt zurück.
Die komplette Serie auf 15 DVDs mit einer Gesamtspielzeit von mehr als
30 Stunden!![](Robin%20Hood%20-%20Die%20komplette%20Serie1-1.jpg)
Vor sieben Jahren startete die BBC eine Neuauflage
des klassischen Abenteuerstoffes, welche moderner und zeitgemäßer sein
sollte. Jonas Armstrong als Robin Hood und Keith Allen als Sheriff von
Nottingham durften ihre Muskeln spielen lassen. Die aufwendig
ausgestattete und temporeich in Szene gesetzte BBC-Neuverfilmung des
klassischen Stoffs glänzt mit atemberaubender Action, subtilem Humor und
einem Hauch Romantik.
Doch leider machten sinkenden Einschaltquoten und der Wunsch Keith Allen
aus der
Serie aus zusteigen eine Fortsetzung und damit eine weitere Staffel
unmöglich. Nach gerade mal 39, durchwegs spannenden, Folgen, kam neben
dem Tod con Robin und Marian auch das Aus der Neuauflage.
Die
Story:
England im Jahr 1192: Robin von Locksley kehrt nach fünf Jahren vom
Kreuzzug aus dem Heiligen Land zurück. In der Zwischenzeit hat sich
jedoch einiges verändert: Prinz John hat in Abwesenheit von König
Richard Löwenherz nach der Krone gegriffen, und ein skrupelloser neuer
Sheriff terrorisiert mit seinem Handlanger Guy von Gisborne die
Grafschaft. Als Robin sich für seine Landsleute stark macht, erklärt der
Sheriff ihn kurzerhand zum Gesetzlosen. Unterstützt von seinem treuen
Gefährten Much, Little John und dessen Bande sowie seiner Jugendliebe
Maid Marian, verzichtet Robin auf seine gesellschaftliche Stellung als
Edelmann und nimmt fortan den Kampf gegen den brutalen Sheriff von
Nottingham auf ...
Voller Tempo und Wortwitz
sind die Macher diese Serie angegangen. Dass es dabei öfters mal am
Wahrheitsgehalt oder Realitätssinn mangelt, sieht man gerne nach.
Genaugenommen ist das Werk mehr Fantasy als History. Gedreht in Ungarn
mit wenigen Bauten und einem alten Gemäuer, animiert mit passenden
Effekten und ausgestattet mit sehr kreativen Kostümen kommt die Saga
einher. Erzählt mit rascher Kameraführung, klaren Schnitten und
wendungsreichen Dialogen. Die Charaktere sind hervorragend besetzt,
nicht nur die Hauptdarsteller, sondern auch die "Gäste" in den einzelnen
Folgen. Der Soundtrack zur Serie ist genial.
Es ist auch schön zu sehen, wie sich die Figuren von Folge zu Folge
weiter entwickeln. Das Ende kommt jedoch sehr überraschend und wird bei
vielen, vor allem weiblichen Fans, den Taschentuchverbrauch erhöhen.
Aber durch die oben erwähnten Gründe, gab es vermutlich nicht sehrt
viele Möglichkeiten die Serie sterben zu lassen.
Alles in allem eine Top-Serie, welche den hohen Qualitätsansprüchen
gerecht wird und sich schön in jeder DVS-Sammlung macht!
Bonusmaterial
(teilweise mit dt. Untertiterln):
- Audiokommentare zu einzelnen Folgen
- The Making of Robin Hood 1 & 2
- Hood Academy
- Designed Hood
- Dressing Hood
- Character Profiles
- Beneath the Hood
- Farewell to Marian
-
The Death of Edward
- A Legend Reborn
- An New Look (Costume Featurette)
- Trebuchet: Creating Chaos
- Video Diaries
Inklusive
EPISODENFÜHRER zur Serie
www.polyband.de
*
www.bbcgermany.de
© 2013 Polyband Medien GmbH
HISTORY
MANKIND - Die Geschichte der Menschheit
Produktion:
Polyband
Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
2012
Filmlänge:
ca.
540 min. (12 x 45 min.) + Bonus
VÖ:
27.
September 2013 auf DVDs und 3 Blu-rays
FSK:
12
Die größte Geschichte aller Zeiten ist unsere eigene!
Mit packenden, spektakulären Bildern und aufwendigen Animationen zeigt
MANKIND in einer 12-teiligen Dokureihe die entscheidenden Momente in der
Entwicklung der Menschen. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise quer
durch die Zeit, durch alle Epochen und über alle Kontinente hinweg!![](Mankind%20-Geschichte%20der%20MenschheitBR1.jpg)
Inhalt:
Ca. 13,7 Milliarden Jahre
nach dem Urknall nimmt der Aufstieg des Menschen zur dominierenden
Spezies seinen Anfang. Über Jahrtausende lernt er, die Umwelt nach
seinen Bedürfnissen zu gestalten. MANKIND zeichnet die entscheidenden
Schlüsselmomente von den Anfängen in Afrika über die Antike und das
Mittelalter bis hin zur Neuzeit nach und zeigt, wie etwa die Nutzung von
Feuer, die Entdeckung des Eisens, di e
Erfindung der Schrift oder die industrielle Revolution Einfluss auf die
Entwicklung des Menschen weltweit nahmen.
Die umfangreichen Spielszenen
wurden in China, Südafrika und Marokko in Spielfilmqualität gedreht,
Computeranimationen lassen imposante Bauwerke wie die Chinesische Mauer,
die römischen Aquädukte oder die Pyramiden wiederauferstehen.
Historiker, Paläontologen und weitere Wissenschaftler sowie Autoren und
Experten für Militärgeschichte erläutern die Entwicklungen und
weltweiten Zusammenhänge. Di e
zwölf Teile der Dokumentation spannen den Bogen von den Anfängen in
Afrika über Antike und Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Jede Episode
behandelt Erfindungen, Ideen und Entwicklungen, die Auswirkungen weit
über ihren Entstehungsort hinaus hatten und bis heute haben. Über zwei
Jahre dauerten die Dreharbeiten weltweit, entstanden ist ein packend und
aufwendig produziertes Werk, das die großen weltweiten Zusammenhänge
neuer Ideen sowie technischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher
Entwicklung darstellt.
Bei der Herstellung der Reihe
hat man fürwahr sehr viel Aufwand betrieben. Videoclips, Animationen und
Ausstattung sind gut gelungen und bringen den Betrachter eindrucksvoll
unsere Geschichte näher. Streiten kann man über die unterschiedlichen
Aufmerksamkeiten, welche einzelnen Epochen oder Ereignissen gewidmet
wird. Das eine oder andere Kapitel aus Europas Geschichte oder auch den
verschiedenen Weltreligionen wurde zu wenig Platz eingeräumt. Das würde
nach einer zweiten Staffel von MANKIND schreien. Dennoch ist das
Gezeigte sehr aufschlussreich, anspruchsvoll, leicht verständlich und
unterhaltsam. Der Sprecher Hannes Jaenicke sorgt sachlich und mit
angenehmer Stimme, dass der Geschichtsunterricht auch Spaß macht.
Episoden: |
|
Disc 1:
01 Wie alles begann
02 Aufbruch
03 Aufstieg und Fall
04 Halbmond und Kreuz
Disc 2:
05 Krieg und Krisen
06 Neuanfang
07 Völker und Kulturen
08 Welthandel |
Disc 3:![](Mankind%20-Geschichte%20der%20MenschheitBR4.jpg)
09 Aufschwung und Fortschritt
10 Revolution
11 Innovation und Wandel
12 Das Ende der Reise
|
www.polyband.de
*
www.history.de
© 2013 Polyband Medien GmbH
Agatha
Christie - Poirot Collection 10
Produktion:
Polyband
Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
GB 2003
Darsteller:
David Suchet,
Zoë Wanamaker, Peter Bowles
Regie:
Ashley Pearce, James
Kent, Dan Reed
Filmlänge:
ca.
380 min. (4 Episoden)
VÖ:
27.
September 2013 auf 4 DVDs
FSK:
12
David Suchet in seiner bekanntesten Rolle
als Meisterdetektiv Hercule Poirot. Er ist klein und liebt seinen
Schnurrbart. Er ist Belgier und hasst es, für einen Franzosen gehalten
zu
werden. Er verabscheut physische Gewalt und setzt immer auf seine
kleinen grauen Zellen: Meisterdetektiv Hercule Poirot.
Poirot - Collection 10
umfasst die komplette elfte Staffel mit vier weiteren Langfolgen in
Spielfilmlänge der liebevoll umgesetzten, spannenden und erfolgreichen
TV-Krimi-Serie aus Großbritannien. Erneut wurde für diesen DVD-Release
eine hochwertige deutsche Synchronfassung erstellt, um die Fortsetzung
der beliebten Poirot-Reihe für den deutschsprachigen Raum zu
ermöglichen.
Diese Folgen wurden noch nie im deutschen TV ausgestrahlt! Über sechs
Stunden
klassische Krimi-Unterhaltung auf 4 DVDs in edlem DigiPak!
David Suchet überzeigt
auch in den vier im deutschsprachigen Raum bislang unveröffentlichten
Folgen. Er geht förmlich in seiner Rolle des Meisterdetektivs auf.
Leider fehlen hier die lieb gewonnenen Charaktere des Inspectors Hasting
und Miss Lemon. Die Geschichten sind spannend und vergleichbar mit
Sherlock Holmes mit Jeremy Brett. Ausstattung und Atmosphäre sind
gewohnt gelungen. Auch die Darsteller um Suchet agieren grandios. Auch
die Poirot Collection 10 bietet Unterhalt
auf ganz hohem Niveau. Es darf gehofft werden, dass auch die restlichen
Episoden synchronisiert und auf DVD gepresst werden.
Episoden:
01. Mrs. McGinty ist tot
02. Die Katze im Taubenschlag
03. Die vergessliche Mörderin
04. Der Tod wartet
www.polyband.de
*
www.bbcgermany.de
© 2013 Polyband Medien GmbH
Sherlock - Die kompletten Staffeln 1 + 2
Produktion:
Polyband
Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
GB 2010/ 2011
Darsteller:
Rupert Graves, Mark Gatiss, Benedict Cumberbatch, Martin Freeman
Regie:
Paul McGuigan
Filmlänge:
ca.
540 min. (6 Episoden)
VÖ:
27.
September 2013 auf 4 Blu-rays
FSK:
12
Sherlock Holmes (Benedict Cumerbatch) meldet sich zurück und ist jünger
und energetischer denn je.![](Sherlock%20Box%201%20und%20zweiBR1.jpg)
In der
ebenso originellen wie spannenden Neuauflage des klassischen Stoffes
nach Sir Arthur Conan Doyle begibt sich Holmes mit Smartphone und
Notebook bewaffnet auf große Verbrecherjagd im London des 21.
Jahrhunderts. Unterstützung erfährt er in Dr. John H. Watson (Martin
Freeman, Hot Fuzz), einem posttraumatisierten Kriegsveteranen,
der Holmes bei dessen Ermittlungen nicht von der Seite weicht.
Sherlock
war 2010 in Großbritannien ein Riesenerfolg und hat Kritiker wie
Publikum gleichermaßen begeistert. Im Schnitt wollten rund 9 Millionen
Briten die drei bisherigen 90-Minüter bei ihrer TV-Premiere sehen.
Spannende Unterhaltung und hochwertige Umsetzung sind dabei garantiert:
Während das Doctor Who-Autorengespann Steven Moffat und Mark
Gatiss für die Drehbücher verantwortlich zeichnen, stammt der stimmige
Soundtrack von niemand Geringerem als David Arnold, der u. a. auch die
Filmmusiken zu James Bond 007 – Casino Royale und Independence
Day komponierte.![](Sherlock%20Box%201%20und%20zweiBR8.jpg)
SHERLOCK
ist derzeit sicherlich eine der besten BBC-Serien,
welche im Fernsehen läuft. Leider wurde nach der 2.Staffel eine
Zwangspause eingelegt, da Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch
große Rollenangebote etwa bei "Star Trek - Into Darkness" und "Inside
Wikileaks" bekam. Ab April 2014 sollen jedoch die Dreharbeiten für die
dritte Staffel beginnen. Darauf haben Fans auf der ganzen Welt schon
sehnlichst gewartet.
Bei SHERLOCK wurde einfach alles richtig gemacht. Die Neuverfilmung
orientiert sich zwar an den Originalen von Arthur Conan Doyle, sind aber
auf gelungene Art und Weise in die heutige Zeit adaptiert worden. So
bedient man sich neuester Technik, wie Internet, PC, Handy. Die
Charaktere sind treffend dargestellt. Cumberbatch bringt dieses
arrogante, geniehafte, temporeiche Denken Holmes' sehr gut rüber. Seine
Bewegungen, Mimik und das Zusammenspiel zwischen Holmes und Watson ist
einfach sehenswert und führt zu jeder Menge unterhaltsamer/witziger
Situationen. Freeman ist vermutlich der bisher beste Watson. Die
Kombinationsgabe und die logischen Schlussfolgerungen von Holmes machen
Spaß und l aden
zum Mitraten ein.
Freuen wir uns über eiern Fortsetzung dieser geistreichen und witzigen
Serie im kommenden Jahr.![](Sherlock%20Box%201%20und%20zweiBR5.jpg)
Episoden:
01 Ein Fall von Pink
02 Der blinde Banker
03 Das grosse Spiel
04 Ein Skandal in Belgravia
05 Die Hunde von Baskerville
06 Der Reichenbachfall
www.polyband.de
*
www.bbcgermany.de
© 2013 Polyband Medien GmbH
The
Paradise - Die komplette erste Staffel
Produktion:
Polyband
Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
GB 2012
Darsteller:
Joanna Vanderham,
Emun Elliott, Elaine Cassidy Joanna Vanderham, Emun Elliott,
Elaine
Cassidy
Regie:
Marc
Jobst,
David Drury,
Susan Tully
Filmlänge:
ca.
400 min. (8 x 50 min.) + Bonus
VÖ:
30.
August 2013 auf 3 DVDs
FSK:
12
THE PARADIES ist eine Adaption des Romans "Das Paradies der Damen" von Èmile Zola.
Die Story:
Im England des Viktorianischen Zeitalters
zieht die junge Denise Lovett (Joanna Vanderham) in eine kleine Stadt,
um in dem Textilwarenladen ihres Onkels zu arbeiten. Da jedoch gerade
das Kaufhaus The Paradise eröffnet
wurde, kann sich ihr Verwandter die Anstellung seiner Nichte nicht lange
leisten. Also heuert sie im Paradise als Verkäuferin an und wird unter
den strengen Augen ihrer Vorgesetzten Miss Audrey (Sarah Lancashire)
ausgebildet. Bald wird der Witwer John Moray (Emun Elliott) auf die
adrette Frau aufmerksam, was wiederum Kollegin Clara (Sonya Cassidy)
überhaupt nicht gefällt.
Diese Serie ist sehr nett
anzusehen, wenngleich nicht sehr anspruchsvoll - leichte Kost eben. Ein
wenig abseits der Realität wird die Geschichte eines der ersten
Kaufhäuser Englands erzählt. Zu dieser Zeit war London nämlich weder
derart sauber
und die Menschen, welche dort wohnten - vor allem in den ärmeren
Vierteln - waren weder gut angezogen, noch sauber.
Das soll jedoch nicht weiter stören. Schöne Menschen, schöne
Ausstattung, traumhafte Kostüme, nette Musik. Alles wirkt wie aus einem
Märchen gegriffen und ist sehr unterhaltsam.
Die Darsteller sind gut gewählt. Gerade die Hauptdarstellerin Joanna
Vanderham strahlt eine kühle Erotik aus, welche den Besitzer des
Kaufhauses auch nicht unbemerkt bleibt.
THE PARADIES ist eine gut gemachte Serie, welche trotz nicht allzu
spannender Story mit Optik und sehr guten SchauspielerInnen punkten
kann.
Man
darf gespannt sein, wie es in Staffel 2 weitergeht.
Bonusmaterial:
- Behind the Doors of The Paradise
www.polyband.de
*
www.bbcgermany.de
© 2013 Polyband Medien GmbH
Absolutely
Fabulous wird 20
Produktion:
Polyband
Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
GB 2012
Darsteller:
Jennifer Saunders, Joanna Lumley, Julia Sawalha
Regie:
Tristram Shapeero, Bob Spiers
Filmlänge:
ca.
180 min.
VÖ:
27.
September 2013 auf 2 DVDs
FSK:
16
Darling, sie sind zurück! Schrill und fabelhaft, wie eh und je.
Inhalt:
20 Jahre nachdem die beiden Ladies Eddy und Patsy auf die (Comedy-)Welt
losgelassen wurden, feiern sie mit drei brandneuen Specials ihr ganz
spezielles Jubiläum. Mit dabei sind natürlich auch wieder Saffy, Bubble
und Mutter. Als besonderes Geschenk für die Fans beinhaltet diese Box
zudem die Specials Gay und White Box zum ersten Mal in deutscher
Synchronfassung.
20 Jahre AbFab:
Okay, Patsy versteckt wohl die ein oder andere Falte mehr, Eddys
Designer-Klamotten sind eine (oder auch drei) Nummern größer - aber
unsere beiden besten In-Freundinnen haben nichts von ihrer Lust auf den
nächsten großen Auftritt, das weitere Glas Champagner und die neuesten
Designer-Droge verloren - egal, wie schrill sie dabei aussehen.
In den drei neuen Episoden muss Patsy tatsächlich ihr wahres Alter
herausfinden. Eddy steigt groß ins Eventmanagement ein und bucht die
komplette Royal Albert Hall für eine französische Schauspielerin, die
hoffentlich singen kann. Und nicht mal die Olympischen Spiele 2012 in
London sind vor den beiden sicher …
20 Jahre später sind die beiden Ladies vielleicht ein bisschen älter
geworden, aber keineswegs weiser – aber mit Sicherheit sind sie immer
noch absolut fabelhaft.
So viel zu den allgemeinen
Informationen. Doch leider muss man sagen, dass die Luft praktisch raus
ist. Der Humor ist oft derb und die Figuren maximal unfreiwillig
komisch. Es gibt nur wenige wirklich gute Gags. Mit dem an sich genialen
Britischen Humor hat dies nichts mehr zu tun. Da doch lieber der
amerikanische Ableger "Cybill". Genial jedoch Whoopie Goldberg in einer
größeren Nebenrolle in "Gay". Als Fan ist die Box natürlich Pflicht.
schon deswegen, da zwei Specials endlich auf Deutsch synchronisiert
wurden.
Also wer sich schon vor 20 Jahren nicht wirklich anfreunden konnte, wird
es mit diese Box erst recht nicht werden. Hardcore-Fans, welche dazu
noch schräg drauf sind, sei sie aber durchaus gegönnt.
Episoden:![](Absolutely%20Fabulous%20wird%2020DVD1.jpg)
DVD 1:
01. Identität
02. Job
03. Olympische Spiele
DVD 2:
04. Gay
05. White Box
www.polyband.de
*
www.bbcgermany.de
© 2013 Polyband Medien GmbH
JFK
- Tatort Dallas![](JFK-DVD.jpg)
Produktion:
20th Century Fox Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA
1991
Regie:
Oliver Stone
Produktion:
A. Kitman Ho, Arnon Milchan, Oliver Stone
Darsteller:
Kevin Costner, Tommy Lee Jones, Gary
Oldman, Joe Pesci,
Kevin Bacon, Jack Lemmon, Sissy Specek, Walter Matthau,
Donald Sutherland, Brian Doyle-Murraay
Musik:
John Williams
Filmlänge:
ca.
205 min. (Blu-ray), 190 min. (DVD)
VÖ: 8.
November 2013
erstmals als Director’s Cut als Blu-ray und
Digital HD - und DVD
FSK:
12
50 Jahre danach:
Der schärfste Blick auf den Fall Kennedy![](JFK_102910.jpg)
Vor 50 Jahren erschütterten drei Schüsse
die Welt: Das Attentat auf den damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy
war ein Schock und ließ die Hoffnung einer ganzen Generation auf ein
„neues“ Amerika zerbrechen. Pünktlich zum Jahrestag des Attentats
veröffentlichte Twentieth Century Fox Home Entertainment am 8. November
erstmals den Director’s Cut als Blu-ray und Digital HD - und bietet den
schärfsten Blick auf den Fall Kennedy.
Drei Stunden Bonusmaterial geben spannende Einblicke in die Hintergründe
von Film und Geschichte. Fast so packend wie der zweifach ocarprämierte
Spielfilm selbst ist die Dokumentation zu den Folgen von „JKF – Tatort
Dallas“: Aufgrund des
Kinoerfolgs des Films beschloss der US-Kongress, die Dokumente zum Fall
Kennedy 22 Jahre früher freizugeben als ursprünglich vorgesehen.
Das Attentat - ein
ungeklärter Fall
Bis heute zählt das Attentat auf John F. Kennedy
am 22. November 1963 in Dallas zu den großen Rätseln der US-Geschichte.
Der mutmaßliche Attentäter Lee Harvey Oswald wurde zwei Tage nach der
Tat in Polizeigewahrsam erschossen und später offiziell zum Einzeltäter
erklärt. Andere Spuren wurden nicht verfolgt, der Fall in ungewöhnlich
kurzer Zeit zu den Akten gelegt. Ungereimtheiten während des
Verfahrens, schlampiger Umgang mit Dokumenten und Beweisstücken bilden
bis heute den Nährboden für unzählige Verschwörungstheorien.
Ein Film macht Politik
Oliver Stone folgt in seinem Film der Spur des New Orleaner
Staatsanwalts Jim Garrison. Garrison (Kevin Costner) rollt drei
Jahre nach Aktenschluss den Fall Kennedy erneut auf. Seine Theorie:
Oswald (Gary Oldman) war kein Einzeltäter, sondern Handlanger in
einem Komplott, das bis in die höchsten Stellen reicht.
Mit riesigem Staraufgebot und raffinierter Montagetechnik schuf St one
einen packenden Thriller, der seine Zuschauer bis zur letzten Sekunde
fesselt. Neben Kevin Costner und Gary Oldman zeigen
Schauspielgrößen wie Tommy Lee Jones, Kevin Bacon, Donald Sutherland,
Walter Matthau und Jack Lemmon ihr Können in einem finsteren
Spiel um Macht, Geld und Politik.
Beste Unterhaltung mit Anspruch
Der gegenüber der Kinofassung um 16 Minuten längere Director's Cut
ermöglicht den Zuschauern, noch tiefer in die Abgründe der Politik
einzutauchen. Dass man dabei fast das Gefühl hat, mit Kevin Costner und
seinen Kollegen am Ermittlungstisch zu sitzen, ist der herausragenden
Bild- und Tonqualität der Blu-ray Technologie zu verdanken. Die
brillante Technik schärft den Blick auf die mysteriösen Geschehnisse vor
50 Jahren einmal mehr – und macht umso deutlicher, dass „JFK - Tatort
Dallas“ bis heute nichts an politischer Brisanz eingebüßt hat. So sieht
beste Unterhaltung mit Anspruch aus.
JFK vermittelt eine sehr
düstere Atmosphäre und schildert schockierend den grausamen Tod dieses
äußerst beliebten US-Präsidenten und die damalige Fassungslosigkeit der
amerikanischen Bevölkerung. Der Ablauf des JFK-Attentats, der in diesem
Film beschrieben wird, orientiert sich aber nur an einer der unzähligen
Theorien. Im Film jedoch, wird er als einzig möglicher dargestellt. Die
Atmosphäre des Films ist großartig. Man fühlt sich sofort 50 Jahre
zurückversetzt und mit welcher Dramatik und Detailverliebtheit der
Kennedy Mord von Oliver Stonbe aufgearbeitet wird ist wohl einzigartig!
In dem Film stecken so viele wichtige Informationen, dass man ständig
aufpassen muss nichts zu verpassen.
Toller, teils dokumentarischer Doko-Thriller von Oliver Stone der sich
auf das Buch von Jim Garrison "Wer erschoss John F. Kennedy" bezieht.
Fulminante Schauspieler, besonders die Darstellung des Jim Garrison
dargestellt von Kevin Costner und der scheinbare Attentäter Oswald, der
genial abstoßend von Gary Oldman verkörpert wird.
Mit JFK beweist Oliver Stone einmal mehr sein Gespür für politisches
Zeitgeschehen und dessen filmische Umsetzung. Es gelingt ihm mit seinen
Filmen immer wieder, den Zuschauern wichtige Ereignisse ins Gedächtnis
zu rufen, die im Laufe der Jahrzehnte scheinbar an Bedeutung verloren
haben.
Bonusmaterial
Blu-ray:![](JFK_102904.jpg)
- Audiokommentar von Regisseur Oliver Stone
- Fakten und Verschwörungstheorien: Die Hintergründe des Films
- Entfallene und erweiterte Szenen mit optionalem Kommentar von
Regisseur Oliver Stone
- Multimedia-Essays
- Die Freigabe der Akten
- Der echte Mr. X
Bonusmaterial
DVD:
- Entfallene und erweiterte Szenen mit optionalem Kommentar von
Regisseur Oliver Stone
- Alternatives Filmende
- Multimedia-Essays
- Fakten und Verschwörungstheorien: Die Hintergründe des Films
- Kinotrailer
© 2013 20th Century Fox Home Entertainment
Ostwind![](ostwindDVD.jpg)
Produktion:
Constantin
Film
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Drehbuch:
Lea
Schmidbauer, Kristina Magdalena Henn
Regie:
Katja von Garnier
Darsteller:
Hanna Binke, Marvin Linke, Cornelia
Froboess, Tilo Prückner,
Nina Kronjäger, Jürgen Vogel, Marla Menn, Henriette Morawe,
Detlev Buck u.v.a.
Musik:
Annette Focks
Filmlänge:
ca.
102 min.
VÖ:
7.
November 2013 auf DVD und Blu-ray
FSK:
0
Grenzenlos frei: Katja von Garniers OSTWIND erzählt von der
innigen Freundschaft zwischen einem scheuen Pferd und einem Mädchen, das
seiner inneren Stimme folgt. Die vermeintlich unbegabte Schülerin
Mika entdeckt bei der Begegnung mit dem unzähmbaren Hengst Ostwind an
sich ein ihr bisher unbekanntes Talent: Sie versteht die Sprache der
Pferde. Dies ist der Beginn eines Abenteuers um Mut, Vertrauen und
Freiheit, das Mikas Leben für immer verändert.
Die Story:
Mika (Hanna Höppner) ist stinksauer. Weil sie die Versetzung in
die nächste Klasse nicht geschafft hat, verkünden ihre Eltern (Nina
Kronjäger und Jürgen Vogel) eine
Planänderung: Statt Feriencamp heißt es nun, den
Sommer lang zu büffeln
– und das ausgerechnet auf dem Pferdegestüt ihrer strengen Großmutter (Cornelia
Froboess). Doch Mika hat dort ganz andere Dinge im Kopf, als sich
hinter Büchern zu verstecken und sich vom Stallburschen Sam (Marvin
Linke) bewachen zu lassen. In der dunkelsten Box des Pferdstalls
findet sie den wilden und scheuen Hengst Ostwind. Weder Michelle (Marla
Menn), die beste Springreiterin am Hof, noch Mikas Großmutter können
das gefährliche Pferd bändigen. Magisch angezogen von dem nervösen Tier,
schleicht sich Mika trotz aller Warnungen heimlich in den Stall. Das ist
der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft, denn Mika entdeckt dabei
ihre wahre Leidenschaft und ganz besondere Gabe: Sie spricht die Sprache
der Pferde. Wird sie es schaffen – entgegen aller Widerstände – Ostwind
zu zähmen?
© 2013 Constantin Film
Go
Wild! Mission Wildnis - Folge 1 Kroko-Kinder
Produktion:
edel Germany GmbH/ edel kids
Produktionsland/ -jahr:
Kanada/ USA 2011
Regie:
Martin Kratt
Musik:
Pure West
Filmlänge:
ca.
66 min. in 3 Episoden
VÖ:
22.
November 2013 auf DVD
FSK:
0
Der Biologe Chris Kratt und sein Bruder Martin, ein
Zoologe, haben sich ganz dem Tierschutz verschrieben – im wahren Leben
wie auch in der Zeichentrickwelt ihrer neuen Serie Go Wild. Wann
immer Tiere in Not geraten, eilen die animierten Kratt-Brüder zu Hilfe.
Und so stolpern sie rund um den Globus von einem Abenteuer ins nächste.
Dabei entdecken sie in jeder Episode ein exotisches Tier.
Unterstützt werden sie von der jungen Technikerin Stella, der
Computerexpertin Chloe und dem Vorzeigehippie Jimmy unterstützt. Ein von
den Brüdern häufig benutztes Utensil sind die Wild-Power-Anzüge, mit
denen sie Fähigkeiten der betreffenden Tiere erhalten. Sie sind in einem
Fluggerät unterwegs, das aufgrund seiner schildkrötenartigen Gestalt „Tortuga“
genannt wird.
Episode 1 - "Kroko-Kinder:
Krokodile verbuddeln ihre Eier bis die
Jungen schlüpfen. Chris und Martin sind neugierig. Wie ergeht es den
Eiern unter der Erde? Um das herauszufinden, lassen sich die beiden von
Stella schrumpfen und als Eier tarnen und von einer Krokodilmama
verbuddeln. Stella ist gar nicht wohl bei der Sache, sie kann Krokodile
nicht ausstehen und traut der Krokodildame nicht über den Weg. Doch die
entpuppt sich als herzensgut und äußerst fürsorglich. Doch als die
Jungen geschlüpft sind und von Feinden bedroht werden, beweist sie, dass
Krokodile auch sehr gefährlich werden können. Allerdings nur wenn man
sie bedroht …
Episode 2 - "Wal gegen
Kalmar":
Stella hat ein
neues Amphibien-Tauchboot gebaut, das es bis in die Tiefsee schaffen
soll. Chris und Martin wollen es auf der Stelle testen, denn sie möchten
sich auf die Spuren der Pottwale und Riesenkalmare begeben. Unter Wasser
zeigt sich jedoch, dass sich Stella verkalkuliert hat. In 900 Meter
Tiefe hält das U-Boot dem Druck nicht mehr stand. In letzter Sekunde
kann Stella noch rettend eingreifen. Denn zum Glück funktioniert ihre
zweite neue Erfindung einwandfrei. Mit einem ausfahrbaren Greifarm holt
sie Kratts wieder nach oben. Doch kaum über Wasser, wollen die beiden
schon wieder in die Tiefe, denn bei ihrem Ausflug sahen sie, dass eine
Pottwalfamilie in Not ist. Nun können ihnen nur ihre Wild-Power-Anzüge
helfen.
Episode 3 - "Die
Buddelmeister der Savanne":
Die Kratts arbeiten an einer
digitalen Landkarte der afrikanischen Savanne. Sie haben es sich zur
Aufgabe gemacht jedes Erdloch und jeden Bewohner zu verzeichnen. Bei
einer ihrer Erkundungstouren stoßen sie auf eine flüchtende
Erdferkelmutter mit ihrem Baby. Eine Hyäne ist den beiden auf den
Fersen. Aus lauter Angst und Verwirrung springt das Kleine in Chris’
Rucksack. Als die beiden Brüder dies bemerken ist die Mutter schon außer
Sichtweite. Nun wollen sie sie mit Hilfe ihrer Karte finden, doch leider
ist diese noch nicht ganz ausgereift. Während die Brüder noch suchen,
läuft die Erdferkeldame ausgerechnet Zach Van Tech in die Arme. Der hat
natürlich nichts Besseres zu tun, als das Tier gleich gefangen zu
nehmen. Wird es Chris und Martin gelingen, die Mutter des kleinen
Erdferkels zu finden und zu befreien?
Wenn täglich um 18.15 Uhr auf
Super RTL GO WILD! startet, sitzen hunderttausende Kinder gespannt vor
dem Fernseher, um sich die neuen Geschichten der zwei Biologen und ihren
Freunden anzusehen. Normalerweise ist man als Elternteil nicht unbedingt
erfreut, wenn die Kids vor der Klotze sitzen. Zu viele minderwertige
Animationsfilme gibt es mittlerweile in der Serienlandschaft und
verblöden unseren Nachwuchs. GO WILD! ist da eine rühmliche Ausnahme.
Die Serie ist witzig, spannend, gut animiert und die Storys überaus
lehrreich. In jeder Episode kann man neues über unsere Tier- und
Pflanzenwelt erfahren. Die Figuren und Animationen erinnern irgendwie an
Disneys Kim Possible. Schade, dass auf den einzelnen DVDs immer nur 3
Folgen enthalten sind, immerhin gibt es bereits 66 Folgen in zwei
Staffeln. Das wären bislang bereits 22 DVDs. Vielleicht entschließt sich
edel Germany für Staffelboxen.
Ansonsten ist GO WILD! eine großartige Animationsserie, bei der auch
Eltern noch gerne zusehen!
Parallel zur DVD-VÖ der
Folgen 1 und 2 erscheinen auch die CDs ...
mehr
© 2013 edel Germany GmbH edel kids
Go
Wild! Mission Wildnis - Folge 2 Der Fluch der Drachenechse
Produktion:
edel Germany GmbH/ edel kids
Produktionsland/ -jahr:
Kanada/
USA 2011
Regie:
Martin Kratt
Musik:
Pure West
Filmlänge:
ca.
66 min. in 3 Episoden
VÖ:
22.
November 2013 auf DVD
FSK:
0
Der Biologe Chris Kratt und sein Bruder Martin, ein
Zoologe, haben sich ganz dem Tierschutz verschrieben – im wahren Leben
wie auch in der Zeichentrickwelt ihrer neuen Serie Go Wild. Wann
immer Tiere in Not geraten, eilen die animierten Kratt-Brüder zu Hilfe.
Und so stolpern sie rund um den Globus von einem Abenteuer ins nächste.
Dabei entdecken sie in jeder Episode ein exotisches Tier.
Unterstützt werden sie von der jungen Technikerin Stella, der
Computerexpertin Chloe und dem Vorzeigehippie Jimmy. Ein von den Brüdern
häufig benutztes Utensil sind die Wild-Power-Anzüge, mit denen sie
Fähigkeiten der betreffenden Tiere erhalten. Sie sind in einem Fluggerät
unterwegs, das aufgrund seiner schildkrötenartigen Gestalt „Tortuga“
genannt wird.
Episode 1 - "Der Flug der Drachenechse":
Eigentlich wollten die Kratts im
indonesischen Regenwald nach Drachenechsen suchen. Doch nachdem Chris
beim Klettern in den Bäumen abgestürzt ist, hat er Höhenangst. Deshalb
muss sein Bruder sich allein aufmachen, um dem Geheimnis der Flugkünste
der Drachenechsen auf die Spur zu kommen. Er ist nicht der einzige, der
an den Echsen Interesse hat. Auch Donita hat es auf die Reptilien
abgesehen. Allerdings sind ihre Beweggründe andere: Tief gefroren sollen
sie das Highlight ihrer ‚Lebender-Schmuck‘-Kollektion werden.
Episode 2 - "Wal gegen
Kalmar":
Es hat stark geregnet und nun wimmelt es
auf dem Boden vor lauter Regenwürmern. Für Chris und Martin ein
willkommener Anlass, der Frage auf den Grund zu gehen, warum Regenwürmer
bei Regen an die Oberfläche kommen und ein guter Grund, Stellas neue
Schrumpfmaschine zu testen. Die beiden lassen sich auf Regenwurmgröße
schrumpfen, um Wurm Pinky in das Tunnelsystem der Würmer zu folgen. Hier
ist es ziemlich nass und glitschig, aber genau so mögen es die Würmer.
Sie brauchen die Feuchtigkeit. Würden sie sich auf der Erdoberfläche
bewegen, liefen sie Gefahr auszutrocknen. Es sei denn, es regnet. Dann
fühlen die Würmer sich auch an der Oberfläche wohl und kriechen aus
ihren Tunneln.
Episode 3 - "Das
Schnabeltier-Omelett":
Chris und Martin entdecken bei einer ihrer
Touren ein Schnabeltier, das Junge erwartet. Das finden die beiden
ungeheuer interessant, denn Schnabeltiere gehören zu den wenigen Eier
legenden Säugetieren. Was die Brüder nicht ahnen: Gourmand ist nicht
weit, denn er hat es auf die Eier des Schnabeltiers abgesehen. Er hat
sie bereits für ein Dinner verplant, das er Donita und Zach kredenzen
will. Das müssen die Kratt Brüder natürlich um jeden Preis verhindern!
Parallel zur DVD-VÖ der
Folgen 1 und 2 erscheinen auch die CDs ...
mehr
© 2013 edel Germany GmbH edel kids
Der
große Bär
Produktion:
Universum
Kids
Produktionsland/ -jahr:
Dänemark 2011
Regie:
Esben Toft Jacobsen
Filmlänge:
ca.
73 min.
VÖ:
15.
November 2013 auf DVD
FSK:
6
Bärenstarkes Animationsabenteuer für die ganze Familie.
Ein Geschwisterpaar, das in einem Wald voller mythischer
Kreaturen verschwindet – das ist der Stoff aus dem Kindermärchen sind.
Genau diese mystische und bezaubernde Unterhaltung bringt der mehrfach
ausgezeichnete, dänische Animationsfilm DER GROSSE BÄR seit 15. November
2013 auf die heimischen Bildschirme.
Eine Hymne an die Natur, die den Blick auf die Welt aus Kind eraugen
zelebriert!
Die Story:
Eigentlich freut sich der
elfjährige Jonathan immer darauf, die Ferien bei seinem Großvater zu
verbringen, der in einer Hütte nahe eines mystischen Waldes lebt. Doch
dieses Jahr ist er nicht ganz so begeistert, da auch seine kleine,
nervige Schwester Sophie mit von der Partie ist. Als Sophie
versehentlich das Baumhaus kaputt macht, jagt Jonathan sie quer durch
den Garten zur verbotenen Tür in der riesigen Mauer – und Sophie
verschwindet dahinter. Voller Sorge macht Jonathan
sich auf die Suche nach seiner Schwester durch dunkle Waldschluchten und
mystische Bergwälder voller geheimnisvoller Wesen und stellt sich den
echten Gefahren,
die der sagenumwobene Wald hervorbringt.
Mit ausgezeichneter CGI-Technologie und einer
anrührenden sowie tiefgreifenden Story hat die Erfolgsproduktion aus
Dänemark bereits für viel Wirbel gesorgt: Neben zahlreichen
Nominierungen wurde das Langfilmdebüt des Regisseurs Esben Toft
Jacobsen 2011 als bester animierter Feature Film und als bester
Kinderfilm
ausgezeichnet. Auch die Fernsehquoten sprechen für sich: Mehr als 1,2
Mio. Zuschauer verfolgten die deutsche Erstausstrahlung des nordischen
Märchens auf SUPER RTL, die einen Marktanteil von über 40% in der
Zielgruppe „Kinder 6-9 Jahre“ erreichte. Kein Wunder:
Die fantasievoll inszenierte Geschichte bietet eine pädagogisch
wertvolle und geheimnisvolle Parabel über die Kraft der Freundschaft,
ein harmonisches Zusammenleben mit der Natur und für
verantwortungsvolles, umsichtiges Handeln. Unbedingt empfehlenswert für
kleine und große Wald-, Baum- und Bärenfreunde voller Liebe.
© 2013 Universum Kids
Kindsköpfe
2![](kindskoepfe2DVD.jpg)
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Dennis
Dugan
Produktion:
Adam Sandler, Jack Giarraputo
Darsteller:
Adam Sandler,
Kevin James,
Chris Rock,
David Spade,
Salma Hayek
Musik:
Rupert
Gregson-Williams
Filmlänge:
ca.
97 min.
VÖ:
21.
November 2013 auf DVD und Blu-ray
FSK:
0 (geeignet ab 12)
Die Starbesetzung aus „Kindsköpfe“ ist wieder da
und hat sich Verstärkung geholt! Nachdem Lenny (Adam Sandler) mit
seiner Familie zurück in seine Heimatstadt gezogen ist, um seinen
Freuden und deren Kindern näher zu sein, findet er heraus, dass ihn das
Pech verfolgt: alte Rüpel, neue Rüpel, verrückte Busfahrer, Polizisten
auf Skiern und 400 unerwünschte Partygäste.
Die Story:
Lenny
und seine Kumpels ziehen mit ihren Familien wieder in die Kleinstadt
zurück, wo sie früher aufgewachsen sind. Doch schnell stellen sie fest,
dass das ruhige Landleben nicht nur Vorteile hat. Eine Gruppe von
Teenagern unter dem Kommando des durchtrainierten Andy legt sich mit den
erwachsenen Jungs an. Das weckt den Sportsgeist der älteren Herren,
schließlich wollen sie zeigen, dass sie zur cooleren Generation gehören…
Nichts für Leute die tiefsinnige Filme oder "Intelligente Witze" suchen.
Wer aber gerne und viel lacht, ist hier richtig.
Es ist wirklich eine tolle Komödie. Adam Sandler, Kevin James und Chris
Rock sind ein cooles Team für die Lachmuskeln.
Bonusmaterial Blu-ray:
-
Entfallene Szenen
- Shaq und Dante: Die dummen Bullen
© 2013 Columbia Pictures
Industries, Inc. All Rights Reserved.
Eine
schlumpfige Weihnachtsgeschichte
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 2011
Regie:
Troy Quane
Filmlänge:
ca.
22 min.
VÖ:
7.
November 2013 auf DVD
FSK:
0
Die Story:
Muffi hasst das Weihnachtsfest - was mit
daran liegen könnte, dass er jedes Jahr aufs Neue eine weise
Schlumpfenmütze in seinem Päckchen findet, wo er doch viel lieber einen
Segelgleiter hätte. Eines Jahres erscheinen Muffi drei Weihnachtsgeister
(verkörpert durch Schlumpfine, Schlaubi und Hefti), die ihm
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen führen, so dass Muffi
schließlich doch anfängt, das Weihnachtsfest zu mögen. Und was seine
weise Mütze betrifft, darf er am Ende noch eine schlumpfig schöne
Überraschung erleben.
Der rund 25 Minuten lange Kurzfilm Eine schlumpfige
Weihnachtsgeschichte entstand 2011 und erschien als exklusives
Bonus-Material in der Steel-Book-Veröffentlichung des
Schlümpfe-Kinofilms von 2011.
© 2013 Sony Pictures Home
Entertainment
Mike,
der Ritter 5 ...
und der Schneedrache
Produktion:
EUROPA/ Sony Music Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
Kanada GB
2012
Rergie:
Neil Affleck
Filmlänge:
ca. 50 min.
VÖ:
22.
November 2013 auf
DVD und Blu-ray
FSK:
0 (geeignet ab 3)
Fünf
weitere Episoden mit Mike, dem Ritter und seinen Drachen Funki & Löschi
und seinem treuen Pferd Galahad:
Mike der Ritter entführt
die Zuschauer in ein Zeitalter der Schlösser, Drachen, Trolle und
Wikinger. Der begeisterte Ritter-Lehrling nimmt uns mit auf seinen
abenteuerlichen Weg zum Meister-Ritter. Da Mikes Vater, der König, immer
weit weg ist und ferne Länder erkundet, ist Mike jedoch nicht nur
Ritter-Lehrling sondern auch Junior-Beschützer seines Königreiches
Glendragon.
Sein scharfer Verstand und seine unbändige Abenteuerlust helfen Mike
dabei, jede Herausforderung anzunehmen und zu meistern. Begleitet wird
er dabei von seinen Drachen Freunden Funki & Löschi und dem treuen Pferd
Galahad.
Die Serie läuft sehr erfolgreich auch im Kindersender SuperRTL.
Die Episoden:
01 Mike und der
Schneedrache
Da Mike nicht allein im Schnee spielen möchte, versucht er seinen
Drachenfreund Löschi an das kalte Weiß zu gewöhnen. Er erzählt von
seinem Lieblingshelden, dem Schneedrachen, der einen Eispalast gebaut
hat. Löschi friert sehr, doch dafür hat Mike kein Verständnis. Erst als
Löschi hilflos in einem riesigen Schneeball gefangen ist, gibt Mike zu,
dass er den Schneedrachen nur erfunden hat - und merkt, dass es unklug
war, die Freunde anzulügen, um die eigenen Interessen durchzusetzen.
02 Mike und die vielen Ritter
Mike und seine Freunde veranstalten ein
Versteckspiel. Während die Mannschaft des Ritterlehrlings durch seine
Unachtsamkeit mehrmals schnell gefunden wird, macht dieser seine
Teammitglieder für die Niederlagen verantwortlich. Mike lernt, seine
eigenen Fehler zu sehen, anstatt anderen die Schuld zu geben.
03 Mike und Löschis
Abenteuer
Wie sein Vorbild Mike möchte Löschi
eine Gute-Nacht-Geschichte erzählen. Nur muss er dafür etwas Aufregendes
erleben, von dem er berichten kann. Der Ritterlehrling ist ihm dabei
behilflich, vergisst aber, dass sich sein Drachenfreund andere Abenteuer
vorstellt. Mike lernt, dass man einander zuhören sollte und nicht von
sich auf andere schließen darf.
04 Mike und das echte
Schwert
Mike hat vor, ritterlich auszusehen,
wenn das königliche Familienporträt gemalt wird. Aber sein Schwert, das
er dabei in die Höhe halten möchte, wurde mal wieder von Evie
verzaubert. Indem Mike darauf besteht, dass die kleine Magierin es
zurück verwandelt, ereignen sich unvorhersehbare Dinge. Zu guter Letzt
sieht Mike doch ein, dass seine Ritterlichkeit nicht von Äußerlichkeiten
wie einem Schwert abhängt.
05 Mike und die Helfer
des Weihnachtsmanns
Mike entdeckt, dass für ihn kein
Geschenk unter dem Weihnachtsbaum liegt. Er befürchtet, auf der Liste
der unartigen Kinder zu stehen. So beschließt der Ritterlehrling, dem
Weihnachtsmann zu helfen, um als artiges Kind zu gelten. Dass er dabei
nur seine Bedürfnisse im Blick hat, führt bald zu Schwierigkeiten.
Außerdem lernt er, dass man mit seinen Freunden und deren Eigentum
pfleglich umgehen sollte.
Auch in
den neuen Geschichten um Ritter Mike und seinen Freunden darf gelacht
und mitgefiebert werden.
Die Abenteuer sind wunderbar erzählt; in Sprache und Bild. Sie haben
einen ganz besonderen Charme und sind völlig gewaltfrei. Dennoch darf
eine gewisse Spannung nicht fehlen, welche aber dem Kindergartenalter
angepasst ist. Und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Es ergeben sich
so einige lustige Begebenheiten. Die Kinder lernen aber auch, wie
wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist. Denn nur gemeinsam lassen
sich Probleme lösen und große Herausforderungen meistern. So werden auch
schon die ganz Kleinen den Geschichten angespannt folgen.
http://www.natuerlichvoneuropa.de/www/mike-der-ritter
© 2013 EUROPA/ Sony Music Entertainment
Die
Oktonauten ... und die große Weihnachtsrettung
Produktion:
EUROPA/ Sony Music/ SuperRTL
Produktionsland/ -jahr:
2012
Regie:
Monica Kruse, Lars Julio Muri
Musik:
Darren
Hendley
Filmlänge:
ca. 50 min.
VÖ:
27.
September 2013 auf
DVD
FSK:
0 (geeignet ab 4)
Spannende Entdeckungsreisen durch die Weltmeere: Die Oktonauten, das
sind der Eisbär Käpt´n Barnius, der Piraten-Kater Kwasi und der
Sanitäter Peso Pinguin. Mit 5 weiteren Crewmitgliedern leben sie in
ihrem Hauptquartier, dem Oktopod. Von dort aus machen sie sich in jeder
Folge auf den Weg in ein neues Unterwasserabenteuer - ganz nach
dem Motto Retten, Forschen, Beschützen. Und diesmal wird es
weihnachtlich in einer extra langen Weihnachtsfolge
D ie
Episoden:
01
Die Oktonauten und die gorße Weihnachtsrettung
Weihnachten steht vor der Tür und die Oktonauten sind in heller
Aufregung. Professor Tintling hat die Meeresbewohner eingeladen, das
Fest bei ihm zu verbringen. Der Professor freut sich besonders auf
seinen Neffen Sven. Trixie bastelt an einem Geschenk für den Käpt´n. Und
dann geht es endlich geht es los, alle machen sich auf den Weg nach
Unterseeberg. Dort angekommen geschieht etwas Unfassbares: Eine
Steinlawine begräbt die meisten der Meeresbewohner unter sich! Die
Oktonauten beginnen sofort mit der Rettung.
02
Die Oktonauten und der weiße Hai
Bei einer seiner üblichen Visiten sieht sich Peso auf einemal einem
gorßen Weißen Hai gegenüber, der ihn zum Fressen gern hat. Mit Müh und
Not kann Peso entkommen und ins Oktopod verschwinden...
03
Die Oktonauten und die Palmendiebe
Bei einer nächtlichen Spazierfahrt im und auf dem Meer findet Kwasi eine
Kokosnuss, auf der sich das Zeichen seines Großvaters, des Piraten
Calico Jack, befindet. Außerdem ist irgendetwas Geheimnisvolles in der
Kokosnuss...
Eine schöne und spannende Special-Folge zum
schönsten Ereignis des Jahres.
Die Kleinen können ab vier oder fünf Jahren
bereits bedenkenlos zusehen, denn die kurzen Geschichten sind nicht nur
gut nachvollziehbar sondern haben einen durchaus pädagogischen Wert.
Denn die in der Serie vorkommenden Tiere sind durchaus in der realen
Welt anzutreffen. Und immer wieder erfahren wir auch etwas über
Lebensgewohnheiten und Eigenheiten; selbstverständlich in
eingeschränkter und für das Alter angepasste Form. Meeresbiologe werden
die Kleinen dadurch zwar nicht werden, aber es ist genau das Richtige
für kleine und große Abenteurer!
Für Kinder sehr aufregend und spannend. Sehr schön und leerreich und
animiert Kinder dazu selber dazu auf entdeckungsreise zu gehen und auch
nach zu spielen.
Infos zur Serie und weitere tolle Basteltipps:
www.theOctonauts.com
© 2013 EUROPA/ Sony Music
Die
Oktonauten 8 ... und der See-Elefant
Produktion:
EUROPA/ Sony Music/ SuperRTL
Produktionsland/ -jahr:
2011
Regie:
Monica Kruse, Lars Julio Muri
Musik:
Darren
Hendley
Filmlänge:
ca. 60 min.
VÖ:
22.
November 2013 auf
DVD
FSK:
0 (geeignet ab 4)
Spannende Entdeckungsreisen durch die Weltmeere: Die Oktonauten, das
sind der Eisbär Käpt´n Barnius, der Piraten-Kater Kwasi und der
Sanitäter Peso Pinguin. Mit 5 weiteren Crewmitgliedern leben sie in
ihrem Hauptquartier, dem Oktopod. Von dort aus machen sie sich in jeder
Folge auf den Weg in ein neues Unterwasserabenteuer - ganz nach
dem Motto Retten, Forschen, Beschützen.
D ie
Episoden:
01 Die Oktonauten und der See-Elefant
Peso und Sebastian entdecken einen riesengroßen See-Elefanten namens
Leon, der sich gerade mitten im Fellwechsel befindet. Unglücklicherweise
macht er das auf dem Meeresboden - und nicht zusammen mit den anderen
See-Elefanten irgendwo an einem schönen warmen Strand. Die Oktonauten
schaffen den schweren Brummer kurzer Hand auf die Krankenstation des
Oktopods. Dort schläft und schnarcht der dicke Dickhäuter meistens,
während er sich eine neue Haut und ein neues Fell zulegt. Die Oktonauten
suchen unterdessen die umliegenden Inseln nach anderen See-Elefanten ab.
02 Die Oktonauten und der Gespensterfisch
Nachdem Peso eine kranke Seegurke verarztet
hat, bringt er das kleine Ding zurück nach Hause in die Dunkelzone.
Unwissentlich nimmt er dabei ein Boot, dessen Batterien fast leer sind.
Und so kommt es, wie es kommen muss: Nachdem er die Kleine abgesetzt
hat, bleibt das U-Boot in einem tiefen Unterwassergraben stecken. Ohne
Strom kann Peso über Funk keine Hilfe holen. Zu allem Überfluss wird er
dann auch noch von einem gruseligen Fisch erschreckt.
03 Die Oktonauten und die Orcas in der Arktis
Nach der medizinischen Vorsorgeuntersuchung einer Herde Orcas wird das
U-Boot von Käpt'n Barnius und Peso von einem Eisberg gerammt und bleibt
darin stecken. Dabei werden das Funkgerät und der U-Bootfinder
beschädigt. Zu allem Überfluss dreht sich der Eisberg auch noch um, so
dass das Boot jetzt über der Wasseroberfläche ganz oben im Eisberg
steckt. Kwasi macht sich mit Hilfe der Orcas auf die Suche nach den
beiden.
04 Die Oktonauten und die Schleimaale
Die Oktonauten entdecken auf dem Meeresgrund im Atlantischen Ozean ein
altes Schiffswrack. Kwasi ist sich sicher, dass es sich dabei um das
untergegangene Schiff seines Großvaters, dem gefürchteten Piratenkapitän
Calico Jack, handelt. An Bord soll sich angeblich auch ein goldenes
Fernrohr befinden, das Kwasi einmal hätte erben sollen. So machen sich
die Oktonauten auf die Suche nach Kwasis Familienerbstück, und zwar ganz
vorsichtig, um die Tiere und Pflanzen nicht zu stören, die sich
inzwischen in dem Wrack eingenistet haben. Und tatsächlich findet Kwasi
das Fernrohr in einer alten Schatztruhe. Doch es wird von einem Schwarm
streitlustiger Schleimaale bewacht. Als Kwasi versucht, sich das
Fernrohr trotzdem zu schnappen, wird er von oben bis unten
vollgeschleimt.
05 Die Oktonauten und der Sardinenschwarm
Nach der Rückkehr von einem Einsatz bemerkt Kwasi einen riesigen
Sardinenschwarm, der unglaubliche Schwimmbewegungen vollführt. Dabei
lernt er die kleine Sardine Dina kennen. Als Dina ihren Schwarm
verliert, versucht Kwasi sie zurückzubringen. Dabei verfängt er sich mit
seinem U-Boot in einem alten Fischnetz. Kwasi ruft schließlich die
Oktonauten zu Hilfe. Ob sie es gemeinsam schaffen, das Boot zu befreien
und Dinas Schwarm zu finden?
Infos zur Serie und weitere tolle Basteltipps:
www.theOctonauts.com
http://www.sonymusic.at/Die-Oktonauten/08-Und-Der-See-Elefant/P/2938138/
© 2013 EUROPA/ Sony Music
Thomas
und seine Freunde ...
Thomas und seine
Schneemann-Party
Produktion:
EUROPA/ Sony Music
Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
GB
2012
Regie:
David Mitton
Filmlänge:
ca. 55 min.
VÖ:
27.
September 2013 auf
DVD
FSK:
0 (geeignet ab 3)
Die kleine Lokomotive Thomas erlebt viele Abenteuer auf dem Bahngelände,
doch manchmal schlagen er und die anderen Loks dabei über die Stränge.
Außerdem machen aufmüpfige Personenwagen und verärgerte Fahrgäste immer
wieder Probleme. Doch die Freunde halten zusammen, und gemeinsam mit dem
dicken Bahnhofsvorsteher bringen sie alles wieder in Ordnung.
Seit 1984 dreht die kleine Lokomotive weltweit im Kinderprogramm ihre
Runden. Die lehrreichen Geschichten vermitteln kindgerecht Werte wie
Freundschaft und Vertrauen. Und diesmal gibt es eine richtig schöne
Winterfolge.
Episoden:
01
Der Stern von Knapford
Heute wird am Bahnhof von Knapford die winterliche Festbeleuchtung
angebracht. Das Glanzlicht der weihnachtlichen Beleuchtung soll der
Stern von Knapford sein. Thomas darf den tollen Stern vom Hafen in
Brendham in den Bahnhof von Knapford ziehen. Da Thomas gehört hat, dass
dieser Stern angeblich die Wünsche von Loks erfüllen kann, fährt Thomas
noch einen kleinen Umweg, damit sich Percy und Henry etwas wünschen
können. Als er auch noch den Stern zu James bringen möchte, passiert ein
Unglück ...
02 Thomas und seine Schneemann-Party
Es hat mächtig geschneit und die Kinder haben auf Sodor einen
gigantischen Schneemann gebaut. Der soll jetzt mit einer großen Party
gefeiert werden. Die Loks müssen für das Fest jede Menge Sachen
transportieren. Und Thomas soll im Auftrag des dicken Kontrolleurs noch
ein ganz besonders wichtiges Päckchen in Empfang nehmen. Doch dann
kommen die Kinder zu Thomas und berichten betrübt, dass ihnen für ihren
Schneemann noch der passende Hut fehlt. Keine Frage: Thomas lässt alles
stehen und liegen und macht sich auf die Suche nach einem Hut. Der wird
doch wohl zu finden sein!
03 Thomas in Hektik
Wieder einmal hat der dicke Kontrolleur einen Spezialauftrag für
Thomas. Die Lok soll mit den Holzfäller-Loks Bash, Dash und Ferdinand in
den Hafen von Brendham fahren. Da soll ihnen zeigen, wie man Fracht
entlädt ...
04 Die Nebelinsel- Party
Auf Sodor soll die jährliche
Winterferien-Party stattfinden. Alle Loks sind mit den Vorbereitungen
beschäftigt. Als die Holzfäller-Loks Bash, Dash und Ferdinand von der
Party hören, wollen sie auch ein Fest veranstalten. Es soll beim
Sägewerk auf der Nebelinsel gefeiert werden. Doch eine Party
vorzubereiten ist gar nicht so einfach - das müssen die Holzfäller-Loks
bald feststellen ...
05 Henrys geheimnisvolle Box
Henry darf eine ganz besondere Kiste auf
die Weide von Bauer McColl bringen. Doch plötzlich ist die Kiste von der
Weide verschwunden ...
Ideal für
Kinder im Vorschul-Alter.
Thomas und seine Schneemann-Party ist eine wirklich wunderbare Episode,
die jedes Kind lieben wird.
Sprecher |
|
|
|
Erzähler
Henry/ Dash
Percy
Thomas
Rocky
Victor
Cranky/ Salty |
Sky du Mont
Michael Bideller
Robin Brosch
Christian Stark
Gerhart Hinze
Robert Missler
Walter Wignad |
Salty
James
Mister Bubbles
Gordon
Edward
Emily |
Walter Wigand
Tobias Schmidt
Fabian Harlofl
Tetje Mierendorf
Christos Topulos
Kristina von Weltzien |
www.thomasandfriends.com
® 2013 EUROPA/ Sony Music Entertainment
Meinen
Freundin Conni - Conni geht zum
Zahnarzt
Produktion:
EUROPA/ Sony Music Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
GB
2012
Rerie:
Henning Windelband, Harald Schröder
Musik:
Eduardo García, Michael Berg
Filmlänge:
ca. 50 min.
VÖ:
13.
September 2013 auf
DVD
FSK:
0 (geeignet ab 3)
Die kleine Conni ist ein ganz normales Mädchen. Gemeinsam mit Mama
Annette, Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und Kater Mau wohnt sie
in einer kleinen Stadt und erlebt die vielen Dinge, die zum Groß werden
so dazugehören. So muss Conni zum Zahnarzt gehen, reiten lernen, geht
verloren und entdeckt die Bücher. Ab 0 Jahren.
Die Episoden:
01 Conni geht
zum Zahnarzt
Eigentlich will Conni lieber nicht zum Zahnarzt - denn der bohrt doch
große Löcher in die Zähne? Alles
Quatsch, stellt Conni fest! Es ist sogar richtig spannend was man beim
Zahnarzt alles entdecken und lernen
kann. Und das kann sie dann Papa erzählen, der hat nämlich auch bald
einen Termin beim Zahnarzt...
02 Conni lernt
reiten
Conni
lernt reiten auf einem Ponyhof. Es ist gar nicht so leicht, auf einem
Pferd oben zu bleiben, es zu lenken und zu versorgen. Aber Conni schafft
das alles und schließt Freundschaft mit Flecki, dem nettesten Pony der
Welt.
Ein Buch für alle Pferde- und Conni-Fans.
03 Conni geht
verloren
Conni
ist ganz aufgeregt: Sie fährt mit Mama zum Einkaufen in die Stadt. Und
plötzlich passiert es, mitten im großen Kaufhaus: Conni kann Mama nicht
mehr finden! Conni sucht in der Spielzeugabteilung und bei den
Kindersachen. Ob sie nun für immer allein im Kaufhaus bleiben muss? Doch
plötzlich gibt es eine Lautsprecherdurchsage ...
04 Conni entdeckt
die Bücher
Conni
hat Besuch von ihrer Oma. Sie machen es sich gemütlich und Oma liest ihr
aus Mama altem Lieblingsbuch vor.
Conni liebt Bücher. Sie will alles über Bücher wissen. Sie geht gerne in
Buchhandlungen oder Kinderbüchereien, um sich Bücher zu kaufen oder
auszuleihen. Sie hat auch schon ein eigenes Buch selbstgebastelt.
Alles über Bücher, Buchhandlungen und Büchereien.
Conni macht aus Kindern Leser !
Die Geschichte CONNI GEHT VERLOREN ist dabei eine
ganz wichtige. Sie zeigt eine Situation wie sie häufig passiert. Es ist
wichtig, dass kleine Kinder sie sehen, damit sie lernen, was man am
besten macht, wenn Mama/ Papa/ Oma/ Opa/ .. plötzlich verschwunden sind.
Außerdem lernen sie dann, wie man solche Situationen am besten
vermeidet.
Aber auch der Besuch zum Zahnarzt wird sehr liebvoll dargestellt und
wird hoffentlich den Kleinen die Angst ein wenig nehmen können.
www.natuerlichvoneuropa.de
© 2013 EUROPA/ Sony Music Entertainment
SimsalaGrimm
18
Kalif Storch
/ Der kleine Muck
Produktion:
EUROPA/
Sony Music Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
1999
Sprecher:
Wolf Frass,
Hubertus con Lerchenfeld, Jörg Stuttmann
Filmlänge:
ca. 50 min.
VÖ:
13. September 2012 auf DVD
FSK:
0 (geeignet ab 3)
Die zwei
niedlichen Fantasiefiguren Yo Yo und Doc Croc führen die Kinder durch
die Welt der Märchen. Mit ihrem fliegenden Märchenbuch tauchen sie in
die berühmten Geschichten der Gebrüder Grimm ein.
Dabei greifen
die beiden jedoch immer mal wieder in die Handlung ein, um die
Geschichten zu einem glücklichen Ende zu führen und im Gegensatz zu den
"Originalen" gewaltfreier zu machen.
Diesmal führen die beiden die Kinder in die Märchenwelt des alten
Sultans und der tanzenden Töchter.
01. Kalif Storch:
Yoyo und Doc Croc besuchen einen echten Kalifen im Morgenland. Doch der
lebt gefährlich. Der böse Zauberer Kaschnur heckt einen gemeinen Plan
aus, um an den Thron des Kalifen zu gelangen. Leider geht Kaschnurs Plan
auf und der Kalif wird in einen Storch verwandelt. Ob es dem Kalifen mit
Yoyo und Doc Crocs Hilfe gelingt, den Zauber zu lösen und alles zum
Guten zu wenden?
02. Der kleine Muck:
Robert hat 12 Töchter, die er verdächtigt, jede Nacht tanzen zu gehen,
doch er kann es nicht beweisen. Ritter Gerhard soll Licht in das Dunkel
bringen und begibt sich mit Yoyo und Doc Croc auf Erkundungsreise. Dabei
entdeckt er, dass die Töchter nur auf der Suche nach der wahren Liebe
sind, und er verliebt sich prompt in eine von ihnen. Und auch Yoyo und
Doc Croc bewundern die Prinzessinnen - ohne jedoch zu vergessen, dem
Ritter zu seiner wahren Liebe zu verhelfen.
Wunderbare neue Geschichten, welche
die Kleinen verzaubern und mitfiebern lassen. Auch wenn die
Originalmärchen durch die beiden Reisenden
Yoyo und Doc Croc etwas durcheinander gebracht werden. Das macht aber
auch den Reiz der Serie aus. So werden auch Eltern aufgefordert und
animiert sich mit ihren Kindern die Episoden anzusehen.
www.natuerlichvoneuropa.de
*
www.simsalagrimm.de
® 2012 EUROPA/ Sony Music Entertainment
CHRISTINE
- Perfekt war gestern!
Komplette Serie
Produktion:
Universum
Film GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Regie:
Oliver Schmitz, Franziska Meyer Price
Darsteller:
Diana
Amft, Janek Rieke, Brigitte Zeh, Carl Wegelein, Axel Schreiber,
Minh-Khai
Phan-Thi, Elisabeth Baulitz, Anna Julia Kapfelsperger
Filmlänge:
ca.
188 min. (8 Episoden)
VÖ:
8.
November 2013 auf 2 DVDs
FSK:
12
Deutsche Adaption der US-Comedyserie "The New
Adventures of Old Christine".
Die Story:
Christine ist liebenswert und chaotisch, sie hat einen süßen Sohn und
einen coolen Bruder, der Partys liebt und sich bei ihr dauerhaft
einquartiert hat. Und sie hat Stefan, den perfekten Mann. Oder
eigentlich Ex-Mann.
Und plötzlich hat Stefan da eine neue Freundin. Die ist nicht nur sehr
viel jünger, zu allem Überfluss heißt sie auch noch Christine. Die
"neue" Christine. Womit Christine zur "alten" Christine wird ... Anlass
genug, sein "altes" Leben über Bord zu werfen und sich ins Abenteuer zu
stürzen!
Die
Rolle, welche Diana Amft in dieser Minissrie verkörpert unterscheidet
sich nur unwesentlich von jener in "Doctor´s Diary". Christine ist
unfreiwillig
komisch, tollpatschig und schlagfertig, manchmal auch etwas überdreht.
Dies alles fließt wunderbar in die Serie
ein. Um sie herum überzeugt vor allem ihr Ex und ihr Bruder. Die
verbalen Schlagabtausche zwischen ihnen sind ungemein witzig und sprühen
von Einfällen. Aber auch die Ne bencharaktere,
wie ihr Sohn Tom, Christines jüngere Namensdouble oder ihr "fixer"
Freund" überzeugen durchgehend.
Leider wird es wegen der schlechten Einschaltquoten
keine weitere Staffel geben. Das hat aber nichts mit der Qualität der
Serie zu tun, denn diese bietet großartige Unterhaltung mit wunderbaren
Schauspielern von der ersten bis zur letzten Minute.
Episoden: |
|
DVD 1:
01. Die neue Christine
02. Kleine Abenteuer
03. Magic Moments
04. Olle Kamellen |
DVD 2:
05. Ich zeig Dir meins
06. Glücklich allein
07. Schöne Scheidung
08. Ein Ex zum Knutschen |
© 2013 Universum Film GmbH
Sebastian
Bergman - Spuren des Todes 1
Produktion:
Edel Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Schweden
2012
Regie:
Daniél Espinosa (Episode 1), Michael Hjorth (Episode 2)
Darsteller:
Rolf Lassgård
Filmlänge:
ca.
200 min.
VÖ:
22.
Oktober 2013 auf 2 DVDs
FSK:
16
Die Story DVD 1 - "Der Mann, der kein Mörder
war":
Sebastian Bergman, einst der profilierteste Polizei-Psychologe
Schwedens, war ein brillanter, hartnäckiger, zuweilen politisch
inkorrekter und ruppiger Profiler. Doch der tragische Tod seiner Frau
und seiner Tochter durch den Tsunami 2004 in Thailand veränderte alles.
Von Trauer gezeichnet ist er in den folgenden Jahren weder fähig zu
arbeiten, noch sieht er einen Sinn in seinem Leben. Um den Nachlass
seiner verstorbenen Mutter zu regeln, begibt Sebastian sich in seine
Heimatstadt Västerås. Dort erfährt er, dass sein alter Kollege Torkel
Höglund, Leiter der Spezialeinheit ‚Rikskrim', im Falle des brutalen
Mordes an einem Schüler ermittelt. Kurzerhand schließt Sebastian sich
dem Team an und findet zu seiner alten Form zurück.
Die Story DVD 1 - "Die Frauen, die er kannte":![](Brergman-spuren%20des%20Todes1DVD8.jpg)
Im zweiten packenden Fall sind sie einem Serienmörder auf der Spur, der
die Taten eines inhaftierten Mörders nachahmt, den Bergman selbst hinter
Gitter gebracht hatte. Doch handelt es sich wirklich um einen
Trittbrettfahrer?
Rolf Lassgard ist eindeutig der Star der neuen
skandinavischen Krimireihe. Schon als Wallander konnte sich der Zuseher
von seinen schauspielerische Qualitäten überzeugen. Die Figur des, vom
Schicksal schwer gezeichneten, Profilers ist ihm auf den Leib
geschrieben. Mit viel Selbstüberwindung schafft er es ins Leben zurück
und kniet sich in seinen ersten Fall seit vielen Jahren - natürlich auf
seine ganz spezielle und eigene Art, aber immer authentisch. Die Fälle
sind sehr brutal und offen, skandinavisch eben.
Das Team um den Profiler, scheint fast zu verblassen, agiert aber
dennoch überzeugend.
Die Storys selbst sind absolut fesselnd und haben einen hohen
Suchtfaktor. Da es bereits zwei weitere Fälle gibt, darf auf eine
baldige Veröffentlichung dieser auf DVD gehofft werden.
© 2013 Edel Germany GmbH
Das
Weihnachtsekel
Produktion:
POLAR Film + Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland/ Österreich 2006
Regie:
Joseph Vilsmaier
Darsteller:
Fritz Wepper, Ruth Drexel, Gerd Silberbauer, Kristina Sprenger, Michael
Roll, Julia Cencig, Günther Gillian, Oskar Weiskopf
Filmlänge:
ca.
90 min.
VÖ:
17.
Oktober 2013 auf DVD
FSK:
6
Die Story:![](weihnachtsekelDVD3.jpg)
Er mag keine Menschen, auch nicht zu Weihnachten. Robert Lahnstein (Fritz
Wepper), ein zynischer TV-Kommentator, hält Weihnachten für ebenso
verlogen wie die Politik. Deshalb will er sich über die Feiertage
alleine in seine Hütte in den Bergen zurückziehen. Auch auf die Nähe
seines Sohnes Martin (Gunther Gillian) legt er keinen Wert. Doch
die Flucht in die Einsamkeit endet abrupt Robert Lahnstein landet
mitsamt seinem Jeep mitten in der Wildnis an einem Baum. Mit letzter
Kraft erreicht er zu Fuß eine abgelegene Scheune. Und platzt in ein bunt
zusammen gewürfeltes Häuflein Gestrauchelter, die hier bereits
Unterschlupf gefunden haben: die aus dem Seniorenheim ausgerissene Rita
Waltleitner (Ruth Drexel), die hochschwangere Simone (Kristina
Sprenger), der poetische Stadtstreicher Konrad (Gerd Silberbauer),
der allein erziehende Thomas (Michael Roll) mit seinem Sohn
Moritz (Oskar Weiskopf) und die verirrte Mexikanerin Felicitas (Julia
Cencig).
In dieser Gesellschaft Weihnachten begehen
zu müssen, ist für Lahnstein eine unerträgliche Vorstellung. Die nun
folgenden Ereignisse übertreffen selbst seine schlimmsten Erwartungen
und führen doch zu einer Wende in seinem Leben.
Fritz Wepper spielt hier sehr
überzeugend einen modernen "Scrooge". Robert Lahnstein mag Weihnachten
nicht und landet mit seinem Truthahn und einem Tannenbaum in einer
einsamen Hütte. Dass er überall seinen gefrorenen Truthahn und den
Tannenbaum mitschleppt, ist schon fast ein Running-Gag. Die Verwandlung
vom Ekel zum liebenswerten Mitmenschen
Ein gewaltiger Schneesturm führt fünf verschiedene Menschen in ei ner
Scheune zusammen. Sie alle suchen vor der eisigen Kälte Schutz: ein
Landstreicher (ehemaliger Schriftsteller, der seinen 8jährigen Sohn
verloren hat), eine hochschwangere Frau, ein Geldbote (der auf der
Flucht ist, da er Geld gestohlen hat) mit seinem Sohn, ein mexikanisches
Callgirl und eine resolute ältere Dame. Und zu dieser Gruppe gesellt
sich unfreiwillig der kratzbürstige Lahnstein. Die Menschengruppe,
inklusive Lahnstein, müssen eine Nacht in der Scheune verbringen. Und in
jener Nacht ändert sich Lahnsteins Einstellung...
Die Besetzung neben Fritz Wepper kann sich sehen lassen. Joseph
Vilsmaier hat zahlreiche Publikumslieblinge aus Österreich und
Deutschland verpflichten können, die es ihm durch einfühlsames Spiel
danken.
Der Film stimmt nachdenklich, hat aber durchaus seine witzigen Momente.
DAS WEIHNACHTSEKEL zeigt, dass ein wenig Nächstenliebe und
Aufmerksamkeit für seine Mitmenschen für alle das Leben schöner macht.
© 2013 POLAR Film + Medien GmbH
Nachtzug
nach Lissabon
Produktion:
Concorde Video
Produktionsland/ -jahr:
2012
Regie:
Bille August![](nachtzug%20nach%20lissabon3.jpg)
Darsteller:
Jeremy Irons,
Melanie Laurent,
Jack Huston,
Christopher Lee,
Bruno Ganz, Lena Olin. Charlotte Rampling
Filmlänge:
ca.
111 min.
VÖ:
30.
September 2013 auf DVD und Blu-ray
FSK:
12
Die Story:
London 1962: Die beiden Freundinnen Ginger und Rosa rebellieren gegen
Eltern und gesellschaftlichen Mief, schwänzen die Schule, ziehen mit
Jungs um die Häuser. Liebe, Politik, Religion, sie teilen alles und
wollen vor allem nicht so sein wie ihre Mütter. Doch während Ginger sich
politisch gegen den Atomkrieg engagiert, die Welt retten will und von
einer Karriere als Poetin träumt, beginnt Rosa mit
Gingers Vater, einem Schriftsteller, Professor und Lebemann, nach der
Trennung der Eltern eine heiße Affäre. Als schließlich die Kuba-Krise
eskaliert, ist der emotionale Abgrund zwischen den beiden Freundinnen so
zerstörerisch wie der drohende Atomkrieg.
GINGER & ROSA ist ein kleiner, feiner Film, ein
stilles poetisches Meisterwerk mit unvergleichlichem Zauber...
In wunderbaren Bildern sanft und unaufdringlich fotografiert, begleitet
von
geschmackvoll ausgewählter Musik entführt uns der Film in die Jugendzeit
der beiden Hauptdarstellerinnen in das England der 60er Jahre.
Ein bis in die kleinsten Rollen phänomenales Ensemble angeführt von
einer atemberaubend authentisch spielenden Elle Fanning erschafft hier
nahezu beglückende Kinomomente...
Bonusmaterial
Blu-ray:
- Making-of
- Dt. und Original-Kinotrailer
- Wendecover
© 2013 Concorde Video
Ginger
& Rosa
Produktion:
Concorde Video
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Sally
Potter
Darsteller:
Elle Fanning,
Alice Englert,
Christina Hendricks,
Annette Bening,
Oliver Platt
Filmlänge:
ca.
90 min.
VÖ:
12.
September 2013 auf DVD und Blu-ray
FSK:
12
Die Story:![](ginger%20und%20rosaBR3.jpg)
London 1962: Die beiden Freundinnen Ginger und Rosa rebellieren gegen
Eltern und gesellschaftlichen Mief, schwänzen die Schule, ziehen mit
Jungs um die Häuser. Liebe, Politik, Religion, sie teilen alles und
wollen vor allem nicht so sein wie ihre Mütter. Doch während Ginger sich
politisch gegen den Atomkrieg engagiert, die Welt retten will und von
einer Karriere als Poetin träumt, beginnt Rosa mit Gingers Vater, einem
Schriftsteller, Professor und Lebemann, nach der Trennung der Eltern
eine heiße Affäre. Als schließlich die Kuba-Krise eskaliert, ist der
emotionale Abgrund zwischen den beiden Freundinnen so
zerstörerisch wie der drohende Atomkrieg.
GINGER & ROSA ist ein kleiner, feiner Film, ein
stilles poetisches Meisterwerk mit unvergleichlichem Zauber...
In wunderbaren Bildern sanft und unaufdringlich fotografiert, begleitet
von geschmackvoll ausgewählter Musik entführt uns der Film in die
Jugendzeit der beiden Hauptdarstellerinnen in das England der 60er
Jahre.
Ein bis in die kleinsten Rollen phänomenales Ensemble angeführt von
einer
atemberaubend authentisch spielenden Elle Fanning erschafft hier nahezu
beglückende Kinomomente...
Bonusmaterial
Blu-ray:
- Interviews mit dem
Cast
- Interview mit Regisseurin Sally Potter
- Original- und deutscher Trailer
- Wendecover
© 2013 Concorde Video
After
Earth![](after%20earthDVD.jpg)
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 2013
Regie:
M. Night Shyamalan
Darsteller:
Will Smith, Jaden Smith, Isabelle Fuhrman, Sophie Okonedo,
David Denman
Filmlänge:
ca.
100 min.
VÖ:
17.
Oktober 2013 auf DVD und Blu-ray
FSK:
12
Die Story:
1000
Jahre sind vergangen, seitdem Naturkatastrophen die Menschen gezwungen
haben, die Erde zu verlassen und den Planeten Nova Prime zu besiedeln.
Nach einem ausgedehnten Kampfeinsatz kehrt General
Cypher zurück nach Hause, um sich endlich um seinen 13-jährigen Sohn
Kitai kümmern zu können. Ein Asteroidensturm beschädigt ihr Raumschiff,
sie müssen auf der Erde notlanden. Um den sterbenden Vater zu retten,
muss sich Kitai in die fremde Wildnis wagen und Hilfe organisieren.
Die Story ist zwar nicht übermäßig anspruchsvoll, die Special
Effects sind jedoch beeindruckend. AFTER EARTH findet eine gute Balance
zwischen actionreichen und emotionalen Szenen.
Will Smith überzeugt in der Vater-Sohn-Kombination mit seiner
enormen Ausstrahlun g
und auch seinem Sohn merkt man ein gewisses schauspielerisches Talent,
wenn gleich es noch nicht sehr ausgreift wirkt. Im Großen und Ganzen ist
AFTER EARTH ein solides Science-Fiction Epos, welches vielleicht nicht
für immer in Erinnerung bleiben wird, aber dennoch gut unterhält.
Bonusmaterial:
- Das Erbe des Vaters - Jaden und Will Smith vor und hinter der
Kamera
- 1.000 Jahre in 300 Sekunden - Mit den Darstellern am Drehort
- Die Beschaffenheit der Zukunft - Genießen Sie die
landschaftliche Schönheit der
![](after%20earth5.jpg)
Drehorte von AFTER EARTH
Blu-ray Exclusive:
- Alternative Eröffnung - Eine bislang unveröffentlichte Version
der Eröffnungs-
sequenz mit Hilfe modernster Animation
- Erschaffung einer Welt - Ein Einblick in die Gestaltung des
AFTER EARTH-
Universums
- Die Animantics von AFTER EARTH - Bislang unveröffentlichtes
Storyboards und
Animatics
- Prävisualisierung der Zukunft - Die Actionsequenzen der
nächsten Generation
© 2013 Sony Pictures Home Entertainment
Taffe
Mädels![](Taffe%20Maedels_DVD_klein.jpg)
Produktion:
20th Century Fox Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA
2012
Drehbuch:
Katie Dippold
Regie:
Paul Feig
Darsteller:
Sandra Bullock, Melissa McCarthy,
Demián Bichir,
Marlon Wayans, Michael Rapaport, Jane Curtin, Katie Dippold
Produktion:
Kristine Belson, Jane Hartwell
Filmlänge:
ca.
120 min.
VÖ:
31.
Oktober 2013 auf
, Blu-ray, DVD und Digital HD
FSK:
16 (Blu-ray), 12 (DVD)
Am 31. Oktober präsentierte Twentieth
Century Fox Home Entertainment die freche Action-Komödie „Taffe Mädels“
als Blu-ray, DVD und Digital HD. Erstmals sorgen zwei taffe weibliche
Cops für Angst und Schrecken unter den Verbrechern und gleichzeitig für
Lachkrämpfe bei den Zuschauern. Der Regisseur der Erfolgskomödie
„Brautalarm“ Paul Feig hat Oscar®-Preisträgerin Sandra Bullock („Speed“)
als strebsame FBI-Agentin und Melissa McCarthy („Brautalarm“) als
knallharten Streifen-Cop zusammen in den Ring geschickt, um ein paar
Jungs gehörig in den Hintern zu treten. Und für alle, die noch mehr Spaß
und noch mehr Sprüche haben wollen: Die Blu-ray enthält eine erweiterte
Fassung der taffsten Komödie des Jahres und darüber hinaus zwei Stunden
urkomisches Bonusmaterial.![](Taffe_Maedels_107259_klein.jpg)
Streberin trifft Großmaul - Die Story:
Die arrogante FBI-Agentin Sarah Ashburn (Sandra
Bullock) löst jeden Fall, aber Teamwork ist für sie ein Fremdwort.
Bis ihr Vorgesetzter sie nach Boston schickt, um einen skrupellosen
Drogenbaron namens Larkin zu fassen. Als Partnerin bekommt sie die
resolute Bostoner Streifenpolizistin Shannon Mullins (Melissa
McCarthy), die sich besonders durch ihre derbe und sehr direkte Art
auszeichnet. So muss die penible Streberin Ashburn bei ihrem bisher
gefährlichsten Job mit einer hemdsärmeligen
Maulheldin zusammenarbeiten. Dabei stellt Ashburn fest, dass sie sich
ohne die Unterstützung von Mullins nicht in Boston zurechtfindet. Und
umgekehrt hat Sarah alle Informationen, ohne die auch Shannon den Fall
nicht lösen kann. Das ungleiche Paar muss sich also zusammenraufen, um
den Drogenbaron zur Strecke zu bringen. Ob das gut gehen kann?
Gleich einmal vorweg, die
Altersfreigabe von 12 bei der DVD ist eindeutig zu niedrig angesetzt.
Kraftausdrücke in Massen und die Gewaltszenen sind auch nicht ohne.
Unsere Empfehlung lautet daher eindeutig AB 16 - auch bei der DVD!
Die Story ist jetzt nicht neu und bietet viele Überraschungen, die
Umsetzung jedoch ist gut gelungen. die beiden Akteurinnen präsentieren
sich in bester Spiellaune und harmonieren großartig mit einander. Auch
wenn nicht alle Gags zünden und manchmal unter die Gürtellinie gehen,
gibt es viele lustige Momente und auch solche bei denen einen vor Lachen
die Tränen kommen. Vor allem die Männer bekommen "ihr Fett weg".
Also wer nach einer guten Actionkomödie sucht, der darf bei TAFFE MÄDELS
getrost zuschlagen - sollte aber erst 16 oder älter sein!
Bonusmaterial
Blu-ray:
-
Willkommen zur Sonderausstattung!
- Spaß am Set
- Das ganze lustige Zeug, das wir rausschmeißen mussten!
- Spaß mit der Familie Mullins
- Mullins in Höchstform
- Slapstick
- Trinkspiele
- Outtakes mit den Nebendarstellern
-
Paul Feig sagt Tschüss
- Der Audiokommentar, in dem der Regisseur endlos über den Film redet
- Der Audiokommentar, in dem Melissa McCarthy und weitere großartige
Team-
Mitglieder über den Film reden
- Der Audiokommentar, in dem ein Teil der Familie Mullins über den Film
redet
- Live-Schaltung zur Filmpremiere
- Die Originalbesetzung von "Mystery Science Theater
3000" kommentiert den Film
-
Original Kinotrailer![](Taffe_Maedels_107257_klein.jpg)
Bonusmaterial
DVD:
-
Willkommen zur Sonderausstattung!
- Slapstick
- Trinkspiele
- Paul Feig sagt Tschüß
- Der Audiokommentar, in dem der Regisseur endlos über den Film redet
Mehr Infos finden Sie unter:
www.diecroods.de
© 2013 20th Century Fox Home Entertainment
TAXI
- Season 1
Produktion:
Paramount Home Media Distribution
Produktionsland/ -jahr:
USA 1979
Darsteller:
Judd Hirsch, Danny DeVito, Marilu Henner,
Tony DanzaJeff Conaway, Andy Kaufman,
Randall Carver
Filmlänge:
ca.
520 min.
VÖ:
7.
November 2013 auf 4 DVDs
FSK:
12
Bitte anschnallen und los geht die außergewöhnliche Serien-Fahrt: In der
New Yorker Taxigarage dieser beliebten Sitcom geht es drunter und drüber
– schließlich sitzt hier ein wahrhaft bunter Haufen von gescheiterten
Existenzen am Steuer. Und allesamt hoffen sie darauf, irgendwann Ihren
eigentlichen Lebenstraum zu verwirklichen. Ihr Fahrtziel: Abenteuerliche
und urkomische kleine Geschichten aus dem berühmten Big Apple!
Die Story Season 1:
In der New Yorker Taxigarage dieser beliebten Sitcom geht es drunter und
drüber – schließlich sitzt hier ein wahrhaft bunter Haufen von
gescheiterten Existenzen am Steuer. Und allesamt hoffen sie darauf,
irgendwann Ihren eigentlichen Lebenstraum zu verwirklichen. Ihr
Fahrtziel: Abenteuerliche und urkomische kleine Geschichten aus dem
berühmten Big Apple! Louie De Palma (Danny DeVito), der mürrische
Quälgeist, ist Alex' (Judd Hirsch), Bobbys (Jeff Conaway),
Elaines (Marilu Henner), Tonys (Tony Danza), Johns (Randall
Carver) und Latkas (Andy Kaufman) griesgrämiger
Schichtleiter. Von seiner Funkzentrale aus bellt er seine Befehle,
schmettert Beleidigungen hinaus und drangsaliert unermüdlich die armen
taxifahrenden Exzentriker seiner Schicht.
Steigen Sie also
ein. 22 unwiderstehliche und mit dem Emmy-Award ausgezeichnete
Großstadt-Taxi-Geschichten bringen Sie garantiert in Fahrt!
Bonusmaterial:
- Bonusepisod „Fanboy & ChumChum“:
Schabernack-Tag
TM, ® & COPYRIGHT © 2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
Männerwirtschaft
- Season 2
Produktion:
Paramount Home Media Distribution
Produktionsland/ -jahr:
USA 1972
Regie:
Jerry Paris, Jack Donohue, Hal Cooper, Mel Ferber
Darsteller:
Tony Randall, Jack Klugman, Al Molinaro
Filmlänge:
ca.
562 min.
VÖ:
7.
November 2013 auf 3 DVDs
FSK:
12
Felix und Oscar: Die
lustigste Männer-WG der Fernsehgeschichte ist zurück!
Neil Simon hat mit seinem Bühnenstück „Ein seltsames Paar“ die Vorlage
zu dieser urkomischen Beziehungskomödie zweier Scheidungsopfer
geliefert, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Felix Unger (TONY
RANDALL) und Oscar Madison (JACK KLUGMAN).
Die Story Season 2:
Auch in der digital komplett überarbeiteten zweiten Staffel überzeugt
die „Männerwirtschaft“ mit zwerchfellerschütternder Situationskomik und
einer herzerfrischenden Besetzung. Denn neben Felix’ Exfrau Gloria und
Oscars zuverlässiger Sekretärin Myrna sind seine Freundin Nancy und
Exgattin Blanche ebenso am Start wie der Polizist Murray. Und Felix'
Plan, seine Frau zurückzugewinnen, ist genauso haarsträubend witzig wie
Oscars Wunsch, seine bessere Hälfte für immer loszuwerden.
Die
lustigste Serien-Comedy aller Zeiten ist und bleibt einfach
unvergesslich!
TM, ® & COPYRIGHT © 2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
SpongeBob
Schwamkopf - Extrem Kah-Rah-Teh
Produktion:
Paramount Home Media Distribution
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Filmlänge:
ca.
94 min.
VÖ:
7.
November 2013 auf DVD
FSK:
6
Tief unten auf dem Meeresgrund in Bikini
Bottom lebt ein besonderer kleiner Schwamm namens SpongeBob Schwammkopf.
Mit seiner miauenden Hausschnecke Gary wohnt er in einer gemütlich
eingerichteten Ananas und verdient seine Brötchen als enthusiastischer
Burgerbrater im Restaurant „Krosse Krabbe".![](SpongeBob-Kah-rah-tehDVD1.jpg)
Sein Nachbar Thaddäus wird eines Nachts
auf seinem Nachhauseweg von einem Unbekannten verfolgt und bekommt es
mit der Angst zu tun. Deshalb bittet er SpongeBob, ihn zu seinem
Karateunterricht begleiten zu dürfen. Nachhilfe in Sachen Karate gibt
niemand Geringeres als das Grauhörnchen Sandy, SpongeBobs beste
Freundin. Sie weiht Thaddäus und SpongeBob in die Geheimnisse der
japanischen Kampfkunst ein und bald wird der kritische Thaddäus
selbst zum Karate-Ass. Als der Unbekannte ihn erneut verfolgt, nutzt
Thaddäus seine bei Sandy erlernten Kampffähigkeiten und schlägt seinen
vermeintlichen Angreifer zu Boden. Ob das gut geht?
Das ist aber nicht das einzige Abenteuer,
das SpongeBob und seine Freunde für ihre Fans bereithalten. Denn Sandy
und SpongeBob haben die große Ehre, ihre Karateprüfung bei einem weisen
Karatemeister abzulegen. Außerdem macht ein genmanipulierter
Riesen-Krabbenburger Bikini Bottom unsicher, Sandy versucht sämtliche
Weltrekorde zu brechen und vieles mehr…
„SpongeBob
Schwammkopf: Extrem Kah-Rah-Teh" erscheint mit der Bonusepisode
„Fanboy & Chum Chum – Schabernack-Tag" am 7. November mit
spannenden, neuen Abenteuern bei Paramount Home Media Distribution auf
DVD.
Bonusepisode:
Fanboy & Chum Chum – Schabernack-Tag
TM, ® & COPYRIGHT © 2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
Victorious
- Season 3
Produktion:
Paramount Home Media Distribution
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Produzent:
Dan Schneider
Darsteller:
Tori Vega
Filmlänge:
ca.
317 min.
VÖ:
7.
November 2013 auf 2 DVDs
FSK:
6
Tori Vega (Victoria
Justice) ist ein wahrer Glückspilz: Denn jeder Tag dreht sich bei ihr um
Musik, Schauspiel und Kunst. Nachdem sie bei einem Talentwettbewerb ihr
gesangliches Können bewiesen hatte, erhielt sie ein Stipendium für die
Hollywood Arts High School – eine Privatschule für darstellende Künste.
Dort meistert sie gemeinsam mit ihren Freunden und einer großen Portion
Spaß und Gesang den Schulalltag.
Die von Dan Schneider („iCarly") produzierte Sitcom ist bei
jungen Teenagern sehr beliebt und Victoria Justice erfüllt die ideale
Vorbildfunktion für die jungen Zuschauer. 2013 erhielt die Serie bei den
Nickelodeon Kids‘ Choice Awards eine Auszeichnung in der Kategorie „Favorite
TV Show". Das Besondere dieser Award Show: Die Gewinner werden nicht
mittels einer Jury gewählt, sondern direkt durch Kinder und Jugendliche.
Die Story Season 3:
Auch bei der aktuellen
Staffel werden Victorious Fans nicht enttäuscht, denn sie können wieder
mit tollen, stimmgewaltigen Songs und atemberaubenden Performances der
talentierten Clique rechnen. Sogar ein Filmdreh steht an, in dem Tori
und ihre Freundinnen Jade und Cat die Hauptrollen spielen – mit blonden
Perücken. Nach dem anstrengenden Dreh gehen die Mädchen in eine Sushibar
und haben zum Spaß noch die blonden Mähnen auf. Dort lernt Cat einen
tollen Jungen namens Evan kennen, der allerdings nur auf Blondinen
steht.
„Victorious"
Staffel 3 hält 14 spannende Episoden sowie großartige
Ohrwürmer wie „Countdown", „I’m on fire" und „Take a hint"
für die Fans bereit. Am 7. November veröffentlicht Paramount Home Media
Distribution die Serie auf DVD.
Episoden: |
|
DVD 1:
01. Die Weihnachtswichtel
02. Die Frühstückbande
03. Fragestunde mit Pärchen
04. Eine schrecklich fiese Freundin
05. Auto, Regen, Feuer!
06. Das Date von Tori und Jade
07. Der Gorilla-Club |
DVD 2:
08. Driving Miss Tori
09. Trinas Talent
10. Das irre Ponnie
11. Keiner will den ersten April
12. Eine Nacht im Wanko´s
13. Team Blondie
14. Der Hambone-König |
TM, ® & COPYRIGHT © 2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
Funny
Girl (Blu-ray)
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 1968
Regie:
William Wyler
Darsteller:
Barbra Streisand, Omar Sharif, Kay Medford, Anne Francis, Walter Pidgeon
Musik:
Jule Styne
Filmlänge:
ca.
149 min.
VÖ:
17.
Oktober 2013 auf Blu-ray
FSK:
6
Drollig frech, ergreifend und hinreißend, Clown
und Tragödin in einer Person, verkörpert Barbra Streisand als
Fanny Brice den Erfolgs- und Schicksalsweg einer großen
Musical-Künstlerin.
Die Story:
Der Film erzählt die biografische Geschichte der jüdischen Komödiantin
Fanny Brice, die im jüdischen Viertel der New Yorker Lower East Side
aufwächst, beseelt von dem Gedanken, ein großer Vaudeville-Star zu
werden. Sie gilt jedoch als hässliches Entlein, dem keine große Zukunft
vorausgesagt wird. Mit eisernem Willen schafft sie es dennoch, Mitglied
der berühmten Ziegfeld Follies von Florenz Ziegfeld zu werden und
letztendlich deren größter Star. Während ihres Aufstiegs verliebt sie
sich in den Charmeur und Spieler Nick Arnstein. Der Film erzählt ihre
Liebesgeschichte, die ebenso von Höhen und Tiefen erfüllt ist, wie ihre
berufliche Karriere. Die Geschichte endet mit der Scheidung von Fanny
und Nick.
FUNNY GIRL - ein Musical, das Millionen
Menschen immer wieder verzaubert - insbesondere durch die grandiosen
Songs von Jule Styne und der sensationellen Barbra Streisand.
© 2013 Sony Pictures Home Entertainment
Forsthaus
Falkenau - Staffel 23
Produktion:
Universum Film GmbH
Regie:
Andreas Jordan-Drost, Helmut Metzger
Darsteller:
Gisa Zach, Eisi Gulp, Lion Sokar, Maxi Warwel, Veronika Fitz, Markus
Ertelt, Paulina Schwab, Teresa Klamert, Luis Grünler, Manou Lubowski,
Martin Lüttge, Hardy Krüger jr., Günther Schramm, Eva-Maria Reichert
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2011
![](Forsthaus_Falkenau_St_23_DVD7.jpg)
Filmlänge:
ca. 563 min.
VÖ: 25.
Oktober 2013 auf 3
DVDs
FSK:
12
Die Story Staffel 23:
Tochter Lisas pubertäres Verhalten und auch Daniels Gefühlsleben sorgen
für Aufregung im Hause Leitner. Aber vor allem Jenny Leitner braucht
jetzt ihren Vater, denn
sie verliert nach einem tragischen Unfall ihr Baby. Auch Stefans
Beziehung zur Tierärztin Marie Stadler wird auf eine harte Probe
gestellt: Denn nach einem Seitensprung mit Maries Schwester Daniela,
zieht Marie zutiefst verletzt aus dem Forsthaus aus – Kann Stefan ihr
Vertrauen zurückgewinnen? Beruflich beansprucht das Naturparkprojekt
Stefans ganze Aufmerksamkeit, da Bürgermeister Kögl und Stefan trotz
einiger Bedenken die
finanzielle
Hilfe einer anonymen Stiftung annehmen, nichts ahnend wer hinter der
anonymen Stiftung steckt…
Seit 25 Jahren zählt Forsthaus
Falkenau nun zu den beliebtesten ZDF-Famileinserien und
besitzt eine der treuesten Fangemeinden. Mit den emotionalen und
spannenden Geschichten rund um Familie, Tiere und Natur ist und bleib t
die Heimatserie rund um Hardy Krüger jr. ein absoluter
Quotenrenner.
Episoden: |
|
DVD 1:
295 Von Menschen und Mäusen
296 Seite an Seite
297 Irrwege
298 Nächtliche Besucher
299 Verspieltes Vertrauen
DVD 2:
300 Am Abgrund
301 Eiszeit
302 Aus der Bahn geworfen
303 Gänsealarm |
DVD 3:
304 Heilungsprozesse
305 Molkerei in Gefahr
306 Schädlinge![](Forsthaus_Falkenau_St_23_DVD4.jpg)
307 Glückspilze
|
© 2013 Universum Film
GmbH
Rubinrot![](rubinrotDVD.jpg)
Produktion:
Concorde Video/ HOANZL
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland
2012
Drehbuch:
Katharina Schöde
nach dem Roman von
Kerstin Gier
Regie:
Felix Fuchssteiner
Darsteller:
Maria Ehrich, Jannis Niewöhner, Veronica Ferres,
Uwe Kockisch, Katharina Thalbach, Gottfried John,
Gerlinde Locker, Rüdiger Vogler,
Florian Bartholomäi,
Jennifer Lotsi,
Josefine Preuß,
Laura Berlin,
Sibylle Canonica,
Justine del Corte
als Gäste:
Kostja Ullmann, Peter Simonischek, Axel Milberg
Filmlänge:
ca. 117 min.
VÖ:
30. September 2013
auf DVD und Blu-ray
FSK:
12
Die Story:
Eigentlich ist Gwendolyn Shepherd (MARIA EHRICH) ein ganz normaler
sechzehnjähriger Teenager – ärgerlich nur, dass ihre Familie definitiv
einen Tick zu viele Geheimnisse hat. Allesamt ranken die sich um ein
Zeitreise-Gen, das in der Familie vererbt wird. Jeder ist sich sicher:
Gwens Cousine Charlotte (LAURA BERLIN) trägt das Gen in sich und so
dreht sich alles ständig um sie. Bis sich Gwen eines Tages aus heiterem
Himmel im London Anfang des 20. Jahrhunderts wiederfindet. Ihr wird
schlagartig klar, dass nicht Charlotte, sondern sie zur Zeitreisenden
geboren
wurde. Und das, obwohl sie darauf gut verzichten könnte. Genauso wie auf
Charlottes arroganten Freund Gideon de Villiers (JANNIS NIEWÖHNER), mit
dem sie sich nun zusammentun muss, um das größte Geheimnis ihrer
Familiengeschichte aufzuklären. Eins steht für sie fest: Sie wird alles
daran setzen die uralten Mysterien zu lösen.
Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten
möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht
kompliziert!
Über 1 Million mal ging Kerstin Giers
Romantrilogie einer zeitlosen Liebe über den Ladentisch. "Rubinrot"
wurde bis heute in 28 Länder verkauft und in 28 Sprachen
übersetzt. Die verzwickte Liebesgeschichte zwischen Gwendolyn Shepherd
und Gideon de Villiers ist angesiedelt in London - großes Kino, das mit
einem grandiosen Cast, stimmigen Dialogen, perfektem Timing,
eindrucksvollen Locations und tollen Specialeffekten und Stunts
begeistert.
Der
Start zum dreiteiligen Kinoepos ist gut gelungen. Die Geschichte ist
spannend und größtenteils logisch umgesetzt . Dialoge und schlüssige
Handlungen erzeugen interessante Charakteren mit Ecken und Kanten.
Überraschende Wendungen sorgen für Aufmerksamkeit. Gut ausgestattete
Szenenbilder verwöhnen das Auge und generieren Atmosphäre. Regie und
Schauspieler haben eine sehenswerte Overtüre einer Abenteuergeschichte
abgeliefert. Teil zwei ist bereits in Arbeit und soll 2014 ins Kino
kommen
Regie
bei der actionreichen Liebesgeschichte durch alle Zeiten führte Felix
Fuchssteiner („Die Kurve“, „Draußen am See“), nach einem Drehbuch
von Katharina Schöde. Hauptdarsteller sind die Jungschauspieler
Maria Ehrich („Rock it“, „Doctor’s Diary“) als Gwendolyn, Jannis
Niewöhner („Die Wilden Hühner und die Liebe“, „Sommer“, „Gangs“) als
Gideon und Model Laura Berlin („Schneewittchen“) als Charlotte.
Die Nebenrollen sind prominent besetzt, u. a. mit Veronica Ferres,
Uwe Kockisch, Katharina Thalbach, Gottfried John, Gerlinde
Locker, Rüdiger Vogler, Florian Bartholomäi („Der Vorleser“),
Josefine Preuß („Türkisch für Anfänger“), Sibylle Canonica
sowie als Gäste Kostja Ullmann („Groupies bleiben nicht zum
Frühstück“), Peter Simonischek und Axel Milberg.
www.hoanzl.at
© 2013 Concorde Video/ HOANZL
Das
wundersame Leben von Timothy Green
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Peter Hedges
Darsteller:
Jennifer Garner, Joel Edgerton, Rosemarie Dewitt, CJ Adams, Odeya Rush
Filmlänge:
ca.
100 min.
VÖ:
24.
Oktober 2013 auf
DVD
FSK:
6
Die Story:
Die inspirierende und magische Geschichte von Das
wundersame Leben von Timothy Green handelt von Cindy und Jim Green (Jennifer
Garner und Joel Edgerton) – einem Ehepaar aus dem kleinen
Städtchen Stanleyville, das sich zur Vollendung seines Glücks nichts
sehnlicher als ein Kind wünscht. Doch als sie erfahren, dass sie keine
Kinder bekommen können,
begraben Cindy und Jim in einer stürmischen Nacht jegliche Vorstellungen
von ihrem Wunschkind. Dann steht in derselben Nacht plötzlich der kleine
Timothy (CJ Adams) auf der Türschwelle ihres Hauses, und nichts
ist mehr, wie es einmal war. Cindy und Jim erkennen, dass manchmal das
gänzlich Unerwartete das größte Geschenk des Lebens sein kann. Doch
schon bald stellen sie fest, welchen Preis sie für ihr kurzes Glück
zahlen müssen.
Walt Disney ist ja bekannt
für emotionale Geschichten die sich manchmal am Rande
des Kitsches bewegen. Bei DAS WUNDERSAME LEBEN VON TIMOTHY GREEN ist
diese Gradwanderung jedoch perfekt gelungen. Der Film eine
herzerwärmende Story, Charme und vermittelt eine moralische Botschaft,
welche jeden berühren sollte.
Die Schauspieler harmonieren großartig miteinander. Offensichtlich waren
sie sich den Wichtigkeit ihrer Rollen sehr bewusst. Besonders großartig
der kleine Timothy, gespielt von CJ Adams. Er verleiht seinem Charakter
überaus naive, aber charmante Züge, welche es ihm aber nicht immer
leicht mit seinem Umfeld machen. Die stets ruhige Kameraführung und der
gemächlich, eingängige Soundtrack sorgen für eine verträumte, fast
romantische Atmosphäre, was der diese Fantasy-geprägte
Märchengeschichte perfekt unterstützt. Auch wenn das Ende bereits zu
Beginn fest seht, fiebert man während des ganzen Films mit.
DAS WUNDERSAME LEBEN VON TIMOTHY GREEN ist ein erstklassige gemachtes
und gespieltes Kleinod, dem sich keiner entziehen kann, der den Film
einmal gesehen hat.
Bonusmaterial:
- Glen Hansard Musikvideo:
"This Gift"
- Zusätzliche Szenen - mit Kommentaren von Regisseur Peter Hedges
© 2013 Disney
Private
Practice
- Staffel 6
Produktion:
Disney/ ABC Studios
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Darsteller:
Taye Diggs, Kate
Walsh, Amy Brenneman, Benjamin Bratt, Tim Daly
Filmlänge:
ca.
559 min.
VÖ:
10.
Oktober 2013 auf 3
DVDs
FSK:
12
Von den Machern von Grey’s
Anatomy kommt nun die fesselnde finale Staffel des erfolgreichen
Ärzte-Dramas. Erleben Sie die Leidenschaft und die gefühlvollen Momente
jeder Episode in Private Practice – Die komplette sechste Staffel.![](Private%20Practice%206-2.jpg)
Die Story Staffel 6:
Die Aufregung ist groß im Oceanside Wellness Center, als
ein neuer Arzt nach einem verheerenden Verlust ins Team kommt. Begleiten
Sie Amelia bei ihrer Rückkehr in die Dating-Welt, Violet bei der
Bewältigung neuer Veränderungen und Addison bei ihrer herzzerreißenden
Entscheidung zwischen Jake und Sam. Auch auf Cooper und Charlotte warten
lebensverändernde Umstände und Sheldon findet inmitten einer
traumatischen persönlichen Erfahrung sein wahres Glück.
Erleben Sie
alle spannenden 13 Episoden der finalen Staffel von Private Practice!
Auch in der letzten Staffel von "Private Practice" geht es erneut
dramatisch zu. Einige Veränderungen und unerwartete Ereignisse sorgen in
einer abgespeckten Staffel, dass es noch spannend bleibt und die Serie
zu einem angemessenem Ende findet.
Schöner Abschluss einer Top Drama-Serie mit sympathischen Charakteren
und spannenden Geschichten!
Episoden:
DVD 1:
01 Nachbeben
02 Die Abschiedsfeier
03 Vergangenheitsbewältigung
04 Verloren
05 Reality TV
DVD 2:
06 Mutterliebe
07 Jake und wie er die Welt sieht
08 Lebenserhaltungsmaßnahmen
09 Es geht mir gut
10 Georgia
DVD 3:
11
Einsteigen und losfahren
12 Erlösung
13 Die letzte Seite im Buch
Bonusmaterial :
- Zusätzliche Szenen
- Pannen vom Dreh
© 2013 ABC Studios
Die
Hexe und der Zauberer (Jubiläumsedition)
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 1963
Regie:
Wolfgang Reithermann
Filmlänge:
ca.
78 min.
VÖ:
10.
Oktober 2013 auf Blu-ray
FSK:
0
Disneys zauberhafte
Interpretation der König-Artus-Sage feiert sein 50-jähriges Jubiläum –
komplett restauriert in Bild und Ton. Erleben Sie Die Hexe und der
Zauberer zum ersten Mal auf Blu-Ray™ in High Definition!
Die Story:
Englands Thron ist unbesetzt und nur wer einer
geheimnisvollen Vorsehung entspricht, kann König von Britannien werden.
Der gute Zauberer Merlin erkennt, dass der kleine Ritterknecht Floh zu
Höherem bestimmt ist und weiht ihn daher auf ungewöhnliche Weise in die
Geheimnisse des Lebens ein. So erkunden sie zusammen als Fische,
Eichhörnchen und Vögel die Welt bevor sie sich einem Zauberwettstreit
mit der bösen Hexe Madame Mim stellen müssen. Der Ausgang entscheidet
über das Schicksal des Jungen und somit auch über das gesamte
Königreich.
Zum 50. Jubiläum hat Disney nun "Die Hexe und der
Zauberer" als BD herausgebracht.
Man kann bei dem digital überarbeitetem Bild erkennen, dass einiges an
Aufwand betrieben wurde, um diesen Film glänzend dastehen zu lassen.
Allerdings wurde teilweise zu sehr gefiltert und ein Weichzeichner über
das Bild gelegt, was es wieder unscharf erscheinen lässt. Die Farben
sind hingegen sehr gut gelungen. Über die Umformatierung vom alten
Format 4:3 auf 16:9 lässt sich streiten. Ich denke, dass es besser
gelungenere Filme, wie etwas "Pocahontas" gibt.
Der Film selbst ist einer der schönsten von Hand gezeichneten
Zeichentrickklassiker, den Disney je hervorgebracht hat. Merlin und Mimm,
der alte Kauz Archimedes (mit seiner wunderbaren Lache) und natürlich
der kleine Artus. Ein so schöner Film, nicht nur von der Geschichte her,
sondern auch von der Liebe zu den einzelnen Hauptfiguren.
Ein lustiger Zeichentrickfilm für Groß und Klein. Mit Ohrwurmgarantie!
"Auf und Ab...lalala"!
Bonusmaterial Blu-ray :
-
Alternativer Anfang: Floh
trifft auf Merlin
- Magische Musik: Die Sherman Brüder
- Sing mit beim Film
- Walt Disney zaubert in „All About Magic", „Ein Ritter für einen Tag"
und „Tapferes kleines Schneiderlein"
© 2013 Disney
Hercules
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 1997
Regie:
John Musker, Ron Clements
Filmlänge:
ca.
92 min.
VÖ:
24.
Oktober 2013 auf Blu-ray
FSK:
0
Jetzt kommt Disneys größter Held und der stärkste Mann der Welt -
HERCULES! Und das auch noch in perfekter Bild- und Tonqualität auf
Blu-ray Disc.
Die Story:
Der junge Hercules lebt als Sterblicher auf der Erde.
Doch eines Tages findet er heraus, dass er auf dem Olymp das Licht der
Welt erblickt hat und sein Vater kein Geringerer als der mächtige Zeus
ist. Um aber auf den Berg der Götter zurückkehren zu können, muss
Hercules erst beweisen, dass er ein richtiger Held ist. Mit Hilfe seiner
treuen Freunde - dem fliegenden Pferd Pegasus und seinem Trainer Phil -
lernt er, dass dabei nicht pure Kraft, sondern die Größe seines Herzens
zählt. Hades, der hitzköpfige Herrscher der Unterwelt, versucht
inzwischen, unterstützt von seinen vorwitzigen Handlangern Pech und
Schwefel, mit allen Mitteln die Macht über das ganze Universum zu
erlangen. Hercules aber setzt seine Kraft gezielt gegen das Böse ein, um
schließlich den ihm zustehenden Platz bei den Göttern einzunehmen!
Von den
Zeichnern, die schon "Aladdin" und "Arielle - Die Meerjungfrau"
erschaffen haben, kommt dieser unschlagbare Mix aus Comedy, Action und
fetziger Musik. HERCULES - göttliche Unterhaltung für kleine und große
Helden endlich auch auf Blu-ray Disc.
Der Film ist lustig, die Figuren sympathisch! Sogar der Bösewicht
Hades, der die besten Sprüche bringt! Disneys coolster Bösewicht. Der
Film hat sehr viel Gefühl und Herz, viele lustige Momente,
Hammersprüche, eine Liebesgeschichte, Intrigen, Heldentaten und ein
grandioses Ende! Ein sehr romantischer Disneyfilm über Träume und den
harten Weg um sie zu erfüllen.
Besonders toll ist die Musik. Sie ist viel fetziger als in anderen
Disney Filmen und bringt inhaltlich die Handlung weiter
Hercules gehört zu recht zu den Disney-Klassikern der Neuzeit, spannend
erzählte Mythologie in Disney-Manier, klar das sehr viel für die Kids an
der Story über diese Mythologie neuerfunden wurde, ist eben typisch
Disney
Bonusmaterial Blu-ray :
- Hinter den Kulissen bei
Hercules
- Musikvideo von Ricky Martin "Go the Distance"
© 2012 Disney
Sieben
Jahre in Tibet
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 1997
Regie:
Jean-Jacques Annaud
Darsteller:
Brad Pitt, David Thewlis, Tenzin Wang Chuck, Gerardo Ebert, Ingeborga
Dapku-Naite,
Sonam Wangchuck,
Lhapka Tsamchoe
Filmlänge:
ca.
136 min.
VÖ:
17.
Oktober 2013 auf Blu-ray
FSK:
12
Die Verfilmung der
einzigartigen Dokumentation des Österreichers Heinrich Harrer zeigt in
atemberaubenden Bildern die letzten sieben Jahre des tibetischen
Reiches.
Die Story:
Wir
schreiben das Jahr 1939: Der österreichische Alpinist Heinrich Harrer (Brad
Pitt) tritt eine schwierige Reise in das Himalaya-Gebirge an. Dort
will er als erster Mensch der Welt den Nanga Parbat, einen der höchsten
Berge der Welt, bezwingen. Am Grazer Hauptbahnhof verabschiedet er sich
eilig von seiner schwangeren Frau Ingrid (Ingeborga Dapku-Naite)
und seinem Freund Horst Immendorf (Gerardo Ebert). Im Basislager
im Himalaya angekommen, gibt es erste Schwierigkeiten zwischen dem
Egozentriker Harrer, der sich niemanden unterordnen will, und dessen
Landsmann Peter Aufschnaiter (David Thewlis), der die Expedition
leitet. Nach einigen Tagen müssen sie aber die Tour abbrechen und wollen
wieder zurückkehren. Doch das Team wird von britischen Soldaten
verhaftet, da unterdessen in Europa der Zweite Weltkrieg ausgebrochen
ist. Nach mehreren Ausbruchsversuchen gelingt Harrer und Aufschnaiter
die Flucht aus dem Gefangenenlager in Nordindien über den Himalaya nach
Tibet. Nach monatelangem Irrweg erreichen sie die heilige, tibetische
Hauptstadt Lhasa. Nach einiger Zeit werden die beiden Alpinisten von der
Bevölkerung toleriert. Aufschnaiter lernt seine zukünftige Frau, die
Schneiderin Pema (Lhapka Tsamchoe) kennen. Harrer wird dem
11jährigen Dalai Lama (Sonam Wangchuck) vorgestellt; zwischen den
beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft, welche sein Leben
verändert. Während Harrer "Seine Herrlichkeit" unterrichtet und ihm die
abendländische Kultur erklärt, wird er selbst zum Schüler seines
Zöglings und lernt, die Welt durch dessen Augen zu sehen.
Die von Brad Pitt schon bekannte kühle, gelassene
Darstellung des Heinrich Harrer, die hervorragende Umsetzung des anfangs
unsicheren, später heimischen Fremden, überzeugt vor einer
atemberaubenden Kulisse des Daches der Welt. Der Film vermittelte ein
erstaunliches Interesse am Buddhismus und Lamaismus.
Ein toller Film der zu Herzen geht.
© 2013 Sony Pictures Home Entertainment
Marvel
Der ultimate Spider-Man
Volume 3
Spider-Man´s Rache
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Alex Soto
Filmlänge:
ca.
154 min.
VÖ:
10.
Oktober 2013 auf DVD
FSK:
12
Als New York City von den schlimmsten
Super-Schurken der Welt angegriffen wird, muss sich Peter Parker,
normalerweise Highschool-Schüler, als maskierter Held Spider-Man der
Bedrohung stellen.
Am 10. Oktober erschienen Marvels Der ultimative Spider-Man Volume 3:
Spider-Mans Rache und Der ultimative Spider-Man Volume 4:
Ultimate-Tech als DVD.
Tauche ein in die aufregende Welt des Netzspinners,
wenn er gemeinsam mit den Mitgliedern von Marvels Avengers das Böse
bekämpft. Mach dich bereit für unaufhaltsames Chaos in Der Ultimative
Spider-Man: Spider-Man's Rache. Es erwarten dich sieben rasante und
spannende Episoden in dieser einzigartigen Collection!
Episoden:
01 Furys Bruder
02 Hulks Heimweh
03 Die Rache des Loki
04 Iron Octopus
05 Kein Spielzeug
06 Beetles Rache
07 Ich bin Spider-Man
TM & © 2013 Marvel & Subs. www.marvel.com
Marvel
Der ultimate Spider-Man
Volume 4
Ultimate Tech
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Alex Soto
Filmlänge:
ca.
154 min.
VÖ:
10.
Oktober 2013 auf DVD
FSK:
6
Die freundliche Spinne von nebenan ist
zurück – von Haus zu Haus schwingen, Fassaden hochklettern und auf dem
Weg, New Yorks großer Superheld zu werden: Die Rede ist von Spider-Man.
Am 10. Oktober erschienen Marvels Der ultimative
Spider-Man Volume 3: Spider-Mans Rache
und Der ultimative Spider-Man Volume 4: Ultimate-Tech
als DVD.
Die Story:
Vormittags normaler Schüler, abends
Superheld: Maskiert als Spider-Man muss sich Peter Parker neben seinen
Hausaufgaben New Yorks schlimmsten Super-Schurken stellen. Begleite den
allseits beliebten Netzkünstler bei seinen Abenteuern, wenn er mit
Wolverine an seiner Seite gegen Mesmero und Sabretooth kämpft und werde
Zeuge beim ersten Auftritt des bösen grünen Kobold. Erlebe den
Nervenkitzel wenn Spider-Man mit Hilfe einmaliger Technologien aus dem
Marvel Universum seine Rivalen bekämpft in Der ultimative Spider-Man:
Ultimate-Tech! Sieben actiongeladene Abenteuer warten in dieser
spektakulären Collection auf dich!
In Der
ultimative Spider-Man: Ultimate-Tech gibt es aufreibenden
Nervenkitzel gibt es, wenn Spider-Man mit Hilfe einmaliger Technologien
aus dem Marvel Universum seine Rivalen bekämpft!
Episoden:
01 Wissenschaftsprojekt
02 Beetle Mania
03 Der Sandman
04 Zerstörung
05 Octopus grüne Rache
06 Die Auferstehung des Grünen Kobolds
07 Körpertausch
TM & © 2013 Marvel & Subs. www.marvel.com
Die
Schlümpfe - Smurfy Hollow
Eine
schön schaurige Schlumpfgeschichte
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 2011
Regie:
Stephan Frank
Filmlänge:
ca.
21 min.
VÖ:
14
Oktober 2013 auf DVD
FSK:
0
Die Story:
Schlaubi Schlumpf gilt nun schon zum neunten Mal in Folge als Favorit
bei der jährlichen Schlumpfbeerenjagd und McTapfer versucht
herauszufinden, wie Schlaubi jedes Jahr gewinnt. McTapfers
Nachforschungen führen ihn in die schaurige Schlumpfhöhle und damit
direkt in Gargamels Falle! Können Schlaubi und McTapfer mit Hilfe von
Schlumpfine ihre Rivalitäten beilegen, bevor Gargamel sie fängt oder
schlimmer noch, sie dem legendären Geist, "dem kopflosen Reiter"
begegnen?
An Halloween kommen auch die allseits beliebten
Schlümpfe nicht vorbei. Und jeder, der die Schlümfe mag, wird diese
Geschichte lieben!
Sie ist schön gestaltet und toll erzählt! Natürlich hält sich der
Gruselfaktor in Grenzen, sollen ja auch die Kleinen ihren Spaß haben.
Dafür ist sie eben witzig und auch noch mit einer Moral versehen.
© 2013 Sony Pictures Home Entertainment
Das
Dschungelbuch (Diamond Edition)
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 1967
Regie:
Wolfgang Reithermann
Filmlänge:
ca.
78 min.
VÖ:
26.
September 2013 auf
DVD und Blu-ray
FSK:
0
Der Dschungel sah noch nie so
großartig aus! Erleben Sie Disneys Klassiker gestochen scharf und in
Bild und Ton brillant restauriert.
Die Story:
Unter der Obhut des
Panthers Baghira wächst das Findelkind Mogli sorglos bei einer
Wolfsfamilie auf. Doch eines Tages erschüttert die unerwartete Rückkehr
des menschenfressenden Tigers Shir Khan den gesamten Dschungel. Die
große Sorge um Mogli zwingt Baghira zu der einzig möglichen
Entscheidung: Mogli muss gegen seinen Willen zurück zur
Menschensiedlung. Und so beginnt ein spannendes und lustiges Abenteuer
mit dem swingenden Affentanz von King Louie, einer pompösen
Elefantenparade, singenden Geiern und der hinterlistigen Schlange Kaa.
Vor allem aber lernt der kleine Mogli durch den lebensfrohen Bären Balu
die gemütlichen Seiten im Leben und die Bedeutung wahrer Freundschaft
kennen. Doch Shir Khan, der Tiger, ist ihnen bereits auf der Spur…
DAS DSCHUNGELBUCH ist zu
Recht einer der Klassiker von Disney. Und in der neuen,
restaurierten Fassung und in brillanter Filmqualität, unverzichtbar.
Wunderbar zu hören die deutschen Synchronstimmen. Klaus Havenstein
als King Louis und Edgar Ott als Balu bieten ein Feuerwerk von
musikalischen Einlagen. Der Film ist ein einziger Gewinn für jede
Blu-Ray-Sammlung. Es ist auch ein Genuss, sich neben den Gesangseinlagen
auch das Bonusmaterial anzusehen.
Bonusmaterial Blu-ray :
- Ich wäre gern wie du: Ein Besuch in
Disney's Animal Kingdom
- Alternatives Ende
- Aufwachsen mit Walt Disneys wichtigsten Animatoren: „Nine old Men"
- Musik & mehr
- Backstage Disney
- Klassische DVD Extras: Der verschollene Dschungelbewohner: Rocky, das
Nashorn - Disney Lexikon: Ab in den
Dschungel
- Audiokommentar von Komponist Richard M. Sherman, Animator Andreas Deja
und Bruce Reitherman, der
Originalstimme von Mogli, plus Gastkommentare aus den Archiven
© 2013 Disney
Das
Dschungelbuch 2
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 2003
Regie:
Wolfgang Reithermann
Filmlänge:
ca.
69 min.
VÖ:
26.
September 2013 auf
DVD und Blu-ray
FSK:
0
Disneys beliebter Klassiker geht weiter – Erleben Sie Das Dschungelbuch
2 komplett restauriert in Bild und Ton!
Die Story:
Mogli lebt zusammen mit seiner
Adoptivfamilie und seiner besten Freundin Shanti in der
Menschensiedlung. Doch trotz seiner neugewonnenen Familie vermisst er
das Treiben im Urwald und die sorglose Zeit mit Balu und Baghira. Die
Erinnerung an das Dschungelleben, den Spaß und die Gemütlichkeit lässt
Mogli zu seinen alten Freunden zurückkehren. Schnell muss er aber
erkennen, dass Balu nicht der Einzige ist, der ihn erwartet, denn der
rachsüchtige Shir Khan ist bereits auf der Suche nach dem Jungen. Nur
mit der Unterstützung seiner alten und neuen Freunde kann Mogli es
schaffen, den gefährlichen Tiger zu besiegen.
Auch
wenn der 2.Teil jüngeren Datums ist, kann man an der Blu-ray Bild- und
Tonverbesserungen feststellen. Inhaltlich fehlt ihm leider der Charme
des ersten Teils,
Die Songs sind eher langweilig, die Charaktere haben teilweise
befremdliche Synchronstimmen bekommen.
aber
als als damalige Homevideo-Premiere kann er allemal gut unterhalten.
DSCHUNGELBUCH 2 ist also sicherlich kein must have in der
privaten Disney-Sammlung. Aber geht man einigermaßen vorurteilsfrei an
Fortsetzungsfilme heran, so wird man auch mit diesem Disney sein
Vergnügen haben und ihn sicherlich öfter als nur ein Mal ansehen!
Bonusmaterial:
- Zusätzliche Szenen
- Spiele & Spaß
- Backstage Disney
- Musik & Mehr
- Musikvideos
- Zusätzliche Szenen
- Spiele & Spaß
© 2013 Disney
Die
Croods![](die%20croodsBR.jpg)
Produktion:
20th Century Fox Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA
2012
Drehbuch:
Chris Sanders,
Kirk DeMicco
Regie:
Kirk DeMicco, Chris Sanders
Dt. Synchronsprecher:
Uwe Ochsenknecht, Kostja Ullmann,
Janin
Reinhardt, Arianne Borbach, Christian Zeiger, Luise Lunow
Produktion:
Kristine Belson, Jane Hartwell
Musik:
Alan Silvestri
Filmlänge:
ca.
94 min.
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf
Blu-ray 3D, Blu-ray, DVD und Digital HD
FSK:
0
Da da daaa! Der Kinohit „Die Croods“ von DreamWorks Animation, der
weltweit bereits über 580 Millionen US-Dollar eingespielt hat, wird von
Twentieth Century Fox Home Entertainment am 2. Oktober erstmals als
Digital HD und am 18. Oktober als Blu-ray 3D, Blu-ray und DVD
veröffentlicht. Als die erste Familie der Welt versprechen „Die Croods“
ein unvergessliches Heimkino-Abenteuer, dass die ganze Familie mit
atemberaubenden Bildern, Ausgelassenheit und Herz zusammen zu bringt.![](die%20croods3.jpg)
Die Story:
Die
Croods sind die letzten Überlebenden der prähistorischen Ära. Als ihre
vertraute Höhle zerstört wird, machen sich Stammesoberhaupt Grug und
seine Familie auf die abenteuerliche Suche nach einem neuen Zuhause und
entdecken dabei eine neue, fantastische Welt. Auf ihrer Reise begegnen
sie auch dem jungen Nomaden Guy, der sich prompt in Grugs eigensinnige
Tochter Eep
verliebt… Mit der Zeit überwinden die Croods ihre Ängste vor der
Außenwelt und merken schließlich, dass sie alles haben, was man zum
Überleben braucht: einander.
Die
beiden Drehbuchautoren und Regisseure Chris Sanders („Lilo &
Stitch“) und Kirk DeMicco („Space Chimps - Affen im All“) haben
mit „Die Croods“ den Animationsfilm des Jahres geschaffen: Als ihre
Höhle zerstört wird, sind die
Croods gezwungen in eine eindrucksvolle Landschaft voller fantastischer
Kreaturen, seltsamer Überraschungen und eine vollkommen neue Welt der
Abenteuer aufzubrechen! Mit den bekannten Synchronsprechern wie Uwe
Ochsenknecht („Das Boot“), Kostja Ullmann („Tatort“) und
Janin Reinhardt („Lotta in Love“) laden die Croods die ganze
Familie ein, mit ihnen in die Vergangenheit zu reisen und ihre Welt zu
entdecken.
Endlich
wieder ein Film, der visuell atemberaubend umgesetzt wurde und dabei
noch saukomisch und actionreich ist. Ein irrwitziger und süßer
Animationsfilm für die ganze Familie. Der Film bietet Spaß und Spannung.
Die Geschichte ist interessant, sodass der Film nicht langweilig wird
und man die ganze Zeit gespannt erwartet, was als nächstes passiert.
Während der gesamten Spieldauer wird der Film wirklich keine Sekunde
langweilig. Die Animationen bewegen sich, wie von DreamWorks aber nicht
anders zu erwarten, auf einem herausragend hohen Niveau. Aber was viel
wichtiger ist, die
Mischung
von Witz, Action und Nachdenklichem stimmt. Besonders gefallen haben mir
die rustikale Oma und der tollpatschige Sohn. Also wer bei diesem Film
nicht lachen kann der hat keinen Humor...
Also, wer mal wieder herrlich lachen möchte.
Das
Bonusmaterial der Deluxe Edition und Blu-ray ermöglicht es den Familien
zusammen mit den Filmcharakteren Guy, Eep und Klammer, die fantastischen
und einzigartigen Tiere aus dem Film zu erforschen. Mit der Mal- und
Bilderbuch App können die Kinder ihre Lieblingscharaktere und -szenen
aus dem Film ausmalen, Text und Ton hinzufügen und in einem Bilderbuch
auf dem Fernseher zu Hause zu präsentieren.
"Die Croods"
Deluxe Edition:
-
Hauptfilm als Blu-ray 3D, Blu-ray und DVD
- Bonusmaterial:
- Die fantastischen Kreaturen aus dem
Film! – Erfahre mehr über deine Lieblings-Croods-Kreaturen
- Croods-Malschule – Jetzt kannst du
Klammer, Kannibaras und Mausfanten zeichnen
Mal- und Bilderbuch App
- Klammers Höhlenmagazin – Rette mit
Klammer und Guy einen Flederschnickel
- Entfallene Szenen - Die Regisseure
der Croods geben einen Einblick in Szenen, die aus dem Film
herausgeschnitten wurden
- Die Welt von DreamWorks Animation
– Musikvideos eurer Lieblingsfilme von DreamWorks Animation
- Vorschau
- Original Kinotrailer
"Die Croods"
Deluxe Edition:
-
Hauptfilm als Blu-ray
- Bonusmaterial wie bei der Deluxe Edition
"Die
Croods"
DVD:
-
Hauptfilm als DVD
- Bonusmaterial:
- Klammers Höhlenmagazin – Rette mit
Klammer und Guy einen Flederschnickel
- Entfallene Szenen - Die Regisseure
der Croods geben einen Einblick in Szenen, die aus
dem Film herausgeschnitten
wurden
- Die Welt von DreamWorks Animation
– Musikvideos eurer Lieblingsfilme von DreamWorks
Animation
- Vorschau
- Original Kinotrailer
Mehr Infos finden Sie unter:
www.diecroods.de
© 2013 20th Century Fox Home Entertainment
Heute
bin ich blond![](Heute_bin_ich_Blond_DVD.jpg)
Produktion:
Universum Film
GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Regie:
Marc Rothemund
Darsteller:
Lisa Tomaschewsky, Karoline Teska, David
Rott, Maike Bollow, Jasmin Gerat
Filmlänge:
ca.
117 min.
VÖ:
4.
Oktober 2013 auf
DVD und Blu-ray
FSK:
6
HEUTE BIN ICH BLOND ist die Verfilmung des gleichnamigen
autobiografischen Bestsellers von Sophie van der Stap, der
weltweit Erfolge feierte. Eine bewegende Komödie und authentische
Geschichte, die erfrischend aufrichtig den Weg einer jungen Frau
erzählt, die trotz Krebserkrankung nicht aufgibt und einfach weiterleben
will. Sophies Art, die Dinge zu sehen, überrascht. Sie bringt das
Publikum zum Lachen, wenn man es am wenigsten erwartet.![](Heute_bin_ich_Blond_BD1.jpg)
Die Story:
Die
21-jährige Sophie (Lisa Tomaschewsky) freut sich unbändig auf ihr
Studium und ein partyreiches WG-Leben. Doch plötzlich wird sie schwer
krank und Behandlungen sollen ihr Leben bestimmen, Aber Sophie
rebelliert gegen den tristen Krankenhausalltag: Sie will ihr junges
Leben genießen, ihre Träume leben, Feiern, Lachen, Flirten, Sex –
einfach auf nichts verzichten. Perücken werden dabei zu ihrem neuen
Lebenselixier: Mal trotzig selbstbewusst, mal romantisch verspielt oder
kühl
erotisch - je nach Haarfarbe und Frisur kommt ein anderes Stück Sophie
zum Vorschein. Sie tanzt die Nächte durch mit ihrer langjährigen
Freundin Annabel (Karoline Teska), verliebt sich in ihren besten
Freund Rob (David Rott) und macht ihre ersten Schritte als
Schriftstellerin mit ihrem Blog im Internet. Mit der Unterstützung ihrer
Familie und viel Humor, Mut und Zuversicht streckt Sophie der Krankheit
den Mittelfinger entgegen ...
HEUTE
BIN ICH BLOND ist ein sehr beeindruckender Film über den Willen zu
Leben. Die Geschichte von
Sophie van der Stap wurde sehr gut umgesetzt. In Lisa
Tomaschewsky haben die Macher eine unerfahrene, aber gutaussehende
und vor allem auch talentierte Hauptdarstellerin gefunden. Ihr Spiel ist
intensiv und sehr überzeugend. Man spürt, dass die Autorin beratend zur
Seite stand. Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt. Dem
Regisseur gelingt eine perfekte Gradwanderung der Emotionen. Nie wird es
schmalzig oder seicht. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Dennoch ist
der Film mehr als Drama einzuordnen, welches vielen Kranken Mut geben
könnte um ihr Leben zu kämpfen.
HEUTE BIN ICH BLOND somit
ein wichtiger und perfekt gelungener Streifen von Marc Rothemund
© 2013 Universum Film
LEGO
Friends - DVD 1
Produktion:
Universum Film GmbH/ Universum Kids
Produktionsland/ -jahr:
2012
Filmlänge:
ca.
66 min.
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf
DVD
FSK:
0
(geeignet ab 4)
Erstmalig erscheint die LEGO FRIENDS Serie auch auf DVD!
Schon bei der Erstausstrahlung auf Super RTL war die Serie ein riesiger
Erfolg und erreichte bis zu 50% Marktanteil bei den 5-8-jährigen
Mädchen. Genau wie in der LEGO Friends Produktwelt steht auch in der
Serie das Thema Freundschaft im Mittelpunkt. Die Serie ist dadurch die
perfekte Ergänzung zum LEGO Sortiment und bietet Mädchen die
Gelegenheit, die Welt von Heartlake City noch weiter zu entdecken.![](lego%20friedns1DVD1.jpg)
Die Story:
Mia, Stephanie, Emma, Andrea und Olivia sind die besten Freundinnen und
in Heartlake City kennt fast jeder die quirlige Mädchenclique. Wo sie
auftauchen ist immer etwas los und sie sind für jeden Spaß zu haben.
Gemeinsam erleben die fünf Freundinnen in Heartlake City die tollsten
Abenteuer und stellen immer wieder fest: Gemeinsam können sie einfach
alles schaffen! Ob sie das
große Tier-Festival organisieren und so der ganzen Stadt helfen, super
geheime Geburtstags-Partys organisieren oder die Delfine davor retten,
von den Fischernetzen verletzt zu werden - zusammen können sie einfach
alles schaffen!
endlich wieder
einmal eine gute Kinderserie für Mädchen.
Diese stehen nämlich nicht nur auf Pferde, sondern haben durch aus noch
andere Interessen. Und diese werden von LEGO FRIENDS bedient. Primär
geht es um das Thema Freundschaft. Und diese wird von den vier
Freundinnen hoch gehalten. Dabei erleben sie zahlreiche verschiedene
Abenteuer, welche sie auch in die eine oder andere verzwickte Situation
bringen. Doch wer zusammenhält, der meistert alle Schwierigkeiten.
Neben den tollen Geschichten sind auch die Animationen wunderbar
gelungen. Die Figuren und die Umgebungen imnd schön und liebvoll
gezeichnet, die Farben kräftig und bunt.
Also wenn ein Kind gerne mit den beliebten Figuren und Sets von LEGO
spielt, dem wird garantiert auch die Serie gefallen. Dass sie nebenbei
noch aufzeigt, wie wichtig es ist zu seinem Freunden zu stehen und
hilfsbereit ist, macht sie zu etwas ganz besonderem.
Episoden:
01. Tierisch gute Freunde
02. Die Überraschungsparty
03. Ein abenteuerlicher Ausflug
Bonusmaterial:
- Das Original LEGO Friends Musikvideo
© 2013 Universum Kids
Fünf
Freunde 2![](fuenf%20freude2DVD.jpg)
Produktion:
Constantin Film
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland
2012
Regie:
Mike Marzuk
Darsteller:
Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen,
Neele Marie Nickel,
Kristo
Ferkic,
Oliver Korittke, Stefan Konarske,
Peter Lohmeyer
Musik:
Wolfram de Marco
Filmlänge:
ca.
88 min.
VÖ:
26.
September 2013 auf
DVD und Blu-ray
FSK:
0 (geeignet ab 6)
Fünf Freunde 2 ist die Fortsetzung erfolgreichen
Films „Fünf Freunde“ und konnte im deutschen Kino mehr als 1 Millionen
Zuschauer begeistern. Die fantasievolle Verfilmung der weltweit
bekannten Bücher von Enid Blyton bietet actionreiche, spannende und
dennoch gewaltfreie Unterhaltung für Jung und Alt.
Die Story:![](fuenf%20freude2DVD1.jpg)
Die
Sommerferien stehen vor der Tür, die Taschen sind gepackt – George (Valeria
Eisenbart), Julian (Quirin Oettl), Dick (Justus
Schlingensiepen), Anne (Neele Marie Nickel) und Timmy brechen
auf zu einer Fahrradtour ins sagenumwobene Katzenmoor. Angekommen am
Zeltplatz berichtet Dick, was es mit diesem Moor auf sich hat: Die
Schwarze Katze soll im 19. Jahrhundert den größten Smaragd der Welt, das
Grüne Auge, vor Dieben gerettet und hier versteckt haben, wo ihn bis
heute niemand gefunden hat. Die Fünf Freunde wären nicht die Fünf
Freunde, wenn sie nicht gleich ein Abenteuer wittern würden. Und das
tritt auch prompt ein, als sie den
gleichaltrigen Hardy (Kristo Ferkic) treffen. Auf einer
Probefahrt mit dessen Quad wird Dick mit Hardy verwechselt – und von
zwei Gangstern (Oliver Korittke und Stefan Konarske)
entführt. Mit Hardys Hilfe nehmen George, Julian, Anne und Timmy die
Verfolgung auf. Die Spur führt sie zu einem geheimnisumwitterten
Wanderzirkus und einer mysteriösen, mittelalterlichen Burg namens
Eulennest, in der Dick versteckt gehalten wird. Hier erfahren die Fünf
Freunde, was der Anführer der Verbrecher (Peter Lohmeyer) in
Wahrheit im Schilde führt. Ein abenteuerlicher Wettlauf in die
mystischen Höhlen am Gaffensteinfelsen beginnt.
Auch
der zweite Teil macht den Kindern richtig Spaß. Er bietet alles, was
einen guten Familienfilm ausmacht - eine spannende Geschichte, Action,
Humor und gute schauspielerische Leistungen.
Als Erwachsener, der mit der Fünf Freunde Serie aus den 70er
aufgewachsen ist, ist es besonders schön zu sehen, dass es
gelungen ist, die jungen Hobbydetektive in die Neuzeit zu transportieren
ohne das die moderne Technik überhand nimmt und so das Abenteuer und die
Spannung verloren geht.
Da darf man sich schon auf
den 3. Teil freuen, welche bereits Ende Jänner 2014 in die Kinos kommen
wird.
Bonusmaterial:
- Making-of (13 min.)
- Entfallene und erweiterte Szenen (10 min.)
- Am Set der Fünf Freunde (2 min.)
- Fünf Freunde für immer (2 min.)
- Freunde in Action (1 min.)
- Urlaub ohne Eltern (2 min.)
- Blick hinter die Kulissen (8 min.)
- Interviews (29 min.)
Mehr Infos finden Sie unter:
www.fuenf-freunde.com
© 2013
Constantin Film
Revenge
- Staffel 1
Produktion:
Disney/ ABC Studios
Produktionsland/ -jahr:
USA 2011/12
Darsteller:
Madeleine Stowe, Emily Vancamp
Filmlänge:
ca.
902 min.
VÖ:
10.
Oktober 2013 auf 6
DVDs
FSK:
16
Unter der glänzenden Oberfläche des luxuriösen Lebens in den Hamptons
lauern düstere, schmutzige Geheimnisse in einer mysteriösen Kombination
aus Leidenschaft, Ungewissheit und bitterer Vergeltung. Betreten Sie die
verlockende Welt der Reichen und Rücksichtslosen in der neuen Serie
Revenge – Die komplette erste Staffel.
Die Story Staffel 1:![](REVENGE_Y1_001_012.jpg)
Wohlstand, Schönheit und Macht definieren das Leben
von New Yorks exklusivster Gesellschaft. Doch eine Frau schreckt vor
nichts zurück, um sich an denjenigen zu rächen, die das Leben ihres
Vaters ruinierten. Werden Sie Zeuge bei Emily Thornes (Emily VanCamp)
rachsüchtiger Verschwörung gegen Victoria Grayson (Madeleine Stowe),
die regierende Königin der Hamptons, und alle anderen, die ihre Familie
zerstörten. Doch selbst der raffinierteste Plan kann scheitern, wenn
sich eine unerwartete Dreiecksbeziehung zwischen Emily, dem Sohn ihrer
Erzfeindin und einer fast vergessenen Person aus ihrer Vergangenheit
entwickelt.
REVENGE
unterscheidet sich von vielen anderen Serien in der Fernsehlandschaft
Es geht um eine junge, taffe Frau, die ihren Vater rächen will, der von
einem reichen Familienclan, der in illegale Geschäfte verwickelt ist,
als unschuldiges Bauernopfer ins Gefängnis gebracht und dort ermordet
wurde. Unter falscher Identität schleust sie sich bei der Familie ein,
um so an den Personen nach und nach Vergeltung zu üben. Unterstützt wird
sie dabei von einem Freund ihres Vaters. Leider verliebt sie sich in
David, den Sohn der Familie, was sie in Gewissenskonflikte bringt. Trotz
allem lässt sie sich nicht von ihrem Plan abbringen die Familie zu
ruinieren.
Wie
in der Serien Landschaft immer gängiger, erstreckt sich die Handlung
über eine ganze Staffel. In jeder Episode knöpf sie sich einen anderen
Missetäter vor, um ihn dann privat und finanziell zu ruinieren. Das
kommt praktisch ohne Blut vergießen aus. Das ist eines der großen
Pluspunkte von REVENGE. Alles geschieht durch Planung und Köpfchen,
sowie psychologischen Spielchen. Die Figuren sind wunderbar gezeichnet.
Dass die SchauspielerInnern zusätzlich gut aussehen, ist dabei natürlich
nicht von Nachteil, zudem die darstellerischen Leistungen sehr
ansprechend sind.
Eine spannende ,
intelligente und einzigartige Serie, die es sich unbedingt lohnt
anzusehen!
Erleben Sie alle 22 Episoden dieser
neuen, spannenden Serie mit exklusivem Bonusmaterial, das Sie noch
tiefer in die Geschehnisse zieht.
Spannende und
intelligente
Unterhaltung – von der ersten bis zur letzten Minute. Sehr
empfehlenswert !
Bonusmaterial :
-
Nolan Ross
- Wegweiser der Vergeltung
- Zu Hause in den Hamptons
- Haute Hamptons: Femme Fatale Fashion
- Pannen vom Dreh
- Zusätzliche Szenen
- Musikvideos: - „For you" von Angus und Julia Stone -
„Distance" von Christina Perri
- Audiokommentar
© 2013 ABC Studios
Das
Dschungelbuch - DVD 10
Produktion:
Universum Kids
Produktionsland/ -jahr:
Indien/ Frankreich/ Deutschland
2011
Filmlänge:
ca.
66 min.
VÖ:
4
Oktober 2013 auf
DVD
FSK:
0 (geeignet ab 5)
Moglis spannende Abenteuer gehen in die finale Runde!
Seit 04. Oktober 2013 sind die letzten sechs Folgen der
beliebten ersten Staffel von der 3Danimierten TV-Serien-Adaption Das
Dschungelbuch – DVD 10 erhältlich. Wird das Dschungelkind am Ende
den K ampf
gegen den fiesen Tiger Shir Khan gewinnen?
Die Story:
Endlich als volles
Mitglied in seinem Rudel anerkannt, weiß Mogli sich mittlerweile im
Dschungel zu bewegen, doch Gefahren lauern hinter jeder Ecke. Seine
Freunde Baghira der schwarze Panther und Balu der gemütliche Bär sind
seine treuen Gefährten und begleiten ihn stets bei seinen Abenteuern: So
müssen Mogli und Baghira ein
verschwundenes Affenbaby wiederfinden und Balu wieder zur Besinnung
bringen, als ihm eine Melone auf den Kopf fällt, woraufhin er sich
einbildet der König des Dschungels zu sein. Und schließlich lockt der
listige Tabaqui Mogli in eine hinterhältige Falle, um ihn an Shir Khan
auszuliefern. Ob Mogli dieser List entkommen kann, oder ob er sich Khan
im Finale ganz alleine stellen muss, bleibt abzuwarten…
D ie
indisch-britische Serie und ihre liebevoll animierten Charaktere sind
mit modernster
CGI-3D Technik umgesetzt worden. Wie einst die Ursprungsgeschichte von
Rudyard Kipling vermittelt die TV-Serie auf kindgerechte Art was Mut,
Teamarbeit und echte Freundschaft bedeuten. Ein Erlebnis, das jeden
großen und kleinen Dschungelfan begeistert!
Episoden :
47. Die gestohlene
Halskette![](Das_Dschungelbuch_DVD_10-04.jpg)
48. Schimmel überall
49. Das verschwundene Affenbaby
50. Balu, der König des Dschungels
51. Balus Lieblingsschüler
52. Das diebische Monster
© 2013 Universum Kids
Kung
Fu Panda - Legenden mit Fell und Fu:
Die neuen Abenteuer von Po
Produktion:
20th Century Fox Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA
2011
Regie:
Raman Hui
Produktion:
Melissa Cobb
Filmlänge:
ca.
161 min.
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf
DVD
FSK:
6
Erlebe tolle Action und jede Menge Spaß in dieser animierten Serie, die
auf dem legendären Kinofilm „Kung Fu Panda“ basiert.
Mit einer Laufzeit von über zwei Stunden laden die Macher von „Die
Croods“ und „Madagascar“ erneut zu bestem Familienentertainment auf DVD
ein.
Die Story:
Als
auserwählter Drachenkrieger beschützt Panda Po das Tal des Friedens.
Immer wachsam und auf der Seite der Gerechtigkeit ist Po als Kämpfer,
Trainer und vor allem als guter Kunde aller umliegenden Restaurants
gefragt. Zusammen mit den „Furiosen Fünf“ – Monkey, Crane, Mantis, Viper
und Tigress – schlägt sich der gefräßige Panda unter der Aufsicht des
geduldigen Meister Shifu tapfer durch viele neue Abenteuer. Sein
Heldenleben ist eine einzige große Reise – für Po unglücklicherweise
eine Reise, die meist bergauf geht…
.„Kung
Fu Panda – Legenden mit Fell und Fu: Die neuen Abenteuer von Po“
basiert auf der legendären Kinofranchise „Kung Fu Panda“ und verkürzt
die Wartezeit auf den geplanten dritten Film mit Fu-mäßigen Abenteuern
und geballtem Wortwitz. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Serie läuft
derzeit auf Nickelodeon und wurde auch dieses Jahr wieder für die Emmy
Awards nominiert. Fans können sich also auf hochwertig animierte Action
und jede Menge
Spaß mit den liebenswerten Charakteren freuen.
![](Kung_Fu_Panda_neuen_Abenteuer1klein.jpg)
Episoden :
01. Die Guten, die Bösen und die Einfältigen
02. Die Prinzessin und der Panda
03. Ketten-Reaktion
04. Der böse Po
05. Po hinter Gittern
06. Verbrecherischer Vater
07. Po in der Fan-Falle
© 2013 20th Century Fox Home Entertainment
Dragons
- Die Reiter von Berk Vol.1
Produktion:
20th Century Fox Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA
2011
Idee:
Chris Sanders, Dean DeBois
Filmlänge:
ca.
120 min.
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf
DVD
FSK:
0
Mit noch mehr Abenteuern macht diese drachenstarke Serie da weiter, wo
der populäre Kinofilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ aufhörte.
Mit einer Laufzeit von über zwei Stunden laden die Macher von „Die
Croods“ und „Madagascar“ erneut zu bestem Familienentertainment auf DVD
ein.
Die Story:
Obwohl die Wikinger auf der mythischen Insel Berk mit den einst
verfeindeten Drachen Frieden geschlossen haben, machen wilde Drachen den
Wikingern noch immer das Leben zur Hölle. Hicks, der Sohn von
Stammeshäuptling Haudrauf, kann mit Mut und Köpfchen die Dauerfehde zwar
beenden, doch den Frieden zu bewahren verlangt ihm und seinem gezähmten
Drachenfreund Ohnezahn einiges ab…
.„Dragons – Die Reiter von Berk “ setzt den
Kinoerfolg „Drachenzähmen leicht gemacht“ fort, der in Deutschland über
1,6 Millionen Zuschauer vor die große Leinwand zog und 2014 mit dem
zweiten Kinofilm fortgesetzt wird. Die Serie „Dragons – Die Reiter
von Berk “ setzt mit der Handlung am ende des ersten Kinofilms an
und startete im Herbst auf Super RTL als Free-TV-Premier e
und eroberte die Herzen der Kinder im Sturm.
Sie ist großartig umgesetzt, vermutlich eine der besten Filmadaptionen
eines Animationsfilms. Viele
Charaktäre und das Dorf des Geschehens "Berk", lernt man ausführlicher
und besser kennen.
Schade, dass nur sechs Episoden auf der Vol.1 gepackt wurden, zumal es
schon über 20 gibt. Auf jeden Fall
überbrückt die Serie sehr gelungen die Zeit bis zum Erscheinen des
2.Films, der mit 2014 in die Kinos kommen soll.
© 2013 20th Century Fox Home Entertainment
Scary
Movie 5![](ScaryMovie5_DVD_3D.jpg)
Produktion:
Constantin Film
Produktionsland/ -jahr:
USA
2012
Drehbuch_
David Zucker, Phil Dornfeld
Regie:
Malcolm D.Lee
Darsteller:
Ashley Tisdale, Simon RexJerry O'Connell, Charlie Sheen, Lindsay
Lohan, Molly Shannon, Heather Locklear, Snoop Dogg, Kate Walsh,
uvm.
Musik:
James Venable
Filmlänge:
ca.
88 min.
VÖ:
2.
Oktober 2013 auf
DVD und Blu-ray
FSK:
12
Die Story:
Jody (Ashley Tisdale) Und Dan (Simon Rex) sind ein
glücklich verheiratetes Paar. Als sie mit den Kindern von Dans Bruder,
die drei Jahre lang alleine in der Wildnis lebten, nach Hause kommen,
geschehen
auf einmal bizarre Dinge. Schon bald greift das Chaos auch auf die Jobs
der beiden über und breitet sich in Jodys Ballettkompanie und Dans
Affenforschungszentrum aus. Dies kann nur bedeuten, dass der böse Geist
der "Mama" der Kinder ihre neue Familie stalked. Mit Hilfe von Experten
für Paranormales und einer Vielzahl von Kameras im Haus, begeben sie
sich auf Spurensuche, um dem Unheil ein Ende zu machen.
Der aktuelle Teil der Scary Movie Franchise nimmt Filme
wie Paranormal Activity, Mama, Sinister,
Evil Dead, Inception, Black Swan auf die Schippe
und wartet mit
Stars auf wie Ashley Tisdale, Charlie Sheen, Lindsay Lohan, Snoop
Dogg, Katt Williams, Molly Shannon, Terry Crews, Simon Rex, Jerry
O'Connell, Sarah Hyland, Katrina Bowden, Tyler Posey, Shad Moss aka Bow
Wow, Kate Walsh, Heather Locklear, Mac Miller und Mike Tyson.
Die Regie zu Scary Movie 5 übernahm Malcolm Lee, der
hier Seite an Seite mit dem legendären Komödienexperten David Zucker
(Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, Die
Nackte Kanone) arbeitete. Zu Scary Movie 3 und 4
schrieb Zucker bereits das Drehbuch und führte Regie, beim fünften Teil
ist er Co-Autor und produzierte den Film.
Wer
eine gute Story sucht, ist bei Scary Movie falsch. Das wissen die
Fans der Kino-Serie jedoch. Der 5. Teil ist eine Parodie aus "Mama",
"Planet der Affen", "Black Swan" und "Paranormal Acitvitity"! Das ganze
wurde gut verpackt und wurde aus Elementen aus den gerade genannten
Filmen zusammengestellt. Mit vielen bekannten Schauspielern und guten
Gag's, die aber leider etwas zu oft unter die Gürtellinie. Das ganze
basiert natürlich, wie auch die anderen Scary Movie größtenteils
von Situationskomik. Er ist zwar nicht der beste der Reihe.
Wer also mal ohne Hirn eine Runde lachen will, ist hier bestens
aufgehoben.
Bonusmaterial:
- Interviews (17 min.)
- Deleted Scenes (11 min.)
- Blick hinter die Kulisse (15 min.)
- Trailer: "Scary Movie 5" in Deutsch/ englisch (2 min.)
© 2013
Constantin Film
Scary
Movie (Blu-ray)
Produktion:
Highlight Communication GmbH
Produktionsland/ -jahr:
USA
2000
Regie:
Keenen Ivory Wayans
Darsteller:
Jonathan Abrahams,
Shannon Elizabeth,
Cheri Oteri,
Anna Faris,
Regina Hall
Filmlänge:
ca.
89 min.
VÖ:
2.
Oktober 2013 auf
Blu-ray
FSK:
16
Die Story:![](scary%20movie1BR1.jpg)
Die junge Drew Decker wird an einem Abend zuerst von
einem maskierten und verkleideten Mann angerufen und anschließend
umgebracht. Damit beginnt eine Mordserie, in der auch sechs Jugendliche
verfolgt werden (u.a. Cindy, Brenda, Buffy, Greg, Ray und Bobby). Die
Freunde wurden als Opfer ausgewählt, weil sie an Halloween des letzten
Jahres das Opfer eines Verkehrsunfalls heimlich beseitigt hatten.
Zusätzlich werden sie auch noch von der aufdringlichen Reporterin Gail
Hailstorm verfolgt. Nach und nach werden alle bis auf Cindy umgebracht,
bis es nach einer Party schließlich zum Showdown in ihrem Haus kommt.
Dort wird Cindy zuerst von Bobby, der vorher
Shorty erschossen hatte, und Ray bedroht, die in der darauffolgenden
Szene aber beide umkommen. Im darauffolgenden Kampf zwischen Cindy und
dem Mörder kann sie ihn zwar vertreiben, aber als die Polizei eintrifft,
ist er schon wieder verschwunden. Danach wird ihr und dem Sheriff klar,
dass Doofy der Mörder ist; dieser ist jedoch schon mit Gail geflohen.
Der Film endet damit, dass Cindy von einem Auto überfahren wird.
Der Film ist
eine Parodie mit zahlreichen Anspielungen auf andere bekannte
Produktionen aus dem Genre des Horrorfilms. Die zentrale Grundlage
bildet der Film Scream, woraus ganze Szenen nachgespielt bzw.
parodiert werden. In einer Szene spricht Shorty davon, wie sehr der
aktuelle Moment einer Szene in selbigem Film ähnelt. Außerdem kann man
unter anderem Verweise auf Ich weiß, was du letzten Sommer getan
hast, Blair Witch Project, The Sixth Sense, Die üblichen
Verdächtigen und American Pie erkennen.
Diesen Film muss man einfach mehrfach sehen! Nicht nur, weil er eine der
absolut besten Horror-Komödien ist. Auf den ersten Blick ist es "nur"
eine Persiflage der "Scream"- und "Last Summer"-Filme, die sich
keineswegs immer an die Grenzen des "Guten
Geschmacks" hält. Zwischen dem ganzen Ekel, Kunstblut und Nase laufen
findet man nicht nur die witzigsten Kreisch-Szenen, sondern auch noch so
viele sadistische Ablehnungen an andere Kult-Horror-Filme. Für
empfindsame Gemüter daher weniger geeignet.
Die schauspielerische Leistung der Akteure ist
nicht gerade sehr hoch, aber díes macht dem Film nichts aus, denn in
diesem kommt es weniger auf die Charaktere an, sondern auf die skurrilen
Situationen, in denen diese verwickelt sind. Der Film wurde auf HD für
die Blu-ray hochgerechnet, was ihn schärfer und von den Farben satter
macht. Da der Film noch nicht so alt ist, war es nicht notwendig ihn
zusätzlich aufzupolieren.
Halloween kann kommen!
Bonusmaterial:
- Interviews (21 min.)
- Blick hinter die Kulissen (13 min.)
- Deleted Scenes (7,5 min.)
- Featurette (7 min.)
- Trailer "Scary Movie" in Deutsch/ Englisch (2 min.)
- Muskclip "Bloodhound Gang" (3 min.)
- Darstellerinfos
© 2013
Highlight Communication GmbH
Scary
Movie 2 (Blu-ray)
Produktion:
Highlight Communication GmbH
Produktionsland/ -jahr:
USA
2001
Regie:
Keenen Ivory Wayans
Darsteller:
Marlon Wayans, Tori Spelling, Shawn Wayans, Anna Faris, Regina Hall
Filmlänge:
ca.
82 min.
VÖ:
2.
Oktober 2013 auf
Blu-ray
FSK:
16
Die Story:![](scary%20movie2BR4.jpg)
Kaum haben Shorty, Ray und Brenda den Highschool-Horror von Scary Movie
überlebt, stehen sie dem nächsten, noch viel größeren Schrecken
gegenüber - dem College. Doch glücklicherweise treffen sie hier auf
einen verrückten Professor, der mit ihnen lieber ein Wochenende in einem
Spukhaus verbringt, als sie normal zu unterrichten. Gemeinsam mit der
nur scheinbar schüchternen Alex, der Sexbombe Theo und dem ungeschickten
Buddy macht sich die Truppe auf in das Hell House. Der Poltergeist, der
hier sein Unwesen treibt, glaubt in Cindy seine verstorbene Frau
wiederzuerkennen, was ihn jedoch nicht davon abhält, auch mal unsichtbar
zu einer anderen ins Bett zu kriechen - mit ungeahnten Konsequenzen.
Wie sein Vorgänger, so ist auch dieser Film eine Parodie mit zahlreichen
Anspielungen auf andere bekannte Produktionen aus dem Genre des
Horrorfilms. Zur Verwunderung vieler Kritiker bildet diesmal Das
Geisterschloß die zentrale Grundlage des Films, allerdings gibt es auch
starke Anleihen bei den Horror-Klassikern Poltergeist und Der
Exorzist. Außerdem sind auch Parodien von 3 Engel für Charlie,
Titanic, 13 Geister,
Mission: Impossible II, Matrix, Hannibal, Der kleine Horrorladen,
Stephen Kings Es und viele mehr zu finden.
Scary Movie 2 ist zwar nicht so gut wie der 1. Teil, stellt aber
dennoch eine gelungene Fortsetzung dar und zeigt wieder jeder Menge Gags
und jede Menge Stars. Der Film macht richtig Spaß, auch wenn vieles
wieder unter die Gürtellinie geht und die Handlung vorhersehbar ist. Man
kann sich dennoch getrost zurücklegen, das Hirn ausschalten und herzhaft
lachen. Wer auf Slapstick-Filme steht, wird auch beim zweiten Teil der
Kult-Reihe bestens bedient.![](scary%20movie2BR3.jpg)
Bonusmaterial:
- Kitty Kitty (2 min.)
- Special Effects Tour mit Lou Carloucci (6 min.)
- Die Entstehung des Make-Up (4 min.)
- Scary-Effekte (2 min.)
- Featurette (8 min.)
- Deleted und Alternate Scenes(37 min.)
- Alternative Enden (6 min.)
- Trailer "Scary Movie 2" in Deutsch / Englisch (2 min.)
- Darstellerinfos
© 2013
Highlight Communication GmbH
ENEMIES
- Welcome to the Punch
Produktion:
Universum Film
GmbH
Produktionsland/ -jahr:
GB 2012
Regie:
Eran Creevy
Darsteller:
James McAvoy, Mark Strong, Elyes
Gabel, Andrea Riseborough, Peter Mullan, Daniel Mays, David Morrissey,
Johnny Harris
Filmlänge:
ca.
96 min.
VÖ:
25.
Oktober 2013 auf
DVD, Blu-ray, Video on Demand
FSK:
16
Zwei Männer, zwei Feinde, ein gemeinsamer
Vergeltungsschlag! Mit Enemies – Welcome to the Punch hat Ridley
Scott als ausführender Produzent („Gladiator“, „American Gangster“)
einen gigantischen Action - Film geschaffen, der bis zur letzten Sekunde
das Niveau hält. Der britische high-class Thriller zeichnet sich nicht
nur durch seine gewaltige Optik aus, sondern auch die packende Storyline
lässt dem Zuschauer keine Atempause.![](Enemies4.jpg)
Die Story:
Der junge
Polizist Max Lewinsky (James McAvoy) hat noch eine Rechnung
offen: Vor Jahren entkam ihm der Gangster Jacob Sternwood (Mark
Strong) und flüchtete sich ins sichere Ausland. Als dessen Sohn Ruan
(Elyes Gabel) bei einem Raubüberfall angeschossen wird und in die
Hände der Polizei fällt, kehrt Jacob nach London zurück, um seinem Sohn
aus der Klemme zu helfen. Sofort wittert Lewinsky seine zweite Chance,
Sternwood zu schnappen und seiner gerechten Strafe zu überführen. Doch
dann werden die Karten neu gemischt – Lewinsky und Sternwood müssen
feststellen, dass sie Teil eines großen Komplotts sind. Auf der Spur des
gemeinsamen Feindes sehen sich die beiden Widersacher gezwungen, Hand in
Hand zu arbeiten …
ENEMIES
ist guter Thriller, welcher zwar keine Blockbuster-Qualitäten aufweist,
aber dennoch mit einer spannenden Grundstory, einigen spektakulären
Action-Sequenzen und bestens gelaunten Darstellern punkten kann. Es
fehlt nur eben das gewisse Etwas, um mit den ganz Großen mithalten zu
können. Dazu gehört vor allem der Aufbau der Geschichte, welche immer
mal wieder ins stocken gerät. Dennoch ist lange Zeit nicht klar, wer
aller hinter der Verschwörung steckt. Mitfiebern und raten ist also
durchaus angesagt. Die beiden Hauptdarsteller machen ihre Sache
ausgezeichnet und ü berzeugen
in ihren Rollen.
Genrefans bekommen auf alle Fälle einen spannenden Thriller zu sehen,
der weite Strecken zu unter erhalten weiß.
Bonusmaterial:
- Behind the Scenes
- Interviews
© 2013 Universum Film
KOMA
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment GmbH
Produktionsland/ -jahr:
USA
2012
Regie:
Mikael Salomon
Produktion:
Bob Wilson
Darsteller:
Lauren Ambrose, Ellen Burstyn, Geena Davis, Richard Dreyfuss, James
Woods
Filmlänge:
ca. 153 min.
VÖ:
24. September 2013
auf DVD
FSK:
16
Neuverfilmung des gleichnamigen Kino-Thrillers von
Michael Crichton aus dem Jahr 1978.
Die Story:
Dr. Susan Wheeler (Lauren Ambrose, TV-Serie „Six
Feet Under”) ist eine Medizinstudentin, die mit Sorge wahrnimmt, dass
eine steigende Anzahl relativ gesunder Patienten während
Routine-Operationen ins Koma fallen. Ihre Nachforschungen gefährden ihre
Karriere, selbst als sie in einem jungen Chirurgen (Steven Pasquale,
TV-Serie „Rescue Me”) einen loyalen Verbündeten findet. Als es immer
mehr Komafälle gibt, folgt Susan der Spur der Opfer bis zu einem
nahegelegenen, futuristischen Rehabilitationszentrum, wo sie ein
unsägliches Horrorszenario inklusive Hightech-Experimente an Menschen
vorfindet. Susan flieht, wird jedoch von einem wahnsinnigen Psychopathen
gejagt und muss sich grausamen Wahrheiten stellen, die ihre
Vorstellungskraft weit übersteigen.
Dass Remakes
nicht zwangsweise schlecht sein müssen,. beweist diese Neuauflage mit
alternder Starbesetzung. Auch wenn die Story sehr an den Harren
herbeigezogen ist - na gut stufen wir den Film ins SciFi-Genre ein -
fesselt der Film während der ganzen 153 min. und man wird bestens
unterhalten. Mit Geena Davis, Richard Dreyfuss und James Woods bekommt
KOMA noch eine ganz besondere Klasse.
© 2012 Sony Pictures Television Inc. All Rights Reserved.
Doc
meets Dorf - Staffel 1
Produktion:
Universum Film
GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Darsteller:
Inez Bjørg David, Bert Tischendorf, Steve Windolf
Filmlänge:
ca.
360 min. in 8 Episoden
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf
2 DVDs
FSK:
16
Romantische Dramedy-Serie um eine Stadtneurotikerin,
die es als Landärztin in die Provinz verschlägt.
Die Story:
Willkommen am Arsch der Welt! Die neurotische
Großstadt-Ärztin Fritzi Frühling verschlägt es ungeahnt
ins tiefste Landleben. Plötzlich dreht sich alles nur noch um Kühe,
Kerle und Katastrophen. Das Leben ist kein Ponyhof...
Alles gerät aus den Fugen. Ihr Verlobter
heiratet eine andere und Fritzi Frühling muss einen Käufer für einen
geerbten Bauernhof in Kanada (Location: Niemandsland von Brandenburg)
finden. Das sollte schnell getan sein, doch dieses komische Dorf samt
schrägen Typen und kuriosen Arztfällen lassen die eigentliche
Großstadtärztin nicht mehr los. Hauptsächlich liegt das aber auch an den
nicht unattraktiven Männern, die sich dort so rumtreiben. Zum Einen wäre
das ihr Ex-Freund und jetziger Tierarzt Falk,
der sich auch noch die Praxisräume (und vielleicht nicht nur die) mit
ihr teilen möchte. Und zum Anderen wäre da noch der rustikale
Naturbursche Kai mit dem sie sich permanent in die Haaren kriegt. So
hatte sich Fritzi ihr neues Leben eigentlich nicht vorgestellt...
"Docors Diary""
lässt grüßen. Einige Parallelen wird der Zuseher durchaus finden,
dennoch hat die neue Comedy-Arzt-Serie eine eigene Optik, strotzt voll
schwarzem Humor und skurrilen Einfällen. Na
gut, manchmal geht es schon recht blutig zur Sache,
das tut dem Spaß aber keinen Abbruch. Die SchauspierlInnen kommen in
ihren Figuren sympathisch rüber, wenngleich in manchen Szenen überzogen.
Auf alle Fälle eine gelungene neue Serie, die man sich gerne im
Fernsehen ansieht. Man darf sich schon auf die 2.Staffel freuen.
Episoden: |
|
DVD 1:
01 Cityburger vs. Landleben
02 Landarzt sein wollen ist nicht schwer
03 Aufgeben ist für Pussies
04 Wer glaubt denn noch an Märchen |
DVD 2:
05 Genug ist verf#ckt
nochmal genug
06 Der Tag, an dem die Welt stehenblieb
07 Ein Pflaster macht noch keine Narbe
08 Fire, Water, Burn |
© 2013 Universum Film
Sekretärinnen
- Überleben von 9 bis 5, Staffel 1
Produktion:
Universum Film
GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Regie:
Dominic Müller, Andreas
Menck
Darsteller:
Ellenie Salvo González,
Jochen Horst,
Thorsten Feller
Filmlänge:
ca.
192 min. in 8 Episoden
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf
2 DVDs
FSK:
6
Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde!
Die Story:
Sie ist sympathisch, liebenswert und... leider unqualifiziert: Katja
bekommt durch sehr viel Glück und besondere Umstände den Posten einer
Chefsekretärin. Spitzenmäßig, denkt sie - für ein paar Minuten... Dann
lernt sie aber die anderen beiden Sekretärinnen und ihren Chef kennen
und das Leben in einer ganz eigenen Art von Vorzimmerhölle beginnt.Im
Mittelpunkt steht die liebenswerte, aber etwas chaotische Katja Neumann,
die sich im Arbeitsalltag im Sekretariat einer Toastfabrik nicht nur
gegen ihren cholerischen Chef Berger behaupten, sondern auch immer
wieder den mobbenden Kolleginnen stellen muss. Und dann ist da auch noch
der zweite Boss Marcus Schoener, der den Mitarbeiterinnen reihenweise
den Kopf verdreht… Bei den Versuchen, das komplizierte Berufs- und
Privatleben ihres Chefs Berger zu organisieren, stolpert Katja
konsequent von einem Dilemma ins nächste. So leistet sie sich zum
Beispiel einen riesigen Fauxpas, als sie
Bergers Hochzeitstag und den Jahrestag mit seiner Geliebten
durcheinander bringt...
Eine Serie mit
Suchtpotential. Schräge Figuren, leicht überdreht und voller Witz. Drei
unterschiedliche Sekretärinnen im Geschlechterkampf mit ihren
undankbaren und unfähigen Chefs. Da kann es nur zu Reibereien und
hitzigen Wortgefechten kommen. Hochkarätig besetzt bis in die kleinste
Rolle kann man die DarstellerInnnen in Höchstform erleben. Das macht
Spaß anzusehen. Es empfiehlt sich jedoch, nicht alle Folgen in einem
Stück anzusehen. Dabei könnte einen das hektische Treiben am
Bildschirm nach einiger Zeit zu viel werden. Ansonsten top Serienstart
mit hoffentlich noch vielen Staffeln.
Episoden: |
|
DVD 1:
01 Die Neue
02 Die perfekte Sekretärin
03 Einer von uns
04 Wahrheit im Büro |
DVD 2:
05 "Danke" wär'
schön
06 Schoeners neue Freundin
07 Berger stirbt
08 Das Jubiläum |
© 2013 Universum Film
Straßen
der Vergangenheit
Die Reichsautobahnen 1933 bis 1945
Produktion:
Polar Film + Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Regie:
Dirk Alt
Sprecher:
Peter Kaempfe, Martin Heckmann
Musik:
Christian Fiesel
Filmlänge:
ca.
65 min. + 9 min. Bonus
VÖ:
23.
September 2013 auf
DVD
FSK:
12
Inhalt:
Sie waren nicht
nur das größte Bauvorhaben der NS-Zeit, sondern vor allem das
populärste: Vor 80 Jahren begann die Arbeit an den Reichsautobahnen,
deren Mythos bis heute nachwirkt. Noch immer verknüpfen sich mit den
sogenannten Straßen des Führers Fragen von historischer Brisanz:
- Waren die
Reichsautobahnen der Schlüssel zur Überwindung der
Massenarbeitslosigkeit
in Deutschland?![](strassen%20der%20vergangenheitDVD2.jpg)
- Waren sie ein originär nationalsozialistisches Projekt, oder
reklamierte Hitler Ideen für
sich, die von anderen erdacht worden waren?
- Dienten die Reichsautobahnen wirtschaftlichen und touristischen
Zwecken, oder sollten
sie in Wahrheit als Aufmarschstraßen spätere Eroberungskriege
vorbereiten?
- Sollten sie nicht zuletzt ein monumentales Gesamtkunstwerk sein, das
die Gegenpole
Natur und Technik miteinander versöhnte?
Dieser Film
erzählt ihre Geschichte mit Archivmaterial, denn 90 Prozent ihrer
Bausubstanz existiert heute nicht mehr.
Sie sind Straßen
der Vergangenheit.![](strassen%20der%20vergangenheitDVD4.jpg)
Straßen
der Vergangenheit ist eine einzigartige und neue Dokumentation über die
NSZeit - ein weiteres, bislang kaum gezeigtes Puzzleteil der Ära Adolf
Hitlers. Anhand von zahlreichen Originalaufnahmen - 90% der Straßen
existieren heute nicht mehr - wird ausführlich auf die Planung und den
Bau des größten Autobahnnetzes Europas eingegangen. Deutschland hatte
aufgrund der Wirtschaftskrise einen sehr hohen Anteil an Arbeitslosen.
Mit dem Ausbau des Straßennetzes betrieb Hitler eine neue Art von
Beschäftigungspolitik. Die Zahl der
Erwerbstätigen
stieg darauf sprunghaft an. Doch mussten die Arbeiter unter
unmenschlichen Bedingungen arbeiten. Maschinen wurden in den ersten
Jahren nicht zur Verfügung gestellt. Erst als das Einsehen kam, wurden
welche angeschafft und man kam zügiger voran. Ein Hintergedanken für den
Ausbau der Straßen war natürlich auch, die Truppen bei einem Krieg,
welcher in der Zwischenzeit im Hintergrund in Vorbereitung war, rascher
von einem Limes zum anderen verlagern zu können. Doch stellte sich bald
heraus, dass die Straßen für die Panzer unzureichend waren. So wurden
die Autobahnen, welche am Ende der Nazi-Herrschaft fast 3.000 km
umfassten lediglich für priviligierte
Ausflügler.
Jede Teilstrecken Eröffnung wurde aufwendig zelebriert. Anhand einer
interessanten Privat-Aufnahme, zu sehen als Bonusmaterial auf der DVD -
bekommt man einen Eindruck davon.
Diese Dokumentation ist hoch interessant, sehr ausführlich recherchiert
und mit ausführlichem Archivmaterial bildlich einwandfrei umgesetzt.
Einziger Wehrmutstropfen ist der Monotone und einschläfernde Erzählstil
des Hauptsprechers. Diese Stimme darf getrost als grauenvoll bezeichnet
werden. Da hätte es eines Moderators im Stil von Otto Clemens bedurft.
Dennoch sehenswert.
Die DVD erschien
am 23. September 2013 zum 80. Jahrestag des Baubeginns der
Reichsautobahnen. Gezeigt werden zahlreiche unveröffentlichte Aufnahmen
von verschiedensten Streckenabschnitten, realisierte und geplante
Bauwerke sowie militärische und zivile Fahrzeuge der 30er/40er Jahre.
Im Bonusprogramm enthalten sind darüber hinaus 9 Minuten Privataufnahmen
von der Einweihung der ersten RAB-Teilstrecke im Jahr 1935.
© 2013 Polar Film + Medien GmbH
Hush
Hush
Produktion:
Schröder Media GmbH
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Regie:
Byron Gatt
Darsteller:
Derek Lux,
Ashley Ryan,
Christy Crowley
Musik:
Danny Orsetti
Filmlänge:
ca.
80 min.
VÖ:
12.
September 2013 auf
DVD
FSK:
16
Ein
junges Paar erlebt nach dem hoffnungsfrohen Umzug ins Vorstadtheim eine
tiefgreifende Beziehungskrise. Eine alltägliche Geschichte in einer zwar
spröden, doch gewiss nicht alltäglichen Low-Budget-Inszenierung.
![](hush%20hushDVD1.jpg)
Die Story:
HUSH HUSH führt uns mitten in die
trügerische Idylle eines amerikanischen Vorortes, wo Baby an
Bord-Aufkleber für ein erfülltes Familienglück stehen. Ein
frischverheiratetes junges Paar versucht in dieser Welt seinen Platz zu
finden. Doch ein behagliches Miteinander ist nicht einfach, da sich
beide durch unterschiedliche Arbeitszeiten fremd werden und die tägliche
Routine in eine seelenlose Monotonie
kippt. Ein unerfüllter Kinderwunsch stellt die Partnerschaft zusätzlich
auf eine harte Probe. Die Situation eskaliert, als der Ehemann seinen
Job verliert. Während seiner Online-Recherche stolpert er zufällig über
einschlägige Porno-Portale. Ausgehungert nach Selbstbestätigung und
sexueller Befriedigung, rutscht er immer mehr in eine zwanghafte Sucht.
Anfängliche Schuldgefühle und moralische Grenzen zählen nicht mehr.
Durch das Brechen von Tabus fühlt er sich befreit. Als Leidenschaft,
Betrug und Voyeurismus ihn völlig außer Kontrolle geraten lassen, ist es
ausgerechnet seine Ehefrau, die es wagt, einen neuen Weg einzuschlagen.
HUSH
HUSH ist als Experimentalfilm zu sehen und schafft es, ganz ohne Worte
auszukommen und seine fesselnde Geschichte nur mit Bildern zu erzählen.
Das macht es auch
schwierig eine Geschichte zu erzählen, vor allem eine, in der es um
Eheprobleme geht. Viele werden einige Situationen aus ihrer eigenen
Partnerschaft wieder erkennen. Die glückliche Zeit kurz nach der
Hochzeit, der sich
einschleichende
Alltagstrott, sexuelle Eintönigkeit. Mann möchte mehr, aber kann sich
seiner Frau nicht mitteilen. So sucht er seine Befriedigung im Internet
bei Sexhotlines, oder, wenn der Strom einmal ausfällt, in einschlägigen
Magazinen. Reicht das auch nicht mehr aus, betätigt er sich als Voyeour
bei seinen sexuell aktiven Nachbarn, nimmt sie auf Video auf, um sich
die Bänder dann, wenn seine Frau nicht zuhause ist, anzusehen. Er ist
eindeutig unzufrieden, was sine Frau aber lange Zeit nicht mitbekommt.
Ein klärendes Gespräch hätte da Abhilfe schaffen können. Doch dieses
bleibt
aus. Als seine Frau seine hinter seine Vorlieben kommt, versucht sie
mehr auf ihn einzugehen, aber es ist zu spät. Er findet sie nicht mehr
anziehend. Der fehlende Sex schlägt sich auch bei ihr nieder. Beim
Joggen lernt sie eine Frau kennen, mit der sie eine lesbische Beziehung
anfängt und daraufhin ihren Mann verlässt. Erst zu diesem Zeitpunkt wird
ihm klar, dass er einen großen Fehler begangen hat und fällt in eine
noch viel größere Depression. Aber auch seine Frau sehnt sich
schlussendlich zu ihm zurück und zieht wieder ins gemeinsame Heim ein.
Eine gut erzählte Geschichte , bei der Bilder mehr ausdrücken als jedes
Wort. Dieser Film kann durchaus helfen Beziehungen zu retten, so ferne
man ihn sich gemeinsam mit dem Partner ansieht und danach darüber redet.
Winner: Best Experimental Picture, Bare Bones Int'l Film Festival (2012)
Selection: Sunscreen Film Fest (2012)
© 2013 SchröderMedia GmbH
CLIP![](Clip_DVD.jpg)
Produktion:
Universum Film
GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Serbien 2012
Regie:
Maja Milos
Darsteller:
Sanja
Mikitisin, Jovo Makisc, Zoran Maksimovic, Vukasin Jasnic, Isidora
Simijonovic
Filmlänge:
ca.
105 min.
VÖ:
4.
Oktober 2013 auf
DVD und Blu-ray
FSK:
18
Die Story:
Jasna ist eine hübsche Schülerin aus dem Süden Belgrads. Ihr
Familienleben steht nicht gerade für familiäre Idylle: Ihr Vater ist
schwer krank und ihre Mutter interessiert sich nicht für das
heranwachsende Mädchen. Deshalb verbringt Jasna zunehmend mehr Zeit mit
ihren Freundinnen und sammelt auf Partys erste Erfahrungen mit Alkohol,
Drogen und vor allem Männern. Dabei trifft sie auf Djole, einen
Schulfreund, mit dem sich eine intensive, sexuelle Beziehung entwickelt.
Doch Djole, unfähig zu einer echten Bindung, behandelt sie immer mehr
wie ein reines Sexobjekt.
All ihre Erlebnisse filmt Jasna mit ihrem Smartphone. Diese Clips zeigen
die Einsamkeit,
die Zerrissenheit und die Orientierungslosigkeit einer ganzen
Nachkriegsgeneration in unserer modernen Welt.
CLIP ist ein scharfer und schockierender Blick auf eine verlorene
Jugend. Ein
Skandalfilm mit schonungslosen Bildern und expliziten Sexszenen – in
Russland verboten! Dabei werden diese wenigen pornografischen Szenen als
Kunstmittel eingesetzt und arten keinesfalls aus. Vielmehr geht es
um die Hoffnungslosigkeit der serbischen Jugendlichen, welche in der
Nachkriegszeit und dem Zerfall Jugoslawiens Halt und Zuversicht suchen.
Jasna hat es da besonders schwer. Ihr Vater sterbenskrank, die Mutter
kümmert sich nicht wirklich um sie. Ein zerrüttetes Zuhause sozusagen.
Da ist es nicht verwunderlich, dass sie in Djole Zuflucht sucht, auch
wenn der sie nur für seine Zwecke missbraucht.
Es ist gut, dass solche Underdog-Filme gedreht werden.
Die Geschichte wird direkt,
schonungslos und vor allem mit gut agierenden SchauspielerInnen
realitätsnah dargestellt. Harte Kost, aber durchaus sehenswert.
© 2013 Universum Film
Sarah
Wieners Erste Wahl
(2 DVDs + Kochbuch)
Produktion:
edel: Motion
Produktionsland/ -jahr:
Österreich/ Deutschland
2013
Darsteller:
Sarah Wiener
Filmlänge:
ca.
433 min. in 10 Episoden
VÖ:
20.
September 2013 auf
2 DVDs + Kochbuch![](sarah%20wiener-erste%20wahlDVD2.jpg)
FSK:
0
Nachdem die gleichwohl beliebte und bekannte
Köchin Sarah Wiener in der erfolgreichen arte-Reihe „Die
Kulinarischen Abenteuer“ (DVDs erschienen bei Edel:Motion)
auf ihren Entdeckungsreisen durch ihre Heimat Österreich, aber auch
Italien, Frankreich und Großbritannien bereits die lukullischen
Spezialitäten der jeweiligen Regionen erkundete, macht sie sich in der
neuesten 10-teiligen TV-Reihe „Sarah Wieners Erste Wahl“ (ab
09.09. ebenfalls auf arte) in 7
europäischen Ländern auf die Suche nach den Wurzeln des Geschmacks und
somit den besten Grundnahrungsmitteln. In jeder Folge steht das
jeweilige Grundnahrungsmittel im Mittelpunkt sowie die Frage, wie es
entstanden ist, woher es kommt und was man daraus machen kann.
Inhalt:
Das sympathische und mehrfach
ausgezeichnete Multitalent (Köchin, Gastronomin, Buchautorin,
Unternehmerin, engagierte Verfechterin gesunder Ernährung und
artgerechter Tierzucht) besucht Nahrungsmittel-Erzeuger, die ihren Beruf
noch mit Leidenschaft und in mühevoller Handarbeit ausüben. Sie
erläutert uns in unterhaltsamen und informativen Episoden den
Unterschied zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft
ohne Pestizide oder Kunstdünger und wie es gelingt, auch pfleglich und
verantwortungsbewusst mit der Natur und den Tieren umzugehen.
Sarah
Wiener teilt für einige Tage das Leben der Bauern, Fischer, Imker und
legt wiederum erfreulich uneitel selbst Hand an. So hackt sie nicht nur
Holz und hilft beim Mähdreschen, sie streichelt auch schwäbische Bienen
(ohne auch nur einmal gestochen zu werden), pflückt – trotz Höhenangst –
Äpfel direkt vom Baum, erntet am Fuße des Vesuvs die ideale Tomate für
die ultimative Spaghetti-Soße (Stichwort: Corbara!) oder
besucht die berüchtigte Heimat von Dracula und stellt fest, dass dort
überaus reizende Menschen leben, die nicht nur mit Knoblauch kochen...
Natürlich lässt Sarah Wiener es sich auch nicht nehmen, am Ende ihres
Besuchs für die Gastgeber ein leckeres Gericht aus den regionalen
Erzeugnissen zuzubereiten.![](sarah%20wiener-erste%20wahlDVD4.jpg)
Neben den Reiseberichten zu
den Ursprüngen unserer Grundnahrungsmittel bietet „Sarah Wieners
Erste Wahl“ jede Menge interessanter Hintergrundinfos zu den
regionaltypischen Lebensmitteln und deren Produktion, sozusagen
Bildungsfernsehen in seiner köstlichsten Form - für alle, die auch mal
auf den Teller und darüber hinaus schauen wollen!
Wie wir wissen, isst das Auge
ja bekanntlich mit, und deshalb servierte Edel:Motion
nach den "Kulinarischen Abenteuern" am 20.09.2013 ihre neueste
Kreation, die Kochbuch-DVDs „Sarah Wieners Erste Wahl“ mit
über 7 Stunden Lauflänge in einer schmucken Buch-DVD mit
36-Seiten-Booklet nebst liebevollen Illustrationen und allen Rezepten
als feine Beilage.
Sarah Wiener ist mittlerweile eine feste Institution im
deutschsprachigen Kochfernsehen. Und sieh scheut auch nicht, wie ihre
männlichen Kollegen, den Sprung aus der Küche in die Natur und die Reise
in andere Länder, um dort mit den Menschen
zu kochen. Sie bedient sich dabei der dort lebenden Pflanzen und Tiere.
So erfährt der Zuseher viel über die Kultur und Länder spezifische
Spezialitäten. Der gelungene Mix einer Reisereportage und die
Vorstellung landestypischer Lebensmittel und Produkte in deren
Ursprünglichkeit wirken authentisch und bestens unterhaltend. Eine zudem
sehr gelungene Präsentation und DVD-Umsetzung, welche jeden zum
Hobbykoch animieren wird.
Das Begleitbuch beinhaltet neben einigen sehr leckeren Rezepten Adressen
von Lokalitäten und Züchterinnen.
Episoden: |
|
DVD 1:
01. Honig aus Schwaben
02. Brot aus Bayern
03. Tomaten vom Vesuv
04. Äpfel vom Semmering
05. Milch aus Transsilvanien |
DVD 2:
06. Huhn aus der Gascogne
07. Olivenöl aus Kreta
08. Kabeljau von den Lofoten
09. Schaf aus der Haute-Provence
10. Erdäpfel aus der Steiermark |
© 2013
Highlight Communication GmbH
Der
junge Montalbano
Produktion:
Edel Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Italien
2012
Regie:
Gianluca Maria Tavarelli
Darsteller:
Michele Riondino, Alessio Vassallo, Andrea Tidona
Musik:
Andrea Guerra
Filmlänge:
ca.
660 min.
VÖ:
6.
September 2013 auf 6
DVDs
FSK:
12
Wie alles begann - die Vorgeschichte zur Kult-Serie
"Commissario Montalbano"
Salvo Montalbano war nicht immer
Hauptkommissar von Vigàta und lebte auch nicht immer in dem schönen Haus
am Strand von Marinella. Seine Karriere startete im Bergdorf Mascalippa.
Und von dort war es noch ein weiter Weg, bis er zu dem erfahrenen
Ermittler wurde. Der Montalbano, den wir kennen und lieben, hatte eine
sehr prägende Zeit in seinem Leben: seine Jugend. Doch wie sah
Montalbanos Leben eigentlich aus, ehe er Commissario wurde? Gab es vor
Livia andere Liebschaften in seinem Leben? Und warum fand er
ausgerechnet in Vigàta seine Heimat? Der junge Montalbano gewährt
Einblicke in das Privatleben und die Anfänge der Karriere des
eigenwilligen Sizilianers, der schnell unter Beweis stellt, dass er ein
unvergleichliches Talent dafür hat, selbst die kniffeligsten Fälle zu
lösen.
Episoden:
DVD 1 -
Montalbanos erster Fall
Vize-Commissario Montalbano steht vor seinem ersten Fall. Auf einem Berg
wird der Viehdieb Casio Aletto erschlagen aufgefunden. Der junge
Ermittler wird an den Fundort
geschickt und entdeckt Verletzungen im Gesicht des Opfers. Die Beweise
deuten auf den Schäfer Borruso als Täter hin. Montalbano erhält
Informationen, die Borruso entlasten würden. Doch dann überschlagen sich
die
Ereignisse und der junge Polizeibeamte wird nach Vigàta versetzt.
DVD 2 -
Silvester
An Silvester zeigt sich, dass Montalbano schon in
jungen Jahren ein unverbesserlicher Einzelgänger ist, der lieber allein
im Hotelzimmer "feiert" als mit seiner Freundin Mery oder mit seinen
neuen Kollegen vom Kommissariat. Zum Glück geschieht just in seinem
Hotel in der Silvesternacht ein Mord und Montalbano hat einen Fall, auf
den er sich stürzen kann. Zunächst sieht es so aus, als sei Saverio
Locastro, der Mann der Hoteleigentümerin Rosina, zufällig bei einer
"Silvesterballerei" erschossen worden. Nach Aussagen von Rosina, könnte
die russische Mafia dahinter stecken - ein Ablenkungsmanöver?![](Der%20Jungen%20MontalbanoDVD7.jpg)
DVD
3 -
San Calorio
Commissario Montalbanos Freude über die personelle
Verstärkung seines Kommissariats hält sich in Grenzen. Um den neuen
Vize-Commissario Augello ein wenig in seine Schranken zu weisen,
überlässt er ihm die Ermittlungen zu einem Einbruch, bei dem einem
Signor Ettore Ferro 365 gebrauchte Kronkorken gestohlen wurden. Die
vermeintliche Bagatelle entwickelt sich zum heißen Fall, als klar wird,
dass eine Drogen-Bande in den Kronkorken ihr Rauschgift transportiert.
Und dann wird beim San Calorio-Fest plötzlich ein kleines Mädchen
entführt.![](Der%20Jungen%20MontalbanoDVD6.jpg)
DVD 4 -
Ein teuflischer Plan
Der unsympathische Wucherer Gerlando Piccolo wurde
nachts in seinem Bett erschossen. Seine Nichte Grazia, die bei ihm lebt,
wirkt verstört, will aber mit der Pistole des Onkels noch auf den Mörder
geschossen haben. Ein Blutfleck im Hof deutet darauf hin, dass sie
getroffen hat. Kurze Zeit später wird Dindò, der etwas zurückgebliebene
Laufbursche des Supermarkts, tot am Strand aufgefunden. Richter Tommaseo
ist überzeugt davon, dass es sich um einen Mord im Schwulenmilieu
handelt, aber Montalbano kannte Dindò zu gut, um zu wissen, dass das
Unsinn ist.
DVD 5 -
Das dritte Geheimnis![](Der%20Jungen%20MontalbanoDVD3.jpg)
Ein merkwürdiger Brief macht Commissario
Montalbano auf eine Serie von Unfällen auf
Baustellen aufmerksam. Wegen eines Streiks kommt die Warnung vor dem
'bevorstehenden Unfall' allerdings zu spät. Montalbano findet heraus,
dass es sich bei dem verunglückten Maurer um einen verdeckten Ermittler
handelte. Offenbar verbergen sich hinter den Baustellen-Unfällen
Auftragsmorde der Mafia. Also entwirft Montalbano einen Schlachtplan, um
die Mörder dingfest zu machen.
DVD 6 -
Sieben Montage
Während ein mysteriöser Tierkiller die Umgebung
von Vigàta unsicher macht, erfordert
die mit 30 Messerstichen aufgefundene Leiche von Ottilio Gambardella
Commissario Montalbanos volle Aufmerksamkeit. Obwohl Philippo, der
trunksüchtige Sohn, am Mordabend einen heftigen Streit mit seinem Vater
hatte und das ganze Kommissariat ihn bereits als Schuldigen
identifiziert zu haben glaubt, beharrt Montalbano darauf, ihn
ein paar
Tage in der Zelle ausnüchtern zu lassen und weitere Fakten zu sammeln.
Tatsächlich erweisen sich die Zweifel als berechtigt. Doch wer war es
dann?
Unglaublich,
wie gut die jungen Darsteller der einzelnen Figuren aus der
Original-Serie um den alten Montalbano ähneln. Mimik, Gestik, einfach
grandios. Aber der "Junge Montalbano" hat noch einen Vorteil. Er wirkt
frischer, lebendiger, spritziger. Gleich nach dem Sehen der ersten Folge
setzt das Suchtgefühl ein. Man möchte sich alle sechs Fälle auf einmal
ansehen. Man sollte sich die Serie jedoch in Ruhe ansehen. Mehrere
Handlungsstränge, welche schlussendlich ineinander führen und zahlreiche
Nebenfiguren machen es manchmal schwierig dem Geschehen zu folgen.
Es ist zu hoffen, dass weitere Filme der Reihe gedreht werden, denn
der junge Salvo und seinen Kollegen haben eindeutig Suchpotential!
© 2013
Edel Germany GmbH
Der
Kardinal (Blu-ray)
Produktion:
Concorde Video/ HOANZL
Produktionsland/ -jahr:
Österreich
1963
Regie:
Otto Preiminger
Darsteller:
Romy Schneider,
John Huston,
Carol Lynley,
Tom Tryon,
Burgess Meredith
Filmlänge:
ca. 185 min.
VÖ:
12. September 2013
auf Blu-ray
FSK:
12
Die Story:
Stephen
ist ein junger Priester. Sein Glaube an die eigene Kirche aber wird
wieder und wieder durch die strengen Entscheidungen seines
Kirchenvorstandes auf die Probe gestellt. Einmal mehr von seiner
"Berufung" beurlaubt, lernt er als Dozent an der Wiener Universität
Annemarie kennen, die sich bald in den attraktiven Amerikaner verliebt.
Doch Stephen fühlt seinen Glauben gestärkt, gibt sich als Priester zu
erkennen und verlässt Annemarie.
Die Nazis haben soeben Österreich annektiert und Stephen, mittlerweile
Bischoff, wird vom Vatikan nach Wien gesandt, um nach dem Rechten zu
sehen. Hier kommt es zu einem Wiedersehen mit seiner großen Liebe...
Dieser Film ist ein Stück Zeitgeschichte.
Die
Geschichte beginnt im 1. Weltkrieg und erstreckt sich über die Weimarer
Zeit bis zum 2. Weltkrieg, in der Grausamkeiten des Rassismus und
Faschismus deutlich werden. DER KARDINAL ist ein Meisterwerk, das zu
recht mit einem Golden Globe ausgezeichnet und für 6 Oscars nominiert
wurde.
Für
alle zu empfehlen, die nicht viel Action in einem Film benötigen und
eine
glänzend aufspielende Romy Schneider in einer eher unbekannten
Rolle als junge, entschlossene Wienerin, erleben wollen.
www.hoanzl.at
© 2013 Concorde Video/ HOANZL
Vier
Frauen und ein Todesfall - Staffel 1
Produktion:
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich 2004
Regie:
Harald Sicheritz,
Wolfgang Murnberger
Darsteller:
Gaby Dohm,
Adele Neuhauser,
Brigitte Kren, Martina Poel,
Michael Ostrowski,
Georges Kern,
Brigitte Jaufenthaler
Musik:
Stefan Bernheimer
Filmlänge:
ca. 465 min. in 10 Folgen
VÖ:
4. März 2010
auf 2 DVDs
FSK:
12
Julie, Maria, Sabine und Henriette, vier bemerkenswerte Frauen, die sich
eine Leidenschaft teilen: Kriminalfälle. Ihre Spürnasen halten das
idyllische Dorf, indem sie wohnen, ganz schön auf Trab, denn scheinbare
Todesfälle ohne Fremdverschulden entpuppen sich immer wieder als
verzwickte Mordfälle. Der regelmäßige Besuch auf örtlichen Trauerfeiern
darf daher nicht fehlen, um wieder einmal für Gerechtigkeit zu sorgen.
Drei unterschiedliche Regisseure bieten in der ersten
Staffel z.T. recht Unterschiedliches. Konstant sind das
ländliche Milieu (Salzkammergut, Mondseeland) und die
Hauptcharaktere:
Vier Frauen verschiedenen Alters, die 'Begräbnisweiber', die
sich nach jedem Todesfall im fiktiven Dorf Ilm auf der
Beerdigung treffen und mit dem Spruch "Ich glaub net,
dass des a Unfall war!" ihre ganz eigenen Theorien zum
Ableben des Betreffenden entwickeln. Dazu kommt eine mehr
oder weniger satirisch überzeichnete Dorfgemeinschaft, die
allzu oft nichts von den Ermittlungen der vier Frauen unter
der Führung von Julie Zirbner ( Adele Neuhauser)
wissen will.
Gerade die humorvollen Dialoge und immer wieder auftretenden
peinlichen Situationen sind es, was die Serie so sehenswert
macht. Besonders kommt diese humoristische Einlage beim Sohn
einer der vier Ermittlerinnen und dessen tollpatschigen
Freund bei der örtlichen Polizeidienststelle zutage. Die
Schauspieler sind bis in die Nebenrollen hervorragend
besetzt. So zum Beispiel Michael Ostrowski als Franz und
Johannes Wallisch als Polizist. Besonders sticht jedoch
Adele Neuhauser als resolute Julie Zirper heraus.
So
begeben sich die Bewohner von Dorf Ilm in Verwicklungen,
Verwechslungen und einigen
interessanten amourösen Verbindungen - mit Happy End.
Anfangs wurde die
Serie von Kritikern als Flop bezeichnet, jedoch lagen ihre
durchschnittlichen Zuschauerzahlen bei ungefähr 1,3
Millionen Zuschauern, worauf der ORF beschloss, die Serie
weiter zu
produzieren.
"Vier Frauen und ein
Todesfall" ist eine der wenigen Serien, die in den bislang
fünf Staffel, nichts an Attraktivität eingebüßt hat und
nicht langweilig geworden ist.
Außer schöner, touristisch wertvoller österreichischer
Landschaft bietet die Serie auch noch den typisch
österreichischen Schmäh und ein sehr unorthodoxes
Frauen-bild, mit dem allerdings offensichtlich nicht jeder
der Regisseure etwas anfangen konnte. Gedreht wird die Serie
großteils in der Salzburger Gemeinde Faistenau.
Episoden: |
|
01 Herzkasper
02 Nebelsuppe
03 Naturtrüb
04 Vatermord
05 Warm abgetragen |
06 Künstlerpech
07 Mondsüchtig
08 Trockenschwimmer
09 Drachentöter
10 Liebessumpf |
©
2007
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Vier
Frauen und ein Todesfall - Staffel 2
Produktion:
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich 2005
Regie:
Claudia Jüpner-Jonstorff
Darsteller:
Adele Neuhauser,
Brigitte Kren, Martina Poel, Stephanie Japp,
Michael
Ostrowski,
Georges Kern,
Brigitte Jaufenthaler
Musik:
Stefan Bernheimer
Filmlänge:
ca. 373 min. in 8 Folgen
VÖ:
29. Juli 2010
auf 2 DVDs
FSK:
12
Nach
dem großen Erfolg der ersten Staffel, war es nicht verwunderlich, dass
eine zweite Runde folgen musste. Henriette verlässt nach der 11. Folge
das Ermittler-Quartett und so sind es dann Julie, Maria, Mona und
Sabine, die das ruhige Dorf so gar nicht zur Ruhe kommen lassen. Denn
nach wie vor gibt es Todesfälle, die auf den ersten Blick natürliche
Ursachen zu scheinen haben.
Doch wie sich herausstellt haben unsere vier Frauen immer wieder den
richtigen Riecher und bringen zielsicher den Mörder zur Strecke.![](vier%20frauen%20und%20ein%20todesfall2DVD3.jpg)
Die 2.Staffel setzt dort an, wo die erste geendet
hat. Es ist immer wieder eine Freude den Damen bei der Aufklärung der
Mordfälle in der ländlichen Idylle zuzuschauen. Mit viel Witz und
Spitzfindigkeit sorgen die vier Frauen im beschaulichen Dorf Ilm für
immer neuen Aufruhr. Bei jeder Beerdigung sind sie dabei und einen
natürlichen Tod gibt es nicht, sie wittern überall Mord und suchen nach
dem Mörder, mit ungewöhnlichen Methoden. Durch ihre ungemeine Neugierde
wird jeder verdächtigt und vor allem der Bürgermeister findet das gar
nicht so gut.
Wunderbare Darstellerinnen und witzige Handlungen. Selten hat man eine
so witzige und gut pointierte Serie gesehen.
Episoden: |
|
11 Schutzengel
12 Rattengift
13 Schlachtfest
14 Scheinheilig |
15 Kopfüber
16 Mundtot
17 Blattschuss
18 Zugeschüttet |
© 2007
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Vier
Frauen und ein Todesfall - Staffel 3
Produktion:
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich 2006
Regie:
Harald Sicheritz, Wolfgang Murnberger
Darsteller:
Adele Neuhauser,
Brigitte Kren, Martina Poel, Julia Stinshoff, Raimund Wallisch, Michael
Ostrowski, Georges Kern,
Brigitte Jaufenthaler
Musik:
Stefan Bernheimer
Filmlänge:
ca. 276 min. in 6 Folgen
VÖ: 24. März 2011
auf 2 DVDs![](vier%20frauen%20und%20ein%20todesfall3DVD6.jpg)
FSK:
12
Die
eigensinnige Verbrecherjagd der vier Damen, die hinter jedem
unerwarteten Todesfall eine Mordsgeschichte wittern, geht in die dritte
Runde und sorgt immer wieder für Unruhe in der Dorfidylle. Doch ihr
detektivischer Instinkt soll die vier Freundinnen nicht trügen, wie die
neuen Serienfälle zeigen werden.
![](vier%20frauen%20und%20ein%20todesfall3DVD3.jpg)
Die Story Staffel 3:
So
bekommen es Julie, Maria, Sabine und Lola zum Beispiel mit dem letalen
Fensterlsturz eines Voyeurs ebenso zu tun wie mit dem
Totalschaden, den der Gegenkandidat des Bürgermeisters bei einer
Wahlveranstaltung erleidet, oder mit dem im doppelten Sinne tödlichen
Baumsterben, bei dem der verkommene Sohn eines Landadeligen von
einem gefällten Baum in seinem Wagen auf der Forststraße erschlagen
wird. Auch im Privatleben der vier Damen geht es turbulent zu: von
fatalen Liebschaften über einen Mordanschlag bis zur romantischen
Hochzeit ist alles dabei.
Und
auch in der 3. Staffel geht das Morden im idyllischen Dorf Ilm weiter.
Und natürlich kriegen sich die vier illustren Hobbydetektivinnen der
Polizei, oder besser gesagt, dem zum Postenkommandanten beförderten
Dorfpolizisten, Andreas Pualmichl (Raimund Wallisch), in die
Haare. Das sorgt für viele komische Situationen und Unmut. Aber es tritt
auch der Wunsch auf, sich wieder mehr dem Privatleben zu widmen, denn
Mary möchte sich mehr um ihren Salchegger kümmern und in in Julies Leben
tritt ein geheimnisvoller Fremde, dem sie ganz ausgeliefert ist.
Doch so leicht lassen sich die vier nicht aus dem Konzept bringen, und
so schlittern sie in in eine skurrile Szene in die nächste.
Tolle und absurde Geschichten, grandiose SchauspielerInnen in Höchstform
und schlagfertige Dialoge sorgen dafür, dass "Vier Frauen und ein
Todesfall" auch in der dritten Staffel eine der besten deutschsprachigen
Serien bleibt. Schade nur, dass auf sechs Folgen gekürzt wurde.
Ab März 2010 lief die sechsteilige dritte Staffel im ORF, die
2008 im Mondseer Land gedreht wurde. Diese war ursprünglich auch als
letzte Staffel vorgesehen.
Episoden: |
|
19 Baumsterben
20 Blutsbande
21 Sondermüll |
22 Totalschaden
23 Fenstersturz
24 Feierabend |
© 2007
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Vier
Frauen und ein Todesfall - Staffel 4
Produktion:
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich 2011
Regie:
Andreas Prochaska, Wolfgang Murnberger
Darsteller:
Adele Neuhauser,
Brigitte Kren, Martina Poel, Julia Stinshoff, Miriam Stein,
Raimund Wallisch, Michael Ostrowski, Georges Kern,
Brigitte Jaufenthaler
Musik:
Stefan Bernheimer
Filmlänge:
ca. 288 min. in 6 Folgen
VÖ:
15. November 2012
auf 2 DVDs
FSK:
12
Die
eigensinnige Verbrecherjagd der vier Damen, die hinter jedem
unerwarteten Todesfall eine Mordsgeschichte wittern, geht in die vierte
Runde und sorgt immer wieder für Unruhe in der Dorfidylle. Doch ihr
detektivischer Instinkt soll die vier Freundinnen nicht trügen, wie die
neuen Serienfälle zeigen werden.
Seit September 2011 wurden nach drei Jahren Auszeit sechs neue Episoden
gedreht, die ab 6. März 2012 auf ORF eins zu sehen war. Das sich durch
die Staffel ziehende Thema ist die Planung eines Passionsspieles.
Die Story Staffel 4:
In sechs weiteren Folgen rufen wieder Morde im idyllischen Dorf Ilm die
vier Begräbnisweiber als Ermittlerinnen auf den Plan.
Doch ihre traute Viersamkeit wird gestört durch einen "Kunstfehler" der
Ärztin, die daraufhin den Ort verlässt. Gleichzeitig trifft aber eine
junge Frau namens Pippa im Dorf Ilm ein. Sie ist auf der Flucht vor
ihren Eltern, da sie das gesamte private Schwarzgeld ihres Vaters von
einem Schweizer Konto per Internet an eine wohltätige Vereinigung
überwiesen hat. Und zusätzlich ist sie auf der Suche nach ihrer
leiblichen Mutter, denn ihre deutschen Eltern haben sie nach der Geburt
adoptiert. Ihr Erscheinen fällt mit den ersten Todesfällen zusammen,
also kommt sie in den Verdacht, eine Serienmörderin zu sein. Weniger im
Aussehen als im Selbstbewusstsein hat sie eine Ähnlichkeit mit Julie,
und der Satz: "Ich glaube nicht, dass der eines natürlichen Todes
gestorben ist" geht ihr auch ganz selbstverständlich über die
Lippen. Und so bricht eines Tages Julies großes und tragisches Geheimnis
auf und stellt sie in aller Öffentlichkeit des Dorfes Ilm bloß. Doch
alles findet wie immer seinen rechten Weg, und Pippa wird im Dorf zum
akzeptierten Mitglied der sonderlichen Gesellschaft und die neue Vierte
im Bunde der kriminalistischen Frauen. Im Dorfgefüge von Ilm tut sich
auch einiges, seitdem Frau Nothdurfter ihrem Mann das Bürgermeisteramt
abgenommen hat. Sie will dem Ort einen Stellenwert in der Tourismusszene
und einen internationalen Ruf verpassen. Dazu ist ihr jede Aktion recht,
ohne Gespür für Peinlichkeiten. Und der Wirt Salchegger plant die
Aufführung der Ilmer Passionsspiele, im Gedenken an seinen
Urururgroßvater, der dabei zu Tode kam. Der ehemaligen Pfarrer Raphael
Dorn, der wegen seiner Beziehung zu Julie das Amt quittiert hat, soll
die Hauptrolle Jesus übernehmen und findet damit endlich einen Job, der
seiner Ausbildung entspricht. Und auch Franzi setzt seinen Weg als
Haubenkoch mit seinem Vater und ehemaligen Bürgermeister Pepperl
Nothdurfter an der Seite fort und entdeckt die totale "Naturküche" als
Wanderung durch den Wald.
Nach dreijähriger Abstinenz und vielen Protesten, hat sich der ORF zum
Glück entschlossen, die Erfolgsserie neu aufzurollen und fort zu setzen.
Die Fälle sind noch skurriler und abgedrehter als zuvor, was nicht immer
das richtige Rezept zu sein scheint. Die Fälle werden dadurch
undurchsichtig, wenngleich der Humor und die fabelhaften
Schauspielleistungen des Ensembles dieses Manko wieder ausgleicht. Auch
ein neuer Vorspann wurde gedreht.
Witzig, charmant,
unterhaltsam, das alles ändert sich auch in Staffel 4 nicht, obwohl die
Geschichten immer ausgefallener werden und die Handlung darunter leidet.
Leider sind wieder nur 6 Folgen abgedreht worden.
Episoden: |
|
25 Aufgespritzt
26 Hexenwasser
27 Liebesfalle |
28 Notlügen
29 Kellerkinder
30 Schweißtreiben
|
© 2007
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Vier
Frauen und ein Todesfall - Staffel 5
Produktion:
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich 2012
Regie:
Wolfgang Murnberger
Darsteller:
Adele Neuhauser,
Brigitte Kren, Martina Poel, Julia Stinshoff, Miriam Stein,
Raimund Wallisch, Michael Ostrowski, Georges Kern,
Brigitte Jaufenthaler
Musik:
Stefan Bernheimer
Filmlänge:
ca. 288 min. in 6 Folgen
VÖ:
27. September 2013
auf 2 DVDs
FSK:
12
Die Abenteuer der vier
Frauen gehen in die fünfte Runde.
In dieser Staffel finden Vorbereitungen zum Passionsspiel statt, weshalb
viele der männlichen Darsteller lange Haare und Bärte tragen. Außerdem
gibt es in dieser Staffel erstmals nicht einen Todesfall pro Folge,
sondern ein einzelner Fall erstreckt sich auf bis zu drei Folgen.
Die Story Staffel 5:
In der ersten Folge
Abgesoffen bereitet sich das Dorf Ilm auf die
Wiederauferstehung der "Ilmer Passionsspiele" vor. Während Ex-Pfarrer
Raphael über das heilige Wasser des Sees wandelt, taucht plötzlich vor
ihm eine Wasserleiche auf.
In Mannsteufel steht Franzi unter Verdacht den Mord an
Jackie Kuttnig begangen zu haben.
Unsere vier Frauen werden in Bauernschmaus zu
Lebensrettern und schneiden in letzter Sekunde Ulrich Sterz von dem
Kälberstrick los, an dem der Mann in seinem Vorzimmer baumelt.
Während Dorfwirt Salchegger in Auferstanden wegen des
Seitensprungs mit Gerti Zeilinger und seinen nagenden Schuldgefühlen die
Proben zu den Ilmer Passionsspielen fast unmöglich macht, beginnt Franzi
ein Resozialisierungsprojekt namens The Jailhouse für
ehemalige Häftlinge.
In Gottesurteil wird Maria Salchegger wegen versuchten
Mordes an Ihrer Nebenbuhlerin Gerti Zeilinger verhaftet. Zugleich findet
Gerti wieder zu ihrer tiefen Religiosität und predigt in der Kirche vor
begeisterten Gläubigen. Bürgermeisterin Mitzi Nothdurfter´s Geliebter,
Mirlinger, ist in Zahltag spurlos verschwunden und mit ihm
das gesamte Gemeindevermögen. Mitzi ist restlos verzweifelt und sieht
nur im Selbstmord einen Ausweg.
Nach einem kleinen
Durchhänger laufen die vier Frauen in Staffel 5wieder zu Höchstform auf.
Es wurde wieder etwas mehr an Zeit in die Geschichten investiert, auch
wenn diese natürlich weiterhin haarsträubend, im positiven Sinn, sind.
Die Monty Pythons hätten ihre wahre Freuden daran. Schwarzer, fast
britischer, Humor gepaart mit Dialogwitz, und Schlagfertigkeit, dazu die
verrückten Charaktere, welche von den besten österreichischen
Schauspielern verkörpert werden, sorgen dafür, dass keine Folge
langweilig wird und man sich nach einer Fortsetzung entgegen sehnt. Und
diesem Aufruf ist das Produktionsteam auch entgegen gekommen denn von
April bis Juli 2013 wurde die 6. Staffel gedreht, welche voraussichtlich
im Frühjahr 2014 im ORF ausgestrahlt wird.
Es heißt also dran bleiben und sich die ersten fünf Staffel auf DVD zu
besorgen!
Episoden: |
|
31.
Abgesoffen
32. Mannsteufel
33. Bauernschmaus |
34. The Jailhouse
35. Gottesurteil
36. Zahltag |
© 2007
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Soko
Kitzbühel - Staffel 3
Produktion:
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich 2003
Regie:
Carl Lang,
Michael Zens,
Peter
Sämann, Johannes Hebendanz
Darsteller:
:
Kristina Sprenger,
Hans Sigl,
Heinz Marecek,
Andrea L'Arronge
Musik:
Martin Grassl
Filmlänge:
ca. 440 min. in 10 Folgen
VÖ:
15. November 2012
auf 2 DVDs
FSK:
12
Im
Mittelpunkt der Handlung stehen die Hauptkommissarin Karin Kofler und
Andreas Blitz. Das Team klärt meist ungewöhnliche und komplizierte
Mordfälle auf, die sich in Kitzbühel und Umgebung ereignen. Nicht selten
sind darin Mitglieder der gehobenen Gesellschaft verwickelt, was mit dem
Status des Ortes Kitzbühel als beliebtes Urlaubsziel von prominenten
Persönlichkeiten zusammenhängt. Unterstützung erhalten die Kommissare
dabei von Karins Vater Hannes Kofler. Dieser ist ein berühmter
Haubenkoch mit eigenem Restaurant, der Pochlarner Stuben, und
Catering-Service. Er und die Gräfin von Schönberg stellen gerne selbst
Ermittlungen zu den jeweiligen Fällen der SOKO Kitzbühel an. Die
Methoden zur Beweiserbringung von Hannes und der Gräfin bewegen sich
meist am Rande der Legalität, was die Beiden des Öfteren in heikle
Situationen bringt. Die Polizeiarbeit wird oftmals durch die Einmischung
der Hobbydetektive behindert oder erschwert, am Ende tragen ihre
Informationen doch häufig auch zur Aufklärung der Mordfälle bei.
Seit
15. November 2001 läuft die Serie erfolgreich auf dem österreichischen
Sender ORF eins. Mit einer Einschaltquote von bis zu 1,3 Mio. Zuschauern
ist sie eine der erfolgreichsten Krimiproduktionen Österreichs und
hat auch in der 3.Staffel nichts von seinem Charme eingebüßt. Die
Besetzung mit filmisch gut herausgearbeiteten Charakteren ist sehr
gelungen. Kristina Sprenger als Karin Kofler und Hans Sigl
als Andreas Blitz geben ein tolles Ermittlerduo ab. Zur Seite stehen den
beiden Karins Vater (Heinz Marecek) und die Gräfin Vera Schönberg
(Andrea L'Arronge), die immer einen guten Tipp parat haben, der
die beiden Ermittler schon oft auf die heiße Spur zum Täter geführt hat.
Die Geschichten sind logisch durchdacht und gut verständlich. Die
traumhaften Landschaftsaufnahmen tun ihr übriges, dass diese Serie zu
den besten der deutschsprachigen Fernsehlandschaft gehört.
Episoden: |
|
21
Eiskalt
22. Die Braut und der Tod - Teil 1
23. Die Braut und der Tod - Teil 2
24. Die Wilden
25. Der Tote aus dem Eis |
26. Maximilian Profit
27. Tödliches Dreieck
28. Eine Mords-Ralley
29. Todessprung
30. Au Pair |
© 2012
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Soko Kitzbühel - Staffel 4
Produktion:
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich 2004
Regie:
Michael Zens,
Gerald Liegel,
Andreas Prochaska,
Georg Schiemann
Darsteller:
:
Kristina Sprenger,
Hans Sigl,
Heinz Marecek,
Andrea L'Arronge
Musik:
Martin Grassl
Filmlänge:
ca. 440 min. in 10 Folgen
VÖ:
12. September 2013
auf 2 DVDs
FSK:
12
Im
Mittelpunkt der Handlung stehen die Hauptkommissarin Karin Kofler und
Andreas Blitz. Das Team klärt meist ungewöhnliche und komplizierte
Mordfälle auf, die sich in Kitzbühel und Umgebung ereignen. Nicht selten
sind darin Mitglieder der gehobenen Gesellschaft verwickelt, was mit dem
Status des Ortes Kitzbühel als beliebtes Urlaubsziel von prominenten
Persönlichkeiten zusammenhängt. Unterstützung erhalten die Kommissare
dabei von Karins Vater Hannes Kofler. Dieser ist ein berühmter
Haubenkoch mit eigenem Restaurant, der Pochlarner Stuben, und
Catering-Service. Er und die Gräfin von Schönberg stellen gerne selbst
Ermittlungen zu den jeweiligen Fällen der SOKO Kitzbühel an. Die
Methoden zur Beweiserbringung von Hannes und der Gräfin bewegen sich
meist am Rande der Legalität, was die Beiden des Öfteren in heikle
Situationen bringt. Die Polizeiarbeit wird oftmals durch die Einmischung
der Hobbydetektive behindert oder erschwert, am Ende tragen ihre
Informationen doch häufig auch zur Aufklärung der Mordfälle bei.
SOKO-Ableger gibt es ja schon genügend in der Serienlandschaft - zu
viele, wie manche behaupten. SOKO KITZBÜHEL sticht jedoch aus mehrerlei
Hinsicht positiv hervor. Zum Ersten ist da diese grandiose Naturkulisse
der Tiroler Bergwelt mit ihrem
eigenen Menschenschlag. Ein
weiteres Kennzeichen sind die unterschiedlichen und liebenswerten Charaktere. Haubenkoch
Hannes Kofler (Heinz Marecek) und seine adelige Freundin Grafin von
Schönberg (Andrea L´Arronge) sorgen etwa als Hobbydetektive für viele witzige
Szenen - zum Unmut von Karin Kofler (Kristina Sprenger) und
Andreas Blitz (Hans Sigl). Dabei ist es gerade auch jener Hans
Sigl, der an Kristins Sprengers Seite immer mal wieder für
Überraschungen gut ist. Schaden, dass er nicht mehr allzu lange der Soko
treu bleiben wird und als Dr. Gruber ins Nachbar-Tal zu Fußen des Wilden
Kaiser seine Arztpraxis aufschlagen wird.
Diese 4.Staffel jedoch darf voll genossen werden, den sie zählt zu den
besten der Reihe. Fans und Krimi-Liebhaber kommen an der SOKO KITZBÜHEL
sicherlich nicht vorbei.
Episoden: |
|
31 Die Bestattung
32 Blutiger Abschied
33 Lockvogel
34 Der Ring der Toten - Teil 1
35 Der Ring der Toten - Teil 2 |
36 Schlittenfahrt in den Tod
37 Aus der Stille
38 Der Flug der Adler
39 Die Todesquelle
40 Blattschuss |
© 2013
Schröder Media HandelsgmbH & Co KG/ ORF/ REX Film
Hawaii
Fünf-Null - Season 5
Produktion:
Paramount Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 1972/ 73
Darsteller:
:
Jack Lord, James MacArthur, Kam Fong, Zulu, Herman Wedemeyer, Harry Endo
Filmlänge:
ca. 1.161 min. in 24 Folgen
VÖ:
17. Oktober 2013
auf 6 DVDs
FSK:
12
Traumkulisse, jede Menge Verbrecher und nur eine Polizeieinheit, die sie
aufhalten kann: Die Hawaii Fünf-Null. Detective Steve McGarrett
(Jack Lord), ehemaliger Offizier der Kriegsmarine, hat sich mit
seinem Partner Danny Williams(James MacArthur) das Ziel gesetzt,
den 50. Bundesstaat der USA von Schurken zu befreien und wieder Frieden
ins Paradies zu bringen. Zum Team gehören auch der Chinese Chin Ho
Kelly (gespielt von Kam Fong) und der Hawaiianer Kono Kalakaua
(gespielt
von Zulu), der im Laufe der fünften Staffel von Ben Kokua
(gespielt von Al Harrington) abgelöst wird. Die Einheit ist einzig und
allein dem Gouverneur von Hawaii (gespielt von Richard Denning)
unterstellt, wodurch McGarrett in der Wahl seiner Mittel zur
Verbrechensbekämpfung ziemlich freie Hand hat. Die Grenzen des Gesetzes
werden dabei eher als Leitfaden interpretiert, so dass auch oft Fäuste
oder Waffen zum Einsatz kommen. Doch ihre erfolgsversprechende
Vorgehensweise bringt jeden Schurken früher oder später hinter Gitter.
Die spannende fünfte Staffel von "Hawaii Fünf- Null" erscheint mit 24
Episoden am 17. Oktober bei Paramount Home Media Distribution auf DVD.
Spannung
bis zum Schluss
McGarrett und sein Team müssen
in der ersten Folge erkennen, dass es eine undichte Stelle im
Polizeiapparat gibt. Bei einer Morduntersuchung verschwindet
Beweismaterial. Als der berühmte
Rennfahrer Alex Pareno nach Honolulu kommt, um den Streckenrekord zu
brechen, finden zwei seiner Mechaniker unter mysteriösen
Umständen
den Tod. Die Männer
von "Hawaii Fünf-Null"
erfahren, dass der Anschlag Alex Pareno selbst galt. Nebenbei halten
mysteriöse
Selbstmorde, korrupte Politiker, gefährliche
Mafiamitglieder und Ganovenpärchen
die Spezialeinheit auf Trab. Kinder verschwinden, Staatsakten werden
gestohlen, Geschworene
bestochen und der beste Freund von Danny wird getötet.
Nachdem sein Mörder
ebenfalls leblos aufgefunden wird, muss sich McGarret t die
Frage stellen, ob
sein Partner vielleicht Rache genommen hat.
Alles Original
Der Titel der TV-Serie ist an das Jahr 1959 angelehnt, als Hawaii zum
50. Bundesstaat der USA ernannt wurde. Neun Jahre nach dem historischen
Ereignis begann die Produktion der Krimi-Reihe, von der insgesamt 279
Folgen in 12 Staffeln ausgestrahlt wurden. Beinahe die komplette Serie
wurde auf Hawaii an Originalschauplätzen gedreht, so dass neben den
einheimischen Schauspielern sogar die US-amerikanischen Protagonisten in
einigen Folgen mit Aloha-Shirts auftreten.
Episoden: |
|
DVD 1:
01.
Die Hand aus dem Grab
02. Ein Hort des Unheils
03. Wie man vorzeitig Erbe wird
04. Einsatz, Risiko und SchlussDVD 2:
05.
Das chinesische Komplott
06. Eine Million Diamanten
07. Mörderische Kettenreaktion
08. Das Boot im Bunker
DVD 3:
09.
V für Vashon: Sohn
10. V für Vashon: Vater
11. V für Vashon: Der Pate
12. Bombenalarm in Honolulu |
DVD 4:
13.
Kleine Fische, große Haie
14. Kinder stehlen, Adoption
15. Die verhängnisvolle Hochzeit![](Hawaii_Fuenf_Null_02.jpg)
16. Der Mann, der alles hörteDVD 5:
17.Die
Nacht auf Maui
18. Börsencoup besonderer Art
19. Spion und Superhirn
20. Debbies Entführung
DVD 6:
21.
Mord und kleine Provision
22. Die Lüge Vadagos
23. Im Hause von Madame Souvang
24. Gefesselt, geknebelt, hilflos |
TM, ® & COPYRIGHT ©
2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
Beverly
Hills, 90210 - Die finale Season
Produktion:
Paramount Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 1986
Regie:
Charles Correll, Joel J. Feigenbaum, Harvey Frost, Allan Kroeker, Kim
Friedman
Darsteller:
:
Jenny Garth, David Lawrence, Jay Gruska, Tiffani-Amber Thiessen,
Vincent
Young, Ian Ziering,
Daniel Cosgrove, Lindsay Price
Filmlänge:
ca. 1.123 min. in 25 Folgen
VÖ:
17. Oktober 2013
auf 6 DVDs
FSK:
12
Der Kult der 90er geht zu Ende:
Am 17.
Oktober erscheint die letzte Staffel von „Beverly Hills, 90210" bei
Paramount Home Media Distribution auf DVD
Zehn Jahre lang
haben die Freunde aus dem Nobelort Beverly Hills alle Höhen und Tiefen
des Lebens zusammen gemeistert und eine ganze Generation geprägt. Auch
wenn während der zehn Staffeln einige Schauspieler ausstiegen, wie
beispielsweise Carol Potter (als Cindy Walsh) und James Eckhouse (als
Jim Walsh), blieben die Fans der Serie treu und akzeptierten Neuzugänge
wie Tiffani-Amber Thiessen (als Valerie Malone) oder Vincent
Young (als Noah Hunter). Zum großen Finale kommen fast alle
Mitglieder des Original-Casts von Erfolgsproduzent Aaron Spelling
zusammen: Jennie Garth,
Luke Perry, Tori Spelling, Brian Austin Green, Ian Ziering, Gabrielle
Carteris und Jason Priestley sowie viele weitere Gaststars,
die während der zehn Jahre Teil der Geschichte waren. Die Clique hat
Grund zu feiern, denn gleich vier Mitglieder wollen den Bund fürs Leben
eingehen! Traut sich vielleicht am Ende sogar noch ein drittes Pärchen?
So fällt der Abschied nicht allzu schwer: Am 17. Oktober 2013
veröffentlicht Paramount Home Media Distribution die letzten 25 Folgen
von „Beverly Hills, 90210" – davon sind zwei Doppelfolgen – auf DVD.
Die Story Staffel 5 - Kindersegen und die große Frage:
Kelly (Jennie Garth) sieht nur einen Ausweg aus
ihrem Vergewaltigungstrauma: Sie erschießt ihren Peiniger. Jetzt muss
sie sich
mit den Folgen ihrer Tat auseinandersetzen – ihr könnte eine
Gefängnisstrafe drohen. Während sich alle um ihr Wohlergehen bemühen,
stellt Steves (Ian Ziering) Freundin Janet (Lindsay Price)
fest, dass sie schwanger ist.
Steves zunächst unreife Reaktion schlägt bald um in
Verantwortungsbewusstsein und Freude – schließlich überrascht er Janet
sogar mit einem Heiratsantrag! Au ch
Matt (Daniel Cosgrove) ist fest entschlossen und hält um Kellys
Hand an, die sofort einwilligt. Die Neuigkeit kommt allerdings nicht bei
jedem gut an: Dylan steht unter Schock. Nichtsdestotrotz behält er
Stillschweigen über Matts Seitensprung und macht den beiden sogar ein
großes Geschenk. Die damit einhergehende Distanz von Dylan kränkt Kelly.
Als sie glaubt, er wäre bei einem Surfunfall zu Tode gekommen, bemerkt
sie, wen sie wirklich liebt. Doch Matt hat gerade seinen Bruder verloren
und sich jetzt von ihm zu trennen, würde bedeuten, ihn im Stich zu
lassen. Wieder einmal gewinnt das Gefühlschaos die Oberhand. Erst als
Kelly zusammen mit ihren Freunden fürs Leben die Hochzeit von Donna und
David feiert, fasst sie sich ein Herz und spricht die letzten Worte der
Serie – „Ich will nicht mehr warten". Nicht mehr warten auf Dylan?
Episoden: |
|
DVD 1:
01.
Früher war die Zukunft besser
02. Väter, Mütter, Attentäter
03. Kleine Liebesteufel
04. Janet und Steve
DVD 2:
05. Meine Mutter, die
Lesbe
06. Boogie Night
07. Rosarote Augenblicke
08. Junge Gewalt, alter Hass
DVD 3:
09.
Ups, da kommt eine Schwester /
Kleiner Engel Madeline
10. Warum der Schmerz am Ende aller Lügen?
11. Last Christmas
12. Mein Geld anderer Leute |
DVD 4:
13. Club
der Verlierer
14. Wir haben Noah
15. Nenn mich Dad, bevor ich gehe
16. Ich muss weg
DVD 5:
17. Das
Geheimnis um Dylans toten Vater
18. Little Big Brother
19. Es war einmal ein explodierter Vater…
20. Schachmatt
21. Was nützt dem toten Hasen Ostern?
DVD 6:
22.
www.donna-shop.com
23. Kelly und die Männer
24. Donna und David
25. Wehe dem, der‘s Happy End verpennt / Es ist an der Zeit |
TM, ® & COPYRIGHT ©
2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
FRASIER
- Season 5
Produktion:
Paramount Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA
1997
Regie:
David Lee, Kelsey Grammer, Pamela Fryman, James Burrows, Sheldon
Epps
Darsteller:
:
Kelsey Gramer,
David Hyde Pierce, Jane Leeves, John Mahoney
Musik:
Bruce Miller
Filmlänge:
ca. 509 min. in 26 Folgen
VÖ: 4. Oktober 2013
auf 4 DVDs
FSK:
6
Endlich hat das Warten ein
Ende: Die erfolgreiche Serie „Frasier" garantiert unzählige Lacher mit
Radio-Psychologe Frasier, wenn Paramount Home Media Distribution am 4.
Oktober Season 5 auf DVD veröffentlicht. Die
beliebte US-Sitcom überzeugt mit Witz, Charme und Menschlichkeit und
wurden mehrfach
prämiert:„Frasier" gehört zu den besten Sitcoms der Serienwelt – sie
kann auf eine beeindruckende Bilanz von 37 Emmys® sowie drei Golden
Globes® blicken.
Die Story Staffel 5 -
Der Meister der Pannen – „Frasier"
Dem
exzentrisch-intelligenten Psychologen und Radiomoderator Dr. Frasier
Crane (Kelsey Grammer) passiert am Anfang von „Frasier Season 5"
das Unglaubliche: Er verbringt die Nacht mit einem Supermodel! Leider
glaubt ihm das niemand. Schnell folgt eine neue Flamme: Eine toughe
Karrierefrau, die in die Männerrolle schlüpft. Sein Bruder Niles (David
Hyde Pierce) hingegen hat nur eines im Kopf: Vater Martin (John
Mahoney) das bessere Geschenk zum 65. Geburtstag zu machen. Und
tatsächlich sieht Frasiers Großbildschirm-Fernseher winzig neben dem
Geschenk seines Rivalen aus….
Episoden: |
|
DVD 1:
01. Die
unsichtbare Freundin
02. Der geschenkte Gaul
03. Halloween
04. Roz ist schwanger
05. Frasiertag: Das Jubiläum
06. Schiff der Verdammten
DVD 2
07. Wer von uns ist hier
der Mann?
08. Ende verzweifelt gesucht
09. Sag`s dem Masseur
10. Frasier bei den Briten
11. Der Verlobungsring
12. Unter Haien |
DVD 3:![](frasier5DVD2.jpg)
13. Trostloses
Liebesleben
14. Keiner liebt mich
15. Das Ende der Begierde
16. Tante Zoras Zorn
17. Der perfekte Mann
18. Das ungerührte Gewissen
DVD 4
19. Einmal aus dem Bauch
20. Dinner mit Daphne
21. Zwerg Nase
22. Die Single-Party
23. Auf allen Partys
24. Ein Mann mit Prinzipien |
TM, ® & COPYRIGHT ©
2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED.
![](cheers5DVD.jpg) CHEERS
- Season 5
Produktion:
Paramount Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr:
USA 1986
Regie:
James Burrows, Andy Ackerman, John Ratzenberger
Darsteller:
:
Ted Danson, Shelley Long, Rhea Perlman,
Woody Harrelson, Kelsey Grammer, Bebe Neuwirth, George Wendt
Filmlänge:
ca. 608 min. in 26 Folgen
VÖ:
4. Oktober 2013
auf 4 DVDs
FSK:
6
Endlich hat das Warten ein
Ende: Die erfolgreiche Serie „Cheers" garantiert unzählige Lacher mit
Cheers-Barbesitzer Sam, wenn Paramount Home Media Distribution am 4.
Oktober Season 5 auf DVD veröffentlicht. Die beliebte US-Sitcom
überzeugt mit Witz, Charme und Menschlichkeit und wurde mehrfach
prämiert: „Cheers" erhielt 27 Emmys®, sechs Golden Globes® sowie die
mehrmalige Auszeichnung als herausragende Comedy-Serie.
Die Story Staffel 5 -
Verliebt, verlobt, verheiratet – „Cheers"
Willkommen in der gemütlichen Bostoner
Bar, wo jeder jeden kennt ... Willkommen bei „Cheers“, der
Emmy®-gekürten Erfolgsserie, die sich elf Jahre lang auf
Zwerchfell-Attacken spezialisiert hat. Hier am „Cheers“-Tresen schmieden
Sam (Ted Danson) und Diane (Shelley Long) in der 5.
Staffel ihre On-Off-Heiratspläne – einschließlich eines Antrags, der mit
einer Anklage wegen Körperverletzung endet. Frasier (Kelsey Grammer)
und Lilith (Bebe Neuwirth) schrecken vor nichts zurück und
ziehen zusammen. Woody (Woody Harrelson) wird von seiner eigenen
Verlobung überrascht und Carla (Rhea Perlman) verliebt sich Hals
über Kopf in einen Hockey-Torwart. Cliff (John Ratzenberger) wird von
einem Hund gebissen ... und von der Besitzerin betört. Die schrägen
Beziehungsgeschichten dieser urkomischen Bar-Besetzung werfen einige
Fragen auf: Wie wird es Norm (George Wendt) mit seinem neuen Job
ergehen? Wird Carlas Riesen-Thanksgiving-Truthahn jemals auf den Tisch
kommen? Werden die Hochzeitsglocken für Sam und Diane wirklich läuten? –
Alle Antworten und noch viel mehr Kneipen-Komik gibt es in 26 kultigen
Episoden der Staffel zu sehen, in der Shelley Long sich als Diane
verabschiedet.
Episoden: |
|
DVD 1:
01 Frag noch mal, Sam!
02 Salz in der Luft
03 Esther und Fritz
04 Die Talkshow
05 Die Nacht des Grauens
06 Normans wunderbarer Waschsalon
07 Dinner For TwoDVD 2
08 Noch ein Adonis
09 Ein zäher Braten
10 Dichtung und Wahrheit
11 Für Woody nur die Beste!
12 Diane tanzt
13 Der Antrag auf Umwegen
14 Der Verlobungsring |
DVD 3
15 Falsche Verhältnisse
16 Der Unglücksrabe (1)
17 Der Unglücksrabe (2)
18 Wie du mir, so ich dir
19 Die Frau fürs Leben
20 BeziehungskistenDVD 4
21 Das perfekte Paar
22 Sams Patentochter
23 Wo geht's hier zum Büro des Chefs?
24 Cheers – Der Film
25 Das Alptraumhaus
26 Dianes Abschied
|
TM, ® & COPYRIGHT ©
2013 BY PARAMOUNT PICTURES. ALL RIGHTS RESERVED
Berlin
- Tag & Nacht Staffel 16
(Episoden 296-315)
Produktion:
Edel Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland
2012
Filmlänge:
ca.
900 min.
VÖ:
18.
Oktober 2013 auf 4
DVDs
FSK:
12
Berlin – Tag & Nacht steht für Freundschaft, Party, Liebe, Drama und der
Suche nach dem richtigen Weg im Leben. Ein Abenteuer jagt das nächste:
Egal ob Höhen und Tiefen, , alles durchleben die WG-Bewohner gemeinsam.
Und eines ist ganz klar: die coolste WG Deutschland hält zusammen.
Berlin
– Tag & Nacht
holt zweitbeste Quote des Jahres 2013. Die Geschichten rund um Joe, Ole
und Co. wollten durchschnittlich 1,6 Millionen Menschen ab drei Jahren
sehen. Bei den 14- bis 49-Jährigen sprangen exakt 14 % Marktanteil
heraus. Am 18.10.2013 erscheint die sechzehnte Staffel der beliebten
Serie auf DVD. Die DVD-Box enthält nicht nur 20 Folgen, sondern auch
noch einen exklusiven Berlin – Tag & Nacht-Kalender 2014 für
jeden Fan.
© 2013
Edel Germany GmbH
Köln
50667 - Staffel 4
(Episoden 60-78)
Produktion:
Edel Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland
2013
Darsteller:
David Ortega-Arenas,
Rocio Ortega-Arenas,
Ingo Kantorek
Regie:
Dijana Malcevic,
Joachim Schlüter
Filmlänge:
ca.
900 min.
VÖ:
27.
September 2013 auf 4
DVDs
FSK:
12
Köln 50667 - der Dom, der Rhein, und die kölsche Lebenslust! Die
Geschichten rund um die Crew der Kunstbar gehen in die nächste Runde:
Liebe, Lust, Party und vor allem Drama!
Die Story Staffel 4:
Frauenschwarm Diego kann seine spanische Finger
einfach nicht von den Frauen lassen. Nach Joleen vertröstet er sich mit
Patricia, einer blonden Versuchung aus sehr gutem Hause. Doch wie kommt
die sexy Blondine bei den WG-Freunden an?.
Ganz nach dem Motto "weggegangen, Platz vergangen" versucht es Max
erneut bei der quirligen Joleen, doch da hat er die Rechnung ohne den
spanischen Hengst Diego gemacht. Die Situation eskaliert! Ist Max
wirklich ehrlich oder was steckt hinter seinem Verhalten?
Frauentechnisch geht's bei den gutmütigen Jan hingegen eher ruhig zu.
Joleen und Marvin gehen daher eine Wette ein: Wer schafft es als erster
Jan endlich eine Freundin zu finden?
Gesucht und gefunden haben sich Alex und Meike. Die Zeit für den
nächsten großen Schritt wäre also gekommen. Aber wie soll er denn
aussehen? Große Hochzeit oder schlimme Trennung?
Fern ab von all den Beziehungsdramen, will Rocker Jack einfach nur
chillen - Max soll sein Vater auf einen Road-Trip begleiten und lernen,
dass nicht Geld sondern Liebe glücklich macht. Doch worauf hat sich Max
da bloß eingelassen? Wird Diego mit seiner neuen Flamme glücklich? Was
erwartet Jack und Max auf ihrem Vater-Sohn-Trip der besonderen Art? Wird
Jan endlich die große Liebe finden? Sind Alex und Meike wirklich DAS
absolute Traumpaar?
Antworten findest du auf dieser DVD-Box mit den spannenden neuen Folgen
der Staffel 4.
© 2013
Edel Germany Gm
The
Path - Dunkle Pfade
Produktion:
Universum Film GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Spanien
2012
Regie:
Miguel Ángel Toledo
Darsteller:
Gustavo Salmerón,
Irene Visedo,
Ricardo Trenor
Filmlänge:
ca. 87 min.
VÖ:
20. September 2013
auf DVD
FSK:
16
Psychothriller mit Horror-Touch nach bewährten Motiven in einer
stimmungsvollen Inszenierung aus Spanien.
![](The%20Path-Dunkle%20PfadeDVD1.jpg)
Die Story:
Raúl
will seine Ehe zu Ana retten und schlägt vor, die Weihnachtsfeiertage
gemeinsam mit ihrem Sohn Nico in einer abgelegenen Hütte in den Bergen
zu verbringen. Dort treffen sie auf den attraktiven Zimmermann Samuel
mit dem sich Ana und Nico auf anhieb verstehen. Mehr und mehr verliert
sich Raúl in seiner Eifersucht und beginnt allmählich den Blick für die
Realität zu verlieren. Beim betrachten der Urlaubsfotos stellt er fest,
dass er sich an einige Situationen nicht erinnern kann und begibt sich
auf eine düsteren Weg die Wahrheit herauszufinden.
Die Spannung lässt in der
spanischen Low-Budget-Produktion zwar etwas zu wünschen übrig. Und auch
ist ziemlich rasch an klar, wie die Sache ausgehen wird. Doch ist
alles sehr stimmig und sauber inszeniert. Auch die unbekannten
Schauspieler liefern überzeugende Leistungen ab. Wer viel Blut sehen
will, wird aber enttäuscht sein. Vielmehr bekommt man einen
interessanten Psychothriller mit einigen wenigen Horrorelementen zu
sehen, der sich für einen gemütlichen Fernsehabend eignet.
© 2013
Universum Film GmbH
Border
Run
Produktion:
Universum Film GmbH
Produktionsland/ -jahr:
USA/ Mexiko
2012
Regie:
Gabriela Tagliavini
Darsteller:
Sharon Stone, Rosemberg Salgado, Manolo Cardona
Musik:
Sebastian Kauderer, Emilio Lauderer
Filmlänge:
ca. 93 min.
VÖ:
13. September 2013
auf DVD
FSK:
16
Von den Produzenten von MACHETE und MACHINE GUN PREACHER
Die Oscar-nominierte Sharon Stone (Casino, Basic Instinct) und
Billy Zane
(Titanic) in einem packenden Thriller über Menschenhandel an der
zwischen Mexiko und den USA.![](Border%20RunDVD1.jpg)
Die Story:
Die
knallharte TV Reporterin Sofie steckt mitten in einer brisanten Story
über illegale Einwanderer in die USA, als ihr Bruder Aaron in Mexico
plötzlich spurlos verschwindet. Auf der Suche nach ihm gerät sie immer
tiefer in die Welt der Menschenhändler. Gefangen in einem tückischen
Spiel voll von Täuschung und Tod gibt es für Sofie bald kein Zurück
mehr. Hier ist nichts, was es zu sein scheint und niemandem sollte
vertraut werden...
Das Thema ist heikel und
brisant. Die Umsetzung ist, in anbetracht des geringen Budgets, sehr gut
gelungen. Man bekommt als Zuschauer richtig Gänsehaut und leidet mit den
Betroffenen mit. Wenn man bedenkt, dass die Story zwar frei erfunden
ist, sich der Menschenhandel aber durchaus so zuträgt - nicht nur in
Mexiko und den USA, sondern auf der ganzen Welt, ist es besonders
bedrückend, sich den Film anzusehen. Ob sich dadurch etwas ändert ist
eher zu bezweifeln, aber es gelingt dem Regisseur wenigstens die
Bevölkerung zu sensibilisieren.
So gut der Politthriller auch inszeniert ist, gerade die
Hauptdarstellerin Sharon Stone fühlt sich nicht sehr wohl in der Rolle
der eingeschleusten Reporterin. Ihr Spiel wirkt gekünstelt und nicht
wirklich echt. Da können ihre unbekannten MitstreiterInnen mehr
überzeugen und spielen den "Basic Instinct"-Star glatt an die Wand.
Alles in allem ein anrührender Film über ein aktuelles Thema zum
Nachdenken, gut in Szene gesetzt, jedoch mit einer schwächelenden
Sharon Stone.
© 2013
Universum Film GmbH
3065
Tage![](3065TageDVD.jpg)
Produktion:
Constantin Film
Produktionsland/ -jahr:
Österreich
2012
Regie:
Sherry Hormann
Darsteller:
Antonia Campbell-Hughes, Thure Lindhardt, Amelia Pidgeon
Musik:
Martin Todsharow
Filmlänge:
ca. 106 min.
VÖ:
5. September 2013
auf DVD und Blu-ray
FSK:
16
Die wahre
Geschichte der Natascha Kampusch - berührend, bewegend, mutig, stark.
Die Story:
Wien, 2. März 1998. Natascha Kampusch ist 10 Jahre alt, als sie auf dem
Schulweg von dem arbeitslosen Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil in
einen weißen
Lieferwagen gezerrt wird. Der Entführer will
kein Lösegeld, er will das Mädchen besitzen. Unter seinem Haus in einer
bürgerlichen Wohnsiedlung hat Priklopil ein geheimes Verlies ausgehoben,
um sie dort einzusperren. Für die nächsten achteinhalb Jahre werden die
2 mal 3 Meter zu Nataschas karger Gefängniszelle: Märchenbücher,
Lieblingskekse und Gute-Nacht-Küsse weichen Gewalt, Demütigungen und
ständigem Nahrungsentzug. Doch Natascha Kampusch zerbricht nicht in der
Gefangenschaft, sondern sie wird stärker. Jeder Tag, jeder
Atemzug
ein kleiner zorniger Sieg. 2006 gelingt ihr endlich die Flucht, und
Wolfgang Priklopil nimmt sich das Leben.
"Es war klar ... nur einer von uns beiden würde
überleben ... und das war ich, letztendlich ... und er nicht."
Sehr
behutsam und ohne Effekthascherei verfilmte Sherry Hormann (Wüstenblume)
die Geschichte von Natascha Kampusch mit Antonia Campbell-Hughes
(Albert Nobbs, Bright Star) und Thure Lindhardt (Illuminati,
Into The Wild, Was Nützt Die Liebe In Gedanken) in
den Hauptrollen. Ruth Toma vollendete das Drehbuch von Bernd
Eichinger, als dieser im Januar 2011 plötzlich verstarb. Michael
Ballhaus (Goodfellas, Departed - Unter Feinden) kehrt
für 3096 TAGE hinter die Kamera zurück.
Wer das Buch von Natascha
Kampusch gelesen hat wird von der Verfilmung
vermutlich
enttäuscht sein. Zu viele Fragen bleiben ungeklärt, einiges wurde
entschärft - vermutlich um es Alltagstauglich zu machen. Alleine
genommen ist der Streifen jedoch durchwegs spannend inszeniert. Was wohl
in so einem Menschen vorgehen muss, der so ein Verbrechen begeht? Da
wird viel Spekulatives gezeigt, denn Natascha Kampusch war ja nicht
immer und überall zu gegen. Es
könnte sich aber durchaus so zugetragen haben. Thure Lindhardt als
Wolfgang Priklopil überzeugt als Peiniger durch sein ruhiges und
besonnenes Spiel. Man möchte
gar nicht glauben, was für eine Zerrissenheit in seiner Seele wohnt.
Fast empfindet man Mitleid, wenn er immer wieder und wieder von
seiner Mutter schikaniert
wird.
Nach Außen der gute Nachbar, zu Hause der Tyrann, der versucht sich zu
befreien und sich eine "künstliche" Frau erschaffen möchte, welcher er
ebenso beherrschen kann, wie seine Mutter ihn. Gerade dieses
psychologische Profil lässt sich gut herauslesen.
Im Gegenzug Natascha Kampusch, großartig gespielt von Antonia
Campbell-Hughes und als Kind von Amelia Pidgeon. Sie versucht sich eine
eigene Welt zu schaffen , um überleben zu können, verführt gegen Ende
sogar ihren Entführer, nur um mehr Vertrauen zu ihm aufzubauen, um
vielleicht mehr Freiraum zu bekommen und die Chance zu flüchten. Alls
dies ist überzeugend gespielt und erschreckend authentisch gefilmt.![](3065TageDVD4.jpg)
Mag manches nicht ganz der Originalbiografie Natascha Kampuschs
entsprungen sein, so bekommen die Zuseher durchaus einen Eindruck von
der menschenverachtenden Grausamkeit unter Wolfgang Priklopils
Gefangenschaft. Ein sehenswerter Film, der zum Nachdenken anregt.![](3065TageDVD7.jpg)
Bonusmaterial:
- Interviews (ca. 27 min.)
- Blick hinter die Kulissen (ca. 6 min.)
-
Einblicke in "3096" - Teil 1 (ca. 6 min.)
- Einblicke in "3096" - Teil 2 (ca. 7 min.)
- Premierenclip (ca. 4 min.)
- Trailer in Englisch und Deutsch
© 2013
Constantin Film
Beautiful
Creatures - Einen unsterbliche Liebe![](beautiful%20creaturesDVD.jpg)
Produktion:
Concorde Video/ HOANZL
Produktionsland/ -jahr:
USA
2012
Regie:
Richard LaGravenese
Darsteller:
Alden Ehrenreich, Alice Englert, Jeremy Irons, Emma Thompson, Viola
Davis, Emmy Rossum
Musik:
Thenewno2
Filmlänge:
ca. 119 min.
VÖ:
20. August 2013
auf DVD und Blu-ray
FSK:
12
Die Story:
Jede Nacht wird Ethan (Alden Ehrenreich) von
demselben Alptraum geplagt. Verzweifelt versucht er ein Mädchen zu
retten, das in großer Gefahr
schwebt. Doch immer wieder scheitert er und wacht schweißgebadet auf,
ohne zu wissen, wer die Unbekannte ist. Umso überraschter ist er, als
sie plötzlich als neue Schülerin in seine Klasse kommt. Lena (Alice
Englert) ist die Nichte des mürrischen Gutsbesitzers Macon Ravenwood (Jeremy
Irons), um den in der Kleinstadt alle einen großen Bogen machen. Es
dauert nicht lange und Ethan verliebt sich in die geheimnisvolle
Außenseiterin, ohne zu wissen, dass sie ein düsteres Geheimnis verbirgt:
Lena stammt aus einer Familie von Castern und Hexen und besitzt
übernatürliche Kräfte, die sie immer weniger kontrollieren kann. Obwohl
auch sie sich nichts sehnlicher wünscht, als in Ethans Nähe zu sein,
beschwört sie ihn, sich von ihr fernzuhalten. Denn bald, an ihrem
sechzehnten Geburtstag, wird Lena berufen und es entscheidet sich, ob
sie auf die helle oder die dunkle Seite der Magie übertritt. Eine
Entscheidung, die alle, die sie liebt, in tödliche Gefahr bringen wird…
BEAUTIFUL
CREATURES erzählt von der magischen Liebesgeschichte zwischen einem ganz
gewöhnlichen Jungen und einem ganz besonderen Mädchen. Basierend auf dem
internationalen Bestseller „Sixteen Moons – Eine unsterbliche Liebe“ von
Kami Garcia und Margaret Stohl verzaubert der Film eine neue
Generation von Fantasy-Fans. In der aufwändigen Romanverfilmung vereint
Regisseur Richard LaGravenese („P.S. Ich liebe dich“) mit
Alden Ehrenreich und Alice Englert, Tochter von Regisseurin
Jane Campion („Das Piano“), zwei der vielversprechendsten
Jungstars Hollywoods vor der Kamera. An ihrer Seite steht ein
beeindruckender Cast aus den Oscar®-Preisträgern
Jeremy
Irons („Nachtzug nach Lissabon“, „Lolita“) und Emma Thompson
(„Eine zauberhafte Nanny“, „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“)
sowie der Oscar®-nominierten Viola Davis („The Help“,
„Extrem laut und unglaublich nah“) und der Golden Globe®-nominierten
Emmy Rossum („Das Phantom der Oper“, „The Day After Tomorrow“).
BEAUTIFUL CREATURES entführt in eine mystische Welt, die so nahe neben
der unsrigen existiert und doch unerreichbar scheint…
Die surreale Romanze wird
liebevoll erzählt.
Dialoge
und schlüssige Handlungen feilen an den
Profilen der Protagonisten und bringen interessante Typen zutage.
Überraschende Situationen sorgen für Auf merksamkeit. Gut ausgestattete
Szenenbilder verwöhnen das Auge und
generieren Atmosphäre. Regie und Schauspielern ist ein unterhaltsamer
Genrefilm gelungen.
Bonusmaterial - 45 min.:
- Behind the Scenes
- Entfallene Szenen
-
Original- und dt. Trailer
- Wendecover
© 2013
Concorde Film
Smashed![](smashedDVD.jpg)
Produktion:
Sony Pictures Home Entertainment GmbH
Produktionsland/ -jahr:
USA
2012
Regie:
James Ponsoldt
Produktion:
Jennifer Cochis,
Jonathan Schwartz, Andrea Sperling
Darsteller:
Megan Mullally, Nick Offerman, Aaron Paul, Mary Kay Place, Octavia
Spencer
Filmlänge:
ca. 78 min.
VÖ:
12. September 2013
auf DVD und Blu-ray
FSK:
12
Die Story:
Kate (Mary Elizabeth Winstead) und
Charlie (Aaron Paul ,
TV-Serie „Breaking Bad”) sind frisch verheiratet. Ihre Beziehung beruht
auf ihrer gemeinsamen Liebe zur Musik, zum Vergnügen und zum Alkohol...
insbesondere zum Alkohol. Nachdem Kates Sucht sie selbst und ihren Job
als Grundschullehrerin in Gefahr gebracht hat, entschließt sie sich
mithilfe der AA dem Alkohol abzuschwören. Dank ihrer neuen Freundin und
Sponsorin Jenny (Octavia Spencer, The Help) sowie Mr. Davies, dem
eigenartigen, aber wohlmeinenden Konrektor ihrer Schule, findet Kate
langsam zu einer gesunden Lebensweise zurück. Doch nüchtern zu sein ist
schwerer, als Kate gedacht hatte. In ihrem neuen Leben muss sie sich
nicht nur mit der problematischen Beziehung zu ihrer Mutter und den
Konsequenzen der Unaufrichtigkeit
gegenüber ihrer Arbeitgeberin (Megan Mullaly, TV-Serie „Parks and
Recreation” ) auseinandersetzen, sondern sich auch die Frage stellen, ob
ihre Beziehung zu Charlie auf wahrer Liebe oder vielmehr auf
jugendlicher Vergnügungssucht beruht.
Bonusmaterial:
- Kommentar mit Regisseur James
Ponsoldt und Schauspielerin
Mary Elizabeth Winstead
- Making of von Smashed
- Toronto Film Festival - Roter Teppich und Fragen & Antworten
- Entfallenen Szenen (nur Blu-ray)
© 2012 Smashed, LLC. All Rights Reserved.
Die
Bergretter - Staffel 3
Produktion:
Universum Film GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Österreich/ Deutschland
2012
Regie:
Axel Barth
Darsteller:
Paula Paul, Robert Lohr, Heinz Marecek, Markus Brandl, Martin Gruber
Filmlänge:
ca. 444 min.
VÖ:
6. September 2013
auf 2 DVDs
FSK:
12
Vermisstenmeldungen, ein blindes Mädchen und ein
katastrophaler Unfall:
Auch in der dritten Staffel muss das Team um Andreas Mahler (Martin
Gruber) wieder ihr ganzes Können in waghalsigen Rettungsaktionen
unter Beweis stellen. Am 6. September 2013 erscheint Die
Bergretter – Staffel 3 mit fünf neuen und spannenden Folgen
in Spielfilmlänge der beliebten Action und Familienserie, die ihre
Anfänge noch als „Die Bergwacht“ machte.
Die Stories Staffel 3:![](Bergretter_St_3-1.jpg)
Andreas und sein Team staunen nicht schlecht, als sie eine bewusstlose
Taucherin aus einer Felsspalte bergen. Als die hochschwangere Sophie
Zeidler meldet, dass ihr Mann Paul spurlos verschwunden ist, zeigt sich
eine Verbindung der beiden Fälle: Die Taucherin ist Sophies Schwester
und war offenbar mit Paul auf der Suche nach einem alten Goldschatz –
doch sie kann sich an nichts mehr erinnern. Überrascht werden die
Bergretter auch von einem blinden Mädchen, dem sie bei der fieberhaften
Suche nach ihrem Vater helfen und sich dabei auf ihre Wahrnehmung
verlassen müssen.
Eine ganz andere Gefahr beschwören hingegen Extremsportler herauf, die
durch einen halsbrecherischen Stunt einen katastrophalen Unfall
verursachen und damit ihr Leben
sowie das der alarmierten Retter aufs Spiel setzen.
Die atemberaubenden Schauplätze des ZDF-Quotenhits
Die Bergretter fangen auf einzigartige Weise die idyllische Bergwelt
der Alpen ein und sind ein visueller Hochgenuss für alle
leidenschaftlichen Wanderer, Kletterbegeisterte und Abenteuerlustige.
Die 3. Staffel haben rund 5,3 Millionen begeisterteZuschauer verfolgt
und derzeit laufen im österreichischen Ramsau am Dachstein bereits die
Dreharbeiten zur fünften
Staffel der beliebten Heimatserie, die für ihre spektakulären
Actionsequenzen in bis zu 2.500 Metern Höhe bekannt ist.
Episoden:
1. Goldrausch
2. Sicht gleich Null
3. Steinschlag
4. Die Hoffnung stirbt zuletzt
5. Mit dem Rücken zur Wand
© 2013 Universum Film
GmbH
Doc
McStuffins, Spielzeugärztin -
Freundschaft ist die beste Medizin
Produktion:
Disney
Produktionsland/ -jahr:
USA 2012
Filmlänge:
ca.
120 min.
VÖ:
5.
September 2013 auf
DVD
FSK:
0
Ob ein verlorenes Teddy-Knopfauge, ein Riss im
Drachen-Plüschfell oder ein verstopfter Spielzeugauto-Motor: Doc
McStuffins hat für jedes kleine und große Wehwehchen eine Lösung. Wie
ihr das gelingt? Die liebenswerte „Ärztin“ bringt die verletzten
Kuscheltiere und Spielzeuge zum Sprechen und findet heraus, wo es ihren
Patienten weh tut. Während Doc und ihre Freunde mit großer Hingabe
Bagger und Teddybären pflegen, geben sie den Kindern zu Hause wertvolle
Tipps, wie sie gesund bleiben. Seit 5. September ist die 1. DVD zur
Animationsserie im Handel erhältlich.
Die Story:
Genau wie ihre Mutter möchte Dottie McStuffins – so ihr
eigentlicher Name – später einmal Ärztin werden. Daher nimmt sie sich
schon als Sechsjährige hilfsbedürftiger Patienten an: Liebevoll kümmert
sie sich um geplatzte Stofftier-Nähte und erschöpfte Rennautos – und hat
deshalb von ihren Freunden den Spitznamen Doc erhalten. Sobald sie sich
ihr Stethoskop umhängt, erwachen die Spielzeuge um sie herum auf
zauberhafte Weise zum Leben. Stets an ihrer Seite sind Stuffy, ein
stolzer Stoff-Drachen, das kuschelige Schaf Lammie, Hallie, ein
fürsorgliches Nilpferd, und der hypochondrischer Schneemann Chilly.
Gemeinsam mit ihren Freunden findet Doc immer die richtige Behandlung
für ihre Spielzeuge. Die Serienfigur Doc McStuffins nimmt so nicht nur
Spielsachen die Angst vor dem Arztbesuch, sondern vermittelt auch den
kleinen Zuschauern zu Hause, dass ein Arztbesuch nicht schlimm ist.
Die Idee zu
Doc McStuffins, Spielzeugärztin hatte Produzentin Chris Nee, als
ihr kleiner Sohn wegen Asthma häufig zum Arzt musste. Um ihm und anderen
kleinen Patienten die Besuche zu erleichtern, entwickelte sie eine
lehrreiche Serie für Kinder im Vorschulalter. Der Schwerpunkt liegt auf
medizinischer Vorsorge: Doc McStuffins vermittelt den Kindern auf
einfühlsame Weise, dass Hygiene, gesundes Essen, aber auch Mitgefühl mit
anderen sehr wichtig sind. Schließlich sollen schon die Kleinsten gesund
ins Leben starten. Die medizinische Beratung für die Serie übernahm
Sandra de Castro Buffington. Sie steuerte ihre Fachkenntnis schon in
Serien wie „Dr. House“ oder „Grey’s Anatomy“ bei. In Doc McStuffins,
Spielzeugärztin wird ihr Wissen kindgerecht in warmherzige
Geschichten verpackt und von schwungvollen Liedern begleitet.
Episoden:
01 Wagen neun wieder einsatzbereit / Stuffy, der mutige Drache
02 Chilly's blaue Flecken / Quietschen oder nicht quietschen?
03 Ben und Anna sind getrennt / Hermie ist kraftlos
04 Lammie wird genäht / Walkie-Talkie auf Empfang
05 Ritter der Nacht / Hallie hört schlecht
© 2013 Disney
Berlin
- Tag & Nacht Staffel 15
(Episoden 276-295)
Produktion:
Edel Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland
2012
Filmlänge:
ca.
900 min.
VÖ:
23.
August 2013 auf 4
DVD
FSK:
12
Berlin – Tag & Nacht steht für Freundschaft, Party, Liebe, Drama und der
Suche nach dem richtigen Weg im Leben. Ein Abenteuer jagt das nächste:
Egal ob Höhen und Tiefen, , alles durchleben die WG-Bewohner gemeinsam.
Und eines ist ganz klar: die coolste WG Deutschland hält zusammen.
Die Story Staffel 15:
Meike ist in heller Aufregung, weil sich ihr Auftraggeber zu Besuch in
der Agentur angekündigt hat. Doch statt des erwarteten Lobs hagelt es
Kritik, weil die Bilder der Kampagne bereits im Internet zu sehen sind.
Marcel ist am Boden zerstört: Die Bilder stammen von seinem Laptop. Was
er noch nicht weiß: für ihre Agentur
kommt es noch dicker. Joe ist deprimiert. Ihm wird klar, wie abgeklärt
Peggy mit der Trennung umgeht, während er ihr nachtrauert. Zwischen
Krätze und Ben kommt es zum Streit, der die Clique spalten könnte. Auf
welche Seite wird sich Hanna stellen? Ole ist blind vor Liebe und davon
überzeugt, dass Jenny mit Mirko Schluss gemacht hat und ihrem Glück nun
nichts mehr im Wege steht. Während Fabrizio ihn warnt, läuft Ole weiter
in sein Verderben. Nils will Sofi verführen, doch die hübsche Blondine
weicht ihm unter einem Vorwand aus. Anschließend heult Sofi sich über
ihre Bettprobleme bei Meike aus und Nils gleichzeitig bei Ole, Fabrizio
und JJ. Weder Nils noch Sofi trauen sich, miteinander über ihre Probleme
zu sprechen. Ob es zwischen Sofi und Nils endlich zu einer offenen
Aussprache kommt? Wird Oles Herz gebrochen oder kann er seiner Traumfrau
Jenny vertrauen?
Das alles erfahrt ihr den spannenden Folgen der 15. Staffel der Serie.
Auch die Staffel 15 wird die Deutschen spalten. Die
einen finden die Serie eine Jugendverblödung, bei der sich einige
Pseudodarsteller zum Deppen machen und Werte wie Ehrlichkeit,
Arbeitsmoral oder Treue durch den Dreck ziehen. Die anderen nennen BTN
Kult und verpassen keine Episode, leben für diese Serie, richten ihr
Leben danach. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Ein dazwischen
gibt es nicht. Jeder sollte sich selbst ein Bild der Reality-Soup machen
und sich einfach einmal eine Staffel zu Gemüte führen.
Exklusiv in dieser Box - coole BTN Autogrammkarten
Bonus:
- Ein Song für Hanna!
© 2013
Edel Germany GmbH
Angelina
Ballerina 8
Die Käsekuller-Tanz
Produktion:
EUROPA/ Sony
Music/ SuperRTL
Regie:
Davis Doi
Produktionsland/ -jahr:
GB
2009
Filmlänge:
ca. 60 min.
VÖ:
9.
August 2013 auf
DVD
FSK:
0
Die kleine Angelina hat einen großen Traum: Sie
möchte Primaballerina werden. Dafür arbeitet das kleine Mäusemädchen
hart. Sie besucht die Ballettklasse an der renommierten Camemberg
Akademie für bildende Künste. Hier lernt sie nicht nur Tanzschritte,
sondern auch viele neue Freunde kennen, mit denen Angelina spannende
Abenteuer erlbt.
Die Episoden:
01 "Angelina
und die aufregende Neuigkeit
Angelina, Vicki und Marco glauben
anhand eines Telefonats zu hören, dass Fräulein Mimi morgen heiratet,
aber noch keine Hochzeitstorte hat. Die drei finden diese Neuigkeit
total aufregend und wollen von ihrer Tanzlehrerin wissen, wie ihr
Zukünftiger heißt. Als sie erfahren, dass dessen Name Herr
Schnatterschnabel lautet, sind sie zwar etwas irritiert, aber sie nehmen
sich vor, ihrer Lehrerin zur Hochzeit eine tolle Überraschung zu
bereiten. Werden sie Fräulein Mimi eine Freude machen können oder geht
ihr Plan nach hinten los?
02
Der rätselhafte Valentinstag
Angelina ist ganz aufgeregt! Sie bekommt
zum Valentinstag eine Karte geschenkt. Doch leider weiß sie nicht, wer
ihr die Karte geschickt hat. Gemeinsam mit Paula versucht Angelina, das
Geheimnis um ihren Verehrer zu lösen.
03 Angelina, die Fotoassistentin
Angelina wird heute von ihrem Vater in die Schule begleitet, da er Fotos
von der Camembert-Akademie für die Mäuseland-Illustrierte machen möchte.
Die Bilder sollen sogar auf der Titelseite erscheinen. Greta ist so
gierig darauf, ihr Bild auf der ersten Seite der Zeitung zu sehen, dass
sie sich ständig ins Bild drängt. Angelina und ihr Vater sind ratlos,
weil sie auf diese Weise keine schönen Bilder bekommen. Da kommt ihnen
eine gute Idee: Sie machen Greta zur zweiten Fotoassistentin und
verbannen sie somit hinter die Kamera. Greta macht dieser Job viel Spaß
und endlich können sie tolle Fotos schießen.
04 Angelina und das Frühlingsfest
Angelina und ihre Freunde
müssen sich entscheiden, zu welcher Musik sie beim Frühlingsfest tanzen
möchten. Doch sie können sich nicht zwischen Flamenco, Hip Hop, Klassik
und Jazz entscheiden. Doch die Zeit drängt. Werden sie noch rechtzeitig
zum Frühlingsfest mit ihrer Choreografie fertig?
05 Der Käsekuller-Tanz
Angelina und ihre Freunde
müssen sich entscheiden, zu welcher Musik sie beim Frühlingsfest tanzen
möchten. Doch sie können sich nicht zwischen Flamenco, Hip Hop, Klassik
und Jazz entscheiden. Doch die Zeit drängt. Werden sie noch rechtzeitig
zum Frühlingsfest mit ihrer Choreografie fertig?
Alle Kinder sind von der kleinen Maus
Angelina Ballerina begeistert. Jede Folge ist spannend und motiviert die
Kinder mitzutanzen und mitzusingen.
Eine Folge dauert es 8-10 Minuten lang. Die Geschichten tragen auch eine
kleine Moral mit sich. Somit können die Kinder auch lernen, dass lügen
nicht immer das beste Mittel zum Ziel ist und dass man mit der Hilfe von
Freunden mehr erreichen kann als alleine.
www.hoerspiel.de
© 2013 EUROPA/ Sony Music Entertainment
Alarm
für Cobra 11 - Staffel 31![](Alarm_fuer_Cobra_11_31_DVD.jpg)
(Episoden 242-251)
Produktion:
Universum Film GmbH
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2012
Regie:
Heinz Dietz, Sascha Thiel, Franco Tozza, Axel Sand
Darsteller:
Tom Beck, Kalle Pohl, Katrin Heß,
Carina Wiese, Niels Kurvin, Daniela Wutte, Katja Woywood, Erdogan
Atalay, Gottfried Vollmer,
Sophia Thomala
Filmlänge:
ca. 450 min.
VÖ:
9. August 2013
auf DVD und Blu-ray
FSK:
12
Mörderische Verfolgungsjagden, eiskalte Waffenschmuggler
und rachsüchtige Gangster: Erneut geht es um Leben und Tod für Semir und
Ben. Wieder im Einsatz sorgen die Kripo-Polizisten für Recht und Ordnung
auf den Straßen, doch diesmal kämpfen sie nicht nur gegen das
Verbrechen, sondern auch gegen sich selbst.![](Alarm_fuer_Cobra_11-31_2.jpg)
Am 09. August 2013 erschien Staffel 31 mit zehn neuen Folgen
des rasanten Serienhits Alarm für Cobra 11 auf DVD und
Blu-ray!
Die Story Staffel 30:
Semir (Erdogan
Atalay) traut seinen Augen kaum: Bei einer heftigen Konfrontation
mit der Waffenschieberin Elena Kovic und ihrer Gang erkennt er plötzlich
seinen Partner Ben (Tom Beck) unter den Kriminellen. Ben sollte
im Urlaub sein, ermittelt aber tatsächlich undercover gegen den
Geschäftsmann Roman Treskov, der mit Elenas
Hilfe biologische Kampfstoffe nach Afrika schmuggelt. Nachdem Ben dann
spurlos verschwindet, die Dienststelle geschlossen werden soll und bei
Semir eingebrochen wird, kommt es noch schlimmer. Einer der Verbrecher
rächt sich auf grausame Art und entführt Semirs Familie. Nun er hat die
Wahl: Seine Familie, oder sein Kollege…
Deutschlands Stuntreichste Serie, die weltweit Millionen
begeistert, wartet wieder mit geballter Action auf und führt humorvolle
und dramatische Momente mit den besten Vorzügen spannender
Krimiunterhaltung gekonnt zusammen.![](Alarm_fuer_Cobra_11-31_3.jpg)
Episoden:
242. Alleingang
243. Der Mentalist
244. Gestohlene Liebe
245. Das Landei
246. Katerstimmung
247. Das Aupairgirl
248. Freunde fürs Leben
249. Shutdown
250. Geld regiert die Welt
251. Tödliche Wahl
© 2013 Universum Film GmbH
TATORT-Box
Batic / Leitmayr Vol. 2
Produktion:
Walt Disney
Studios Home Entertainment
VÖ:
22. März 2012 auf 3 DVDs
FSK: 12
Das Ermittler-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und
Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) darf an keinem Münchner Tatort
fehlen. Und auch, wenn sie nicht immer einer Meinung sind – die beiden
Kommissare kommen jedem Verbrechen auf die Spur.
Im Herzen Eiszeit
Produktionsland/-jahr:
Deutschland 1995
Regie:
Hans Noever
Darsteller: Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Michael Fitz, Rio
Reiser, uvm.
Copyright:
:
© 2012 Lizenz durch TELEPOOL GmbH. 1995 BAVARIA FILM GmbH für den BR und
TELEPOOL.
Laufzeit:
89 min.
Nach elf Jahren, die er für einen
Raubüberfall gesessen hat, kommt Reinhard Kammermeier frei. Als ein
früheres Mitglied seiner Clique ermordet aufgefunden wird, steht
Kammermeier erneut unter Verdacht.
Bonusmaterial:
- Der Tatort-Erfinder
Gunther Witte
- Porträt über Mirsolav Nemec (T-202, s. Gebrochene Blüten)
- Kommissar-Porträt
- Trailer
Frau Bu lacht
Produktionsland/-jahr:
Deutschland 1995
Regie: Dominik Graf
Darsteller:
Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Michael Fitz, Anna Villadolid,
Barbara-Magdalena Ahren uvm.
Copyright:
© 2010 Lizenz durch TELEPOOL GmbH. 1995 MTM CINETEVE GmbH für den
BAYERISCHEN RUNDFUNK.
Laufzeit:
89 min.
Ein Mann wird tot aufgefunden, der Verdacht fällt auf
seine thailändische Ehefrau, die er über ein Eheinstitut kennen gelernt
hat. Als diese selbst fast getötet wird und eine weitere Frau
verschwindet, nehmen die Kommissare die Ehevermittlung genauer unter die
Lupe. Und decken Erschütterndes auf.
Bonusmaterial:
-
Audiokommentar von Regisseur Dominik Graf
- Interview mit Dominik Graf - Präsentation "Frau Bu lacht"
- Gespräch mit Miroslav Nemec
- Kommissar-Porträt
- Trailer
Der oide Depp
Produktionsland/-jahr:
Deutschland 2008
Regie. Michael Gutmann
Darsteller:
Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Fred Stillkrauth,
uvm.
Copyright:©
2012 Lizenz durch TELEPOOL GmbH. 2007 TV60FILM GmbH für den BR und
TELEPOOL.
Laufzeit:
88 min.
Mitte der 1960er Jahre kamen zwei Prostituierte auf
grausame Weise um. Die Täter konnten nie gefasst werden. Batic und
Leitmayr ermitteln und rollen einen der spektakulärsten Fälle der
bayerischen Kriminalgeschichte wieder auf. Dabei kommen erstaunliche
Dinge ans Licht.
Bonusmaterial:
-
Titelgeschichten - Taten, Orte, Kommissare
- Wo Tatort-Krimis wirklich entstehen (Bd. 99) (5:07)
- Kommissar-Porträt
- Trailer
www.tatort.aufdvd.de
TATORT-Box
Klassiker Vol. 2
Produktion:
Walt Disney
Studios Home Entertainment
VÖ:
22. März 2012 auf 3 DVDs
FSK: 12
3 der besten Fälle Drei absolute Klassiker der
Tatort-Reihe erstmals in einer Box erhältlich: „Taxi nach Leipzig“
(1970), „Automord“ mit ORF-Gastinspektor Marek (1986) und der letzte
Einsatz der Schweizer Kripobeamten von Burg und Gertsch aus Bern (2002).
Taxi nach Leipzig (1970) Mord im deutsch-deutschen Grenzverkehr.
Taxi nach Leipzig
Produktionsland/-jahr:
Deutschland 1970
Regie: Peter Schulze-Rohr
Darsteller: Walter Richter, Renate Schroeter, Paul Albert Krumm,
uvm.
Copyright:
:
© 2009 Lizenz durch STUDIO HAMBURG DISTRIBUTION & MARKETING GmbH. 1970
STUDIO HAMBURG PRODUKTION GmbH für den NDR
Laufzeit:
88 min.
Mord im
deutsch-deutschen Grenzverkehr. An einem Leipziger Autorastplatz wird
die Leiche eines Jungen mit westdeutschen Schuhen gefunden.
Hauptkommissar Trimmel ermittelt in einem Fall, der Personen aus beiden
Teilen Deutschlands auf beschämende Weise vereint.
Bonusmaterial:
- Portrait des Tatort-Erfinders Gunther Witte
- Tagesschau-Beitrag vom 29.07.1974: Klaus Bölling zum Thema
deutsch-deutscher Transit
- Dokumentation: Mord nach der Tagesschau
- 30 Jahre Tatort
Automord
Produktionsland/-jahr:
Deutschland / Österreich 1986
Regie. Hannes Spring
Darsteller:
Dietrich Mattausch, Lisa Kreuzer, Dieter Kirchlechner,
uvm.
Copyright:
© 2012 Lizenz durch hr Media GmbH. 1986 Eine Produktion des HESSISCHEN
RUNDFUNKS
Laufzeit:
74 min.
Während der IAA in Frankfurt wird ein japanischer
Student aus einem Auto heraus erschossen. Kommissar Brinkmann tappt
zunächst im Dunkeln. Unterstützung bei der Aufklärung erhält er von
ORF-Gastinspektor Marek, dessen alter Bekannter aus Wien die beiden
Ermittler auf eine heiße Spur führt.
Bonusmaterial:
-
Titelgeschichten -
Taten, Orte, Kommissare
- Dreharbeiten aus der Sicht eines Requisiteurs
Time-Out
Produktionsland/-jahr: Schweiz
2002
Regie. Bernhard Giger
Darsteller: László I. Kish, Ernst C. Sigrist, Stefan Grubser,
Mathias Gnädinger,
uvm.
Copyright:©
2012 SRF/Carac Film AG.
Laufzeit:
88 min.
Eishockey-Coach Fredi Cortesi wird erschlagen in der
Stadiongarderobe aufgefunden. In seinem Schrankfach findet man Kokain.
Kommissar von Burg und sein Kollege Gertsch nehmen die Ermittlungen auf.
Spielt die Drogenvergangenheit des Opfers eine Rolle oder ist Eifersucht
im Spiel?
Bonusmaterial:
-
Der Tatort-Erfinder
Gunther Witte
- Die legendären Tatort-Kommissare ]45'] (T-238)
- Trailer
www.tatort.aufdvd.de
|
|
|
|