The
Voices of Musical Christmas, Wiener Stadthalle
Am 21.10. rührte der Großteil der Künstler vom „The Voices of Musical
Christmas“ Ensemble die Werbetrommel für ihre Veranstaltung. Die LS
Konzertagentur lud auf den Dachboden des 25hours Hotels und ließen
(trotz Außentemperaturen von über 20 Grad) ein weihnachtliches Gefühl
aufkommen.
Bevor es allerdings in luftige Höhen ging, gab es ein Oldtimer
Fotoshooting mit Rolls Royce und Maya Hakvoort, Uwe Kröger, Lukas
Perman und The Rounder Girls. Andere Verpflichtungen hatten
Pia Douwes, Marjan Shaki und Ramesh Nair. Aber natürlich
werden diese drei, gemeinsam mit den anderen am 29. und 30.11. in der
Wiener Stadthalle (Halle F) auftreten. Bereits im letzten Jahr war die
weihnachtliche Veranstaltung im Museumsquartier, bei der aber nicht nur
Weihnachtslieder gesungen wurden, ein großer Erfolg. Neben
stimmungsvollen, bekannten Weihnachtssongs werden auch weniger bekannte
Titel zu hören sein. Neben einigen Musicalliedern präsentieren Marjan
und Lukas auch Titel aus ihrem „Luft und Liebe“ Album. Mit The Rounder
Girls (Tini Kainrath, Lynne Kieran, Kim Cooper) wird eine geballte
Ladung Frauenpower mit einem Schuss Gospel die Bühne unsicher machen. Um
Ende November in die passende Weihnachtsstimmung zu kommen, ist der
Besuch dieser Veranstaltung sicher ein heißer Tipp.
W
eitere
Informationen findet ihr unter
www.lskonzerte.at
Tickets sind u.a. über die Wiener Stadthalle
www.stadthalle.com oder oeticket
www.oeticket.com zu erwerben.
Der
musicalcocktail
verlost
1 x 2
Eintrittskarten
für Freitag, den 29.11.
2013
Mail mit Name
und Anschrift, sowie
Betreff: "The Voices of Musical" an
mc-m.springer@aon.at
Einsendeschluss
ist der
24. November 2013 (18 Uhr)
Der Gewinner wird via Mail benachrichtigt,
die Karten werden an der Abendkassa der Wiener Stadthalle
hinterlegt
VIEL GLÜCK!
Fotos: Andrea Martin
Das LEGO Kids Fest 2013 in Wien
Ein voller Erfolg!
Das LEGO Event der Superlative: Das LEGO Kids
Fest findet erstmals in Österreich – und zwar in Wien – statt. Von
Freitag, den 1. November, bis Sonntag, den 3. November, können Familien
mit Kindern ab drei Jahren im Austria Center Vienna
(http://www.acv.at)
die bunte Welt der LEGO Steine auf 10.000 qm ganz neu für sich
entdecken, in ihre liebsten LEGO Welten eintauchen und dabei spielen und
bauen, soviel sie wollen.
Bereits am ersten Tag strömten tausende hoch motivierte Familien in die
Halle, um ihre Kreativität und Fantasie voll auszuschöpfen. Dazu haben Kinder,
wie Erwachsene auf
den freien Spielflächen verschiedenste Möglichkeiten, sich auszutoben.
Zudem warten zahlreiche Bau-Events auf sie. So können sie etwa bei
interaktiven Mannschaftsspielen gegeneinander antreten oder tolle
Preise bei den zahlreichen Wettbewerben gewinnen.
Ein weiteres Highlight sind die verschiedenen Bauhappenings der
LEGO Kids Fest Partner: Zusammen mit Lufthansa können die Besucher unter
professioneller Anleitung ein brandneues LEGO City Flughafen Modell aus
LEGO Steinen nachbauen.
Gleichzeitig entsteht in Kooperation mit dem Austria Center Vienna eine
eigene kleine Donau Stadt.
Daneben präsentiert das Unternehmen Billa nicht nur einen eigenen
Kinder-Einkaufsladen, sondern auch eine riesige LEGO Österreich Karte in
3D und der Caravan-Hersteller LMC ruft zum spannenden Bau-Wettbewerb
auf. Bei Nickelodeon können Fans beweisen, dass sie das Zeug zum Teenage
Mutant Ninja Turtle haben. Der Kindersender ist mit Spielen und
Aktivitäten rund um die vier Schildkrötenbrüder dabei.
Und wer eine kurze Pause vom Bauen braucht, kann es sich
in der LEGO Club Lounge gemütlich machen oder von der rund 1.000
qm großen LEGO Ausstellung mit Werken erwachsener LEGO Fans der LEGO
Gemeinschaft Österreich inspirieren lassen.
Das LEGO Kids Fest ist täglich zwischen 10.00 –
17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittskarten sind bei allen Raiffeisenbanken und bei Wien Ticket
erhältlich:
http://www.wien-ticket.at/de/home
W
eitere
Informationen erhalten Sie auf
http://www.lego-kids-fest.at
Eindrücke vom 1.Tag:
Fotos "LEGO Kids
Fest Wien" 1.11.2013 : Wolfgang Springer
TANZ
DER VAMPIRE in Paris
VBW-Vampire tanzen ab Herbst 2014 in Frankreich
Als erste VBW-Eigenproduktion seit Beginn der
Musicalexporte im Jahr 1996 geht nun TANZ DER VAMPIRE nach Frankreich.
Die Premiere wird im Herbst 2014 im 1.600 Sitzplätze fassenden „Théâtre
Mogador“ in Paris stattfinden. Regie führt Roman Polanski.
Das Musical erfreut sich in Frankreich in den
letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, der französische Markt ist
daher von besonderer Bedeutung. Wie Wien steht auch Paris für eine
Metropole der Kunst, Kultur und Musik und öffnet das erfolgreiche
Vampir-Musical der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN einem neuen Publikum.
„Als Wahlheimat Roman Polanskis, Stadt der Musik
und der Liebe, könnte es nicht besser passen, TANZ DER VAMPIRE in Paris
auf die Bühne zu bringen. Mit Polanski erneut als Regisseur, dem
Autorenteam Michael Kunze und Jim Steinman sowie dem Wiener
Original-Leading Team ist die perfekte, magische Mischung aus Grusel,
Spannung und musikalischer Anziehungskraft garantiert.“, ist
Intendant Christian Struppeck überzeugt, dass TANZ DER VAMPIRE
auch das französische Publikum in seinen Bann ziehen wird.
„Bisher haben 7,2 Mio. Besucher TANZ DER VAMPIRE
in insgesamt elf Ländern weltweit gesehen. Allein in Deutschland wurde
die Produktion 15 Jahre lang nahezu ohne Unterbrechung aufgeführt und
verabschiedete sich dort erst Ende August vorerst von den Bühnen. Dass
die nächste Station Paris ist, freut uns außerordentlich und konnte nur
mit erstklassigen Partnern und unserem hochmotivierten Team gelingen.“,
so VBW-Generaldirektor Mag. Thomas Drozda
Begeistert ist auch Roman Polanski: „Seit
der Kreation des Musicals in Österreich 1997 habe ich immer davon
geträumt, meine Vampire in Paris singen und tanzen zu sehen.“
Foto "Tanz der
Vampire Wien 2009 Schlussapplaus mit Roman Polanski: Rolf Bock
Royal Caribbean
Auditions 2013
Royal
Caribbean Productions veranstaltet am 9. und 10.
September
2013 eine Open Audition in der
Stage School Hamburg
Die Castingexperten einer der
schönsten Kreuzfahrtlinien der Welt suchen für die traumhaften
Show-Programme der luxuriösen Schiffe neue Talente in Hamburg.
Die Audition richtet sich an Sänger und Tänzer im Alter von
18-40 Jahren (ausgezeichnete Englischkenntnisse werden
vorausgesetzt). Zur Audition mitzubringen ist ein aktueller
Lebenslauf mit aktuellem Foto. Gesucht werden Soprane und
Mezzosoprane mit einem Belt/Mix bis F, Tenöre mit einem sicheren
B und Baritöne mit einem sicheren A.
Tänzer:
Die Choreographen werden eine kurze, technisch anspruchsvolle
Tanzkombination einstudieren. Exzellente Technik und Erfahrung
im Jazzstil werden erwartet.
Geboten werden:
• Sechsmonatsverträge
• bezahlte Proben
• Gaststatus auf dem Kreuzfahrtschiff
• Professionelle Arbeitsbedingungen
• erstklassige Bühnenproduktionen
• exzellente Bezahlung
Sänger:
Eine Ballade und ein Up-Tempo und davon jeweils 16 Takte sollten
vorbereitet sein. Stilistisch umfasst das Programm Contemporary
Broadway, Pop/Rock sowie R&B. Songs und Noten der Lieder in der
Originaltonart vorbereiten. Bitte auch auf eine Tanzaudition
eingestellt sein.
Gesucht wird außerdem:
• Stage- und Produktionsmanager
• Regisseure
• Ton- und Lichttechniker
Ort
:
Stage School
Hamburg
9. September: Tänzer:
9.00 Uhr Anmeldung
9.30 Uhr Audition
10. September: Sänger:
9.00 Uhr Anmeldung
9.30 Uhr Audition
Weitere Infos gibt es auf der
Website:
www.royalcaribbeanproductions.com
oder unter
www.stageschool.de
ACHTUNG: NEUE ADRESSE!
Stage School Hamburg GmbH, Am Felde 56, D - 22765 Hamburg
Tel: +49-40-3554070
mail: info@stageschool.de
Show Factory präsentiert KLASSIK AM SEE
"VOICES OF MUSICAL"
Die neue Musicaltournee von österreichischen Musicalstars ...
Maya Hakvoort - Uwe Kröger - Pia Douwes - Lukas Perman - Marjan Shaki -
Ramesh Nair - TheRounderGirls
präsentieren die besten
Musicalhits ihrer Karriere!
Unter dem Titel „VOICES OF MUSICAL" auf der
Seebühne Mörbisch werden Maya Hakvoort, Uwe Kröger, Ramesh Nair, Pia
Douwes, Lukas Perman, Marjan Shaki und The Rounder Girls ein Konzert
geben, bei denen sie die besten und beliebtesten Musicalhits ihrer
Karriere präsentieren. Von Elisabeth, Rebecca, Romeo & Julia, Sister
Act, über Chicago, Singing in the Rain, Little Shop of Horrors und Tanz
der Vampire, um nur einige zu nennen – „VOICES OF MUSICAL" ist eine
Reise durch die Musicalgeschichte gesungen von den beliebtesten
Musicalstars in Österreich.
Unterstützt werden die Sänger und Sängerinnen von Maya´s 10
Mann-Orchester unter der Leitung von Rens Newland, das sie auch auf der
"This is my Life"-Tour begleitet.
Am 30. Juli 2013 gibt es dann auf der Seebühne in Mörbisch ein
Gemeinsames Sommer Wiedersehen der Stars
.
TERMIN & Vorverkaufsstellen:
30.07.2013 Seebühne MÖRBISCH
Beginn 20:30 Uhr
Tickets
bei allen bekannten oeticket-Verkaufsstellen,
Ticket Hotline: 02680/42 0 42, sowie im Büro der
Seefestspiele Mörbisch (02682/66210), oder online unter
www.oeticket.com
Weitere Infos & Tickets unter
www.klassikamsee.at
Der
musicalcocktail
verlost
auf seiner FACEBOOK-Seite unter allen alten und neuen
Freunden
1 x 2
Eintrittskarten
! BEENDET
Einsendeschluss
ist der 20. Juli 2013 (18 Uhr)
Der Gewinner wird via Mail benachrichtigt,
die Karten werden per Post versandt
VIEL GLÜCK!
Neue
Übertitelanlage bei den VEREINIGTE BÜHNEN WIEN fürs MUSICAL
Ab sofort gibt es nun in allen drei
Häusern der Vereinigten Bühnen Wien eine Übertitelanlage. Das Theater an
der Wien besitzt diese bereits seit dem Jahr 2007, nun kann auch in
Raimund Theater und Ronacher der Text in englischer Sprache mitgelesen
werden.
Über zwei Video-LED-Leinwände
werden links und rechts oberhalb der Bühne die Texte der gesamten Shows
in englischer Sprache übertragen. Die Übertitel-LED-Videowände der Firma
ACT lassen sich durch ihr leichtes Gehäuse und unscheinbare Optik
perfekt in den Theaterraum integrieren ohne dabei vom Bühnengeschehen
abzulenken. Darüber hinaus kann mit einer speziellen Software mittels
Helligkeitsregelung stets für eine optimale Bildqualität gesorgt werden.
So kann in Zukunft auch beim
Musicalbesuch dafür gesorgt werden, dass nicht deutschsprachige Zuseher
der Handlung folgen können, im Raimund Theater bei ELISABETH und im
Ronacher bei NATÜRLICH BLOND.
Beide Stücke feiern nach der wohl verdienten Sommerpause
Mitte September ihre Wiederaufnahme-Premieren, der Kartenvorverkauf ist
bereits eröffnet!
LUKAS
PERMAN folgt ANTON ZETTERHOLM ab Herbst im Raimund Theater als
Kronprinz Rudolf
Lukas Perman kehrt ab
Herbst 2013 zum Musical zurück und wird im Raimund Theater wieder im
Erfolgsmusical ELISABETH auf der Bühne stehen.
Die Erfolgsshow
ELISABETH wird nach der Sommerpause am 18. September 2013 seine
Wiederaufnahme-Premiere im Raimund Theater erleben.
Die VEREINIGTEN BÜHNEN
WIEN freuen sich sehr, „Dancing Star“, Sänger und Musicaldarsteller
Lukas Perman für die nächste Spielsaison für die Rolle des „Kronprinz
Rudolf“ gewonnen zu haben. Er folgt Anton Zetterholm, der seit der
Premiere am 5. September 2012 fast täglich in dieser Rolle zu sehen war
und die VBW für eine Hauptrolle am Londoner Westend verlässt.
Lukas Perman über
die die Rolle des Kronprinzen, die bereits 2003 sein Debüt bei den
VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN war:
„Die Rolle des „Kronprinz Rudolf“ war meine erste tragende Rolle auf
einer großen Bühne. Nicht nur das, ELISABETH hat mich in dieser Rolle
auch nach Japan geführt und dort Wunderbares erleben lassen, was mein
Leben sehr bereichert hat und mich als Künstler und Mensch irrsinnig hat
wachsen lassen. Umso schöner nun wieder Teil des ELISABETH Ensembles
sein zu können und dieser tollen Rolle in einer vollkommen anderen Phase
meines Lebens, 10 Jahre nachdem ich sie das erste Mal gespielt habe,
neue Fassetten geben zu können, und wieder auf derselben Bühne zu
stehen, auf der ich schon 2005 ROMEO & JULIA gespielt habe. Ich freue
mich sehr auf die Premiere im September - es ist ein Heimkommen nach
vielen Jahren ins Raimund Theater!“
Der Kartenvorverkauf für
die Vorstellungen im Herbst ist bereits eröffnet.
ELISABETH – das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay
täglich außer montags um 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr im
Raimund Theater
Tickets unter Wien Ticket 01/588 85 sowie unter allen
Vorverkaufsstellen der
VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN.
Infos zur Show unter
www.musicalvienna.at
sowie auf Facebook
Foto und Bildtexte:
Lukas Perman, Anton Zetterholm und
Aeneas Hollweg
© VBW/Rolf Bock
ROCKY
kommt an den Broadway
ROCKY - Das Musical
schafft die Sensation. Das von Stage Entertainment in Hamburg
produzierte Musical schafft den Sprung an den Broadway. In der
Geschichte des Musicals ist dies noch NIE einer in Deutschland
produzierten Show gelungen. Premiere ist im März 2014 im renommierten
Winter Garden Theatre.
Die von Stage Entertainment Deutschland kreierte
Produktion ROCKY ist das erste hierzulande
entwickelte Musical, das es schafft, am New
Yorker Broadway aufgeführt zu werden. Im März
2014 wird die Show im traditionsreichen Winter
Garden Theater in New York Premiere feiern.
“Das ist ein Meilenstein für Stage, für die
Kulturstadt Hamburg und für das Musical Genre
insgesamt“, betont
Johannes Mock-O’Hara,
Stage Entertainment Deutschland-Geschäftsführer
und Produzent von ROCKY – Das Musical.
„Früher kamen alle großen in Deutschland
gezeigten Musical-Produktionen aus den USA oder
aus Großbritannien. Aber noch nie hat es
irgendeine deutsche Show in das Mutterland des
Musicals geschafft. Mit ROCKY ist uns dies nun
erstmals gelungen.“
ROCKY – Das Musical feierte am 18. November
2012 Uraufführung in Hamburg und begeisterte
Publikum und Presse gleichermaßen. Keine andere
Stage Entertainment Produktion hatte so
flächendeckend positive Rezensionen bekommen wie
ROCKY, darunter auch von österreichischen,
französischen, britischen Medien – und der New
York Times. „Natürlich haben wir bei der
Entwicklung des Stoffes insgeheim darauf
gehofft, dass die Show auch internationale
Relevanz hat. Doch die Theatergesetze am
Broadway sind streng, ein deutscher
Musicalproduzent hat es dort ungeheuer schwer“,
so Mock-O’Hara weiter. „Wir sind deshalb
wahnsinnig stolz, dass wir mit unserer
künstlerischen Umsetzung von ROCKY als Musical
überzeugen konnten.“ ROCKY wird am Broadway
vom gleichen Kreativteam inszeniert wie schon in
Hamburg.
Mit dem Winter Garden Theater öffnet sich für
ROCKY eine der renommiertesten Bühnen am
Broadway. Welthits wie die „West Side Story“,
oder „Funny Girl“ hatten in dem 1896 eröffneten
Theater Premiere. Seit 2001 ist hier „Mamma
Mia!“ zu sehen, das nun ins Broadhurst Theater
umzieht.
Der Kulturtransfer über den Atlantik hat auch
für den Standort Hamburg als der deutschen
Musicalhauptstadt und als Kulturstadt hohe
Bedeutung. Die künstlerische Aufbauarbeit einer
Musical-Großproduktion wie ROCKY hat in den
beiden Jahren vor der Uraufführung Kreative aus
aller Welt nach Hamburg geführt. Autoren,
Komponisten, Choreographen und unzählige weitere
an der Produktion beteiligte Künstler und
Theaterschaffende konnten unter der Regie von
Nachwuchs-Genie Alex Timbers bei Stage
Entertainment unter perfekten Bedingungen
arbeiten und haben sich dabei auch mit der
hiesigen Kulturszene ausgetauscht.
ROCKY – Das Musical wurde vor kurzem mit dem
Live Entertainment Award 2013 als „Bestes
Musical Deutschlands“ ausgezeichnet.
Foto:
Stage Entertainment
Benefizveranstaltung
SMILE -
25 Jahre St. Anna Kinderkrebsforschung
Das weltweit renommierte
Forschungsinstitut für krebskranke Kinder gilt als das wichtigste
Zentrum für onkologische Forschung bei Kindern und Jugendlichen in
Österreich und feiert 2013 sein 25-jähriges Bestehen.
Die
Theatergruppe KulT (Komm und lach Theater) spielt seit 2006 für die St.
Anna Kinderkrebsforschung und hat seitdem 35.000 € an Spenden aus
Eintrittsgeldern und Sponsorenunterstützung erspielt.
Die Idee ist nun, das Jubiläum von St. Anna mit einer
Musik- / Comedyshow gemeinsam mit Künstlerinnen
und Künstlern, für die soziales Engagement
kein leeres Lippenbekenntnis, sondern ein ehrliches Bedürfnis ist,
gebührend zu feiern.
.
Die
Veranstaltung mit dem Titel "Smile" wird von Miriam Hie
moderiert.
Termin
Sonntag,
5. Mai 2013, 19.00 Uhr
Ort
Hollabrunner Stadtsaal (Josef
Weileinstraße 11, 2020 Hollabrunn)
TICKETS unter:
20 Euro pro Karte im Vorverkauf / 25 Euro pro Karte an der Abendkasse
Karten beim
Freizeitbetriebe Stadtsaalbüro Hollabrunn 02952 / 3335 oder
kultur.tourismus@hollabrunn.gv.at,
sowie den Buchhandlungen Schneider, Jordan und Hofer
PIA
DOUWES in "next to next - fast normal"
Am 11. Oktober 2013 wird die deutschsprachige Erstaufführung des
Pulitzer-Preis gekrönten Musicals "next to normal - fast normal" im
Stadttheater Fürth stattfinden.
Das Stadttheater Fürth
konnte für die weibliche Hauptrolle, die in Amsterdam geborenen und
international zu den absoluten Musical-Stars zählende, Pia Douwes
gewinnen.
Die Rolle der Tochter
(Natalie) wird von Sabrina Weckerlin übernommen.
Henry, der Freund von
Natalie, wird von Dominik Hees verkörpert.
„next to normal“ ist ein Musical, das
ebenso wie seine Protagonisten aus dem Rahmen fällt:
Die Story:
Dass etwas bei dieser
amerikanischen Familie nicht stimmt, ist gleich am Anfang klar. Was aber
hier nur eben fast normal ist, wird erst im Verlauf deutlich: Dan, der
Ehemann, geht zur Arbeit und telefoniert mit seinem
Klapptelefon. Diana, seine Gattin, ist sexuell frustriert und wacht
morgens um vier Uhr auf. Natalie, die Tochter, schläft ebenfalls
schlecht, ist dafür aber musikalisch hoch begabt. Und Gabe, der Sohn,
benimmt sich so schlecht, wie Halbstarke das eben zu tun pflegen.
Nichts, was außerhalb der gewohnten Parameter liegt, aber die ganze
Familie scheint unter Hochdruck zu stehen - wie ein Dampfkessel, der
gleich in die Luft gehen wird. Bald stellt sich heraus, dass Mutter
Diana ein ernsthaftes Problem hat: Sie ist manisch depressiv. Sensibel
und realitätsnah lotet das Textbuch die Höhen und Tiefen aus, durch die
Diana, ihr Mann Dan und ihre Tochter Natalie gehen.
Leading Team
Musik von Tom Kitt
Buch und Gesangtexte von Brian Yorkey
Deutsch von Titus Hoffmann
Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung: Titus Hoffmann
Musikalische Leitung: Christoph Wohlleben
Choreografie: Melissa King
Ausstattung: Stephan Prattes
Termine
Deutschsprachige Erstaufführung: Freitag, 11. Oktober 2013, 19.30 Uhr
Ort
Stadttheater Fürth, Großes Haus
Foto: Conny Wenk
DISNEYLAND®
PARIS AUDITION
Come and join us in celebrating together our 20th anniversary!
We are looking for
enthusiastic and highly energetic people to animate our famous
characters.
If you have a good dance level, you can participate in our wonderful
20th birthday parades.
- Possible contract start
dates between March and July 2013 for a minimum of 4 consecutive
months.
- All heights are welcome. Housing possibilities.
- Candidates must speak English or French and be a minimum of 18
years old.
- Please bring a non-returnable CV in French or in English, and a
pen.
- Wear comfortable clothing as you will be asked to participate in a
movement/dance combination.
- Candidates must be available until 6pm.
Please
note that we do not reimburse any transportation costs to attend the
audition.
Anybody unable to attend this audition is invited to consult our
website for future audition dates
www.disneylandparis-casting.com/en
OPEN AUDITION CALL:
11th FEBRUARY 2013 at 10am
Stage School Hamburg
Poolstraße 21 - 20355
HAMBURG
Germany
ALICE
FRANCIS - The St. James Ballroom-Tour
Am 15. Dezember gastiert die First Lady des
neuen E-Swing endlich auch in Wien!
Alice Francis kreiert mit ihrer Mischung aus
Jazz, HipHop und Pop einen nie zuvor gehörten Vibe - stilprägend und
aufregend.
Ihr Sound kombiniert die Faszination für den Swing
mit Einflüssen aus Elektronik und HipHop.
Dazu kann am 15. Dezember 2012 im Museumsquartier auch das Tanzbein
geschwungen werden!
Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=gHCgp-jA8SY&feature=relmfu
EVENT-INFO:
15. Dezember 2012
Museumsquartier, Halle E
Beginn 20 Uhr
Buchungen telefonisch oder per Mail unter: 01/714 88 77 oder
dander@event-marketing.com oder
www.ticketorder.at
Gewinne mit dem
musicalcocktail
2
x 2 Eintrittskarten
für den
15.
Dezember 2012
! BEENDET
Einsendeschluss
ist der 12. Dezember 2012
Die Gewinner werd via Mail benachrichtigt und auf unserer
Facebook-Seite veröffentlicht. Die Karten werden an der Abendkassa
des Museumsquartiers hinterlegt
VIEL GLÜCK!
Rote Lippen - Frauengeschichten und ein
Mann
ALEXANDER GOEBEL mit
neuer Show im RAIMUND THEATER
„ROTE LIPPEN –
Frauengeschichten und ein Mann“ heißt
die neue Show von Alexander Goebel und seiner fantastischen Band - und
es ist eine Ode an das Mysterium Frau. Am 12. November 2012 feiert ROTE
LIPPEN Premiere im RAIMUND THEATER und wird vorerst an nur zwei
exklusiven Terminen auf die Bühne gebracht.
Der Vollblutkünstler Alexander
Goebel veröffentlicht in seinem neuen Programm seine Beziehung zum
weiblichen Geschlecht: Die Liebe, die Faszination, die Ratlosigkeit.
COMEDY & CONCERT heißt Goebels Format, das auch diesmal wieder einen
Angriff auf die Lachmuskeln und den Hüftschwung verspricht. Ein Abend
voll Witz, Charme, Begegnungen mit Frauen aller Art und heißen Rhythmen
wie „Pretty Woman“, „Girls just wanna have fun“, „Ladies Night“ und You
sexy thing“ und natürlich seinen Musicalhits!
„Ich halte Frauen
schon manchmal für Außerirdische – aber schön, dass es euch gibt!“
Ort:
Raimund Theater, Wien
Vorstellungstermine:
Montag, 12. November 2012
Samstag,
17. November 2012
TICKETS ab sofort unter
Wien Ticket 01/588 85 und
www.musicalvienna.at
Kartenpreise von 10,- Euro bis 75,- Euro
Infos zur Show:
www.musicalvienna.at
Royal Caribbean
Auditions 2012
Royal
Caribbean Productions veranstaltet am 10. und 11.
September
2012 eine Open Audition in der
Stage School Hamburg
Die Castingexperten einer der
schönsten Kreuzfahrtlinien der Welt suchen für die traumhaften
Show-Programme der luxuriösen Schiffe neue Talente in Hamburg.
Die Audition richtet sich an Sänger und Tänzer im Alter von
18-40 Jahren (ausgezeichnete Englischkenntnisse werden
vorausgesetzt). Zur Audition mitzubringen ist ein aktueller
Lebenslauf mit aktuellem Foto. Gesucht werden Soprane und
Mezzosoprane mit einem Belt/Mix bis F, Tenöre mit einem sicheren
B und Baritöne mit einem sicheren A.
Tänzer:
Die Choreographen werden eine kurze, technisch anspruchsvolle
Tanzkombination einstudieren. Exzellente Technik und Erfahrung
im Jazzstil werden erwartet.
Geboten werden:
• Sechsmonatsverträge
• bezahlte Proben
• Gaststatus auf dem Kreuzfahrtschiff
• Professionelle Arbeitsbedingungen
• erstklassige Bühnenproduktionen
• exzellente Bezahlung
Sänger:
Eine Ballade und ein Up-Tempo und davon jeweils 16 Takte sollten
vorbereitet sein. Stilistisch umfasst das Programm Contemporary
Broadway, Pop/Rock sowie R&B. Songs und Noten der Lieder in der
Originaltonart vorbereiten. Bitte auch auf eine Tanzaudition
eingestellt sein.
Gesucht wird außerdem:
• Stage- und Produktionsmanager
• Regisseure
• Ton- und Lichttechniker
Ort:
Stage School
Hamburg
10. September: Tänzer:
9.00 Uhr Anmeldung
9.30 Uhr Audition
11. September: Sänger:
9.00 Uhr Anmeldung
9.30 Uhr Audition
Weitere Infos gibt es auf der
Website:
www.royalcaribbeanproductions.com
oder unter
www.stageschool.de
Stage School Hamburg GmbH, Poolstraße 21, D - 20355 Hamburg
Tel: +49-40-3554070
mail: info@stageschool.de
Musicalsommer
Amstetten
Der kleine Horrorladen
Die letzten Proben für die Premiere am 18.Juli
Seit 2. Juli
proben die Darsteller rund um Ramesh Nair, Wenonah Wildblood, Mat
Schuh und Martin Berger in der Pölz-Halle. „Jetzt wächst
alles zusammen. Licht, Ton, die Kulisse - und natürlich die gesamten
Abläufe auf der Amstettner Bühne“, freut sich Regisseur Werner
Sobotka mit einem spitzbübischen Grinsen. Man wird das Gefühl nicht
los, dass der Comedy-Profi vor seinem inneren Auge das fetzige und
lustige Stück ganz präzise skizziert hat. Und diese Bilder wird er bis
zur Premiere am 18. Juli auf die Bühne der Pölz-Halle zaubern.
Auch
Choreograph und Hauptdarsteller Ramesh Nair ist voll in seinem
Element, nicht nur wenn es um die Tanzszenen geht, sondern auch wenn er
vom heimlichen Star des Stücks spricht: „Es ist faszinierend und
ungewöhnlich, mit einer bewegten Pflanze zu spielen. Und wenn das für
mich als Schauspieler schon ungewöhnlich ist, dann ist es sicherlich
auch für die Zuschauer positiv ungewöhnlich. Lassen Sie sich
überraschen!“ Seit dem Probenbeginn hat das Team nun nämlich
erstmals die Möglichkeit, mit der großen Pflanze Audrey II zu spielen:
„Diese fleischfressende Pflanze entwickelt sich vom harmlosen Gewächs
schließlich zum mannshohen Monster. Absolut sehenswert und auch ein
bisschen gruselig“, verrät Nair.
Zusammenfassend kann man
sagen: Nicht nur das Stück „Der kleine Horrorladen“ wächst und gedeiht
in der Amstettner Pölz-Halle, sondern auch der botanische Mittelpunkt
des Stücks selbst. Ab der Generalprobe am 17. Juli kann man in 14
Vorstellungen mehr davon live erleben!
Termine
Premiere: Mi 18. Juli 2012,
19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
20. / 21. / 26. / 27. / 28. Juli,
2. / 3. / 4. / 8. / 9. / 10. / 11. August,
jeweils 19.30 Uhr.
Ort
Johann Pölz-Halle Amstetten
Tickets
Kultur- &
Tourismusbüro, Rathaushof Amstetten, Tel. 07472/601-454.
Raiffeisenbanken NÖ und Wien.
Ö-Ticket 01 / 96 0 96
www.oeticket.com
Weitere Infos unter
www.musicalsommeramstetten.at
Facebook:
Aktuelle Kurzinfos unter
www.facebook.com/avbamstetten
Fotos: Gerhard Sengstsschmied
Das echo medienhaus präsentiert heuer
am 2., 3. und 4. August
den WIENER MUSICALSOMMER im Arkadenhof des Wiener Rathauses mit
Musicalhits wie Elisabeth, Tanz der Vampire, Romeo & Julia u.v.m.
Die schönsten Melodien aus den erfolgreichsten
Musicals, die von Wien aus ihre Reise in die große Welt angetreten
haben, werden von den Lieblingen des deutschsprachigen Musicals
dargeboten:
MAYA HAKVOORT, die vielseitige Künstlerin,
die einzigartige Kaiserin Elisabeth, ab September in ihrer Paraderolle
auf Japan Tournee
MARIKA LICHTER die Grand Dame des Musicals,
in den großen Produktionen wie DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, LES MISÈRABLES
oder REBECCA zum Fixpunkt des Genres geworden
JAN AMMANN, der großartige Krolock, das
unvergessliche Biest, zurzeit als Maxim de Winter in REBECCA in
Stuttgart zu bewundern
OLIVER ARNO, der schrille ROCKY, der
mystische TOD, aber auch der unglückliche RUDOLF, ab September in der
Neuproduktion von ELISABETH im Wiener Ronacher zu sehen
DIE STUDIERENDEN DER MUSICALAKADEMIE GRAZ
unter Leitung ihres Direktors Christian Schmidt bilden das begabte
Ensemble.
DAS WIENER MUSICALORCHESTER mit dem musikalischen Leiter HERWIG
GRATZER liefert mit seinen Top Musikern den unvergleichlichen Sound.
Datum
:
Donnerstag, 2. August
Freitag, 3. August
Samstag, 4. August 2012 jeweils 20.00 Uhr
Ort:
Arkadenhof des Wiener Rathauses: Wiener
Rathaus, Eingang: Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Karten für dieses einzigartige Musicalereignis erhältst du
ab sofort unter:
+43 1 58885 oder unter
www.wien-ticket.at.
ABO-Einstiegsangebot
musicalcocktail
+
1
Eintrittskarte
kostenlos
Anlässlich der 100. Ausgabe des musicalcocktail haben wir
eine ganz besondere ABO-Einstiegsaktion für dich:
Zu jedem neuen ABO-Abschluss erhältst du
kostenlos 1 Eintrittskarte zum “Wiener Musicalsommer
2012” für Freitag, den 3.8.2012.
NUR BIS 20. Juli (12 Uhr) bestellbar und solange der
Vorrat reicht.
Sollten keine Karten mehr verfügbar sein, wirst du umgehend
informiert. Du kannst dann entweder vom Vetrag zurücktreten
oder wir unterbreiten dir ein anderes Angebot.
zu bestellen im
musicalcocktail-Shop
...
für Österreich
...
für Europa
© Foto: echo Medienhaus
Premiere von Alice im Wunderland jr.
als
deutsprachige Musical-Erstaufführung in der
Wiener Stadthalle
Sensationell: Kurz nach Kinofilm im TV bereits als
Musical auf der Bühne
Im bildgewaltigen Fantasy-Kinofilm -
vor kurzem in ORF eins - erweckt Kultregisseur Tim Burton in Alice im
Wunderland eine märchenhafte Welt voll schräger Wunder und skurriler
Geschöpfe mit Superstars wie Johnny Depp, Anne Hathaway und Helena
Bonham Carter zum Leben.
Und in wenigen Wochen ist Lewis Carolls Meisterwerk Alice im Wunderland
als deutschsprachige Erstaufführung aus der Reihe "Disneys Junge Bühne"
in der Halle F zu bewundern.
In Alice im Wunderland begibt sich die
Hauptfigur Alice auf eine traumhafte Reise ins Wunderland, in dem
sie sprechende und teilweise sonderbare Figuren wie das weiße Kaninchen,
den Hutmacher, die Grinsekatze und viele mehr trifft.
Mit ausdruckstarken Tanzeinlagen,
einer beeindruckenden Musikvielfalt und der sympathischen
Hauptdarstellerin Tiziana Turano, wird Alice im Wunderland Jr.
als deutschsprachige Musical-Erstaufführung in der Erste Bank Wiener
Stadthalle auf die Bühne gebracht. Tiziana ist eines der
vielversprechenden Talente aus der Performing Academy und kann bereits
auf einige Erfahrung aus dem Musicalbereich zurückblicken. "Der
märchenhafte Film und ihre Schauspieler haben mich begeistert,
umso mehr freut es mich, die Alice auf der Bühne und vor großem Publikum
spielen zu dürfen", so die junge Darstellerin.
Zauberhaftes Vergnügen im
Musical Alice im Wunderland Jr. in der Wiener Stadthalle
Samstag, 16. Juni
Sonntag 17. Juni 2012, jeweils um 14.30 Uhr
Die magische Geschichte des Disney Märchens zum
Angreifen nah auf der Showbühne der Halle F
Auf der offiziellen Homepage
http://stadthalle.disneysjungebuehne.at
gibt es regelmäßig
Gewinnspiele und viele
Informationen
wie beispielsweise zu Musicalbrunch
und
VIP-Backstage-Tickets!
Kartenpreise:
29,- / 34,- / 38,-- - Kinder (bis 15 Jahre): 22,-
/ 25,- / 29,-
Schosskarten für Kinder bis zum vollendeten 4. Lebensjahr: 6,-
Familienpakete (2 Erwachsene / 2 Kinder): 94,-/ 108,- / 122,-
Kartenvorverkauf:
stadthalle.disneysjungebuehne.at, an
den Kassen der Wiener Stadthalle,
www.stadthalle.com
, Ticketservice 01/79 999 79 sowie
bei Wien Ticket,
www.wien-ticket.at, 01/58885,
Ticket Online,
www.ticketonline.at, 01/88088, , oeticket,
www.oeticket.com, 01/96096,Ticketportal,
www.ticketportal.at - Das Ticket gilt als
Fahrschein für die Wiener Linien!
Der
musicalcocktail
verlost
1 x 2
Eintrittskarten
für den
16.6., 14.30 Uhr
!
Bitte maile uns unter dem Kennwort DISNEY JUNGE BÜHNE
deinen Namen an
musical-cocktail@aon.at
Einsendeschluss
ist der 13. Juni 2012 (18 Uhr)
Der Gewinner wird via Mail benachrichtigt. Die Karten werden
in der Wiener Stadthalle an der Kassa hinterlegt
VIEL GLÜCK!
© Foto: Bernhard Fritsch
LEBEN OHNE CHRIS
Das Musical von Peter Lund & Wolfgang Böhmer
ÖSTERREICHISCHE
ERSTAUFFÜHRUNG
eine Co-Produktion von EMDIS STAGE und
VIENNA KONSERVATORIUM
ab 31. Mai 2012 im Theater im
1.Stock in Wien
Die Story:
Chris ist sauer. So hat er sich seinen achtzehnten Geburtstag nicht
vorgestellt. Nur weil er mit seinem Roller gegen diese blöde Kastanie
geknallt ist, steht da jetzt plötzlich dieser Typ mit Flügeln und will
ihn abholen, weil Chris angeblich tot ist. Das ist doch wohl ein Witz,
oder?
Nein, das ist kein Witz, und
Chris´ Freunde finden es auch alles andere als komisch, dass Chris
plötzlich nicht mehr da ist. Richtig erschüttert sind sie. Auch wenn
Chris manchmal ein echtes Ekelpaket gewesen ist, da sind sich alle
einig.
So etwas hört man natürlich nicht
gerne. Aber Pech für Chris: seit er tot ist, hört er leider alles was
über ihn geredet wird. So hat Chris sich das Leben nach seinem Tod nicht
vorgestellt. Und nach und nach kommt er dahinter, dass er sich das Leben
vor seinem Tod eigentlich auch anders vorgestellt hatte...
LEBEN OHNE CHRIS stammt aus der
Feder des bekannten deutschen Musical-Autors Peter Lund
("Babytalk", "Klassenabend") und des Komponisten Wolfgang Böhmer.
Das Musical beschäftigt sich mit einer der ältesten Fragen überhaupt:
Gibt es ein Leben „danach“? Und landet dabei natürlich ganz schnell bei
der zweitältesten Frage: Wie war mein Leben davor? Das kann eine ganz
schön gemeine Frage sein, so mit achtzehn...
LEBEN OHNE CHRIS war als
Co-Produktion zwischen der Neuköllner Oper und der Universität der
Künste in Berlin 2009 ziemlich unerwartet ein richtiger
Sensationserfolg. Von der ersten Vorstellung an ausverkauft, war das
Publikum jeden Abend wieder begeistert von dieser rotzigen Berg- und
Talfahrt durch das Leben von zehn Menschen unter zwanzig. Zum Totlachen
und genauso zum Totheulen. Und mit der überraschenden Erkenntnis: Ja- es
gibt ein Leben danach!
Aber es ist ein Musical.
Die österreichische
Erstaufführung von LEBEN OHNE CHRIS ergeht ganz nach deutschem Vorbild
ebenfalls in Co-Produktion mit einer renommierten Musical-Schule. Das
VIENNA KONSERVATORIUM und die Wiener Musicalcompany EMDIS STAGE bringen
das junge, frische aber auch nachdenkliche Stück Musiktheater auf die
Wiener Bühne. Als Darsteller sind wie vor zwei Jahren in Berlin
ausschließlich AbsolventInnen und StudentInnen der Musicalschule zu
erleben, allesamt bereits Profis mit Bühnenerfahrung. Unter der
Musikalischen Leitung des Abteilungsleiters des VIENNA KONSERVATORIUMS,
Gabor Rivo, besteht auch die Band aus hochprofessionellen StudentInnen
der Instrumentalabteilung der Schule. Die Titelrolle übernimmt die
österreichische Musicalnachwuchshoffnung PHILIPP DÜRNBERGER.
Cast |
|
CHRIS:
Philipp Dürnberger
MICHAEL: Florian Fitz
ANNA: Anna Knott/Ulrike
Figgener
BIRGIT: Silke Müllner
MATZE: Thomas Rapatz |
LISA: Sophia Gorgi/Martina
Pallinger
NADJA: Sarah Kornfeld
DANNY: Florian
Wischenbart
HENNE: Georg Hasenzagl
MANU: Isabel Meili
|
Leading Team
Regie: Jürgen Kapaun
Musikalische Leitung: Gabor
Rivo
Choreografie: Tino Heinze
Produktionsleitung: Thomas Neuwerth
Termine
Premiere: Do 31. Mai 2012,
19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
1.6., 2.6., 6.6, 7.6, 8.6., 9.6., 14.6.,
15.6., 16.6.2012
jeweils um 19.30 Uhr
Ort
Theater im
1.Stock
Mariahilfer Straße 51/Stiege 2/1.
Stock, 1060 Wien
U3 Neubaugasse
Tickets
telefonisch unter + 43(1)96096, +43(1)943 88 56, bei allen
ÖTicket-Verkaufsstellen, sowie online unter
www.unitedmusicals.de,
www.oeticket.com
,sowie über WienXtra-Jugendinfo +43(1)4000 84 100.
Weitere Infos unter
www.emdisstage.at
Trailer
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=UJnYEzcvvrU
DER KLEINE HORRORLADEN kommt zum 30jährigen
Bühnenjubiläum ins Orpheum nach Wien - mit Musical-Urgestein Walter
Lochmann als Mr. Mushnik.
Wer kennt sie nicht? Die
berührend-bizarre Geschichte um eine fleischfressende Pflanze, die ihrem
Besitzer zunächst Ruhm, Erfolg und die große langersehnte Liebe bringt,
ihn aber schließlich ins Verderben stößt. Das klassische Motiv des
unsäglichen Pakts mit dem Bösen wird in THE LITTLE SHOP OF HORRORS von
Komponist Alan Menken und Autor Howard Ashmann auf äußerst
skurrile Weise dargestellt. Bekannter als die Bühnenversion ist hier
zulande die Hollywood-Verfilmung mit Steve Martin und Rick
Moranis in den Hauptrollen.
Musical-Horror jenseits der Donau
Am 27. Juli 1982 hatte THE LITTLE SHOP OF
HORRORS Premiere im Orpheum Theatre am New Yorker Off-Broadway.
Genau 30 Jahre später kommt DER KLEINE HORRORLADEN ins gleichnamige
ORPHEUM in Wien-Donaustadt. Die Musicalcompany EMDIS STAGE, die im
Vorjahr mit den Eigenproduktionen AMS in Wien und Dolce Vita &
Scandale in Linz für Furore gesorgt hat und auch alljährlich zu
Ostern Jesus Christ Superstar in Linz produziert, hat sich
anlässlich des Bühnenjubiläums die Story um die fleischfressende Pflanze
Audrey II vorgenommen. Das Wiener ORPHEUM ist in den Bereichen Kabarett,
Konzert und Theater als fixer Bestandteil der kulturellen Szene Wiens
nicht mehr wegzudenken. Mit DER KLEINE HORRORLADEN wird nun erstmals
auch Musical-Comedy auf die Bühne gebracht.
Inszenierung und Besetzung
Ab 11. Mai 2012 spielt unter der Regie von Christian Böhm,
künstlerischer Leiter bei EMDIS STAGE, Michael Konicek, der unter
anderem vor drei Jahren mit der österreichischen Erstaufführung von
Das Orangenmädchen auf sich aufmerksam machte. Konicek mimt den
schusseligen Seymour, dem durch die Pflanze namens Audrey II mit einem
Mal Erfolg beschieden ist. An seiner Seite ist Julia Preglau als
naives Dummchen Audrey zu sehen, die sich gerade im
Musical-Comedy-Bereich mit der Tom Jones Story oder Dolce Vita
& Scandale bereits einen Namen gemacht hat. Regisseur Böhm selbst
spielt den sadistischen Zahnarzt Orin Scrivello. Der Direktor des
Linzer Theaters in der Innenstadt, Nik Raspotnik, wird Audrey II
die Stimme verleihen.
Die Besetzung der Rolle von Seymours Boss, des alternden Blumenhändlers
Mushnik, stellt schließlich eine kleine Sensation dar. 22 Jahre lang war
Walter Lochmann bei den Vereinigten Bühnen Wien beschäftigt – am
Dirigentenpult, aber auch zeitweise als Leiter der künstlerischen
Produktion. Er war bei Cats in den 80er Jahren ebenso dabei wie
bei Rudolf über 20 Jahre später. Jetzt steht Lochmann als Mushnik
das erste Mal als Darsteller auf der Bühne.
Die Cast: |
|
SEYMOUR: Michael
Konicek
AUDREY:
Julia Preglau
ORIN SCRIVELLO: Christian Böhm
MISTER MUSHNIK: Walter Lochmann
AUDREY II: Nik Raspotnik (Gesang),
Wolfgang Fahrner (Puppenspieler) |
SOULGIRLS: Cordula Feuchtner,
Gesine Eiselt, Doris Krause
KUNDE, AGENT, MR.BERNSTEIN, MRS.LUCE, MASOCHIST, GESCHÄFTSMANN:
Martin Purth
|
Termine
Premiere: Fr 11. Mai 2012,
19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 12.5., 13.5., 21.6., 22.6. sowie 6. bis
8.9.2012
jeweils um 19.30 Uhr
Orpheum, Steigenteschgasse 94 b,
1220 Wien
Band
Ronald Sedlaczek (Klavier), Max Ferschl (Bass), N.N.
(Gitarre),
Michael Flatz (Drums)
Das Leading Team
Regie: Christian Böhm
Musikalische Leitung: Walter Lochmann
Bühnenbild und Kostüme: Nik Raspotnik
Produktionsleitung: Thomas Neuwerth
Assistenz: Silke Müllner, Ludovico Lucchesi Palli, Georg Hasenzagl
Produktionsfotos: Julija Marcenko
Tickets:
telefonisch unter 01/481 17 17, in jeder Bank Austria Zweigstelle, sowie
online unter
www.orpheum.at ,
www.oeticket.com
,
www.ticket-online
und
www.clubticket.at.
Weitere Infos unter
http://www.emdisstage.com/Horrorladen.html
FLUCH
DER KARIBIK
Disney LIVE in concert
30./ 31. März in der Stadthalle Wien
Ein faszinierendes Live-Erlebnis im Konzertsaal:
Disneys „Fluch der Karibik“ live mit dem Deutschen Filmorchester
Babelsberg unter der Leitung von Dirigent Helmut Imig!
Der Film „Fluch der Karibik I“, in der Originalfassung
mit deutschen Untertiteln, ist erstmals 2012 mit großem Orchester auf
großer Tournee unterwegs. Die Produktion „LIVE in concert“ aus dem Hause
Disney ist ein bombastisches Filmmusikspektakel, das von einem der
besten Filmorchester überhaupt live in Szene gesetzt wird.
Das renommierte Filmorchester Babelsberg aus den gleichnamigen
Filmstudios verleiht der absolut einzigartigen Musik des
Star-Musikproduzenten Hollywoods, Hans Zimmer, eine bisher noch nicht
dagewesene Opulenz! Gänsehautfeeling garantiert – denn so haben Sie
Filmmusik wirklich noch nie erlebt!
Live von Chor und einem mehr als 60-Mann-starkem
Orchester begleitet, werden die Abenteuer von Captain Jack Sparrow &
Co. aus „Fluch der Karibik I“ in der Originalfassung mit deutschem
Untertitel auf Großbildleinwand zu einem multimedialen Erlebnis.
Der fantasievolle Abenteuercharakter dieses Piratenepos‘
wurde von Komponist Klaus Badelt (Musik), Musikproduzent Hans Zimmer
(Themen und Score) und deren untrüglichen Gespür für den richtigen Sound
2003 perfekt in Szene gesetzt. Seither nehmen internationale Stars und
Künstler das Hauptmotiv in den unterschiedlichsten vertonten Versionen
in ihre Programme auf – nicht zuletzt der untrügliche Beweis und
Ritterschlag für den außerordentlichen Charakter des Soundtracks.
Ein „Muss“ für alle „Fluch der Karibik“-Fans und alle, die es werden
wollen! -
www.fluch-der-karibik-live.de
TERMINE:
30. März 2012 / Stadthalle Wien F / 19.30 Uhr
31. März 2012 / Stadthalle Wien F/ 15.00 Uhr
TICKETS
sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder
telefonisch unter 01805-570 070
(0,14 € / Min, Mobilfunkpreise max. 0,42 € / Minute),
weitere Informationen unter
www.fluch-der-karibik-live.de.
Credit: Presentation_licensed_by_Disney_Music_Publishing_and
Walt_Disney_Studios_Motion_Pictures_Non_Theatrical © Disney
Gewinne mit dem
musicalcocktail
2
x je 2 Eintrittskarten
für den
30.
März 2012
!
Beantworte folgende Frage:
Wer spielt in FdK die Rolle von
Jack Sparrows Vater? (Tipp: Er ist der Gitarrist der Rolling
Stones.)Schicke ein Mail
mit der richtigen Antwort und deinem Namen an:
musicalcocktail-shop@aon.at
Einsendeschluss
ist der 10. März 2012 (12 Uhr Mittags)
Die Gewinner werd via Mail benachrichtigt. Die Karten werden in
der Wiener Stadthalle an der Kassa hinterlegt
VIEL GLÜCK!
Wir danken unseren Partnern:
DISNEYS JUNGE BÜHNE
Aladdin jr. und Alice im Wunderland jr.
ab 26. Februar in der Wiener Stadthalle
Am 26. Februar werden erstmals in
Österreich die bekannten und berühmten Disney Songs im Rahmen der Serie
„Disneys Junge Bühne“ auf Deutsch zu hören – und schwungvoll tänzerisch
umgesetzt zu sehen - sein.
Unter dem Titel „Disneys Junge Bühne“ startet Disney gemeinsam
mit der Wiener Stadthalle und dem Performing Center Austria
eine neue Programmschiene mit herausragenden Produktionen für
Jugendliche und Familien mit Kindern. Gestartet wird mit „Aladdin
jr.“ am 26. Februar 2012, gefolgt von „Alice im Wunderland jr."
und weiteren Umsetzung in der folgenden Saison. Übersetzung: Frank
Lenart.
Aladdin
jr. - Aus dem Programm: Disneys
Junge Bühne
Aladdin zählt zu den bekanntesten und beliebtesten
Disney-Musical-Zeichentrickfilmen und enthält mit „A Whole New World“
oder „One Jump Ahead“ viele bekannte Hits.
Aladdin schafft es mit Hilfe einer Zauberlampe, dem darin enthaltenen
Geist Dschinn und einem fliegenden Teppich und nach vielen Abenteuern
seine große Liebe, die Prinzessin Jasmin, schlussendlich doch zu
erobern. Aladdin besticht nicht nur durch die Geschichte sondern vor
allem durch die Musik von Alan Menken und Tim Rice, die unter anderem
dafür auch mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurden.
Sonntag, 26. Februar
Sonntag 29. April
Sonntag 13. Mai 2012, jeweils um 11.00 und 14.30 Uhr
Alice
im Wunderland jr. - Aus dem
Programm: Disneys Junge Bühne
Lewis Carolls Meisterwerk Alice im Wunderland ist ein
Kinderbuch-Klassiker und nicht zuletzt aufgrund seiner Beliebtheit
mehrfach aufgeführt und verfilmt wurde.
Die Hauptfigur Alice begibt sich auf eine traumhafte Reise ins
Wunderland, in dem sie sprechende und teilweise sonderbare Figuren wie
das weiße Kaninchen, den Hutmacher, die Grinsekatze und viele mehr
trifft. Mit bildgewaltigen, starken Tanzeinlagen und einer
beeindruckenden Musikvielfalt präsentiert sich „Alice im Wunderland
jr." als deutschsprachige Musical-Erstaufführung in der Erste Bank
Wiener Stadthalle.
Samstag, 16. Juni
Sonntag 17. Juni 2012, jeweils um 11.00 und 14.30 Uhr
Auf der offiziellen Homepage
http://stadthalle.disneysjungebuehne.at
gibt es regelmäßig
Gewinnspiele und viele
Informationen
wie beispielsweise zu Musicalbrunch
und VIP-Backstage-Tickets!
Kartenpreise:
29,- / 34,- / 38,-- - Kinder (bis 15 Jahre): 22,-
/ 25,- / 29,-
Schosskarten für Kinder bis zum vollendeten 4. Lebensjahr: 6,-
Familienpakete (2 Erwachsene / 2 Kinder): 94,-/ 108,- / 122,-
Kartenvorverkauf:
stadthalle.disneysjungebuehne.at, an
den Kassen der Wiener Stadthalle,
www.stadthalle.com
, Ticketservice 01/79 999 79 sowie
bei Wien Ticket,
www.wien-ticket.at, 01/58885,
Ticket Online,
www.ticketonline.at, 01/88088, , oeticket,
www.oeticket.com, 01/96096,Ticketportal,
www.ticketportal.at - Das Ticket gilt als
Fahrschein für die Wiener Linien!
Der
musicalcocktail
verlost 5 x 2
Eintrittskarten
für den
26.2., 11 Uhr
!
Bitte maile uns unter dem Kennwort DISNEY JUNGE BÜHNE
deinen Namen an
musical-cocktail@aon.at
Einsendeschluss
ist der 23. Februar 2012 (12 Uhr Mittags)
Die Gewinner werden via Mail benachrichtigt. Die Karten werden
in der Wiener Stadthalle an der Kassa hinterlegt
VIEL GLÜCK!
An evening with Scott Allan
„I
guess, you know you've written a good song when it's so personal to you
and yet reaches so many others“
(Scott Alan)
Vier
Musicaldarsteller, ein Pianist, ein Pilot und eine Stewardess – diese
Kombination von Menschen hat es sich zum Ziel gemacht, dem
deutschsprachigen Publikum in einer Koproduktion mit den Vereinigten
Bühnen Wien den Komponisten Scott Alan auf der Probebühne des
RONACHER an drei Terminen (
Montag,
16. Jänner, 20. Februar und 5. März 2012)
vorzustellen.
„An
evening without...
“
ist der Beginn einer geplanten Reihe von Abenden, an denen hierzulande
noch weniger bekannte Komponisten, die abseits von Webber und Co. ihren
Platz in der musicalischen Welt gefunden haben, vorgestellt werden
sollen.
Die erste
Konzertreihe gilt dem amerikanischen Komponisten SCOTT ALAN, der durch
seine Alben Dreaming Wide Awake, Keys und What I wanna
be when I grow up zeigt, dass er keine Scham hat, seine Gefühle
durch seine Texte und Musik der ganzen Welt mitzuteilen.
Gesang:
Ruth Kraus, Rita Sereinig, Tom Delbeke, Philipp Hägeli, Jürgen Kapaun
Piano: Bernd Leichtfried
(Musikal. Leitung/ Arrangements) / Sandra Schennach
Gitarre: Tom Delbeke (Arrangements)
Cello: Hana Yamazaki
Ort:
Probebühne Ronacher, Zugang über Schellinggasse 4, 1010 Wien
Vorstellungstermine:
Montag, 20. Februar 2012 um
20:00 Uhr
Montag, 05. März 2012 um 20:00
Uhr
TICKETS ab sofort unter
Wien Ticket 01/588 85 sowie unter allen Vorverkaufsstellen der
VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN
Einheitspreis: 18,- Euro, freie Platzwahl
Infos zur Show:
www.musicalvienna.at
Bühne
Baden, Stadttheater
Samstag, 28. Jänner 2012, 19.30 Uhr
Eine Reise in
die Welt der Märchen….
Märchenhafte Melodien aus Oper,
Operette, Musical, Volksliedern und berühmten Orchesterwerken,
interpretiert von:
Regina Schörg, Barbara Payha, KS
Sebastian Reinthaller, Reinwald Kranner
und Daniel Lökös
Hänsel und Gretel treffen auf Peter
und den Wolf, Rapunzel trifft auf den Nussknacker,
Papageno auf „Cats“ und dergleichen viele, viele Geschichten mehr!
Franz Josef
Breznik dirigiert das Orchester der Bühne Baden.
Tickets:
Bühne
Baden, Theaterplatz 7, A - 2500 Baden
Tel.: +43 2252 22522
Fax:
+43 2252 22522/200
ticket@buehnebaden.at
www.buehnebaden.at
Fotocredit: Sebastian Reinthaller,
©
Ullrich Reinthaller
Mit
Spendendeal Herzenswünsche erfüllen
FamilyDeal und Strahlemännchen rufen zum Spendendeal auf /
Mit jeder Spende krebskranken Kindern helfen / Start am ersten
Adventswochenende
Alina hatte einen Wunsch. Sie wollte
unbedingt Prinzessin Lillifee treffen. Ein Wunsch, den sicher unzählige
Mädchen haben. Doch während andere Mädchen ihrer Traumprinzessin aus den
Bilderbüchern im Kino oder im Musical ein wenig näher kommen konnten,
musste Alina im Bett bleiben. Sie lag mit einem Tumor im
Kinderkrebszentrum. Dank einer Initiative von „Strahlemännchen –
Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ wurde Alinas Wunsch erfüllt.
Das Kinderhilfsprojekt nahm mit dem Musical-Ensemble und dem Coppenrath
Verlag Kontakt auf. Kurze Zeit später verwandelte sich das Krankenhaus
in ein Feenreich, Prinzessin Lillifee besuchte die kleine Alina und die
anderen Kinder auf der Kinderkrebsstation und schenkte ihnen einen
unvergesslichen Tag.
[photogallery/photo00003359/real.htm]
FamilyDeal ist auf das soziale
Engagement des Vereins aufmerksam geworden und möchte Kindern wie Alina
helfen, ihre Herzenswünsche zu erfüllen. Ab dem ersten Advent bis zum
zweiten Weihnachtsfeiertag richtet das Online-Familienportal unter
www.FamilyDeal.de/spenden
zusätzlich zu den klassischen
Familiendeals den „Spendendeal“ ein. Das Spenden wird dabei leicht
gemacht: Jedes Spendenticket kostet zwei Euro und wird ohne einen Cent
Abzug an das Kinderhilfsprojekt „Strahlemännchen“ weitergeleitet.
Mit dieser kostenlosen Werbung hoffen
wir viele Leute zu erreichen, sich an der Aktion zu beteiligen und damit
zu helfen kranken Kindern ihre Wünsche zu erfüllen.
Herzlichen Dank! Das
musicalcocktail-Team
Audition
FAME
Oper Graz
Spielzeit 2012/ 2013
für folgende Rollen:
Carmen Diaz und Tyrone Jackson
|
Voraussetzungen:
Gesang, Tanz, guter deutschsprachiger Dialog |
Produktionszeitraum:
Proben ab 14.Sept. 2012
Premiere am 25. Oktober 2012
ca. 25 Vorstellungen bis Ende Mai 2013
Termin Audition:
19. Dezember 2011
ab ca. 11.00 Uhr
Oper Graz. Jakoministraße 3-5, 8010 Graz |
Musikal.
Leitung:
Jeff Frohner
Regie/ Choreographie:
Ricarda R. Ludigkeit
mitzubringen
ein Song aus den genaten Partien
ein Song frei wählbar (Pop-Musical)
Monolog oder Text in deutscher Sprache
Tanzkleidung |
Ihre
Bewerbung
senden Sie bitte bis zum 5. Dezember
2011 an
michael.barobeck@oper-graz.com
Teilnahme nur nach vorheriger schriftlicher Einladung
!
Musik
liegt in der Luft
Die schönsten Hits & Evergreens alter Zeiten
Viktor Gernot & Sigrid Hauser im Raimund Theater
Zu Weihnachten 2011
steht eine ganz spezielle Produktion der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN auf dem
Spielplan. Mit dem Titel „MUSIK LIEGT IN DER LUFT - die schönsten
Hits & Evergreens alter Zeiten“ bringt Viktor Gernot
gemeinsam mit Sigrid Hauser und den VBW die bekanntesten
Evergreens aus den 50er und 60er Jahren auf die Bühne des RAIMUND
THEATERS.
Am 28. November
2011, 12. Dezember 2011 und 09. Jänner 2012, begleitet
vom Orchester der VBW unter der Leitung von Kai Tietje, interpretieren
und parodieren die beiden Künstler österreichische und internationale
Stars wie Caterina Valente, Peter Alexander, Frank Sinatra und
Elvis Presley.
Mit Hits wie „Die süßesten Früchte“,
„My Way“ und
"Komm ein bisschen mit nach Italien"
erwartet das Publikum ein
unterhaltsamer Abend für die ganze Familie.
Ort:
Raimund Theater, Wallgasse 18-20, 1060 Wien
Vorstellungstermine:
Montag, 28. November 2011 um
19:30 Uhr
Montag, 12. Dezember 2011
um 19:30 Uhr
Montag, 9. Jänner 2012 um 19:30 Uhr
TICKETS ab sofort unter
Wien Ticket 01/588 85 sowie unter allen Vorverkaufsstellen der
VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN.
Infos zur Show:
www.musicalvienna.at
Fotocredits: Sigrid Hauser . Robert Peres
Viktor Gernot - Robert Saininger
OÖ. THEATER UND ORCHESTER GMBH
AUDITION
für
das neue Musical-Ensemble des Landestheaters Linz
Leitung: Matthias Davids
Intendant Rainer Mennicken
Das
Landestheater Linz wird mit Eröffnung des „Neuen Musiktheaters am
Volksgarten“ im Frühjahr 2013 zu einem Fünf-Spartenhaus erweitert und
zeigt dann Oper, Operette, Musical, Ballett, Schauspiel und Kinder- und
Jugendtheater in mindestens vier Spielstätten. Zugleich wird ein
Musical-Ensemble aufgebaut, das mit den anderen Ensembles und Gästen
zusammenarbeitet.
Pro
Spielzeit wird es im Bereich Musical/Show/Revue vier bis sechs
Produktionen unterschiedlicher Dimension für Zuschauer aller
Generationen geben.
Das
Engagement erstreckt sich zunächst auf den Zeitraum Dezember 2012 bis
Sommer 2014 – mit der Option auf Verlängerung. Gesucht werden
Musical-Darstellerinnen und – Darsteller unterschiedlichen Alters (bis
Jahrgang 1970).
Sonntag, 15 Jänner 2012 und Montag, 16. Jänner 2012,
Sonntag, 19. Februar 2012 und Montag, 20. Februar 2012,
Sonntag, 4. März 2012 und Montag, 5. März 2012.
Vorzubereiten sind
-
ein Up-Tempo- Song
und eine Ballade aus dem klassischen Musical-Repertoire,
-
ein Up-Tempo- Song
und eine Ballade aus einem Pop-Musical,
-
ein Up-Tempo- Song
und eine Ballade aus einem Rock-Musical,
-
ein kurzer Monolog
(maximal drei Minuten).
Tanzkleidung
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
(ausschließlich per E-Mail)
bis zum 31. Dezember 2011
an
audition-musical@landestheater-linz.at
Oö. Theater und Orchester GmbH
Landestheater Linz
Promenade 39
A-4020 Linz
OÖ.
THEATER UND ORCHESTER GMB
Stellenausschreibung
Kapellmeister/in
Intendant: Rainer Mennicken
Chefdirigent: Dennis Russell Davies
Das Landestheater Linz wird
mit Eröffnung des „Neuen Musiktheaters am Volksgarten“ im Frühjahr 2013
zu einem Fünf-Spartenhaus erweitert und zeigt dann Oper, Operette,
Musical, Ballett, Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater in mindestens
vier Spielstätten. Zugleich wird ein Musicalensemble aufgebaut, das mit
den anderen Ensembles und Gästen zusammenarbeitet.
Pro Spielzeit wird es im Bereich
Musical/Show/Revue vier bis sechs Produktionen unterschiedlicher
Dimension für Zuschauer aller Generationen geben.
Wir suchen ab Ende des Jahres
2012
eine/n Kapellmeister/in
als musikalische/n Leiter/in für Musical sowie
einzelne Aufgaben in Oper und Operette.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium „Klavier und
Korrepetition“, Erfahrungen in der Orchesterleitung sowie ausgeprägte
Kenntnisse des Musicalrepertoires.
Erwünscht sind Fähigkeiten und
Interessen im Hinblick auf Arrangement und Orchestrierung,
Synthesizerprogrammierung und Anwendung von Notensatz-Programmen,
Stimmbildungsarbeit, Song-Erarbeitung und -Begleitung.
Ihre
Bewerbung
senden Sie bitte bis zum 30. November
2011 an
Intendant Rainer Mennicken
OÖ. Theater und Orchester Ges.m.b.H.
Landestheater Linz
Promenade 39, 4020 Linz, Österreich
Bewerbungen per E-Mail sind nicht erwünscht !
A CHORUS LINE -
Auditions
die letzte
Musicalproduktion in Stockerau
2012 geht die Musicalära in Stockerau zu Ende.
Nach Amstetten sind nun auch in Stockerau die Musicalproduktionen laut
Gemeinderat zu teuer. Nach 15 Jahren endet somit die äußerst
erfolgreiche und künstlerisch wertvolle Intendanz von Alfons Haider mit
„A Chorus Line".
AUDITIONS
im Dezember 2011:
Da diese Abschiedsshow eine ganz Große werden
soll, sucht Alfons Haider und sein Team engagierte
MusicaldarstellerInnen mit abgeschlossener Tanzausbildung.
Deine Bewerbungen kannst du unter:
stockerau.audition@gmail.com
bekannt geben.
Wir wünschen allen Bewerbern alles
Gute!
A CHORUS LINE -
Original-Broadwayinszenierung
Premiere am 9. Juli 2012
(bis 19. August 2012)
Regie & Choreographie: Mitzi
Hamilton (hat die Rolle „Val"
schon am Broadway und im West End gespielt)
Musikalische Leitung: Michael
Schnack
Intendanz: Alfons
Haider
Der Ticketvorverkauf startet im
Oktober.
Foto: Alfons Haider und
Mitzi Hamilton beim ersten Meeting in New York,
Fotocredit: Christoph Waltenbeger
Musical in 2 Akten von Neil Simon
nach dem Film „Die Nächte der Cabiria“ von Federico Fellini
Bühne
Baden, Stadttheater
Premiere am Samstag, 14. Jänner 2012, 19.30 Uhr
Musiktheater Einführungsgespräch: Sonntag, 8. Jänner 2012,
11.00 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer
Mit
„Sweet Charity“ gelang Cy Coleman 1966 ein herausragender
Broadway-Erfolg, der alles beinhaltet, was ein großes Musical braucht:
eine berührende Story, großartige Musik (u.a. den Welthit „Hey, Big
Spender“) und mitreißende Tanzszenen.
Die unverwüstlich an ihr großes Glück (und die Männer) glaubende Charity
hatte Coleman dem Kino-Altmeister Federico Fellini entliehen, auf dessen
Film „Die Nächte der Cabiria“ die Musical-Story basiert.
Die Story
Im Nachtclub-Milieu
unterhält Charity - wie ihre Kolleginnen - solvente Herren als Taxigirl,
um nach ihrer Arbeit von einem bürgerlichen Leben und der großen Liebe
zu träumen. Doch mit den Männern ist das ein Problem: Der eine hat es
auf ihr sauer verdientes Geld abgesehen, der andere macht sie zur
Seelentrösterin für eine Nacht, bis sie eines Tages auf den
bodenständigen Angestellten Oscar trifft und sich in ihn verliebt. Er
liebt sie auch, nur leider hat er eine fixe Idee ...
1969
wurde der Stoff sehr erfolgreich mit Bob Fosse und Shirley MacLaine
verfilmt.
Hits wie „Rhythm Of Life“ ,„If My
Friends Could See Me Now“ oder eben “Hey, Big Spender”
begründen den Erfolg dieses Musicalklassikers.
Besetzung
Dagmar
Bernhard, Ariane Swoboda, Julia Tiecher, Barbara Wanasek, Nina Weiß,
Beppo Binder, Ramin Dustdar, Peter Lesiak, Martin Niedermair, Philip
Ranson, Marcus Tesch, Timo Verse, u.a.
Musikalische Leitung
Oliver Ostermann
Inszenierung
Ricarda R. Ludigkeit
Choreographie
Ricarda R. Ludigkeit
Bühnenbild
Sam Madwar
Kostüme
Friederike Friedrich |
Musik: Cy Coleman
Text: Dorothy Fields/Karl Vibach, Marianne Schubart |
Vorstellungen: |
Vorstellungsbeginn: |
Jänner: 15*/19/20
Februar: 4/5*/23/25/26*
März: 9/10/24/25 |
jeweils 19.30
(* 15.00) Uhr |
Tickets:
Bühne
Baden, Theaterplatz 7, A - 2500 Baden
Tel.: +43 2252 22522
Fax: +43 2252 22522/200
ticket@buehnebaden.at
www.buehnebaden.at
6.
Internationaler
Heinrich Strecker Gesangswettbewerb
„CROSS
OVER COMPETITION“
Operette – Musical – Wienerlied
Bühne
Baden, Stadttheater
GALAKONZERT am Samstag, 24. September 2011, 19.30 Uhr
Gesanglicher Wettstreit für die Stimmen
von morgen:
30
Kandidaten (22 Damen, 8 Herren) aus 9 Nationen finden sich von 21.
– 24. September im Stadttheater Baden ein, um ihr gesangliches und
darstellerisches Können in den Sparten Operette, Musical und
Wienerlied unter Beweis zu stellen.
Unter dem Juryvorsitz von Prof. Dr. Robert Herzl finden
sich u.a. Juroren wie:
Dr. Rainer Schubert-Vizedirektor der Volksoper Wien, Josef
Ernst Köpplinger - Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz
München, Toni Gradsack - Casting Director der Salzburger
Festspiele und der Oper Zürich, Dr. Attila Láng-Chefproducer der
Wiener Festwochen, Dr. Klaus Rak-Operndirektor des Staatstheater
Meiningen und Prof. Günter Fruhmann-Studienleiter der Grazer
Oper.
In zwei
Vorausscheidungen werden sechs Kandidaten ermittelt, welche sich am 24.
September mit dem Orchester der Bühne Baden unter Oliver Ostermann und
den Malat Schrammeln dem Publikum präsentieren.
Das Galakonzert steht ganz im Zeichen des musikalischen
Unterhaltungstheaters.
Jeder Finalist wird sich mit einem Stück aus der Operette, dem Musical
und einem Wienerlied dem Publikum vorstellen. Dieses hat in der Pause
des Konzertes die Möglichkeit durch Stimmabgabe den Publikumssieger zu
küren. Neben zahlreichen Geldpreisen für die Spartensieger winkt dem
Gesamtsieger ein Stückvertrag an der Bühne Baden.
Durch den Abend führt Badens Kulturpreisträger Herbert Fischerauer.
Anlass zur Ausrichtung des 1. Intern. Heinrich Strecker
Wettbewerbs im Jahr 2001 war die 20-jährige Wiederkehr des Todestages
von Prof. Heinrich Strecker, der mit Operetten wie „Ännchen von Tharau“,
seinem Bienenmusical „Honeymoon“ und Wienerliedern von „Drunt in der
Lobau“ bis „Ja, ja der Wein ist gut“, zu einem der letzten großen
österreichischen Komponisten zählt. Dieses spartenübergreifende Schaffen
des Komponisten, das sogenannte „Cross Over“ sowie die intensive
Kooperation mit der Bühne Baden hat die Heinrich Strecker
Gesellschaft zur neuen Namensgebung des Wettbewerbs veranlasst.
Damit
wird allen Nachwuchskünstlern des musikalischen Unterhaltungstheaters
mit der Erweiterung durch die Sparte „Musical“, die Möglichkeit gegeben,
sich einer hochkarätigen Jury zu präsentieren.
Niederösterreichs Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und
Badens Bürgermeister KR Kurt Staska haben, um ein symbolisches Zeichen
ihrer Unterstützung des wertvollen Kulturgutes zu setzen, den
Ehrenschutz über diese Veranstaltung übernommen.
Mit freundlicher Unterstützung des Landes
Niederösterreich, der Stadtgemeinde Baden bei Wien, der Volksbank Baden
und der Bühne Baden.
Tickets:
Bühne
Baden, Theaterplatz 7, A - 2500 Baden
Tel.: +43 2252 22522
Fax: +43 2252 22522/200
ticket@buehnebaden.at
www.buehnebaden.at
MUSICAL
UNPLUGGED 6
- ein Konzert der Extraklasse findet am
Dienstag, den 27. September 2011, 19:30 in der Neuen Burg
Perchtoldsdorf bei Wien statt.
Neun männliche
Darsteller werden das Publikum mit Songs aus den Bereichen Musical, Pop
und Kirche, begleitet am Konzertflügel von dem hervorragenden Pianisten
Florian C. Reithner, unterhalten. Es treten bekannte Sänger wie z.B.
Martin Pasching („Elisabeth“, „Mozart!“, „Rudolf – Affaire
Mayerling“) sowie Darsteller aus dem Disney Hit Musical „Camp Rock“ (Jakob
Semotan, Peter Neustifter) auf. Auch mit dabei
Christof Messner („3 Musketiere“) und Stefan Bischoff
(„Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“, „Sweeney Todd“,
„Babytalk“).
Neu in der Besetzung, der holländische Rocktenor der A Capella
Gruppe „Rock4“ Luc Devens. Weiters mit von der Partie Florian
Schützenhofer und sogar Andreas Guganeder, der Priester von
Perchtoldsdorf, wird auf der Bühne live mitperformen.
„Musical Unplugged“ ist eine Formation, die immer wieder zu überraschen
weiß und in den letzten Jahren bei vielen Konzerten schon gezeigt hat,
was pure Musik mit starken Persönlichkeiten bewirken kann.
Infos zu
dem Programm und der Besetzung auf
www.musical-unplugged.at
Kartenreservierung
ab sofort möglich unter:
office@musical-unplugged.at
Royal Caribbean
Auditions 2011
Royal
Caribbean Productions veranstaltet am 19.
September
2011 eine Open Audition in der
Stage School Hamburg
Die Castingexperten einer der
schönsten Kreuzfahrtlinien der Welt suchen für die traumhaften
Show-Programme der luxoriosen Schiffe neue Talente in Hamburg.
Die Audition richtet sich an Sänger und Tänzer im Alter von
18-40 Jahren (ausgezeichnete Englischkenntnisse werden
vorausgesetzt). Zur Audition mitzubringen ist ein aktueller
Lebenslauf mit aktuellem Foto. Gesucht werden Soprane und
Mezzosoprane mit einem Belt/Mix bis F, Tenöre mit einem sicheren
B und Baritöne mit einem sicheren A.
Tänzer:
Die Choreographen werden eine kurze, technisch anspruchsvolle
Tanzkombination einstudieren. Exzellente Technik und Erfahrung
im Jazzstil werden erwartet.
Geboten werden:
• Sechsmonatsverträge
• bezahlte Proben
• Gaststatus auf dem
•
Kreuzfahrtschiff
• Professionelle Arbeitsbedingungen
• erstklassige Bühnenproduktionen
• exzellente Bezahlung
Sänger:
Eine Ballade und ein Up-Tempo und davon jeweils 16 Takte sollten
vorbereitet sein. Stilistisch umfasst das Programm Contemporary
Broadway, Pop/Rock sowie R&B. Songs und Noten der Lieder in der
Originaltonart vorbereiten. Bitte auch auf eine Tanzaudition
eingestellt sein.
Gesucht wird außerdem:
• Stage- und Produktionsmanager
• Regisseure
• Ton- und Lichttechniker
Ort:
Stage School
Hamburg
Tänzer:
9.15 Uhr Anmeldung
9.45 Uhr Audition
Sänger:
13.15 Uhr Anmeldung
13.45 Uhr Audition
Weitere Infos gibt es auf der
Website:
www.royalcaribbeanproductions.com
oder unter
www.stageschool.de
Stage School Hamburg GmbH, Poolstraße 21, 20355 Hamburg, Tel:
+49-40-3554070,
mail:
info@stageschool.de
Les Misérables -
Wiederaufnahme
Am Samstag, 6. August, 2011, 19.30 Uhr, kommt
es zu einer Wiederaufnahme von Robert Herzls erfolgreicher
Musical-Inszenierung von Boublil/Schönbergs
“Les Misérables“
im Stadttheater
der Bühne Baden.
In den Hauptrollen sind Darius Merstein-MacLeod, Chris Murray,
Gernot Kranner, Caroline Athanasiadis, Aris Sas, Patricia Nessy
u.a. zu sehen.
Franz Josef Breznik dirigiert das Orchester der Bühne Baden.
Musikalische Leitung
Inszenierung
Ausstattung
Choreographie
Choreinstudierung
|
Franz Josef Breznik
Robert Herzl
Manfred Waba
Rosita Steinhauser
Oliver Ostermann
|
Besetzung |
|
Jean Valjean
Javert
Fantine
Cosette
Madame Thenardier
Monsieur Thenardier
Eponine
Marius
Enjolras
Gavroche
Combeferre
Feuilly
Courfeyrac
Bischof/Student
Prouvaire
Joly
Student
Ensemble |
Darius Merstein-MacLeod
Chris Murray
Patricia Nessy
Elisabeth Schwarz
Franziska Stanner
Gernot Kranner
Nina Weiss
Zoltan Tombor
Aris Sas
Caroline Athanasiadis
Artur Ortens
Stephan Wapenhans
Beppo Binder
Chris Goetten
Christian Zmek
Ronald Hein
Robert Herzl
Julia Tiecher, Franz Födinger, Walter Schwab,
Dessislava Filipov
Foto:
www.christian-husar.com |
Sträflingskolonne, die Armen, Fabrikarbeiterinnen,
Polizisten, Schaulustige, Huren und Hochzeitsgäste:
Chor und Ballett des Stadttheaters
Late Night Show:
27. August
2011, 20.30 Uhr
SolistInnen der
Produktion präsentieren an diesem Abend Highlights aus verschiedenen
Musicals.
Tickets:
Bühne Baden
Theaterplatz 7
Tel.: 02252-22522
Fax: 02252-22522-200
Email:
ticket@buehnebaden.at
www.buehnebaden.at
DIE
PÄPSTIN - Das Musical
Juni 2011:
Welturaufführung im Schlosstheater Fulda
2011 kommt der Weltbestseller
„Die Päpstin“ als Musical-Welturaufführung an den Originalschauplatz
Fulda. Das Stück wird vom 03. Juni bis zum 14. August 2011 im
Schlosstheater Fulda zu sehen sein.
Eine spannende,
mittelalterliche Geschichte von höchstem Unterhaltungswert. Mitreißende
Musik und bewegende Texte, die besten Musicaldarsteller Deutschlands und
eine aufwendige, atemberaubende Bühnenshow garantieren ein
unvergessliches kulturelles Erlebnis.
Die Story:
Das finstere Mittelalter: Wilde
Barbarenhorden bedrohen Mitteleuropa. Die Pest wütet. Kaum ein Weg ist
sicher. Ein Leben zählt wenig, vor allem das einer Frau.
Im Jahr 814 kommt als Tochter eines Dorfpfarrers und einer sächsischen
Heidin ein außergewöhnlich kluges Mädchen zur Welt: Johanna. Gegen den
Willen ihres Vaters lernt sie lesen und schreiben und bekommt
schließlich die Gelegenheit, die Klosterschule zu Dorstadt zu besuchen.
Als einzige Überlebende eines Normannenüberfalls bestreitet sie fortan
als Bruder Johannes Anglicus ihren Weg, der als Mönch ins Kloster Fulda
eintritt.
Von Fulda führt ihr Weg nach Rom wo sie zum Leibarzt des Papstes
aufsteigt. Plötzlich und unerwartet begegnet sie hier dem einzigen Mann,
den sie jemals geliebt hat und muss sich zwischen Liebesglück und
Unabhängigkeit entscheiden. Doch als der Papst stirbt und das römische
Volk sie zu dessen Nachfolger wählt steht sie vor ihrer schwersten
Aufgabe. Johanna muss ihr Geheimnis wahren. Denn niemand darf wissen,
wer sie wirklich ist: DIE PÄPSTIN
[photogallery/photo00032257/real.htm]
Der Roman „Die Päpstin“ von
Donna W. Cross wurde allein in Deutschland über 5 Millionen Mal verkauft
und auch der Kinofilm begeisterte ein Millionenpublikum. Die
Musicalrechte wurden exklusiv an die spotlight Musicalproduktion GmbH
aus Fulda vergeben. Am 03. Juni 2011 wird „Die Päpstin – Das Musical“ im
Schlosstheater Fulda uraufgeführt und bis zum 14. August 2011 täglich
außer montags mit bis zu 2 Vorstellungen am Tag gespielt.
Tickets:
Die Kartenpreise liegen zwischen 15.90 Euro und 51.90 Euro.
Weitere Informationen und Tickets
erhalten Sie unter
www.spotlight-musical.de oder unter der
Telefonnummer 0661 – 25 00 80 90 sowie an allen bekannten
Vorverkaufsstellen.
Fotos:
Spotlight
KISS
ME KATE - Castvorstellung
Am 13.4. lud das Team rund um „Kiss me
Kate“ zu einer Pressekonferenz ins Cafè Weimar.
Das noch sehr junge Sommerfestival geht
heuer ins 3. Jahr und zeigt zum ersten Mal, nach zwei Jahren Operette,
das Musical „Kiss me Kate“. Intendant Christian
Buchmann informierte, dass die Premiere am 7.7., 19:30 über
die Bühne gehen wird und dass neun weitere Vorstellungen (davon sogar
eine Familienvorstellung am Nachmittag) folgen.
Das wunderschöne barocke Schloss, ein
Juwel des Burgenlandes, bietet eine einmalige Kulisse und soll eine
Bereicherung, keine Konkurrenz, für die vielen Sommerfestspiele sein.
Die Tribüne fasst 700 Personen, die direkt auf das Schloss blicken
können, da die Bühne im Hof aufgebaut ist. Alles ist sehr intim, ohne
Sichteinschränkung und man hat das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.
Der kulinarische Park „das Bauerndorf“ lädt bereits drei Stunden vorher
zum
Genießen von Schmankerln und Spezialitäten und auch im Anschluss an die
Vorstellung bleibt es geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
Die künstlerische Leitung liegt in den
Händen von Gerhard Ernst, der auch in der Rolle des ersten Ganoven zu
sehen sein wird. Er ist sehr froh, dass er mit Ann Mandrella, die
die Lilli Vanessi/Kate spielen wird und Andreas Lichtenberger,
der den Fred Graham/Petrucchio spielen wird, das aktuelle Musicalpaar in
Wien verpflichten konnte.
In weiteren Rollen werden zu sehen sein:
Ann Lane (Bianca) - Johanna
Maria Kräuter
Bill Calhoun (Lucentio) - Artur Ortens
Harry Trevor (Baptista) - Georg Kusztrich
Zweiter Ganove - Franz Suhrada
Hattie (Garderobiere) - Lynne
Kieran
Paul (Garderobier) -
Eddie Cole |
Ralph (Inspizient) - Gerald
Reiter
Gremio (Erster Freier) - Dieter Kschwendt-Michel
Hortensio (Zweiter Freier) - Bernd Kainz
Harrison Howell - Friedrich Schwardtmann
Taxifahrer - Karl Stöhr
Portier -
Mortimer Müller |
Die musikalische Leitung hat wie
schon in den beiden Jahren zuvor Joji Hattori übernommen, die
Choreografie und die Leitung des Tanzsensembles Raffaela
Pegani. Bernd Leichtfried ist die musikalische Assistenz,
Stefanie Goß die der Regie. Für die Kostüme, die
nicht typisch Shakespeare sein werden, weil man mit der Zeit gehen will,
ist Marianne Bogachov zuständig. Die Cappella Istrolitana
wird für den guten Sound sorgen.
Ernst erwähnt weiters, dass es keine großen Umbauten geben wird, die
wenigen werden ins Spiel integriert und von den Darstellern selbst
gemacht.
Nach dem Motto „schauen sie es sich doch
selbst an“ wollte Ernst sich nicht weiter über seine Inszenierung
auslassen. Natürlich hat auch er den Wunsch nach gutem Wetter, jedoch
gibt es bei Schlechtwetter den Turnsaal als Ausweichmöglichkeit.
Man rechnet mit einer 80-85%igen
Auslastung, freut sich aber natürlich, wenn es doch mehr Leute nach
Kittsee zieht. Zum Schluss wurde noch verraten, dass großes Interesse
seitens China bestünde, „Kiss me Kate“ in der Fassung Kittsee auch in
Fernost zu zeigen, das wäre dann wohl der „internationale Durchbruch“
vom Sommerfestival Kittsee, wie Ernst belustigt meinte.
Andreas Lichtenberger freut sich
darauf, ein Teil der österreichischen Sommerfestivalkultur zu werden und
hat mit seiner Rolle auch kein Problem. Fast jeden Abend bekommt er im
Raimundtheater bei „Ich war noch niemals in New York“ von
Bühnenpartnerin Ann Mandrella eine gescheuert. Das passiert in „Kiss me
Kate“ auch, nur hier darf er ihr später sogar den Hintern versohlen. Er
sieht sogar unter Umständen eine Art Fortsetzung von „Ich war noch
niemals in New York“, was wurde 10 Jahre später in New York aus Axel und
Lisa.
Somit darf man sich sicher auf eine
spezielle Version von Shakespeares „Die widerspenstige Zähmung“ im
burgenländischen Kittsee freuen und wer weiß, vielleicht gibt es nach
der Saison einen neuen Ort für Musicals.
Mehr Infos und Tickethotline unter:
www.sommerfestival.at
Die
Bühne im Hof/ St.Pölten
VOLL FETT
-
Das Jugendmusical
von Helmut Korher und Franz Dorner
ab 28. April 2011
Eine Jugendproduktion
der Bühne im Hof in Zusammenarbeit mit Kulturverein SABA.
Der Titel ist zweideutig: Erstens heißt
er etwa „Sehr gut“ in der Jugendsprache – zweitens wird damit
umgangssprachlich ein total alkoholisierter Zustand bezeichnet.
Die Story:
Die Handlung beginnt eines Winterabends -
während des Schikurses - in einem Mädchen-Zimmer. Drei
Schülerinnen chillen und trinken Alkopops.
Vier Burschen aus der Clique der „Alkies“ stoßen hinzu. Sie
bringen puren Whisky mit. Ein wenig später kommt es zu einer
Konfrontation mit vier Burschen aus dem „Klub Klasse Kerle“ –
diese haben sich dem extremen Bierkonsum verschrieben. Das ganze
mündet in einem Riesenbesäufnis, bei dem sich zwei Jugendliche
mitten im Zimmer übergeben.
Unbeirrt bleiben die Schüler dem Alkohol treu – auch in der
Schule - mit getarnten Flaschen.
Die Jugendlichen steigern sogar ihren Konsum – besonders am
Wochenende. Kein Wunder, dass es dann am Nachhauseweg zu
Vandalenakten kommt: Fahrräder werden umgeworfen, Autospiegel
abgebrochen und Flaschen gegen Auslagenscheiben geworfen. Zum
Glück für die Randalierer bleibt das vorerst ohne
strafrechtliche Folgen.
Aber die Schulabschlussparty, wo sich ein
Mädchen unter Alkoholeinfluss, sexuell hemmungslos gebärdet, zeigt
Folgen: Der Teenager wird schwanger.
Im Verlaufe der Handlung mehren sich die Katastrophen. Ein Bursche
verunglückt betrunken mit seinem Moped. Er ist künftig an den Rollstuhl
gefesselt. Jedoch das ganz dicke Ende kommt noch …
Es spielen, tanzen und singen
ausschließlich Jugendliche:
Andrea Frohn, Claudia Kottal, Elisabeth Veit, Alexander Hoffelner,
Robert Neumayr, Johannes Scherzer, Horst Schirmbrand, Simon Schober,
Richard Skala und Reinhard Steiner.
Buch und Liedtexte:
Helmut Korherr
Regie: Peter Gruber
Komposition: Franz Dorfner
Termin:
28.
April bis 10. Mai
2011, jeweils 10:00 Uhr
Ort:
Bühne im Hof /
St.Pölten
Karten und
Information:
Büro der Bühne im Hof: 02742/352291
(Kein
Online-Kartenkauf möglich!)
Kartenpreis für
Schulklassen: Euro 10,–
www.bih.at
Felsenbühne Staatz 2011
Disneys
AIDA - The
Timeless Love Story
von Elton John und Tim Rice
ab 22. Juli 2011
Pop-Superstar Elton John (Der
König der Löwen, Gomeo & Julia, ...) und Texterlegende Tim Rice
(Jesus Christ Superstar, Evita…) haben den klassischen Opernstoff in
eine moderne Musicalfassung verwandelt, die klassischen Fassung an
Spannung und Dramatik um nichts nachsteht.
Das Musical AIDA feierte am Broadway große Erfolge und wurde unter
anderem mit vier „Tony Awards“ und einem „Grammy“ ausgezeichnet.
Intendant und Regisseur Werner Auer freut sich mit der
deutschsprachigen Fassung von Michael Kunze im Sommer 2011 wieder
ein internationales Erfolgsmusical in einer imposanten Open Air
Produktion auf die Felsenbühne Staatz bringen zu dürfen.
Die Story:
Ägypten, lange vor
unserer Zeitrechnung. Das Volk der Nubier wird von den Ägyptern
gnadenlos unterworfen. Der ägyptische Heerführer Radames erobert das
Land und verschleppt die nubische Prinzessin Aida aus ihrer Heimat.
Fasziniert von ihrem mutigen und stolzen Auftreten, aber auch von ihrer
Schönheit, rettet er sie vor dem sicheren Tod in den Kupferminen indem
er sie seiner Verlobten Amneris, der Tochter des Pharaos, als Sklavin
schenkt. Als Radames und Aida sich jedoch ineinander verlieben,
überschlagen sich die Ereignisse am Hof des Pharaos und eine der
tragischsten Liebesgeschichten der Weltliteratur nimmt ihren Lauf...
Leading Team |
Besetzung |
Intendanz und künstlerische
Gesamtleitung: Werner Auer
Inszenierung: Werner Auer
musikalische Leitung: Gregor Sommer
Choreografie: Eva Klug
Choreinstudierung: Doris Graf-Sommer
Kostüme: Gitti Hamal & Inge Föderler
Bühne: Jack Hamal & Team |
Aida - Charlotte Thompson
Radames - Patrick Schenk
Amneris - Elisabeth Sikora
Zoser - Werner Auer
Mereb - Christof Messner
Nehebka - Alice Macura
|
Ensemble:
Anja Bräutigam - Ulrike Figgener - Anja Hrauda – Alixa Kalaß – Karolin
Konert - Alice Macura - Isabel Meili – Petra Niedermayer - Tanja
Petrasek - Pamela Sinko - Salka Weber
Christoph Apfelbeck - Johan Bech - Sebastian Brandmeir - Tino Heinze -
Manuel Heuser - Reinhard Hirtl -
Peter Kratochvil - Christof Messner - Rupert Preißler - Korbinian Reile
- Christian Schild - Stephan Witzlinger
Vorstellungstermine |
|
|
Do. 28. Juli 2011
Do. 04. August 2011 |
Fr. 22.Juli 2011
Fr. 29. Juli 2011
Fr. 05. August 2011
Fr. 12. August 2011 |
Sa. 23.Juli 2011
Sa. 30. Juli 2011
Sa. 06. August 2011
Sa. 13. August 2011 |
Vorstellungsbeginn 20:30 Uhr -
Vorstellungsende ca. 23.45 Uhr inkl. einer Pause
Kartepreise im Vorverkauf
Erwachsene
von Euro 36.- bis Euro 40.-
Kinder (bis 15 Jahre) von Euro 26.- bis Euro 30.-
RITTER
ROST
Musical für Kinder von Jörg Hilbert &
Felix Janosa
Neben der Hauptproduktion AIDA steht auch
im Sommer 2011 wieder ein eigenes Kindermusical aus der erfolgreichen
RITTER ROST – Reihe auf dem Spielplan.
Mit der Musicalfassung des allerersten RITTER ROST Buches zeigen wir wie
alles begann…
Die
Felsenbühne Staatz möchte mit dieser Produktion vor allem den jungen
Besuchern die spannende Welt des Musiktheaters näher bringen und auch
heuer werden wieder die Profidarsteller der abendlichen AIDA-Produktion
im Kindermusical auf der Bühne stehen.
Die Geschichte:
Mitten im Fabelwesenwald lebt der Ritter
Rost gemeinsam mit dem Burgfräulein Bö auf einer eisernen Burg. Der
Ritter ist ziemlich eingebildet, aber eigentlich sehr feige. Als er sich
vor einem Kampf mit dem rotzfrechen Feuerdrachen Koks drückt, beweist
Burgfräulein Bö Mut und springt für den Ritter ein. Ob Bö mit dem
kleinen Drachen fertig wird und was der blecherne Haudegen Ritter Rost
dazu sagt, erzählt das Kindermusical RITTER ROST.
Vorstellungstermine |
|
Freitag, 05. August 2011
Freitag, 12. August 2011 |
Samstag, 06. August 2011
Samstag, 13. August 2011 |
Vorstellungsbeginn 17:30 Uhr -
Vorstellungsdauer ca. 1 Stunde ohne Pause
Kartenpreise im Vorverkauf
Kinder Euro 11,- Erwachsene Euro
14,-
Es gibt nur eine Preiskategorie, die Sitzplätze sind nummeriert
MUSICALHITS
IN WIENER ORIGINALBESETZUNG
Benefizkonzert
am 11. Mai
2011 im Wiener Ronacher
Marjan Shaki &
Lukas Perman präsentieren mit Unterstützung der Vereinigten
Bühnen Wien die Highlights der größten Musicalerfolge der VBW in
Originalbesetzung zu Gunsten der von Sean Penn gegründeten
Hilfsorganisation J/P HRO Haitian Relief Organization.
Am
Mittwoch, 11. Mai 2011 findet um 19.30 Uhr im RONACHER ein
Abend der Superlative für alle Musicalfans statt, der im Zeichen von
gemeinsamem Engagement für die Erdbebenopfer in Haiti steht. In Zeiten
wie diesen, wo eine Naturkatastrophe der nächsten folgt, ist es den
beiden Künstlern Marjan Shaki & Lukas Perman ein Anliegen nachhaltig
helfen und daher eine weitere Initiative für Haiti zu setzen, dessen
Leid noch lange
nicht
gelindert ist.
Die Musicalgala
bietet die einmalige Chance Highlights aus den größten Erfolgen der VBW
Produktionen noch einmal in Originalbesetzung zu erleben. Unvergessliche
Melodien aus Meisterwerken, wie LES MISERABLES, PHANTOM DER OPER,
ELISABETH, MOZART, BEAUTY & THE BEAST, JEKYLL& HYDE, HAIR, ROMEO &
JULIA, REBECCA, RUDOLF – AFFAIRE MAYERLING, TANZ DER VAMPIRE werden von
den Künstlern Lisa Antoni, Andreas
Bieber, Yamil Borges, Gordon Bovinet, Reinhard Brussmann, Carin
Filipčić, Ethan Freeman, Yngve Gasoy-Romdal, Alexander Goebel, Maya
Hakvoort, Gernot Kranner, Uwe Kröger,
Norbert Lamla, Ann Mandrella,
Eva-Maria Marold, Felix Martin, Luzia Nistler, Lukas Perman, Drew
Sarich, Marjan Shaki, Wietske van Tongeren, Caroline Vasicek, Isabel
Weicken, Lenneke Willemsen, Cornelia Zenz & dem Ensemble aus TANZ DER
VAMPIRE dargeboten. Für
die Choreographie zeichnet Jerôme Knols verantwortlich. Es spielt das
Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Koen
Schoots. Durch den Abend führt Werner Sobotka.
Dieser Abend soll
ein weiteres Statement der "Gemeinsamkeit für Menschen in Not“ sein,
deshalb treten alle beteiligten Künstler und auch das Orchester der
VBW ohne Gage auf. Die Einnahmen des, in Kooperation mit der Plattform
„Power of Hope“ (www.power-of-hope.org),
veranstalteten Abends gehen an die Sean
Penn Organisation J/P HRO.
Termin:
11.
Mai 2011, 19:30
Uhr
Ort:
Ronacher
(Seilerstätte 9, 1010 Wien)
Karten ab sofort
unter:
www.musicalvienna.at,
Tel. 01/588 85
sowie an
allen Vorverkaufsstellen der Vereinigten Bühnen Wien
Fotos: "Power of Hope"
Stockerau Open Air Festival 2011
SIE SPIELEN UNSER LIED
von Neil Simon und Marvin Hamlisch
ab 12. Juli 2011
Die
Story:
Das Musical von Neil
Simon und Marvin Hamlisch (A Chorus Line)
handelt von einer wunderbaren Liebesgeschichte
zwischen einem erfolgreichen Pop-Musikkomponisten Vernon Gersch ("Dancing
Star" Alfons Haider) und einer jungen Texterin Sonia
Walsk (Ines Hengl-Pirker). Die anfängliche
Zusammenarbeit entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einer
romantischen, aber sehr schwierigen Liebesbeziehung. Ständig stellen
alte Liebschaften oder neurotische Anwandlungen die Beziehung auf
die Probe. Doch die Liebe hat den längeren Atem!
Besetzung |
|
Alfons Haider
Ines Hengl-Pirker
Leading Team:
Regie
Musikalische Leitung
Choreogrphie
Bühne
Kostüm
Produktion
Künstlerische Leitung |
Verno
Sonia
Gabriel Barylli
Michael Schnack
Sabine Arthold
Walter Vogelweider
Mimi Zuzanek
Christoph Waltenbeger
Alfons Haider
|
Premiere:
5. Juli 2011
weitere Termine:
12. Juli - 13. August 2011
jeweils Di - Sa 20:00
Spielort:
Am Platz vor der barocken Stadtpfarrkirche
Karl Rennerplatz, 2000 Stockerau
bei Regen im Veranstaltungszentrum Z2000 (5 min vom
Festspielgelände entfernt)
Tickets:
02266 – 676 89 /
kulturamt@stockerau.gv.at
www.stockerau.gv.at
oder bei
Wien-Ticket unter 01 – 58885 /
www.wien-ticket.at
Wieder
eine Welturaufführung bei den Festspielen Gutenstein 2011
EGON SCHIELE - Das Musical
Psychodrama eines verkannten Genies
ab 8. Juli 2011
Egon
Schiele - vergöttert, verabscheut, zeitlos:
Mit der Erotik im
Mittelpunkt seiner Arbeiten fasziniert und polarisiert der große Maler
der österreichischen Moderne auch heute noch.
Doch Schiele war nicht nur als Künstler, sondern auch als Mensch
außergewöhnlich. Sein kurzer, intensiv-extremer Lebensweg (1890 – 1918)
war geprägt von Ablehnung, Auflehnung und persönlichen Tragödien im
Lichte eines im Weltkrieg untergehenden Reiches.
Umgesetzt wird „Egon
Schiele“ wieder vom bewährten Erfolgs-Team der Musicals „Tutanchamun“
und „Gustav Klimt“.
Gerald Gratzer
(Musik), Sissi Gruber,
Birgit Nawrata und
Niki Neuspiel
(Buch und Lyrics) erzählen das Leben Egon
Schieles, im Gegensatz zum Musical über Gustav Klimt, diesmal jedoch in
einem in der Gegenwart spielenden Handlungsbogen.
Ernst Neuspiel, künstlerischer Leiter der Festspiele Gutenstein:
„Dies ermöglicht einen facettenreichen Zugang und eine aktuelle Sprache
in Wort und Musik. Es wird deutlich rockiger und „jünger“ werden. Das
Publikum darf sich auf ein mit Mystery- und Thriller-Elementen dicht
gewobenes kraftvolles Portrait des wahrscheinlich größten jugendlichen
„Anti-Helden“, den Österreich je hervorgebracht hat, freuen.“
Schiele hat neben seinem - für die kurze
Lebensspanne unglaublich umfangreichen – Schaffen als bildender Künstler
aber auch zahlreiche Schriften hinterlassen. Neben Briefen und fast
philosophisch zu nennenden Betrachtungen des Lebens und seines eigenen
Seelenzustandes, auch eindrucksvolle, expressionistisch geprägte Lyrik,
die sich in Stil und direkten Zitaten ebenfalls in den Liedtexten
wiederfinden wird.
Auch Musik und Bühnenbild werden
expressionistische Elemente aufgreifen und das Publikum direkt in das
faszinierende „Seelenbild“ eines außergewöhnlichen Menschen in seiner
außergewöhnlichen Welt, in das Spannungsfeld zwischen Eros und Tod,
entführen.
Tickets und Informationen:
Festspiele Gutenstein
2770 Gutenstein, Theaterzelt im Bleichgarten
Tickets & Infos:
Tel. 02634/72 700
Ö-Ticket 01/96096
tickets@festspielegutenstein.at
office@festspielegutenstein.at
Zusatzprogramm:
„THE REAL ABBA TRIBUTE“ – LIVE IN CONCERT (Sonntag, 3.7.)
Partystimmung pur und unvergessliche Zeitreise „mit Gänsehautfaktor“ in
einer hochkarätig besetzten Cover-Show.
„THE BLUES BROTHERS ARE BACK” – LIVE IN
CONCERT (Sonntag, 17.7.)
They
are back in town! – In Gutenstein!
www.festspielegutenstein.at
Spielzeit
Sommer 2011 der BÜHNE BADEN
ab 18. Juni 2011
Zwei
Operetten und ein Schauspiel (in Kooperation mit dem Landestheater
Niederösterreich) in der Sommerarena und die Wiederaufnahme eines
Musicals im Stadttheater – diese Produktionen in hochkarätiger
Besetzung bilden das Sommerprogramm 2011 der Bühne Baden.
Die
Sommerarena der Bühne Baden trotzt mit ihrem verschließbaren Glasdach
jeder Witterung und garantiert im zauberhaften Ambiente des
Kurparkes Baden eine Atmosphäre unvergesslicher Sommerabende!
Die Sommerarena der Bühne Baden ist im einmaligen historischen
Ambiente, eingebettet in die einzigartigen Gartenanlagen des Kurparkes
ein Ort für anspruchsvolle Unterhaltung.
Die
Sommersaion 2011 der Bühne Baden beginnt am 18. Juni in der
105-jahrealten Sommerarena.
Die Dollarprinzessin
Operette von
Leo Fall
Premiere:
18. Juni 2011, 19.00 Uhr in der
Sommerarena
Eine Operette der Verwirrungen, der Liebe
und des lieben Geldes.
Boccaccio
Operette von
Franz von Suppé
Premiere:
9. Juli 2011, 19.30 Uhr in der Sommerarena
Der Verschwender
Original-Zaubermärchen von Ferdinand Raimund
Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne
Baden
Premiere:
30. Juli 2011, 19.30 Uhr, Sommerarena
Les Misérables
Ab
6. August 2011, 19.30 Uhr im Stadttheater
Wiederaufnahme des weltberühmten
Musicalerfolges
Late Night Show:
27. August
2011, 20.30 Uhr
SolistInnen der
Produktion präsentieren an diesem Abend Highlights aus verschiedenen
Musicals.
Sommerabonnements
Vorteile durch
Wahlabonnements
Auch
dieses Jahr gibt es wieder ein Sommer-Abonnement.
Sie können zwischen zwei Varianten wählen, wobei Sie Termine und
Sitzplätze nach Ihrer Wahl aussuchen.
- Bei gleichzeitiger Buchung
von zwei Produktionen erhalten Sie eine Kartenermäßigung
von 10%.
- Bei gleichzeitiger Buchung
von drei oder mehreren
Produktionen erhalten Sie eine Kartenermäßigung von 15%.
Pro
Abonnent können maximal 4 Abonnement-Sitzplätze pro Produktion gebucht
werden.
NEU!
SchülerInnen und StudentInnen erhalten 50% Ermäßigung auf
den Abonnement-Preis.
Buchungsmöglichkeiten:
Tel.: 02252-22522
Fax: 02252-22522-200
Email:
ticket@buehnebaden.at
www.buehnebaden.at
Ü33: Musicalworkshop
für Erwachsene
Ü33: Das neue
Workshop-Highlight für Erwachsene
an der
Stage School Hamburg,
Deutschlands größter Musicalschule
vom 19. bis 24. Juli 2011 in Hamburg
In
fremde Rollen schlüpfen und jede Menge Spaß haben
Wer schon lange davon träumt einmal echte Bühnenluft zu schnuppern und
in die Welt des Musicals selbst einzutauchen, kann sich jetzt freuen.
Die Ü33 Workshops sind für erwachsene Menschen konzipiert, die jenseits
von beruflichem Ehrgeiz und jugendlichen Casting-Shows ihre kreative
Seite ausleben wollen. Unter der Anleitung professioneller Dozenten
tauchen die Teilnehmer in die Welt des Musiktheaters ein: Eine Woche
Tanz, Gesang und Schauspiel mit anschließender Bühnenshow in einem
Hamburger Theater vor Publikum stehen auf dem Programm!
Dafür werden in einem eigens für den Workshop geschriebenen Stück
zahlreiche Musical- Szenen erarbeitet, in denen alle Fähigkeiten
zusammen gefordert sind. Ob mit Erfahrung oder ganz ohne Vorkenntnisse –
in der inspirierenden Atmosphäre von Deutschlands größter
Bühnenfachschule können auch Laien sich weiterbilden und viele neue
Seiten an sich kennen lernen.
[photogallery/photo00024766/real.htm]
Mehr Infos unter
www.33plus.info
Die Stage School
Die
Stage School ist Deutschlands größte und erfolgreichste Schule für
Performing Arts. Seit 25 Jahren werden hier junge Talente in einer
intensiven dreijährigen Ausbildung zu Vollprofis des Showbusiness
gemacht. Das sechzigköpfige Dozententeam hat u.a. Stars, wie Ralf Bauer,
Lucy (No Angels) und Susan Sideropoulos (GZSZ) ausgebildet.
Der
musicalcocktail
verlost in Kooperation mit der
Stage School Hamburg
1x
Ü33 Workshop
im Wert von 490,- Euro
!
(Der Preis versteht sich ohne Reise, Verpflegung und Unterkunft
Bitte mailen Sie uns Name, Adresse und Telefonnummer an
musical-cocktail@aon.at
Einsendeschluss
ist der 15. April 2011
Die Gewinner werden dann via Mail bis spätestens Ende April
benachrichtigt.
(Alle Daten werden vertraulich behandelt und lediglich an die
Stage School weiter gegeben)
KISS ME KATE
27. - 24. Juli 2011 in Kittsee
Das Sommer-Festival Kittsee bringt heuer das
Musical „Kiss me, Kate" mit Musik von Cole Porter.
Kiss me, Kate - das Kult-Musical wurde am 30.
Dezember 1948 in New York uraufgeführt. Als eines der erfolgreichsten,
das jemals am Broadway zu sehen war, wurde es mit allen wichtigen
Musicalpreisen ausgezeichnet. Die Handlung im Theater- und
Gangstermilieu von Baltimore hat auch heute nichts von ihrem Schwung
verloren.
Die Story
Fred Graham ist nicht nur Produzent, Autor und Regisseur sondern auch
Hauptdarsteller (Petruccio) in seiner Version von Shakespeares „Der
Widerspenstigen Zähmung", die er mit seiner nicht nur finanziell
angeschlagenen Theatertruppe zur Aufführung bringen will. Das Stück ist
die letzte Chance für seine Gruppe, die vor dem Aus steht. Für die
zweite Hauptrolle (Kate) engagiert er seine Ex-Frau Lilli Vanessi. Trotz
der Scheidung, die ein Jahr zurück liegt, verbindet die beiden noch
immer eine Zuneigung. Während Lilli mit dem Industriellen Harrison
Howell liiert ist, der die Produktion finanziert, hat Fred indes ein
Auge auf Ann Lane geworfen, die die Rolle von Kates jüngerer Schwester
(Bianca) in Shakespeares Stück spielt. Unmittelbar vor Beginn der
Aufführung landet ein Ann Lane von Fred zugedachter Blumenstrauß
irrtümlich bei Lilli. Sie ist gerührt über die Aufmerksamkeit und als
sie während der Theatervorstellung endlich dazu kommt, die beigefügte
Karte zu lesen, wird ihr der Irrtum offenbar. Ihre Freude verwandelt
sich zu Zorn. Sie stürmt die Bühne und droht, das Theater auf der Stelle
zu verlassen. Fred kann das durch eine List verhindern. Lilli erkennt,
dass sie ihre Gefühle für Fred nicht länger unterdrücken kann.
Liebe und Eifersucht, Missverständnisse und
Irrtümer, Geschlechterkampf, Showbusiness und die Auseinandersetzungen
und Vorgänge auf der Bühne und backstage liefern eine Menge Stoff. Das
Publikum erhält einen amüsanten Blick hinter die Kulissen eines Stücks
im Stück mit Happy End!
Rollen: |
Darsteller |
Fred Graham
(Petrucchio)
Lilli Vanessi (Kate)
Ann Lane (Bianca)
Bill Cahoun (Lucentio)
Harry Trevor (Baptista)
Erster Ganove
Zweiter Ganove
Hattie (Garderobiere)
Paul (Gerderobier)
Ralph (Inspizient)
Gremio (Erster Freier)
Hortensio (Zweiter Freier)
Harrison Howell |
Andreas
Lichtenberger
Ann Mandrella
Johanna Maria
Kräuter
Artur Ortens
Georg Kusztrich
Gerhard Ernst
Franz Suhrada
Lynne Kieran
Eddie Cole
Gerald Reiter
Dieter Kschwendt-Michel
Bernd Kainz
Friedrich
Schwardtmann |
Mehr Infos und
Tickethotline unter:
www.sommerfestival.at
ERSTER ÖSTERREICHISCHER WETTBEWERB
FÜR
MUSIKALISCHES
UNTERHALTUNGSTHEATER 2011
Ein Projekt des Stadttheaters Klagenfurt
MUT ist der erste
österreichische Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater
(Musical, Operette, Chanson). Ziel von MUT ist, herausragende
künstlerische Persönlichkeiten für das musikalische Unterhaltungstheater
zu entdecken.
Künstlerinnen und Künstler von 18
bis 27 Jahren bekommen die Chance, ihr Talent in Gesang und
Darstellung vor einer internationalen Fachjury und vor Publikum
zu präsentieren. Initiator von MUT ist Josef E. Köpplinger,
Intendant des Stadttheaters Klagenfurt und designierter
Staatsintendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Der
Wettbewerb wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgetragen.
Im
Frühjahr 2011 finden in Wien, Berlin und München Vorausscheidungen
statt. 20 ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten kommen am 23. Mai
2011 zum Semifinale nach Klagenfurt. Aus den sechs Finalisten werden am
24. Mai 2011 die Gewinner ermittelt. Der erste Preis ist mit 3.000 Euro,
der zweite mit 2.000 Euro und der dritte mit 1.000 Euro dotiert. Zudem
wird im Finale ein Publikumspreis von 1.000 Euro vergeben. Das
Semifinale und das Finale sind öffentlich.
Information
und Anmeldung:
www.stadttheater-klagenfurt.at
Einsendeschluss für die Anmeldung ist der 20.
Februar 2011
Die Jury
·
Josef E.
Köpplinger
(Vorsitzender der Jury, Intendant des Stadttheater
Klagenfurt, Regisseur)
·
Peter
Back-Vega
(Chefdramaturg der
Vereinigten Bühnen Wien)
·
Pia Douwes
(Musical-Darstellerin)
·
Heiko Cullmann
(Chefdramaturg des
Stadtheaters Klagenfurt)
·
Peter Lund
(Autor, Regisseur, Dozent)
·
John Owen Edwards
(Dirigent, u.a. am West
End, London)
·
Werner
Signer
(Geschäftführender Direktor
des Theaters St. Gallen)
·
Markus
Spiegel
(Musikproduzent und
Medienberater)
·
Kathrin
Zechner
(Intendantin der
Vereinigten Bühnen Wien)
Termine
Vorausscheidung München
Montag, 28. Februar 2011, Bayerische Theaterakademie,
Prinzregententheater
Vorausscheidung Wien
Montag, 7. März 2011,
Vereinigte Bühnen Wien, Raimund Theater
Vorausscheidung Berlin
Montag, 14. März 2011, Theater
des Westens
Semi-Finale
Montag, 23. Mai 2011, 19.30 Uhr,
Stadttheater Klagenfurt
Finale und Preisverleihung
Dienstag, 24. Mai 2011,
19.30 Uhr, Stadttheater Klagenfurt
Information und Anmeldung:
www.stadttheater-klagenfurt.at
Einsendeschluss für die Anmeldung ist der 20. Februar 2011
Theater
mit Horizont und Wiener Stadthalle präsentieren
POCAHONTAS
Das Familien-Musical
am 12. / 13. März 2011 in der Wiener
Stadthalle
Die
Story:
Vieles kannst du von einem Indianermädchen
lernen. Pocahontas, Tochter des Häuptlings Powhatan, liebt
die Natur und geht respektvoll mit ihr um. Ihren Lieblingsplatz
unter den schützenden Ästen einer alten Weide besucht sie sooft
sie kann. Dem Baum erzählt sie ihre geheimsten Gedanken und
bekommt so manchen guten Rat von ihm. Unbeschwert genießt sie
ihr Leben, doch dann landet eines Tages ein Schiff aus dem
fernen England in der „Neuen Welt“. Eine Siedlung soll gegründet
werden, aber manche Neuankömmlinge vermuten auch Gold bei den
Indianern, wie der geldgierige Leiter der Expedition Ratcliff.
So treffen zwei Welten aufeinander und Pocahontas staunt über
die Rücksichtslosigkeit, mit der die weißen Eindringlinge von
ihrer Heimat Besitz ergreifen. Gemeinsam mit einem Jungen namens
John Smith, der nach Amerika geschickt wurde um Erfahrungen zu
sammeln, bringt sie den Mut auf, sich dem Geschehen
entgegenzustellen ...
Ein spannendes und einfühlsames Musical über die
Begegnung einander fremder Kulturen
Buch und Musik: Clemens Handler und Gernot
Kogler
Regie: Clemens Handler
Choreografie: Sigrid Frank
Kostüm: Alexandra Fitzinger
Bühnenbild: Petra Fibich und Sigrid
Frank
Termine und Ort:
12. (14 Uhr) & 13. (15 Uhr) März 2011
in der Wiener Stadthalle, Halle F
Kinderpreise bis
15 Jahre:
A: 25,00 / B: 23,00 / C: 21,00 / D: 19,00
Familienpaket (2
Erw. + 2 Kinder):
A: 104,00 / B: 96,00 / C: 87,00 / D: 78,00
an den Kassen der Wiener Stadthalle und unter:
service@stadthalle.com erhältlich
Ermäßigung ab
12 Personen: 10%
www.stadthalle.com
Foto © Theter mit Horizont
ANNIE
GET YOUR GUN
Musical von Iving Berlin
ab 12. Februar 2011 im Stadttheater
der Bühne Baden
Am
Samstag, 12. Februar 2011, 19.30 Uhr findet die
Premiere von Irving Berlins Musicals „Annie
Get Your Gun“ im Stadttheater der Bühne Baden
statt.
Die Story:
Annie Oakley kann schießen wie der Teufel.
Buffalo Bill’s Wild West Show gastiert in
der Stadt; geworben wird mit einem
Wettschießen gegen den Star-Schützen Frank
Butler. Annie trifft zufällig auf Frank und
verliebt sich in ihn. Unversehens ist sie am
Abend Frank Butlers Herausforderin und
gewinnt das Wettschießen. Von ihrer
Schießkunst beeindruckt, bietet ihr Buffalo
Bill einen Job in der Wild-West-Show an. Sie
wird somit Frank Butlers Assistentin - doch
der kann ihren Erfolg nicht ertragen. Er
wechselt deshalb zum Konkurrenzunternehmen,
zu Pawnee Bill’s Historic Wild West Show.
Als den beiden Shows das
Geld ausgeht, einigt man
sich auf die Zusammenlegung
der beiden Show-Unternehmen.
Doch der erhoffte
finanzielle Effekt bleibt
aus, sodass Annie einspringt
und ihre mit Edelsteinen
besetzten Medaillen
verkauft, die sie während
der Europa-Tournee von
verschiedenen gekrönten
Häuptern bekommen hat.
Beim finalen Wettschießen
rät Annies Adoptivvater,
Sitting Bull, Annie, Frank
gewinnen zu lassen, damit
einer Vereinigung der beiden
Starschützen nichts mehr im
Wege steht…
„Doin’ What Comes
Natur’lly” (Weil es ganz von
selber geht), „There’s No
Business Like Show Business“
oder „Anything You Can
Do, I Can Do Better” (Alles,
was du kannst, kann ich viel
besser), sind Hits aus
diesem Musical.
Es inszeniert
Attila E. Láng in der Ausstattung von Dietmar
Solt. Oliver Ostermann dirigiert das
Orchester der Bühne Baden.
Für die Choreografie ist Rosita Steinhauser
verantwortlich.
Besetzung:
Johanna Arrouas, Thomas Sigwald, Erich Schleyer, Katrin
Fuchs, Andreas Sauerzapf, Michaela Mock, Christian Zmek,
Wiljelm Seledec
Musikalische
Einführungsmatinee:
Sonntag, 6.
Februar 11.00 Uhr
Premiere:
12. Februar 19.30 Uhr
weitere
Termine:
Februar: 13*/ 18/ 26
März 5/ 6*/ 12/ 13*/ 17/ 18/ 24/ 26/ 27*
*Beginn 15.00 Uhr, sonst 19.30 Uhr
MAYA
HAKVOORT in concert - This is my Life
Eventpyramide Vösendorf
"This
is my life" - Maya Hakvoort in concert - Musical-Fans dürfen
sich auf ein Konzerthighlight der ganz besonderen Art freuen:
Musical-Star Maya Hakvoort präsentiert am 30. Jänner 2011 in
der Pyramide Vösendorf ihr neues Programm "This is my life".
Die gebürtige Holländerin Maya Hakvoort überrascht ihre Fans am
30. Januar 2011 mit einem Konzert der Extraklasse in der
Pyramide Vösendorf und wird nicht nur Lieder, die sie im Laufe
ihrer Karriere gesungen hat, vortragen, sondern auch Songs, die
Maya persönlich am Herzen liegen. Die Gäste dürfen sich auf
einen abwechslungsreichen, stimmgewaltigen Abend freuen.
Das Konzert:
Als
Elisabeth eroberte sie nicht nur die ÖsterreicherInnen Die 1966
in Holland geborene Mezzosopranistin absolvierte ihre Ausbildung
am Konservatorium Maastricht und an der Schauspielschule „De
Trap“ in Amsterdam. Der Durchbruch gelang der sympathischen
Niederländerin als Österreichs „Parade-Kaiserin“ Elisabeth in
dem gleichnamigen Musical. Von 1994 bis 1998 zog sie nicht nur
österreichische Musical-Fans in ihren Bann, sondern begeisterte
sogar in Japan als Kaiserin Elisabeth. Bei dem
Konzert am 30. Jänner 2011 wird es selbstverständlich auch „Ich
gehör’ nur mir“, den wohl bekanntesten Titel aus „Elisabeth“, zu
hören geben – in einer Version, die noch nie auf einer Bühne zu
hören und sehen war. Doch nicht nur Lieder, die sie im Laufe
ihrer musikalischen Karriere gesungen hat, stehen auf den
Programm. Maya ist es ein Anliegen auch ihre persönlichen
Lieblingslieder vorzutragen. 2 Überraschungsgäste
werden erwartet Ein Highlight des Konzertabends wird
zweifelsohne sein, dass Maya Hakvoort sich selbst am Klavier
begleitet. Zusätzlich wird es zwei Überraschungsgäste geben, die
gemeinsam mit Maya Hakvoort ein Lied singen werden. Die Gäste
selbst bleiben bis zum Konzert geheim.
zur Person Maya Hakvoort:
Maya
Hakvoort kann bereits jetzt auf eine äußerst erfolgreiche
Karriere zurück blicken. Neben der Rolle als Kaiserin Elisabeth
im Musical „Elisabeth“ überzeugte die Mutter zweier Söhne auch
in „Jekyll & Hide“, „Evita“, „Kiss me Kate“ oder „Chicago“. Im
Sommer 2010 war Maya bei den Stockerauer Sommerfestspielen an
der Seite von Alfons Haider zu sehen und überzeugte als Mann in
dem Stück „Victor/Victoria“.
www.maya-hakvoort.com
Der
musicalcocktail
verlost 2 x
2 Eintrittskarten
!
Bitte mailen Sie unter dem Kennwort MAYA Ihren Namen an
musical-cocktail@aon.at
Einsendeschluss
ist der 27. Jänner 2011
Die Gewinner werd via Mail benachrichtigt.
VIEL GLÜCK!
MUSICAL
MAMIS 6
It ´s showtime! Am 24. Februar singen die Musical Mamis
im Wiener Metropol
Die Musical Mamis 2011
Jacqueline Braun, Suzanne Carey, Astrid Golda, Tania Golden,
Lisa Gray, Maya Hakvoort, Petra Kreuzer, Sona MacDonald, Andrea
Malek,
Ann Mandrella, Eva-Maria Scholz, Kathy Tanner, Caroline Vasicek,
Doris Warasin, Anne Weiner.
Moderation: Dean
Welterlen.
Musikalische Leitung: Walter Lochmann
Benefiz vom Feinsten
Individuell,
sprühend und wieder ein künstlerischer Hochgenuss: die Musical Mamis am
2. Februar 2011 im Wiener Metropol. Stars wie Maya Hakvoort,
Sona MacDonald, Ann Mandrella und
Caroline Vasicek garantieren ein umwerfendes und
energiegeladenes Musical-Vergnügen, das von der ersten Minute an gute
Laune versprüht. Lassen Sie sich entführen zu einem Abend mit
Broadway-Glamour und erstklassigen Showelementen, der Sie beschwingt
entlässt.
YoungMum
Das Krankenhaus Göttlicher Heiland ist seit
sieben Jahren die erste Anlaufstelle für schwangere Teenager.
Die Sozialeinrichtung YoungMum begleitet die Mädchen vor,
während und ein ganzes Jahr nach der Geburt. Hebammen,
Gynäkologen, Sozialpädagogen und Psychologen unterstützen sie
unentgeltlich in dieser schwierigen Zeit.
Die ungedeckten Kosten dieser in
Österreich einzigartige Hilfe betragen jährlich über
Euro 220.000,-. Die Einrichtung ist auf großzügige Unternehmen,
private Spender und Initiativen angewiesen.
Daten
Mittwoch, 2. Februar 2011, 20 Uhr
Wiener Metropol, 1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 55
Ticket-Hotline: 01/407 77 407
Eintritt: 29,- Euro
SILVERSTERTIPP !!!
Musicalreisen mit
Kneissl Touristik
"Starlight
Express" in Bochum
Der Starlight Express rollt und rollt,
mehr als 12 Millionen Besucher erfreuten sich am Langzeithit in
der Starlight Halle in Bochum. Mitrollen kann man ganz leicht zu
Silvester: Die Rheinländer wissen außerdem zu feiern, ein
fröhlicher Jahreswechsel mit imposantem Feuerwerk vor der
Kulisse von Rhein, Altstadt und Kölner Dom ist garantiert.
Köln:
3 Tage, 31.12.-2.1.2011,
Flug ab Wien, 4*Hotel mit NF,
Stadtrundgang Köln um EUR 280,--
(Eintritt “Starlight” ab EUR
79,--)
Silvesterprogramm: das rasante, bunte
Spektakel “Starlight Express”
© Foto TKS
"Sister
Act" in Hamburg
Das himmlische Musicalvergnügen swingt
sich in die Herzen der Besucher. Der göttlich-geniale
Musical-Spaß im Tui Operettenhaus ist ein echter Familienhit: er
punktet mit grandiosem Gesang, himmlischen Kulissen und
überschäumenden Gags.
Der Städtetrip nach Hamburg zum Jahreswechsel bietet jede Menge
nordisches Flair mit Stadterkundung, Hafenrundfahrt, Fischmarkt
und einem Ausflug nach Lübeck. Und natürlich Silvesterlaune am
Hamburger Hafen.
Hamburg:
4 Tage, 30.12.-2.1.2011,
Flug ab Wien, 4*Hotel mit NF, Eintritte,
qualifizierte österreichische Reiseleitung,
um EUR 490,-- (exkl. Musicals) - mit Silvesterbuffet um EUR
530,--,
(Eintritt “Sister Act” ab EUR 81,--).
© Foto: Stage Entertainment
Mit
Spannung erwartet: "Hinterm Horizont" – Berlin
Mit viel Spannung erwartet: Udo
Lindenbergs Musical über das Mädchen aus Ostberlin feiert im
Jänner 2011 im Theater am Platz seine Weltpremiere. 20 legendäre
Lindenberg-Songs erzählen eine deutsch-deutsche
Liebesgeschichte, eine "East-West-Side-Story”
aus dem Jahr 1983 mit all den geliebten Songs “Das Mädchen aus
Ostberlin” oder “Sonderzug nach Pankow”. Ausführlich wird Berlin
erkundet, dann Potsdam mit Sans Souci – ein Seufzer der
Erleichterung: wir schreiben 2011, die Mauer ist Geschichte.
Berlin - Termine Karwoche:
18.4.-21.4.2011
20.4.-23.4.2011
Berlin, 4 Tage, Flug ab Wien, 4*Hotel mit NF und 1 Abendessen,
Ausflug nach Potsdam, Eintritt: Neues Museum (Nofretete), Kaffee
und Kuchen im Reichstagsgebäude, qualifizierte österr. RL um EUR
470,--
(Eintritt “Hinterm Horizont” ab EUR 47,--)
© Foto: Stage
Entertainment
Nähere
Informationen und Buchungen: |
|
|
Kneissl Touristik Lambach
07245/20700
zentrale@kneissltouristik.at |
Kneissl Touristik Wien 1
Bäckerstraße 16
01/512 68 66
wien1@kneissltouristik.at |
Kneissl Touristik Wien 9
Spitalgasse 17a
01/408 04 40
wien9@kneissltouristik.at |
www.kneissltouristik.at
Disney
CAMP ROCK - Das Musical
in der Wiener Stadthalle
Da rockt Europa! -
Komm zum Casting und werde Teil von
"Camp Rock - Das Musical"
Disney bringt in
Kooperation mit dem PERFORMING CENTER AUSTRIA „Camp Rock – Das
Musical“ nach Österreich. Sensationeller Weise erfährt damit die
Fortsetzung des Mega-Erfolges von Camp Rock ihre
deutschsprachige Bühnen-Erstaufführung in der Musicalmetropole
Wien.
Sensationell ist auch, dass
der gesamte Cast sowie das gesamte Leading Team aus dem
PERFORMING CENTER AUSTRIA kommen. Wunder ist das allerdings
keines, denn Disney hat bereits beste Erfahrungen mit einer
erfolgreichen Produktion des PERFORMING CENTER AUSTRIA gemacht.
„High School Musical“ begeisterten im Jahr 2007 in 15
Vorstellungen über 30.000 Fans.
Die
Erfolgsstory
Fast
150 Millionen Zuschauer weltweit sahen „Camp Rock“ seit 2008.
Der Soundtrack mit den Camp Rock-Schauspielern Demi Lovato und
den Jonas Brothers verkaufte sich über 2,5 Millionen Mal. 2010
ist Demi als Sängerin und Schauspielerin zum US-Superstar
avanciert und die Jonas Brothers gelten als begehrtestes
Brüdertrio.
In den USA
avancierte die Premiere von Disney „Camp Rock 2 – The Final Jam“
zum erfolgreichsten Film des Jahres 2010 bei Kindern und Tweens
und endlich, am 3. September, erfolgte im Disney Channel seine
lang ersehnte Fernsehpremiere im deutschsprachigen Raum. Der
Film begeisterte auch hier zahlreiche Kids mit einer emotionalen
Story und seinen mitreißenden Songs.
Das
Musical-Highlight
Hautnah und live erleben kann man die
Musicalsensation dann schon acht Wochen nach dieser
Erstausstrahlung, wenn am 25.11. DISNEY “CAMP ROCK - DAS
MUSICAL” in der Wiener Stadthalle Premiere feiert. Die begehrten
Tickets dafür und für weitere Vorstellungen bis Dezember
kann man ab sofort
hier
sichern!
DISNEY “CAMP ROCK
- DAS MUSICAL” DAS CASTING
„Mit Haut und
Haaren dabei sein“, dieser Traum könnte für einige echte
Fans und Talente in Erfüllung gehen. We Rock? You Rock! Let’s
Camp Rock! Unter diesem Motto laden das PERFORMING CENTER
AUSTRIA und die Wiener Stadthalle zum großen Casting am 9.
Oktober in die Wiener Stadthalle, Halle F. Gesucht werden
junge Bewegungstalente zwischen 14 und 22 Jahren, die Lust
haben, einmal in einer großen Produktion ihre Fähigkeiten zur
Schau zu stellen.
Alle Informationen zum
Musical und Anmeldungen zum Casting ab sofort auf
www.camprock-musical.at
Geprobt wird
sofort nach dem Casting bis zur deutschsprachigen Erstaufführung
am 25.
November 2010!
“Camp Rock –
Das Musical” auf Facebook
Für
echte Insider im Musikgeschehen, die alles wissen, wissen
wollen, was zu sagen haben und gerne mitreden ist Friend der
Camp Rock Community auf FACEBOOK zu werden eine sichere
Möglichkeit, alles und wirklich alles, wie z.B. Infos und Fotos
von Proben, flankierenden Events bis hin zu den wirklichen
Insider-Informationen aus erster Hand zu bekommen.
http://de-de.connect.facebook.com/pages/Camp-Rock-Das-Musical/124911774220851
Die Proben sind bereits am
Laufen, der Vorverkauf hat begonnen.
CINDERELLA
- oder eine Ferse für die Schönheit
Ein
modernes „musical“isches Märchen -
Text und Musik von Ewald Polacek
27., 28.
Nov., 4., 5., 11. Dez. 2010, 17.00 Uhr 10. Dez. 2010, 19.00 Uhr
Am 28. November 2009 startete
„Cinderella“ - das neue Musical für die ganze Familie – mit
einer vielbejubelten Premiere im TAM-Theater an der Mauer, dem
nördlichsten Theater Österreichs mit ganzjährigem Spielplan.
Hervorragende Texte in der Balance von Gefühl, Sentiment und
Satire, eingängige Melodien und die zeitlose, stets aktuelle
Thematik sorgten für einen großen Publikumserfolg.
Grund genug für eine Wiederaufnahme ab 27. November 2010.
Kurzstory:
Nur
um in den gläsernen Schuh zu passen, gleich die Ferse oder Zehen
abschneiden? Ist das nicht etwas übertrieben? Nur um
angeblichen Schönheitsidealen zu entsprechen,
Gesichtsoperationen, Busenvergrößerungen, Fettabsaugungen u.a.
auf sich nehmen?
Ist das nicht auch etwas
übertrieben?
Ewald Polacek
hat das klassische Aschenputtelmärchen, u.a. aufge-
zeichnet von den Brüdern Grimm und Ludwig Bechstein, in der
Fassung von Charles Perrault als Vorlage für eine moderne
Version der zeitlosen Thematik hergenommen. Aus Neid, Eifersucht
und oberflächlichem Streben nach Schönheit und Reichtum ist man
durchaus auch bereit, seine Ferse oder manch anderes zu opfern.
Life-Style Girlies und Angehörige der High Snobiety präsentieren
bei den Partys im Hause Prince die tollsten Modelle der
aktuellen Modetrends - immer
begleitet von Reportern und Journalisten, die ihre brandheißen
Neuigkeiten sofort in alle Wohnzimmer übertragen.
Cinderella zeigt, dass es nicht
notwendig ist, so wie ihre Schwestern alle Modetorheiten und
Trends mitzumachen, um die Liebe und das Glück mit ihrem Prinzen
zu erfahren.
Autor - Regie -
Produktionsleitung
TAM-Prinzipal Ewald Polacek
schrieb in den 70ern und 80ern neben Lyrik Stücke für
Jugendliche: „Die Zeitmaschine“, „Die Reise ins Land der
Abenteuer“, „Vom Waldviertler Zauberer Gokulorum“, „Anastasia
und Maximilian“, das Jugendmusical „Brävo hilft“
(überarbeitet und wiederaufgeführt 2009) u.a., weiters das
erfolgreiche Weihnachtsmusical der Jahre 2005 und 2006
„Des Kaisers neue Kleider oder Die
Launen der Spaßgesellschaft“.
Die Darsteller:
Erzählerin: Martina Steindl
Cinderella: Imogen Bandhauer
Cinderellas Vater: Willi Kainz
Stiefschwestern: Flora und Katharina Löffelmann
Stiefmutter: Elisabeth Datler
Prince: Gerold Vogler
Mrs Prince, Mutter: Ulrike Hassler
Miss Prince, Schwester: Vera Oberbauer
Amme: Heidrun Tschakert
Fee: Astrid Fröhlich
Heinzelmännchen, High Snobiety
Reporter und Lifestyle-Partygirls:
Dorian Puchinger, Raphael
Steininger, Katharina Rabl, Viktor Rabl,
Maria Poppinger,
Clara Dacho, Maria Theresa Graf, Lisa Huber,
Lilian Kaufmann,
Lisa-Marie Leitinger, Vera Oberbauer, Stefanie Schmid
Künsterlischer Cast:
Klavierfassung: Riccarda Schrey
Ausstattung/Kostüme: Adele Schaden
Technik: Viktoria Kutil
Musikalische Begleitung: Riccarda Schrey
Angebote und Infos
erfahren Sie auf unserer Webseite:
www.tam.at
Kontakt:
A - 3830
Waidhofen an der Thaya, Wiener Straße 9-11
Tel.: (+43)(0)2842/52955 FAX: DW 55
E-mail: theater@tam.at
JEKYLL & HYDE on Tour
von Claudia
Schachtschneider
Wieder geht
ein Musical auf Tour. Ab Dezember 2010 präsentiert die
Konzertdirektion Landgraf das Musical JEKYLL & HYDE in vielen
deutschen Städten, in Österreich, der Schweiz und
Luxemburg. Dieses Stück von Frank Wildhorn zählt zu den großen
Klassikern und wird an vielen Theatern gespielt; doch selten war
eine Inszenierung so erfolgreich wie die in Magdeburg (2009 -
2010), die jetzt auch auf der Tour gezeigt wird!
Die Schauernovelle wurde schon in vielen Häusern
gespielt, die Inszenierung des Theaters Magdeburg zählt dabei zu
den besten Aufführungen und verzeichnete am dortigen
Theater einen grandiosen Erfolg. Das lag an der ausgezeichneten
Regiearbeit von
Andreas Gergen
und
Christian Struppeck
und der überragenden Darstellung der Titelrolle durch Yngve
Gasoy-Romdal. Seit der Premiere im Frühjahr 2009 gab es nur
ausverkaufte Vorstellungen, Publikum und Presse überschlugen
sich förmlich vor Begeisterung.
Bei der jetzt anstehenden Tour wird diese Inszenierung gezeigt,
in den Hauptrollen werden – ebenso wie in Magdeburg -
Yngve Gasoy-Romdal (als Dr. Jekyll / Mr. Hyde) und Leah
Delos Santos (als Lisa Carew) auf der Bühne stehen. Als Lucy
wirkt
Sabrina Weckerlin mit!
Mehr kannst du im aktuellen
musicalcocktail 89 lesen!
Die Termine für die Tour
JEKYLL & HYDE stehen weitgehend fest - hier jene bis Ende
Dezember 2010
10. + 11. Dezember 2010
12.
- 15. Dezember 2010
16. - 18. Dezember 2010
19. + 20. Dezember 2010
22. Dezember 2010
23. Dezember 2010
25. + 26. Dezember 2010
27. Dezember 2010
28. Dezember 2010
30. + 31. Dezember 2010 |
D 90762 FÜRTH
D 97421 SCHWEINFURT
D 90762 FÜRTH
D 92224 AMBERG
D 76829 LANDAU
D 89522 HEIDENHEIM
D 90762 FÜRTH
D 99084 ERFURT
D 30159 HANNOVER
D 90762 FÜRTH |
TANZ
DER VAMPIRE
Premiere des Erfolgsmusicals in Antwerpen/ Belgien und Start der
zweiten Spielsaison in Wien
Am
9. September
2010 fand die fulminante
Premiere von TANZ DER VAMPIRE
im 1.800 Zuschauer fassenden Theater
Stadsschouwburg in Antwerpen
statt.
Am 11.
September 2010 feiert das Kultmusical im Wiener Ronacher
Wiederaufnahme-Premiere und startet in die zweite Saison.
Das
Musical von Michael Kunze und Jim Steinman nach dem Film und in
der Regie von Roman Polanski feierte vor mehr als zehn Jahren,
am 4. Oktober 1997, im Raimund Theater seine Welt-Uraufführung.
Von Wien aus begann ein wahrer Siegeszug um die Welt: TANZ DER
VAMPIRE reiste über Deutschland, Estland, die USA (in einer
anderen Fassung), Polen und Ungarn bis nach Japan: über 5,5
Millionen Vampirfans weltweit sahen bis dato diese herrlich
schräge transsilvanische Komödie.
Im Wiener Ronacher bitten die
Vampire in einer Neufassung seit September 2009 wieder zum Tanz.
Nach kurzer Sommerpause feiert das Musical am Samstag, den
11. September 2010 Wiederaufnahme-Premiere und wird bis
Sommer 2011 am Spielplan des Ronacher stehen, in den Hauptrollen
brillieren wieder: Thomas Borchert als Graf von Krolock,
die bezaubernde Marjan Shaki mit ihrem Alfred Lukas
Perman und DER Professor Abronsius, Gernot Kranner.
Am 9. September 2010
eroberten die Vampire nun auch Belgien und erlebten ihre
Premiere im Theater Stadsschouwburg in Antwerpen und wurden
mit Standing Ovations belohnt. Die packenden Rockballaden,
opulenten Kostüme und Bühnenbilder und die einmalige Mischung aus zarter
Romantik und deftiger Erotik, schräger Komik und tiefer Tragik
begeistern ab sofort auch das belgische Publikum.
VBW-Intendantin
Kathrin Zechner:
„Schon
mit ELISABETH hat unser langjähriger Partner und Produzent,
„Musical von
Vlaanderen VZW“, im Jahr 2009
großen Erfolg
gefeiert.
Wir, die
VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN, freuen uns daher besonders, dass sich
unser belgischer Partner
dazu entschlossen hat,
TANZ DER VAMPIRE bis
zum
24.
Oktober
2010
mit
50
Vorstellungen unter
der Regie von Cornelius Baltus, Set und Kostüme von
Kentaur, auf die Bühne zu bringen.
Die Produktion wurde
durchwegs sehr hochwertig besetzt:
der stimmgewaltige Hans Peter Janssens als Graf von Krolock, die
entzückende Anne Van Opstal als Sarah und Niels Jacobs als ihr
Alfred und Sébastien Desmet als schrulliger Professor Abronsius
.“
Und Thomas Drozda, Geschäftsführer von VBW
International GmbH: „Die
Neufassung im Ronacher haben seit der Premiere im September 2009
bereits über 270.000 Zuschauer bei 273 Vorstellungen gesehen,
dies entspricht einer Publikumsauslastung von 97,3 %.
Der ungebrochene Kartenverkauf hat uns dazu bewogen, die Show
bis Sommer 2011 zu verlängern. TANZ DER VAMPIRE ist aber auch
eine der erfolgreichsten Auslandsproduktionen der VBW, bereits
in 7 Länder war diese grandiose Show zu erleben, aktuell
läuft die Show in Stuttgart und Antwerpen. Es ist äußerst
erfreulich, dass nach ELISABETH nun die zweite
VBW-Lizenzproduktion in Antwerpen Premiere feierte und VBW
International
nun auch den belgische Musicalmarkt erobern konnte..“
Fotos:
©
photo luk monsacrt 2010
oben:
Hans Peter Janssens (Graf von Krolock),
Anne Van Opstal (Sarah)
VEREINIGTE BÜHNEN WIEN
mit
Auslastungshoch in die Herbstsaison 2010
Nicht nur das Musical ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, das im
März 2010 seine Premiere im RAIMUND THEATER feierte und nach 99
Vorstellung über 120 Tsd. Zuschauer verzeichnet, was einer
Gesamtauslastung von 99% entspricht, auch das Kultmusical TANZ
DER VAMPIRE, dessen Neufassung im September 2009 Premiere hatte,
steht nach 273 Vorstellungen, bei über 270 Tsd. Zuschauern und
einer Publikumsauslastungen von 97,3%.
Der Trend im Kartenverkauf ist erfreulicherweise gleich
bleibend, weshalb beide Shows bereits bis Sommer 2011 verlängert
wurden.
Starttermin der beiden Produktionen ist im September: ICH WAR
NOCH NIEMALS IN NEW YORK feiert seine Wiederaufnahme im RAIMUND
THEATER am 4.9., das TANZ DER VAMPIRE Ensemble steht im RONACHER
wieder ab 11.9. auf der Bühne.
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
Ab 4.
September wieder täglich außer Montag um 19.30 Uhr und Sonntag
um 18.00 Uhr
im RAIMUND THEATER Wallgasse 18-20, 1060 Wien
TANZ DER VAMPIRE
Ab 11. September wieder täglich außer Mittwoch um 19:30 Uhr und
Sonntag um 18:00 Uhr
im RONACHER, Seilerstätte 9, 1010 Wien
Tickets
an den Vorverkaufsstellen,
unter
www.musicalvienna.at
oder Wien Ticket +43 (1) 588 85
VEREINIGTE BÜHNEN WIEN
Ein Unternehmen der Wien Holding
POE,
das Musical (Österreich-Premiere)
Musical Company Waldbach/ Steiermark
Als Weiterentwicklung der Schulunterrichts-bereiche
„Darstellendes Spiel" und „Instrumen-talmusik/Gesang" gründete
das Lehrerehepaar Hildegard und Ernst Wirthner die
„Musical Company Waldbach".(MCWA) im Bezirk Hartberg,
Oststeiermark.
Der ernorme Publikumserfolg des ersten Musicals „Make Love
Not War" unter Mitwirkung professioneller Musiker ermutigte die
Gruppe in den folgenden Jahren Gesamtproduktionen wie „Joseph",
„Jesus Christ Superstar", „Geierwally", „Blutsbrüder", „Tanz der
Vampire", „Der Watzmann", „Der kleine Horrorladen", „Pippin",
„Children of Eden" „All Shook Up" und „Footloose" auf die Bühne
zubringen.
Das wachsende Interesse und die Begeisterung der Bevölkerung
dieser Region für dieses Genre, überzeugte die MCWA, auf dem
richtigen musikalischen Weg zu sein.
Trotz geringer finanzieller Unterstützung von Gemeinde und
Sponsoren gelingt es jedes Jahr dem Publikum eine abendfüllende
Produktion anzubieten.
Inhalt
:
Das Musical erzählt
das Leben des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe,
der sich aufgrund seines verkannten Genies gegen seinen
literarischen Widersacher Reverend Rufus Griswold durchsetzen
muss. Er erlebt die Leidenschaft der Liebe, aber auch den
Verlust geliebter Menschen. Alkohol und Opium sind seine
Begleiter und treiben seine Phantasie zu immer neuen poetischen
Höhenflügen. Er schreibt das Gedicht „Der Rabe" und erlangt
sogar von Griswold widerwillig Achtung.
Als seine Frau Virginia an Schwindsucht stirbt, erliegt der
verzweifelte Poe der von Griswold inszenierten Falle.
Neue Hoffung keimt auf, als er seine verlorene Jugendliebe
Elmira wiedertrifft, doch der Verfall ist nicht mehr
aufzuhalten. Als er stirbt trauert die Welt. Doch...Poe ist
durch seine Poesie unsterblich.....IMMORTAL
Termine:
Fr 03.09. 2010:
´Mehrzweckhalle-Waldbach (20.30 Uhr)
Sa 04.09. 2010: Kulturhaus- Lafnitz (20.00 Uhr)
Fr 10.09. 2010: Vorau - Turnsaal (20.30 Uhr)
Sa 11.09. 2010: Vorau – Turnsaal (20.00 Uhr)
Fr 17.09. 2010: Hartberg, Hartberghalle (20.00
Uhr)
Sa 18.09. 2010: Kultursaal-Bad Waltersdorf (19.30
Uhr)
So 19.09 2010: KUZ Oberschützen (17 Uhr)
Karteninfo:
www.imr.at/mcwa
www.myspace.com/musicalcompanywaldbach
www.facebook.commusicalcompanywaldbach
Tel:
0650/ 86 45 507
Royal Caribbean Auditions
Royal
Caribbean Productions veranstaltet am 27.
September
2010 eine Open Audition in der Stage School Hamburg
Die Castingexperten einer der
schönsten Kreuzfahrtlinien der Welt suchen für die traumhaften
Show-Programme der luxoriosen Schiffe neue Talente in Hamburg.
Die Audition richtet sich an Sänger und Tänzer im Alter von
18-40 Jahren (ausgezeichnete Englischkenntnisse werden
vorausgesetzt). Zur Audition mitzubringen ist ein aktueller
Lebenslauf mit aktuellem Foto. Gesucht werden Soprane und
Mezzosoprane mit einem Belt/Mix bis F, Tenöre mit einem sicheren
B und Baritöne mit einem sicheren A.
Tänzer:
Die Choreographen werden eine kurze, technisch anspruchsvolle
Tanzkombination einstudieren. Exzellente Technik und Erfahrung
im Jazzstil werden erwartet.
Geboten werden:
• Sechsmonatsverträge
• bezahlte Proben
• Gaststatus auf dem
•
Kreuzfahrtschiff
• Professionelle Arbeitsbedingungen
• erstklassige Bühnenproduktionen
• exzellente Bezahlung
Sänger:
Eine Ballade und ein Up-Tempo und davon jeweils 16 Takte sollten
vorbereitet sein. Stilistisch umfasst das Programm Contemporary
Broadway, Pop/Rock sowie R&B. Songs und Noten der Lieder in der
Originaltonart vorbereiten. Bitte auch auf eine Tanzaudition
eingestellt sein.
Gesucht wird außerdem:
• Stage- und Produktionsmanager
• Regisseure
• Ton- und Lichttechniker
Ort:
Stage School
Hamburg
Tänzer:
9.00 Uhr Anmeldung
Sänger:
13.30 Uhr Anmeldung
14.00 Uhr Audition
Weitere Infos gibt es auf der
Website:
www.royalcaribbeanproductions.com
Stage School Hamburg GmbH, Poolstraße 21, 20355 Hamburg, Tel:
+49-40-3554070,
mail:
info@stageschool.de
Felsenbühne
Staatz
3 Musketiere
Musical von Rob und Ferdi Bolland
23.
Juli - 14. August
Unter der Regie von Intendant Werner Auer erlebt im Sommer 2010
das Abenteuermusical „3 MUSKETIERE“ seine österreichische
Erstaufführung auf der Felsenbühne Staatz, einer der größten
Open Air Bühnen Österreichs. Nach erfolgreichen Spielzeiten in
Rotterdam, Berlin und Stuttgart erlebt das Musical ab 23.Juli
2010 endlich seine österreichische Uraufführung!
Das Musical „3 MUSKETIERE“ basiert auf dem
gleichnamigen Roman von
Alexandre
Dumas. Für die musikalische
Umsetzung dieser spannenden und bewegenden Geschichte schuf das
holländische Brüderpaar
Rob und
Ferdi Bolland - welches in den
80er Jahren durch Kompositionen u.a. für
„Falco“
(Rock me Amadeus, Jeanny) und „Status Quo“ (In the army now)
große Erfolge hatte - eine Fülle von traumhaften Melodien und
Songs. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Feder von
Wolfgang Adenberg.
Nach dem Vorjahreserfolg mit dem Musicalklassiker „EVITA“ freut
sich Intendant Werner Auer, im Sommer 2010 wieder einmal eine
österreichische Erstaufführung auf der Felsenbühne inszenieren
zu dürfen. Beeindruckende Kulissen, detailgetreu gestaltete
Kostüme, hitverdächtige Musik und nicht zuletzt ein junges,
engagiertes Ensemble sind seit Jahren Garant für unvergessliche
Musicalabende!
Musicalfans und Liebhaber anspruchsvoller Unterhaltung sollten
sich diese eindrucksvolle Produktion nicht entgehen lassen – sichern Sie
sich Ihre Tickets für dieses einzigartige Musicalerlebnis!
Premiere
Fr, 23. Juli, 20:30 Uhr
Vorstellungen
jeweils Do, Fr, Sa, 20.30 Uhr
Darsteller
Christoph Apfelbeck, Werner Auer, Bernd Kainz, Eva Maria Gugganeder,
Christoph Messner,
Simone Niederer, Rupert Preißler, Julia Tiecher, u.a.
Regie und Intendanz
Werner Auer
Musikalische Leitung
Gregor Sommer
Choreografie
Eva Klug
Bühne
Jack Hamal & Franz Fröhlich
Kostüm
Inge Föderler & Brigitte Hamal
Ritter Rost feiert
Weihnachten
Musical für Kinder von Jörg Hilbert
und Felix Janosa
6.
August - 14. August
Neben der Hauptproduktion 3 MUSKETIERE steht auch im Sommer 2010
wieder ein eigenes Kindermusical aus der erfolgreichen RITTER
ROST – Reihe auf dem Spielplan.
Heuer werden die jungen und jung gebliebenen Besucher sogar
mitten im Sommer zur Weihnachtsfeier bei Ritter Rost eingeladen!
Premiere
Fr, 6. August, 17:30 Uhr
Vorstellungen
jeweils Fr, Sa, 17.30 Uhr
3 Musketiere & Ritter Rost:
Spielort
Felsenbühne Staatz
Kartenpreise
Erwachsene Euro 32 bis 36, Kinder Euro 22 bis 26
Karten & Info
Tel. +43 (0) 1 960 96
www.oeticket.com
Tel +43 (0) 1 205 15 65
www.ticketcorner.com
sowie in allen Raiffeisenbanken in NÖ und Wien
www.felsenbuehne-staatz.at
Lesen Sie mehr im neuen musicalcocktail
87!
MUSICAL
FOREVER 2
Abschiedskonzert für
und mit
Caspar Richter
Am 27. Juni 2010 laden
die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN zu einer unvergesslichen Zeitreise
durch 20 Jahre Musical in Wien. CASPAR RICHTER - seit 1987
Musikdirektor der VBW – beendet nach über 20 Jahren seine
Tätigkeit bei den VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN. Dieser Abschied soll
im Rahmen eines großen GALA-ABENDS gemeinsam mit Künstlern,
Orchester und dem Publikum gefeiert werden.
Karten:
zu 29,- Euro bis 69,-
Euro
erhalten Sie an allen Kassen der Vereinigten Bühnen Wien,
unter
www.musicalvienna.at
und bei
Wien Ticket
www.wienticket.at , Tel. 01/588
85
Das Programm und die
darstellenden Künstler werden noch bekannt gegeben.
Das
MUSICALJAHR 2010 in
Oberösterreich
Andrew
Lloyd Webber
SONG
AND DANCE
Die Sensation einer
österreichischen Erstaufführung von Webber zwischen 17.Juni
und 30.Juni im Linzer Posthof
www.brucknerhaus.at *
www.posthof.at
Richard
O Brian
ROCKY HORROR SHOW
Oberösterreichs in Bad
Leonfelden zwischen 19.August und 11.September
Karten
beim Kurverband Bad Leonfelden 07213-6397 und allen
Sparkassen und Raiffeisenbanken bzw unter
www.oeticket.com
Andrew
Lloyd Webber
EVITA
bei den traditionellen
Musicalfestwochen im Stadttheater von Bad Hall
zwischen 09.Oktober und 23.November
Karten
im Stadtamt Bad Hall 07258 – 7755 0
NÄHERE INFORMATIONEN
ZU DEN 3 MUSICALPRODUKTIONEN UNTER
www.sonare.at
Bzw.
www.rocky.horror.show.info
MUSIKFESTIVAL
STEYR 2010
21. Juli bis 14. Agugust 2010
EDITH PIAF
- Der Spatz von Paris
Musical von Pam Germs
Eine musikalische Collage über
das Leben der einst
bestbezahltesten Chansonsängerin
des 20. Jahrhunderts - Edith Piaf.
Das Musikfestival Steyr steht
im Sommer 2010 ganz im Zeichen von „Leben und Liebe“.
Intendant Kons. Karl-Michael Ebner
und sein Team präsentieren im 16. Jahr des Festivals ein
Programm, das abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze
Familie bietet, mit dem Orchesterkonzert „TE DEUM“ und
„Wassermusik“, der Open Air Oper -„DON GIOVANNI“ und
als Pendant dazu das Musical „EDITH PIAF“, sowie, neu mit
dabei, einer OPERNWERKSTATT für Klein und Groß.
Zusätzlich (im Rahmen des Musikfestival Steyr) dürfen sich die
Jüngsten über zwei Vorstellungen des Kindermusicals
„OBSTSALAT“ freuen.
EDITH PIAF - Kurze
Werkbeschreibung:
Süchtig nach Liebe, weltberühmt
und von Millionen verehrt, prägte die „Piaf“ das französische
Chanson, wie keine andere. Erst ihre Männer machten sie von der
Pariser Göre zum Weltstar.
Ort und Zeit des Geschehens: Paris im 20. Jahrhundert
Das Musical "Edith Piaf - Der
Spatz von Paris" ist als Schauspiel mit Musik zu verstehen, in
dem mitwirkende SchauspielerInnen in bis zu vier Rollen zu
sehen und hören sind.
Ursprünglich für 3 Frauen und 5
Männer geschrieben (uraufgeführt im Berliner Coupé-Theater, im
April 2008) konzentriert sich die Inszenierung in Steyr auf eine
kleinere Besetzung - 2 Frauen und 3 Männer - wodurch die
Hauptfigur des Stücks, Edith Piaf, noch mehr in den Mittelpunkt
des Geschehens gerückt wird.
Die Geschichte des harten Kampfes
einer Frau, gefangen zwischen Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft
- durch ihr Leben begleitet von ihrem Manager, dem Geliebten,
dem Ehemann, sowie dem Entdecker.
Mittels verschiedener
(Bild-)Projektionen werden einzelne Stationen bzw. Szenen der
Karriere von Edith Piaf auf der Bühne (wieder) zum Leben
erweckt.
Ein musikalischer
Abend, gewidmet der Poesie sowie dem Auf und Ab eines
Künstlerinnenlebens. Ein spannendes Theaterstück mit den bekanntesten
Chansons der "Piaf", u.a. natürlich mit "Non, je ne regrette rien" -
"Ich bereue nichts."
EDITH PIAF
Kurzbiografie:
Das Leben von Edith Piaf war
schnell, Männer verzehrend und derb. Dennoch hat sie wie keine
andere den französische Chanson geprägt, der für immer
untrennbar mit ihrem Namen verbunden sein wird.
Als Edith Piaf 1963 mit 48 Jahren starb, hatte sie drei Viertel
Ihres Lebens auf der Bühne verbracht. Morphium, Singen, die
Bühnen der Welt - und die Liebe. Das bleibt am Ende ihres
Lebens.
Ihr Leben - ihre
Lieben
Als Édith Gassion geboren, wurde
Édith Piaf bereits einige Wochen nach ihrer Geburt von ihrer
Mutter Anita Maillard, einer Kaffeehaussängerin, verlassen und
wuchs bei ihrer Großmutter mütterlicherseits auf, wo sie beinahe
verhungerte. Ihr Vater Louis Gassion, Akrobat (Kontorsionist,
d.h. Schlangenmensch) in einem Wanderzirkus, brachte sie 1917
bei seiner Mutter unter, damit seine Tochter wieder zu Kräften
kommen konnte. 1919 erkrankte sie an einer Entzündung der
Augenhornhaut und erblindete. Zwei Jahre später machte ihre
Großmutter mit ihr eine Wallfahrt zu Theresia Martin nach
Lisieux, wo Édith tatsächlich geheilt wurde. Ab da verehrte sie
Theresia ihr Leben lang sehr. Sie war erst sieben, als ihr Vater
sie das erste Mal mit auf Tournee nahm. Mit zehn Jahren begann
sie auf der Straße zu singen. Édith Piaf wurde stark geprägt vom
Alkoholismus ihres Vaters und der Gewalttätigkeit des Milieus,
in dem sie aufwuchs.
Als 15-jährige verließ sie ihren
Vater und zog alleine als Straßensängerin nach Paris. Kurz
darauf wurde sie von dem Kabarettbesitzer Louis Leplée entdeckt,
der sie als Chanteuse in sein Kabarett holte und ihr den Namen
gab, unter dem sie bekannt wurde: „La Môme Piaf" (Kleiner
Spatz).
Am 11. Februar 1933 brachte sie
ihr einziges Kind zur Welt, ihre Tochter Marcelle. Das Kind
wuchs bei seinem Vater auf, da Édith Piaf es vorzog, mit Simone
Berteaut, einer langjährigen Vertrauten und Freundin, auf
Musikveranstaltungen aufzutreten. Marcelle starb im Alter von
zwei Jahren an einer Hirnhautentzündung.
1935 nahm die nur 147 cm große
Édith Piaf ihre erste Platte auf. Kurz darauf wurde ihr Mentor
Leplée ermordet und sie der Mitwisser-schaft an der Tat
bezichtigt. Obwohl sie freigesprochen wurde, flüchtete sie in
die Provinz und kehrte erst 1937 wieder nach Paris zurück.
Piaf starb am 10.
Oktober 1963.
Termine:
Premiere:
Donnerstag, 29. Juli
2010
weitere Vorstellungen:
So, 01.08. /
Do, 05.08. / So, 08.08.2010
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Altes Theater Steyr
Darsteller:
Michaela Christl (Edith Piaf), Martin Lubenov (u.a. am
Akkordeon)
In diversen Rollen: Ivaylo Guberov, Josef
Krenmair, Conny Bös
Alle Veranstaltungstermine
sowie weitere Informationen unter
www.musikfestivalsteyr.at
Sound
Of Music Concerts
Presents…
MUSICALSTARS IN CONCERT WIEN 2010
MUSICAL TENORS –
LIVE IN CONCERT
mit
JAN AMMANN, CHRISTIAN ALEXANDER MÜLLER, MARK SEIBERT,
PATRICK STANKE & BAND
Vier großartige Stimmen - Vier
echte Stars der Musicalszene - Vier Ausnahmekünstler!
... vier
seit Jahren etablierte Künstler der deutschsprachigen
Musicalszene, die jeder für sich schon längst ihren festen Platz
in der Theaterlandschaft gefunden haben, aber nun ebenfalls als
Gesangsformation gemeinsam singen und auftreten.
Zum Start der neuen vierteiligen Serie über die Gesangsformation
MUSICAL TENORS im aktuellen Heft des
musicalcocktail
freuen wir uns
exklusiv mitteilen zu dürfen, daß Jan Ammann, Christian
Alexander Müller, Mark Seibert und Patrick Stanke nun
auch in Wien auftreten werden!
Das Publikum darf sich beim Premierenprogramm 2010/2011 auf ein
Repertoire aus Musical- und Popsongs – viele davon in
vierstimmigen Arrangements – freuen.
Von CATS bis DREI
MUSKETIERE, von ELISABETH bis GREASE, von
JEKYLL & HYDE bis MOZART!, von DAS PHANTOM DER
OPER bis zu TANZ DER VAMPIRE, von WE WILL ROCK YOU
bis WEST SIDE STORY:
Erleben Sie die schönsten Musicalhits in einem neuen Sound!
Freuen Sie sich zudem auf
handverlesene, ausgewählte Pop- und Crossovertitel aus den 70er,
80er und 90er Jahren und so manche musikalische Überraschung...
Die MUSICAL TENORS werden
von einer eigenen Band begleitet.
Buch und
musikalische Konzeption:
Andreas Luketa
Regie und Staging:
Paul Kribbe
Infos:
www.musicaltenors.de
Besuchen Sie auch unsere
Facebook-Seite Musical Tenors
Konzert:
Theater Akzent, 20.
Dezember 2010, 20.00 Uhr
Ticketpreise:
40,00 45,00 50,00 55,00 Euro
Tickets
sind erhältlich an der Kassa im Theater Akzent,
Argentinierstrasse 37 in 1040 Wien (Mo.-Fr. 13.00 -18.00 Uhr,
Samstag 14.00 – 18.00 Uhr), telefonisch unter
0043 1
501 65 33 06 oder unter
www.ticketonline.at
und
www.oe-ticket.at
Unser Tipp:
jede Vorverkaufstelle hat eigene Kontingente! Die besten Plätze
gibt es zu Beginn des Vorverkaufs direkt über das Theater
Akzent!
Ausführliche Informationen
zu allen Konzerten der MUSICALSTARS IN CONCERT-Reihe
finden Besucher und Fans unter
www.soundofmusic-concerts.de
Der
musicalcocktail
verlost in Kooperation mit
Sound
of Music Concerts
10 MEET &
GREETS
!
Am 20.12. gastieren die vier Solisten, die derzeit als MUSICAL
TENORS für Furore sorgen mit ihrem Programm LIVE IN CONCERT im
Theater Akzent in Wien.
Der
Vorverkauf
für dieses Konzert startet am 7. April 2010.
10 Leser
des
musicalcocktail
dürfen vor dem Konzert
Backstage mit den MUSICAL TENORS ein Glas Sekt
genießen und SERVUS sagen!
Bitte mailen Sie nach dem Erwerb Ihrer Konzertkarte Ihren Namen,
Ihre Telefonnummer und Ihren Sitzplatz an
management@musicaltenors.com
Einsendeschluss
ist der 30. April 2010
Die Gewinner werden dann in der ersten Maiwoche telefonisch
benachrichtigt.
EVITA
Magdeburger Domplatz
Drew
Sarich im Juni in »Evita«
auf dem Magdeburger Domplatz
Vom
Kronprinzen zum Guerillaführer
Gerade noch
stand Drew Sarich als Kaisersohn Rudolf in »Rudolf
– Affaire Mayerling« im Wiener
Raimundtheater auf der Bühne, bald ist der sympathische
Amerikaner mit der großen Stimme vom 4. bis 26. Juni
allabendlich außer montags auf dem Magdeburger Domplatz als
Revoluzzer Che in »Evita«
zu erleben. Wer kennt ihn nicht, den unsterblichen Ohrwurm
»Don’t Cry For Me, Argentina« (»Wein
nicht um mich, Argentinien«) aus
dem großen Musicalerfolg von Andrew Lloyd Webber! Für Sarich ist
es ein Rollendebüt.
Neben
ihm spielt Simone Geyer die Evita. Die Kärntnerin war
bereits als Maria Magdalena (»Jesus
Christ Superstar«) bei den Thuner
Seespielen, Milady de Winter (»3
Musketiere«) in Stuttgart sowie in der
Titelrolle der »Elisabeth«
in Berlin und Zürich zu sehen.
Auch der
Magdeburger Juan Perón ist seit vielen Jahren ein großer Name in der
Musicalwelt: Ethan Freeman spielte in nahezu allen großen
Musicals seines Faches, u. a. die Titelrolle in »Das
Phantom der Oper«, Luigi
Lucheni in der Wiener Uraufführung von »Elisabeth«,
die Titelrolle in »Jekyll
& Hyde« in Bremen und das
Biest in Disneys
»Die Schöne und das Biest« in Wien.
Termine
4. bis 26. Juni 2010 täglich
außer montags auf dem Magdeburger Domplatz
Beginn ist jeweils 21.00 Uhr.
Kartenpreise
25–45 Eur
Tickets
(0043)(0391) 540 65 55 oder
online
www.theater-magdeburg.de
Lesen
Sie mehr im musicalcocktail
86
Viele Magdeburger Hotels
bieten spezielle Angebote rund um das DomplatzOpenAir an,
Informationen gibt es auf der Theaterhomepage
www.theater-magdeburg.de.
Unser Hotel-TIPP:
www.hotel-zitadelle.de oder
www.ratswaage.de
Stadtheater Klagenfurt - MUSICALSOMMER 2010
SWEENEY TODD |
SINGIN’ IN THE RAIN | BROADWAY MELODY
21. Juli – 12. August
2010
Das Stadttheater
Klagenfurt präsentiert im Sommer 2010 drei Musical-Highlights
der Extraklasse: Stephen Sondheims grotesken Musical-Thriller
Sweeney Todd, den Welterfolg Singin‘ in the Rain und
Broadway Melody, eine Gala mit Stars der internationalen
Musical-Szene. Lassen Sie sich von der makabren Ironie der
„tiefschwarzen Operette“ Sweeney Todd, der umjubelten
Inszenierung von Singin‘ in the Rain mit dem berühmten
Titelsong und den Evergreens vom Broadway unterhalten und
verzaubern.
AKTION FÜR
MUSICALFANS!
Beim Kauf von
Karten für zwei Produktionen erhalten Sie eine Ermäßigung von 20%, beim
Kauf von Karten für drei Produktionen erhalten Sie eine Ermäßigung von
30%!
Weitere Informationen
unter
www.stadttheater-klagenfurt.at
Lesen
Sie mehr im musicalcocktail
86
BEENDET
Benefizkonzert
zugunsten
NACHBAR IN NOT – HAITI
28 März 2010, 21.00 Uhr, im Stadttheater der Bühne Baden
Bei diesem einmaligen Event
präsentieren DarstellerInnen der „West Side Story“, zum Abschied
dieser Produktion, bekannte und unbekanntere Songs quer durch
die Musicalliteratur und garantieren damit für einen Abend der
absoluten Sonderklasse!
Der Reinerlös dieses
Benefizkonzertes kommt den Opfern in Haiti über die Organisation
NACHBAR IN NOT zugute. Im Sinne der guten Sache stehen die
KünstlerInnen an diesem Abend unentgeltlich auf der Bühne.
Mit Künstlern aus der West Side
Story wie z.B. Darius Merstein-MacLeod, Maricel Wölk,
Vincent Bueno, Ines Hengl-Pirker, Jasmina Sakr, uvm.
Musikalische Leitung:
Franz Josef Brzenik
Es spielt das Orchester der Bühne Baden
Preise in €:
47/44/43/42,40/37,50/33/28,50/23,50/14
Tickets:
Bühne Baden
Theaterplatz 7
2500 Baden
ticket@buehnebaden.at
T: +43 2252 22522
F: +43 2252 22522 200
GEMEINSAM
FÜR HAITI
3. März 2010 im Ronacher
Eine Initiative von Marjan Shaki
und Lukas Perman
mit Unterstützung der Vereinigten
Bühnen Wien
Die Geschehnisse in Haiti
erschüttern auch noch Wochen nach dem Beben die Menschen und
bewegen unsere Herzen.
Marjan
Shaki und
Lukas
Perman - zur Zeit in TANZ DER
VAMPIRE im Ronacher zu sehen - ergriffen die Initiative und
baten Freunde und Kollegen zu einem gemeinsamen Abend –
GEMEINSAM FÜR HAITI am 3. März im Ronacher.
Die verschiedensten
Künstler aus Musik, TV und Theater wie
Rainhard Fendrich & Ina Wagler, Wolfgang Ambros, Alexander
Goebel, Uwe Kröger, Thomas Borchert, Maya Hakvoort, Simone,
Sigrid Hauser, Vera Böhnisch, Katharina Strasser, Nicole
Beutler, Ramesh Nair, Else Ludwig, Norman Stehr, Die Echten,
Martin Grubinger and the Percussive Planet Ensemble, Ferhan &
Ferzan Önder, Drew Sarich and the Dead Poet Quartett sowie das
Ensemble von "Tanz der Vampire"
haben sich spontan bereit erklärt, bei diesem Konzert ihren
ganz persönlichen Beitrag für die Menschen in Haiti zu leisten.
Der Gala-Abend soll dem Zuschauer einen Einblick in die Kultur,
das Leben, die Geschichte und die Tradition Haitis geben –
eingebettet in hochkarätige künstlerische Darbietungen.
Grenzüberschreitend werden sich Musical-Sänger mit Pop-Musikern
und Kollegen aus der Klassik, Schauspieler mit Tänzern und
Künstlern aus den verschiedensten Ländern mischen, um zu zeigen,
dass sie alle Menschen sind, die Menschen helfen wollen.
Der Erlös dieses
Benefiz-Gala-Abends, der von den Vereinigten Bühnen Wien
unterstützt wird, kommt der Organisation NACHBAR IN NOT zu Gute.
Karten:
zu € 20,-, € 40,- und
€ 60,-
erhalten Sie an allen Kassen der Vereinigten Bühnen Wien,
unter
www.musicalvienna.at
und bei
Wien Ticket
www.wienticket.at , Tel. 01/588
85
DAS
KLEINE VAMPIR – ABC
Eine Reise in
die Welt der Vampire für Kinder ab 4 Jahren
von und mit Gernot Kranner und Walter Lochmann
an 4 Sonntagen im April und Mai 2010
auf der Probebühne des Ronacher
Hauptberuflich schlüpft Gernot
Kranner allabendlich im Ronacher in die Rolle des Vampirjägers
Professor Abronsius, um im Erfolgsmusical TANZ DER VAMPIRE dem
mysteriösen Grafen Krolock auf die Schliche zu kommen.
Für alle kleinen
Vampirfans, für die der „große“ TANZ DER VAMPIRE noch zu
gruselig wäre, gibt es an den Sonntagen 11. und 25. April
sowie 9. und 30. Mai um jeweils 15 Uhr auf der Probebühne
des Ronacher DAS KLEINE VAMPIR-ABC:
„Vampirspezialist“ Gernot Kranner und sein „Klavier-Assistent“
Walter Lochmann laden die kleinsten Zuschauer im Alter von etwa 4 – 10
Jahren – selbstverständlich gemeinsam mit deren Eltern, Großeltern,
Onkeln und Tanten – zu einer Reise in die geheimnisvolle Welt der
Blutsauger ein. In einer spannenden, lustigen und die Phantasie
anregenden Stunde erfahren die Zuschauer anhand von Geschichten, Liedern
und Szenen mehr über das Leben und die Vorlieben von Vampiren und
Geistern. Zum Mitsingen, Mitmachen und Mitlachen - und ein erster
Schritt in die wunderbare Welt des Theaters.
Termine: jeweils Sonntag 11.
und 25. April, 9. und 30. Mai 2010,
Beginn:
15 Uhr auf der Probebühne des Ronacher
Tickets:
zu € 7,50 (für Kinder) und € 12,- (für Erwachsene)
Erhältlich
an allen Tageskassen der Vereinigten Bühnen Wien,www.musicalvienna.at
sowie bei
Wien Ticket,
www.wien-ticket.at,
01/588 85
MUSICAL
MAMIS 5
It ´s showtime! Am 24. Februar singen die Musical Mamis
im Wiener Metropol
Stars wie Ruth Brauer, Maya
Hakvoort, Marika Lichter, Eva Maria Marold, Sabine Mayer, Sona
MacDonald und Caroline Vasicek und viele mehr garantieren einen
Abend der Extraklasse.
Das Programm reicht von
schwungvollen Showeinlagen bis zu gefühlvollen Balladen und auch
der Humor kommt nicht zu kurz. In der ganzen Bandbreite des
Musicals liefern die Künstlerinnen einen Auszug ihres Könnens –
und gewähren gleichzeitig einen Einblick in ihren
Familienalltag. Durch den Abend führt Boris Pfeifer.
Benefiz vom Feinsten
Bereits zum 5.
Mal treten bekannte Künstlerinnen, die alle auch Mütter sind,
zugunsten von YoungMum auf. Sie unterstützen damit jugendliche
Schwangere und minderjährige Mütter. Auch heuer konnten die
Organisatorinnen Petra Kreuzer und Suzanne Carey engagierte
Künstlerinnen zusammentrommeln.
YoungMum
Das Krankenhaus Göttlicher Heiland ist seit
sieben Jahren die erste Anlaufstelle für schwangere Teenager.
Die Sozialeinrichtung YoungMum begleitet die Mädchen vor,
während und ein ganzes Jahr nach der Geburt. Hebammen,
Gynäkologen, Sozialpädagogen und Psychologen unterstützen sie
unentgeltlich in dieser schwierigen Zeit. Die in Österreich
einzigartige Hilfe bekommt bis dato keinerlei öffentlichen
Gelder und ist auf großzügige Unternehmen, private Spender,
Initiativen und hilfsbereite Persönlichkeiten, die in der
Öffentlichkeit stehen, angewiesen.
Daten
Mittwoch, 24. Februar 2010, 20
Uhr
Wiener Metropol, 1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 55
Ticket-Hotline: 01/407 77 407
Eintritt: 28,- Euro
Musical-Workshop zu Ostern
im TiC-Theater Wuppertal
Nach dem großen
Erfolg des Pilot-Workshops im Herbst bietet das TiC-Theater nun
im April 2010 einen weiteren Musical Workshop mit Patrick
Stanke, Sabrina Weckerlin und weiteren Dozenten an.
Ab dem Ostermontag werden die Teilnehmer/Innen eine Woche lang
in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz auf Eignungsprüfungen
für Musicalstudiengänge vorbereitet.
Termin:
Montag, den 5.4.2010-Freitag, den 9.4.2010
Kosten:
650,- € / private Unterbringung möglic
Dozenten:Sabrina
Weckerlin, Patrick Stanke, Silvia Droste, Ingeborg Wolff, Dana
Großmann, Stefan Hüfner
Anmeldungen und
weitere Informationen unter:
info@tic-theater.de /
0202 47 22 11 /
www.tic-theater.de
Die
Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt.
Ich
war noch niemals in New York
Castpräsentation,
11.12., Raimundtheater
Welche Präsentation von
Hauptdarstellern wird nicht mit Spannung erwartet? Genauso war
es auch am 11.12. als die Verantwortlichen, allen voran
Intendatin Kathrin Zechner und Regisseurin Carline Brouwer, ihre
„Mannschaft“ zu „Ich war noch niemals in New York“ der
Öffentlichkeit preisgaben. Am 2.12.2007 feierte das Stück, das
aus Hits von Udo Jürgens besteht seine Uraufführung im TUI
Operettenhaus in Hamburg und hatte dort großen Erfolg.
Ab 17.3.2010 wird Wien der
neue Hafen von dem Luxusliner sein, der die Handlung bestimmt.
Das Musical hat, außer den Jürgens Liedern, nichts mit dem
Multitalent gemeinsam. Es ist keine Biographie, sondern eine
eigenständige Geschichte, in die Songs wie „Aber bitte mit
Sahne“, „Griechischer Wein“, „Merci Cherie“ oder
„Siebzehn Jahr, blondes Haar“ in die Handlung geschickt
eingewoben wurden. Das Buch stammt von Gabriel Barylli und
seinem Coautor Christian Struppeck.
Im Mittelpunkt des Geschehens
steht die erfolgreiche Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg, deren
lebenslustige Mutter Maria in einem Altersheim residiert. Dort
fühlt sie sich jedoch nicht wohl und möchte noch etwas erleben.
Mit ihrer neuen großen Liebe, Otto Staudach, möchte sie nach New
York ausreißen, um unter der Freiheitsstatue zu heiraten.
Heimlich besteigen sei ein Kreuzfahrtschiff. Lisa nimmt sofort
die Verfolgung auf. Auch Axel Staudach und dessen Sohn Florian
wollen den rüstigen Opa aufhalten. Auf hoher See treffen drei
Generationen aufeinander und es geht drunter und drüber und das
nicht nur wegen des Wellenganges.
Als Lisa Wartberg kehrt Ann
Mandrella nach langer Abwesenheit auf eine Bühne in Wien
zurück. Axel Staudach wird von Andreas Lichtenberger
gespielt, der in Deutschland u.a. in „Tarzan“ auf der Bühne
stand. An das Seniorenpaar Maria Wartberg und Otto Staudach
wagen sich die eher als Schauspieler bekannte Hertha Schell und
Peter Fröhlich („Kaisermühlen Blues“).
Freuen darf man sich auch auf
Andreas Bieber, der den Part des schrägen Stylisten Fred
übernehmen wird. Gianni Meurer spielt seine Bühnen-Liebe
Costa und sorgt für südländisches Temperament.
Im Ensemble zu sehen sein werden:
André
Bauer,
Norbert Kohler,
Natalya Bogdanis,
Ina Wagler,
Sabine Mayer, Sabrina
Harper, Linda Geider, Daniella Foligno, Fanny Hoffmann, Birgit
Wanka, Kathleen Bauer, Lorna Dawson, Nina Janke, Max Niemayer,
Kai Peterson, Patrick Schenk, Dominik Hofbauer, Nicola Gravante,
Steven Seal, Manuel Stoff, Wolfgang Postlbauer
und
Georg Prohazka
Die Choreographie liegt in den
Händen von Kim Duddy. Yan Tax ist für die Kostüme
verantwortlich und die musikalische Leitung übernimmt Koen
Schoots.
Es ist zu hoffen,
dass das Raimundtheater ab März viele Passagiere begrüßen darf und dass
die romantische Seereise keinen Schiffbruch erleidet. In dem Sinn kann
man den Verantwortlichen nur „Schiff ahoi“ wünschen.
Andrea Martin
VORVERKAUFSTELLEN DER VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN
Theater an der Wien täglich 10-19 Uhr
Raimund Theater und Ronacher Mo- Sa 10-13 und 14-18 Uhr,
So 14-18 Uhr
ABENDKASSEN an Vorstellungstagen ab 1 Stunde vor
Vorstellungsbeginn
Buchung bei WIEN-TICKET: (zzgl.
Bearbeitungsgebühr)
- Telefonische Buchung mit Kreditkarte: +43/1/58885
täglich 9-20 Uhr
- Wien-Ticket-Pavillon an der Oper: täglich 10-19 Uhr
- Online- Buchung mit Kreditkarte:
www.wien-ticket.at
Kartenbüros mit
Wien-Ticket/TICKETWEB
Gruppenbuchungen ab 8 Personen: E-mail:
sales@vbw.at, Fax: +43/1/581
81 11-581
www.musicalvienna.at
*
www.theater-wien.at
The
Sound of Christmas 2009
Das
Weihnachtsspecial im 15.
Jahr!
Dieser Programmfixpunkt zählt zu den beliebtesten Produktionen
der “New
Stage Company” und wartet im 15. Spieljahr mit poppigen
Weihnachtsliedern, Traditionals und internationalen “Xmas Songs”
sowie Stimmungsvollem, Heiterem und Nachdenklichem auf.
Mitwirkende:
Lilly Kugler, Sonja Schatz, Bernd J. Arends, Markus Richter
Es spielen Jürgen Tauber und Band
Musikalische Leitung:
Markus Richter
Idee/Konzept:
Bernhard Jonas
Termine
ab 11.Dezember
2009
bis 23.Dezember 2009
Die genauen Termine und Zeiten entnehmen Sie der Homepage
des Theaters:
www.theater82erhaus.at
VERLOSUNG !!!
BEENDET
Der
musicalcocktail
und
das Theater 82er Haus
verlosen
1
x 2 Eintrittskarten für den 15.12.
Einfach bis 8.12.
ein Mail mit dem
Kennwort „Sound of Christmas“ und
Namen an
musicalcocktail-shop@aon.at
schicken.
Die Gewinner werden via Mail verständigt.
Die Karten sind dann unter dem Namen bei der Kassa im Theater
hinterlegt.
wir wünschen viel Glück!
Foto oben:STheater 82er Haus
MY
PRODUCTIONS ON STAGE PRÄSENTIERT
DIE ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG VON
DAS
ORANGENMÄDCHEN
ein Musical
von Martin Lingnau, Christian Gundlach und Edith Jeske
nach dem gleichnamigen Roman von Jostein Gaarder
Wiederaufnahme am 20. November 2009
im DAS OFF THEATER WIEN
Ein Brief aus der Vergangenheit
Eine ungewöhnliche
Liebesgeschichte
Eine Frage,
die dein Leben verändert.
Philosophisches, märchenhaftes Musical:
Jostein Gaarders
träumerische Geschichte rund um eine besondere Liebe ist die
Grundlage für ein Musical, das von MY PRODUCTIONS ON STAGE als
intimes Kammerspiel ohne großes Tam Tam auf die Bühne gebracht
wird. Die Suche eines Jungen nach dem geheimnisvollen
Orangenmädchen – und schließlich auch nach seinem eigenen Weg im
Leben - spricht viele Gefühlsebenen an. Martin Lingnau (Der
Schuh des Manitu, Swinging St. Pauli) schuf dazu hoch emotionale
Songs, Noud Hell und Tina Schöltzke inszenierten mit einfachen
Mitteln, aber umso inniger.
Heraus kam ein
Musical, das nahe geht – und das nach seinem großen Erfolg in
der vorigen Saison nun wieder aufgenommen wird. Im
DAS OFF THEATER WIEN ist es ab 20. November
2009 bis Sommer 2010 an drei oder vier Tagen im Monat zu sehen.
Schon
nach seiner heimischen Erstaufführung 2008 wurde das Musical von
der Presse als Erfolg gewertet, man nannte „Das Orangenmädchen“
„ein kleines Musicaljuwel“, „ein leises, bezauberndes
Kammermusical“ und „eine träumerische Reise mit einfachen
Mitteln“.
Für die
Wiederaufnahme wurde das Stück für vier Darsteller und zwei
Musiker nochmals überarbeitet. Neue Musiktitel vertiefen die
humorvolle Suche nach dem Orangenmädchen und die Geschichte
eines verstorbenen Vaters, der seinen Sohn in der Zukunft durch
einen Brief auf eine besondere Fährte bringt. Auch ein neues
Gesicht gibt es diesmal: Markus Schöttl wird die Rolle des
Jan-Olav verkörpern, ebenfalls neu im Team sind als
Zweitbesetzungen Manuela Gager (Veronika), Jürgen Kapaun (Jan
Olav/Georg) und Anne-Katrin Böhm (Isabell).
In den anderen
Hauptrollen sind weiterhin Sandra Miklautz, sowie Michael
Konicek und Melanie Bayer zu sehen.
Auch heuer stellt das
„Orangenmädchen“-Team sich in den Dienst der guten Sache - von jedem
verkauftem Ticket aller Vorstellungen von November 2009 bis Jänner 2010
gehen 0,50 Euro zugunsten der Aktion Licht ins Dunkel.
Termine
20./21./22.
November, 29./30./31. Dezember 2009
15./16./17. Jänner, 18./19./20./21. Februar, 18./19./20./21.
März 2010
16./17./18. April, 20./21./22./23. Mai, 17./18./19./20. Juni
2010
Jeweils 20 Uhr, DAS OFF THEATER, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Inhalt
Völlig unerwartet
erhält der 15-jährige Georg einen Brief seines Vaters, der
starb, als Georg vier Jahre alt war. Der Brief eines Vaters an
seinen “großen” Sohn. Es ist ein Abschiedsbrief, vor allem aber
erzählt er von der hartnäckigen und auch sehr komischen Suche
nach dem geheimnisvollen Orangenmädchen. Wer ist diese junge
Frau? Und warum trägt sie immer eine Tüte saftiger Orangen mit
sich herum? Fasziniert taucht Georg in die mystische
Liebesgeschichte zwischen seinem Vater und dem Orangenmädchen
ein. Es ist für Georg eine Reise in die Vergangenheit - bis er
begreift, dass es auch um seine Zukunft geht. Bald wird er sich
fragen müssen, wie er es selbst mit der Liebe und dem Leben
hält. Der Vater kann ihm keine Antwort mehr geben. Aber er
konnte die richtigen Fragen stellen…
„Das Orangenmädchen“ ist eine humorvolle Liebesgeschichte, eine
Hommage an das Leben und jene unvorhersehbaren Möglichkeiten,
die es bereithält. Eine Geschichte für Jugendliche und
Erwachsene. Ein kleines und märchenhaftes Musical, das große
Gefühle weckt.
Leading
Team
Musik:
Martin Lingnau
Liedtexte: Edith Jeske
Buch: Christian Gundlach
Arrangements: Ingmar Sükerküb
Regie & Musikalische Einstudierung: Noud Hell und Tina
Schöltzke
Cast
Veronika: Sandra Miklautz / Manuela Gager
Jan-Olav: Markus Schöttl / Jürgen Kapaun
Georg: Michael Konicek / Jürgen Kapaun
Isabell: Melanie Bayer / Anne-Katrin Böhm
Musiker
Klavier: Ronald Sedlacek
Violoncello: Meaghan S. Burke
Über den
Verein my productions ON STAGE:
Der 2007
gegründete Verein ist ein Kulturverein zur Förderung von
darstellender Kunst und Tanz mit Schwerpunkt Musiktheater. Unter
dem Motto „musical. show. erlebnis.“ wollen wir in erster Linie
noch relativ unbekannte, jedoch sehenswerte und künstlerisch
anspruchsvolle Produktionen fernab des Mainstreams zur
Aufführung bringen. Das zweite, langfristige Ziel ist es,
Off-Musicaltheater in Wien zu etablieren. Eine Off-Szene in
kleinen Theatern, mit wenig Ausstattung und jungen Musicals -
was in New York, London und auch in Teilen Europas fester
Bestandteil der Theaterszene ist. Das erste Großprojekt ist
dabei die österreichische Erstaufführung des „Orangenmädchens“.
Das Off Theater als Spielstätte ist dabei bewusst gewählt und
verdeutlicht das Vorhaben des Vereins.
Nähere Infos unter
www.orangenmaedchen.at
VERLOSUNG !!!
BEENDET
Der
musicalcocktail
und
my productions ON STAGE
verlosen auch für Dezember
2 x 2 Eintrittskarten für den 29.12.
Einfach bis 20.12.
ein Mail mit dem
Kennwort „Orangenmaedchen Dezember“
und
Namen an
musicalcocktail-shop@aon.at
schicken.
Die Gewinner werden via Mail verständigt.
Die Karten sind dann unter dem Namen bei der Kassa im Theater
hinterlegt.
wir wünschen viel Glück!
Foto oben:Sandra Miklautz als
Veronika, das Orangenmädchen
copyr my productions ON STAGE
MUSICAL
CHRISTMAS
Das
stimmungsvolle vorweihnachtliche Highlight
im Raimund Theater
Zu einer Reihe von festlichen Weihnachtskonzerten
laden die Vereinigten Bühnen Wien im Advent 2009:
Ab 30. November versetzen die Stars aus dem
großen Habsburg-Musical RUDOLF – AFFAIRE MAYERLING und das
Orchester der VBW unter der Leitung von Caspar Richter die Gäste
in musical-ische Stimmung. In diesen zauberhaften Shows abseits
der vorweihnachtlichen Hektik singen in der Regie von Dennis
Kozeluh u.a. Lisa Antoni, Claus Dam,
Carin
Filipčić,
Uwe Kröger, Drew Sarich
und Wietske van Tongeren die schönsten Weihnachtslieder
aus aller Welt sowie kostbare Raritäten.
Termine
Premiere: 30. November 2009
Folgetermine: 7., 11., 12., 13., 18., 19. und 20. Dezember
Vorstellungsbeginn jeweils um 19:30 Uhr
Tickets
www.musicalvienna.at
*
www.wien-ticket.at
01/588 85 sowie
an allen Vorverkaufsstellen der Vereinigten
Bühnen Wien.
ICH
WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
Premiere am 17. März 2010
im RAIMUND THEATER
Das Erfolgsmusical mit den
Songs von Udo Jürgens kommt 2010 nach Wien
Am 17. März 2010 hebt sich der
Vorhang im Raimund Theater, um dem Lebenswerk eines großen
Österreichers zu huldigen: Udo Jürgens' Musical ICH WAR NOCH
NIEMALS IN NEW YORK, das seit seiner Uraufführung am 2. Dezember
2007 im TUI Operettenhaus Hamburg bereits über eine Million
begeisterte Besucher zählt, wird endlich seine Wien-Premiere
erleben. Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN (VBW) bringen die
Musical-Komödie mit 21 Songs des Sängers und Entertainers als
Lizenzproduktion der STAGE ENTERTAINMENT auf die Bühne.
Die Story:
Das Musical ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK - Buch: Gabriel
Barylli - erzählt von Sehnsüchten, Träumen und der Suche
nach einem erfüllten Leben. Im Mittelpunkt steht die
erfolgreiche Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg. Ausgelastet durch
ihre Karrierepläne vernachlässigt sie ihre Mutter Maria. Die
lebenslustige alte Dame fühlt sich abgeschoben und beschließt
kurzerhand, ihre neue große Liebe Otto Staudach in New York
unter der Freiheitsstatue zu heiraten. Heimlich besteigt das
Paar ein Kreuzfahrtschiff. Bei dem Versuch, ihre Mutter
aufzuhalten, trifft Lisa auf Axel Staudach und dessen Sohn
Florian. Sie wollen ihren Senior ebenfalls zurückholen. Auf
hoher See nimmt dann eine turbulente Geschichte mit
Verwechslungen und Selbsterkenntnissen ihren Lauf…
Das Musical ICH WAR NOCH NIEMALS
IN NEW YORK weckt Fernweh und nimmt die Zuschauer mit auf eine
heiter romantische Seereise. Aus bekannten Songs von Udo Jürgens
wie „Aber bitte mit Sahne", „Mit 66 Jahren", „Vielen Dank für
die Blumen" und „Ich war noch niemals in New York" entstand ein
swingendes Musical mit erstklassigen Showelementen. Bei der
Fassung der VBW wird Carline Brouwer die Inszenierung
übernehmen, die Choreografie liegt, wie in Hamburg, in den
bewährten Händen von Kim Duddy.
Ein internationales Leading Team
arbeitete in einer vierjährigen Entwicklungsphase daran, das
maritime Flair und den Glamour des Broadways auf die Bühne des
Hamburger Operettenhauses zu bringen. Nun laufen die
Vorbereitungen in Wien auf Hochtouren, um den Ozeanriesen im
Raimund Theater klar Schiff zu machen. Bühnenbildner David Gallo
entführt uns an Deck und in die Honey Moon Suite eines
Luxusdampfers, die Illusion einer Luxuskreuzfahrt wird durch die
fröhlichen Kostüme von Yan Tax perfekt: Matrosen tanzen vor
einem Schiffsbug, Passagiere flanieren über ein nicht enden
wollendes Deck oder bestellen die Torte - natürlich mit Sahne -
auf einer großen
Sonnenterrasse unterhalb der Kommandobrücke.
37 DarstellerInnen, 24 OrchestermusikerInnen und 21 Songs
von Udo Jürgens
Für das mitreißende und höchst amüsante Erlebnis mitten auf dem
Atlantik beginnen die Proben am 18. Jänner 2010. Der Bau des
Bühnenbildes sowie die Produktion der Kostüme – insgesamt 530 –
haben in den VBW-Werkstätten bereits begonnen. Auch die
Auditions sind schon abgeschlossen, die Darsteller werden Anfang
Dezember im Raimund Theater präsentiert.
VORVERKAUFSTELLEN DER VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN
Theater an der Wien täglich 10-19 Uhr
Raimund Theater und Ronacher Mo- Sa 10-13 und 14-18 Uhr, So
14-18 Uhr
ABENDKASSEN an Vorstellungstagen ab 1 Stunde vor
Vorstellungsbeginn
Buchung bei WIEN-TICKET: (zzgl.
Bearbeitungsgebühr)
- Telefonische
Buchung mit Kreditkarte: +43/1/58885 täglich 9-20 Uhr
- Wien-Ticket-Pavillon an der Oper: täglich 10-19 Uhr
- Online- Buchung mit Kreditkarte:
www.wien-ticket.at
Kartenbüros mit
Wien-Ticket/TICKETWEB
Gruppenbuchungen ab 8 Personen: E-mail:
sales@vbw.at, Fax: +43/1/581
81 11-581
www.musicalvienna.at
*
www.theater-wien.at
XMAS
CLAUSTERELLA
Das beliebte
Jugend-Weihnachtsmusical zum 10 Jahr Jubiläum
Das
Performing Center Austria
feiert in der Saison 2009/10 gleich zwei Jubiläen. Zum einen das
große Geburtstagsfest zum 30-jährigen Bestehen und zum anderen
10 Jahre Xmas Musical-Projekt.
Im Wiener Nachwuchsbereich stellt vor allem das Xmas Projekt
eine absolute Sonderstellung dar.
Regelmäßig zu Weihnachten zeigen junge DarstellerInnen im Alter
von 10 – 18 Jahren mit sensationellen Talentproben wie gut es um
den künstlerischen Nachwuchsbereich in Wien bestellt ist.
Mittlerweile haben zahlreiche Talente, die beim Xmas Projekt
erstmals auf einer Bühne standen, über den Einstieg in diese
Talenteschmiede den Weg zu professionellen Darstellern
geschafft.
Das Geheimnis des Erfolgs liegt einerseits in den regelmäßig neu
geschriebenen und ungewöhnlichen Büchern und andererseits in der
professionellen Erarbeitungen der Musicals unter Führung
exzellenter Fachleute.
Gerade zum 10 Jahr Jubiläum wird vom
Performing Center Austria
mit „Xmas Clausterella“ ein Stück präsentiert, das all
das beinhaltet was dieses Projekt soauszeichnet.
Die Geschichte:
Denn bereits die Story
verspricht wieder einmal einen unheimlich witzigen und
unterhaltsamen Plot, der für Jung und Alt gleichermaßen für viel
Spaß sorgen wird. Denn in diesem Weihnachtsmusical steht
wieder einmal Weihnachten vor der Tür, weswegen der ganze
Nordpol bereits in heftigen Vorbereitungen für das
Weihnachtsfest steckt. Alle sind sie im Stress – bis auf einen
einzigen - Santa Claus Junior - Sohn vom Chef – der noch faul in
seinem Bett liegt. Im Prinzip hat Claus Jr. alles, was man sich
nur wünschen kann, auch wenn er natürlich trotzdem seinen
täglichen Verpflichtungen und Unterrichtsgegenstände wie zum
Beispiel „Kaminklettern“ und „Geschenkezielwerfen“ nachkommen
muss. Nur eines macht ihm schwer zu schaffen. Er hat noch immer
keine zukünftige „Claus-Frau“ und ohne die wird er niemals in
die großen Fußstapfen von Papa treten können.
Also beschließt Claus Jr., die Suche nach der passenden
„Claus-Frau“ selbst in die Hand zu nehmen.
Er wendet sich an eine Partnervermittlung, bewirbt sich bei
„Herzblatt“, bekommt Stress beim „Speeddating“, stellt sein
Profil ins lnternet und initiiert ein großes „Claus-Frau
Casting“ mit dem Titel DNSDSF (Der Nordpol sucht die
Superfrau).Doch alles bringt ihm kein Glück.
Vollkommen erschöpft beschließt er in Wien im Hotel
,,Singlebells" Urlaub zu machen. Dort lernt er Clara, die
ungeliebte dritte Tochter der Hoteldirektorin, kennen, in die er
sich in einem kurzen Moment der Zweisamkeit ganz himmlisch
verliebt. Ein ,,zufälliger" Brief seiner Eltern zwingt Claus Jr.
jedoch seinen Urlaub früher als geplant abzubrechen. Schweren
Herzens verlässt Claus Jr. Wien, um sich seinem Schicksal mit
einer ihm vorbestimmten Frau zu ergeben.
Aber es wäre nicht das Xmas Projekt des
Performing Center Austria,
wenn das schon das unwiderrufliche Ende der Story wäre.
Dafür sorgt nicht zuletzt das hervorragende Leading Team unter
der Leitung von Thomas Augustin (Idee, Buch,
Regie), Bernd Leichtfried (musikalische Leitung)
sowie Sabine Arthold und Rita Sereinig
(Choreographie).
So wie in
den Vorjahren wird „Xmas Clausterella“
Neben
zahlreichen Schulveranstaltungen am Vormittag gibt es auch drei
Abendvorstellungen am 15., 21. und 22. Dezember
jeweils um 19:00 Uhr. Alle natürlich im
Theater Akzent,
das mit seinem 20sten Geburtstag ebenfalls ein rundes Jubiläum
feiert.
Karten
unter
www.akzent.at
Information
und Hintergrundberichte auf
www.performingcenter.at
Absolut
Uwe
Uwe Kröger präsentiert sein neues
Management
Die Trennung Uwe Kröger’s von Marika Lichter, seiner
langjährigen Managerin war für die Medien ein gefundenes Fressen und
wurde kommentiert, wo es nur ging.
Mit 1.10.2009 beschreitet Uwe Kröger gemeinsam mit seinem neuen
Manager Herbert Fechter (wohlgemerkt ohne jegliche schriftliche
Vereinbarungen) neue Wege. Beide haben einander gefunden (laut Fechter
ist „der Funke übergesprungen“) und noch viel vor.
Bei der Pressekonferenz am 1.10. wurde besonders Kröger’s Alter
hervorgehoben. Dieses Jahr wird er 45 und exakt an seinem Geburtstag
wird in der Halle F der Stadthalle eine Mischung aus Musical-,
Geburtstags- und Weihnachtsgala stattfinden. Als
special guests wurden Pia Douwes und Vincent Bueno
ins Boot geholt. Mit einem 8köpfigem Orchester, unter der
Leitung von Herwig Gratzer und 6 Tänzer/innen und Sänger/innen
wird Kröger sein bisheriges Leben Revue passieren lassen. Verantwortlich
für die Choreographie Ramesh Nair. Es wird einen bunten Streifzug durch
die Musicals geben, in denen er bereits mitgespielt hat, aber auch Film-
und Weihnachtssongs stehen ebenso am Programm wie Stücke, die er noch
nie gesungen hat, aber eine besondere Bedeutung für ihn haben.
Neben „Rudolf“ wird er im Dezember 2009 und Jänner 2010 auch als
Tod bei der Tourneeproduktion von „Elisabeth“ in Frankfurt zu sehen
sein. Ebenso wird er beim diesjährigen „Musical Christmas“ im
Raimundtheater mitwirken.
Fechter versprach auch, dass er für die erste Uwe Kröger DVD
sorgen wird. Das Konzert am 4.12. wird für die Fans festgehalten, somit
kann man sich Uwe Kröger dann auch nachhause holen. Auch ein
Merchandising Sortiment (in Kooperation mit Tochter Niko Fechter) wurde
angekündigt. Dafür wurde auch extra ein eigenes Uwe Kröger Logo,
bestehend aus seinen Initialen und dem Geburtsdatum entworfen. Auch ein
Buch von und über Uwe Kröger wurde angekündigt, das Fechter bereits in
etwa einem Jahr der Öffentlichkeit präsentieren möchte. Die Frage, ob es
nach „Rudolf“ schon Angebote für Rollen in anderen Musicals gibt, lässt
Kröger offen. Wohl aber deutet er an, dass ihn das Nachfolgestück im
Raimundtheater „Ich war noch niemals in New York“ aufgrund des
Unterhaltungswertes interessieren würde. Uwe singt Udo (Jürgens) warum
denn auch nicht?
Uwe Kröger stand dem
musicalcocktail
für ein offenes Gespräch zur Verfügung - zu lesen in der
aktuellen Ausgabe 83!
Mehr Infos findet man auch auf seiner neuen
Homepage:
www.uwekroeger.com
PIA
DOUWES –
Ein
Abend im Dezember
Livekonzerte in Wien und
Essen
Im Dezember 2009 präsentieren Sound of Music Concerts erneut
den Musicalsuperstar PIA DOUWES mit ihrem im vergangenene
Jahr umjubelten Soloprogramm PIA DOUWES - EIN ABEND IM
DEZEMBER an zwei ausgewählten Terminen in Essen und Wien.
Freuen Sie sich im ersten Akt des winterlich-weihnachtlichen
Programms auf Maury Yestons bewegendem Liederzyklus
DEZEMBERLIEDER bei dem eine
junge Frau während eines einsamen Spaziergangs durch den
winterlichen Central Park über die Liebe sinniert, um auf diese
Weise das Ende ihrer Liebe zu verarbeiten.
Begleiten
Sie den international gefeierten Bühnenstar im zweiten Akt zu
den großen Erfolgen seiner Karriere mit Songs aus Hitshows wie
CABARET, CATS, CHICAGO, ELISABETH, GREASE, DIE DREI
MUSKETIERE, LES MISERABLES und SUNSET BOULEVARD –
garniert mit vielen musikalischen Überraschungen vom
Weihnachtslied bis hin zu Musicaltitel, die Sie noch nie von
PIA DOUWES gehört haben…
Unterstützt wird PIA DOUWES von der international
gefeierten Pianistin MARINA KOMISSARTCHIK und jeweils
einem Überraschungsgast.
PIA DOUWES – EIN ABEND IM DEZEMBER (ESSEN)
Konzert: Grillo Theater Essen, 21. Dezember 2009, 20.00
Uhr
Tickets
(27,50 – 49,50 Euro) sind erhältlich ab 9.00 Uhr im Musical
Shop, Thea-Leymann-Strasse 12 in 45127 Essen (wir öffnen den
Shop dafür eine Stunde früher), telefonisch unter 0201 – 721381
oder online unter
www.soundofmusic-concerts.de.
Die Vergabe der Tickets (feste Sitzplätze) erfolgt nach
Bestelleingang automatisch innerhalb der Kategorie.
PIA DOUWES – EIN ABEND IM DEZEMBER (WIEN)
Konzert: Theater Akzent, 28. Dezember 2009, 20.00 Uhr
Tickets (35 - 49 Euro) sind erhältlich an der Kassa im Theater
Akzent, Argentinierstrasse 37 in 1040 Wien (Mo.-Fr. 14.00 -18.00
Uhr) oder telefonisch unter 0043 1 501 65 33 06
Tickets
für Wien können auch online mit der neuen Saalplanbuchung unter
www.akzent.at
gebucht werden!
Pflanz
der Vampire - Das Grusical
Theater 82er Haus,
Gablitz/ NÖ
Passend zur Wiederaufnahme von
„Tanz der Vampire“ im Wiener Ronacher, wird sich am 16.10. im
Theater 82er Haus in Gablitz ebenfalls der Vorhang für Untote
heben. Bereits 2001 stand das Grusical „Pflanz der Vampire“ am
Spielplan und so kann man vom Casting bis zu einer verpatzten
Premiere sämtliche Stadien miterleben, die ein Darsteller
durchwandern muss. Ausgangssituation sind Auditions für „Tanz
der Vampire“. Es finden sich die verschiedensten Charaktere ein,
die alle eine Rolle ergattern möchten. Pech nur für die
Menschheit, dass es ein richtiger Vampir ins Ensemble geschafft
hat und nun sein Unwesen treibt. Viele Melodien aus Musicals wie
„Cats“, „Phantom der Oper“ oder „Elisabeth“ wurden adaptiert und
sorgen für gute Stimmung. Bekannte Musicalgesichter wie Ramin
Dustdar, Bernd Julius Arends, John Wiseman oder Roman Straka
wurden ebenso verpflichtet, wie die Theater 82er Haus Bekannten
Markus Richter und Lilly Kugler. Als frische Absolventin des
Performing Center Austria wurde Melanie Wurzer engagiert.
Premiere
ist am 16.10.,
an sieben weiteren Abenden kann man zusehen, wie Vampire in Gablitz ihr
Unwesen treiben.
Nähere Infos unter
www.theater82erhaus.at
VERLOSUNG !!!
Der
musicalcocktail
verlost 1 x
2 Eintrittskarten für die Vorstellung am 31.10.2009.
Einfach bis 27.10.
ein Mail mit dem
Kennwort „Vampir“ und
Namen an
musicalcocktail-shop@aon.at
schicken.
Der Gewinner wird via Mail verständigt.
Die Karten sind dann unter dem Namen bei der Kassa im Theater
hinterlegt.
wir wünschen viel Glück!
Das Capitol Theater Düsseldorf
etabliert sich weiterhin als Gastspieltheater und stellte im
September seinen neuen Spielplan vor! Das Programm ist eine
abwechslungsreiche Mischung aus den Bereichen Musical, Show und
Tanz. Karibische Musik, heiße Dance-Rhythmen, herzerwärmende
Geschichten, internationale Musicalhits und eine hochkarätige
Dinnershow: So werden Winterabende durch einen erstklassigen
Theaterbesuch zu einem vergnüglichen Erlebnis!
THRILLER – LIVE: 13.
– 25. Oktober 2009
Im großen Saal: THRILLER – LIVE feiert das
Phänomen Michael Jackson und bringt seine größten Hits und
seinen unverwechselbaren Tanzstil live auf die Bühne. Angefangen
mit den „Jackson 5“ über Songs wie „Bad“ bis zu den Hits des
weltweit bestverkauften Albums aller Zeiten „Thriller“. Das
Aufsehen erregende Musik-Spektakel präsentiert die Highlights
der einzigartigen Jackson-Karriere!
CAVEMAN – Die Wahrheit über Männer und Frauen:
14. bis 25. Oktober 2009
Im Club: Das unendliche Drama zwischen Mann und Frau ist so alt
wie die Menschheit selbst. Zu dieser Einsicht gelangt auch Tom,
der über die Wesensunterschiede der Geschlechter räsoniert und
dabei seinem imaginären Urahnen, dem „Caveman" begegnet. Schnell
wird klar, dass sich seit damals, als Männer noch Jäger und
Frauen noch Sammlerinnen waren, eigentlich nicht viel
geändert hat.
THE RAT PACK – Live from Las Vegas: 27.
Oktober – 8. November 2009
Im großen Saal: THE RAT PACK - Endlich sind sie wieder da: Frank
Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr.! Die beliebte
Retro-Revue The RAT PACK feiert die weltberühmten Entertainer in
einer grandiosen Show – natürlich mit ihren größten Hits!
MUSICAL ALLSTARS
– Die große Musical-Gala: 13. November 2009
Im großen Saal: MUSICAL ALLSTARS – Die große Musical-Gala: Von
den beliebtesten Musicalklassikern bis hin zu den aktuellsten
Hits: Einmal die schönsten Musical-Songs aller Zeiten erleben.
Sechs beliebte Musicaldarsteller – Anna Montanaro, Maricel,
Maaike Schuurmans, Nigel Casey, Paul Kribbe und Ethan
Freeman – präsentieren ihre ganz persönlichen
Musical-Highlights.
THAT’S LIFE! – Dinner & Musical: 14.
November 2009 – 3. Januar 2010
Im Club: Bei der neuen Dinner-Show gibt es eine kurzfristige
Besetzungsänderung: Musicaldarstellerin Anna Montanaro
sollte ursprünglich eine der beiden weiblichen Hauptrollen im
Musical übernehmen. Doch nun springt ihre Kollegin Sabrina
Weckerlin für sie ein, denn Anna Montanaro verabschiedet
sich in die Baby-Pause.
Sabrina Weckerlin wird mit ihren Bühnenkollegen
Sabine Mayer
und Nigel
Casey eine amüsante Geschichte voller Überraschungen,
Intrigen, Sex & Crime sowie Songs von Liza Minnelli,
Madonna, Frank Sinatra, Roger Cicero oder Judy Garland
präsentieren, während
Starkoch Alfons Schuhbeck den Zuschauern ein exzellentes
Vier-Gänge-Menü kredenzt.
VOM GEIST DER WEIHNACHT: 25.
November – 30. Dezember 2009
Im großen Saal: Das Erfolgsmusical – nach Charles Dickens –
verzaubert Groß und Klein mit viel Gefühl, Poesie und Humor.
Phantasievolle Kostüme verleiten zum Träumen, witzige Dialoge
versprühen Esprit und wunderschöner Gesang berührt das Herz. Ein
unvergessliches Weihnachtserlebnis für die ganze Familie!
BERLIN COMEDIAN HARMONISTS – Das Neujahrskonzert: 9. Januar
2010
Im großen Saal: Der Frack ist ihr Markenzeichen, das Geheimnis
ihres Erfolges liegt in der Musik:
Zum
Jahresauftakt gibt das erfolgreiche Vokalensemble ein
hochkarätiges und humorvolles Neujahrskonzert. Auf dem Programm
stehen die Hits ihrer legendären Vorbilder – von „Veronika, Der
Lenz Ist Da“ bis zu „Mein Kleiner Grüner Kaktus“.
SCHWANENSEE: 10. Januar 2010
Im großen Saal:
Klassische Unterhaltung pur: Das berühmte Ballett SCHWANENSEE
mit der Musik von Peter Tschaikowsky wird vom Staatsballett St.
Petersburg mit graziöser Eleganz getanzt. Ein herausragendes
Ereignis für alle Ballettfreunde!
THE BAR AT BUENA VISTA: 29. – 31.
Januar 2010
Im großen Saal: Weltweit begeistert gefeiert, präsentieren die
kubanischen Musiker in einer Show voller karibischer
Leichtigkeit das atmosphärische Havanna der 40er und 50er Jahre
- ein leidenschaftliches Tanzvergnügen mit Rumba, Salsa,
Cha-Cha-Cha.
ROCK THE BALLET: 3. – 14.
Februar 2010
Im großen Saal: Perfektion, Power und pure
Tanzleidenschaft: Die virtuose Show erobert die Herzen der
Zuschauer durch Tanz in höchster Präzision! Die junge
Tanz-Compagnie aus New York vereint einfallsreich und auf
faszinierende Weise klassisches Ballett mit neuen Tanzstilen –
untermalt mit Songs von Queen, U2, Michael Jackson und Lenny
Kravitz.
ELISABETH – Die wahre Geschichte der
Sissi: 18. März – 25. April 2010
Im großen Saal: Das
Schicksal der Kaiserin Elisabeth von Österreich hat ganze
Generationen berührt und fasziniert zugleich. Begeisternde
Musik, prunkvolle Kostüme und ein beeindruckendes Bühnenbild
machten ELISABETH zum erfolgreichsten deutschsprachigen Musical!
ELISABETH
– der Musical-Welterfolg von Michael Kunze und Sylvester Levay
kommt als Neuinszenierung auf der Basis der Wiener
Originalproduktion (Regie: Harry Kupfer) ab dem 18. März 2010
ins Düsseldorfer Capitol Theater. In der Titelrolle wird
Annemieke van Dam zu sehen sein, die Rolle des „Tod“ hat
Oliver Arno übernommen.
Maik Klokow, Geschäftsführer des Capitol Theaters, freut sich
auf die großartige Produktion: „Seit der Weltpremiere 1992 in
Wien eroberte ELISABETH die Herzen von über acht Millionen
Menschen weltweit. Bisher wurde das Musical in nicht weniger als
zehn Ländern, unter anderem Ungarn, Schweden, Deutschland und
Japan, gezeigt und ist somit ein wahrer Publikumsmagnet. Wir
freuen uns, unseren Zuschauern mit dieser Produktion und auch
weiteren erlesenen Shows ein abwechslungsreiches Programm im
Capitol Theater präsentieren zu können.“
Informationen unter
www.capitol-theater.de
MUSICAL
DOME KÖLN
Vorpremieren bereits ab 19.November 2009
Riesen Haare!
Riesen Musical! Riesen …Spannung! Noch vor der lang ersehnten,
großen Premiere am 6. Dezember im Kölner Musical Dome können die
ersten Zuschauer das Hit-Musical Hairspray bereits
erleben – exklusiv in unseren Previews!
Sieben Jahre lang stand der Broadway Kopf. Im Londoner West End
hebt sich nun schon im zweiten Jahr allabendlich der Vorhang für
die stets ausverkaufte, „haarsträubende“ Erfolgsshow. Und ab
19. November schwingt die Hüfte und rollt der Beat nun auch
in Köln, wenn Uwe Ochsenknecht als Edna Turnblad und Maite Kelly
als ihre Tochter Tracy in dieser Deutschlandpremiere von
Regisseur von Jack O’Brien und seinem Kreativteam der gefeierten
Broadway-Originalproduktion das Haus mit jeder Menge R’n‘B,
Motown Soul und Rock’n’Roll zum wackeln bringen.
Lassen Sie
sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, als einer der
Ersten die Erfolgsshow zu sehen und besuchen Sie die ersten
Previews.
31
internationale Preise, darunter acht Tony Awards und vier
Olivier Awards, unter anderem für das „Beste Musical“ und das
„Beste Neue Musical 2008“, und ein Grammy für die Cast- Aufnahme
als „Best Musical Album“, machen Hairspray zu einem der
erfolgreichsten Musicals aller Zeiten.
Und das
Beste: Die Tickets für alle Vorpremieren sind in sämtlichen
Preiskategorien um 25% ermäßigt!
Hairspray Preview-Termine im November:
Do 19.11.2009
20:00 Uhr
Fr 20.11.2009 20:00 Uhr
Sa 21.11.2009
20:00 Uhr
So 22.11.2009
19:00 Uhr
Di 24.11.2009
20:00 Uhr
Mi 25.11.2009
18:30 Uhr
Do
26.11.2009 20 :00 Uhr
Fr
27.11.2009 20 :00 Uhr
Sa 28.11.2009 20 :00 Uhr
So 29.11.2009
19 :00 Uhr
Di 01.12.2009 20 :00 Uhr
Mi 02.12.2009 18 :30 Uhr
Informationen unter
www.hairspray.de
TANZ DER VAMPIRE,
Probenbeginn
20. Juni 2009
Das Musical von Michael Kunze
und Jim Steinman nach dem Film von Roman Polanski feierte seine
Welt-Uraufführung vor mehr als zehn Jahren, am 4. Oktober 1997,
im Raimund Theater, wo es in der Regie von Roman Polanski mehr
als 805.000 Zuschauer begeisterte.
Von Wien aus begann dann ein
wahrer Siegeszug um die Welt: das Grusel-Musical reiste über
Deutschland, Estland, die USA (hier allerdings in einer anderen
Fassung), Polen, Ungarn bis nach Japan – 4,8 Millionen
Vampirfans weltweit sahen bis dato diese herrlich schräge
transylvanische Komödie.
Anlässlich des
10-Jahres-Jubiläums produzierten die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN im
Februar 2007 als Dankeschön an das treue Wiener Publikum und die
Musical- und Grusicalfreunde eine konzertante Fassung von TANZ
DER VAMPIRE. Der Erfolg war enorm.
Am 20. Juli
begannen die musikalischen Proben zu TANZ DER VAMPIRE - dem
Kultmusical, das 12 Jahre nach seiner Uraufführung in Wien nun
endlich - in der Wiener Fassung 2009 in der Regie von
Cornelius Balthus - heimkehrt.
Intendantin
Kathrin Zechner begrüßte das Ensemble, das allerdings noch
nicht ganz vollzählig war, und freute sich, den Startschuss für
die Proben zu geben: mit dabei u.a. auch ihre "Romeo & Julia"
Marjan Shaki (Sarah) und Lukas Perman (Alfred), Gernot
Krannner (Professor Abronsius). Anfang August, wenn die
szenischen Proben beginnnen, stossen dann auch "Graf Krolock"
Thomas Borchert und der Rest der tanzenden Vampire dazu um
Wien ab September in einen "Blutrausch" der besonderen Art zu
versetzen.
Die Premiere findet am 16. September im Ronacher
statt (ACHTUNG: NEUER TERMIN!!)
www.musicalvienna.at
*
www.theater-wien.at
Sommernacht des Musicals
XI
Dinslaken:
Auch in
diesem Jahr wird es wieder eine SOMMERNACHT DES MUSICALS geben,
die mittlerweile elfte Ausgabe. Das Konzert findet am Samstag,
dem 22. August 2009, statt; Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass
18.30 Uhr). Weltstar Ethan Freeman und Maya Hakvoort
haben bereits früh ihr Kommen zugesagt! Dann kam die Zusage von
Anton Zetterholm, dem Star der deutschen
TARZAN-Produktion. Der junge Schwede wurde zum Überflieger in
Hamburg und begeistert in der Titelrolle allabendlich das
Publikum im Theater Neue Flora. Auch Stimmwunder Sabrina
Weckerlin (MARIE ANTOINETTE) und Ana Milva Gomes
(TARZAN) werden bei dieser Sommernacht mitwirken. Auch Leila
Valio (ICH WILL SPASS) und David Moore (
STARLIGHT
EXPRESS) werden ebenfalls dabei sein.
Die
SOMMERNACHT DES MUSICALS
ist immer etwas ganz
Besonderes.
Man weiß nie genau, was
sich ereignen wird, aber sicher ist, dass die großen Stars der aktuellen
Musicalszene gemeinsam im Burgtheater auftreten und wieder dafür sorgen
werden, dass die Musicalliebhaber unvergleichliche, einzigartige Momente
erleben.
Claudia Schachtschneider
DONAUINSELFEST 2009
Das große Konzert der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN
bereits zum zweiten Mal mit Highlights aus Oper und Musical
am 28. Juni 2009
Am Sonntag,
28. Juni 2009, heißt es um 19:00 Uhr auf der
Wienenergie-Radio Wien-Krone–Festbühne „Vorhang auf!“ für
das alljährliche große Konzert der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN.
In diesem
Jahr darf sich das Publikum wieder auf etwas ganz Besonderes
freuen: Bei ihrem zwölften Auftritt im Rahmen des
Donauinselfestes zeigen die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN ein
„Crossover“- Programm: mit dem direkten Zusammenspiel von
Musical und populärer Oper wird den Zuschauern ein Einblick in
die Vielfalt der Musikwelt der VBW geboten.
Stars
und Publikumslieblings aus allen drei Häusern werden Highlights
aus Musical-Klassikern ELISABETH, MOZART!, FREUDIANA, LES
MISERABLES, GREASE, HAIR und den aktuellen Produktionen
RUDOLF – AFFAIRE MAYERLING im Raimund Theater (Sommerpause 4.
Juni bis 6. September) und TANZ DER VAMPIRE im Ronacher
(Premiere im September) sowie unsterbliche Opernmelodien aus DON
GIOVANNNI und DER BARBIER VON SEVILLA interpretieren. Mit dabei
sind
Anja Nina Bahrmann, Lisa Antoni, Marjan Shaki, Wietske van
Tongeren, Carin Filipcic, Klemens Sander, Thomas Borchert,
Drew Sarich und Lukas Perman. Durch
das Programm, führt nach dem Erfolg der letzten Jahre wieder
Alexander Goebel, der ab 19:00 Uhr auf der Festbühne
„Vollgas“ geben wird.
Das Orchester der Vereinigten
Bühnen Wien, das auch beim Donauinselfest 2009 unter der
bewährten Leitung von Musikdirektor Caspar Richter steht,
wird im Anschluss an das Konzert der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN
auch bei Wolfgang Ambos’ Auftritt zu hören sein.
www.musicalvienna.at
*
www.theater-wien.at
TANZ
DER VAMPIRE, Pressekonferenz
vom 8. Juni 2009
Kathrin Zechner lädt zum Tanz…
... Premiere
der Wiener Fassung
16.September 2009 - Ronacher
12 Jahre sind für Vampire eine
Kleinigkeit für das Wiener Publikum fast eine halbe Ewigkeit,
denn genauso lange dauerte es, bis das Erfolgsstück „Tanz der
Vampire“ wieder aufgeführt wird.
Vor zwei Jahren feierte man das
10jährige Jubiläum und die VBW beschlossen aufgrund des Erfolges
der konzertanten Version das Stück wieder nach Wien, an seinen
Ursprungsort, zu holen. Zechner verspricht eine spezielle Wiener
Fassung, bei der sowohl ein Teil des Original Leading Teams als
auch neue kreative Köpfe beteiligt sein werden. Cornelius
Baltus, der schon jahrelange „Vampir“-Erfahrung mitbringt führt
die Regie, Kentaur, ein ungarischer Maler,
Sänger und Designer ist für das Bühnenbild und die Kostüme
zuständig. Dennis Callahan wird gemeinsam mit Doris Marlis für
die Choreographie sorgen. Das Lichtdesign liegt in den Händen
von Hugh Vanstone, Mathias Reithofer kümmert sich um den guten
Ton und Caspar Richter, langjähriger Dirigent der VBW feiert mit
dieser Produktion seinen Abschied.
Gerüchte die Cast betreffend gab
es im Vorfeld schon jede Menge, vor allem die Rolle des Graf von
Krolock betreffend. Ist es Thomas Borchert oder nicht?
Somit war es nicht weiter verwunderlich, als man Borchert, der
bereits in Wien in der konzertanten Version diesen Part spielte,
auf der Bühne begrüßen durfte. Überraschungen gab es auch keine
bei der Wahl der Sarah und des Alfreds. Das Musicalpärchen seit
„Romeo & Julia“ schlechthin Marjan Shaki und Lukas
Perman werden erneut gemeinsam auf der Bühne stehen. Eben
noch stand er in Oberhausen als Professor Abronsius auf der
Castliste, jetzt wird Gernot Kranner erneut in die Rolle
schlüpfen, die er seinerzeit in der Uraufführung kreiert hatte.
In der Rolle des Wirten Chagal wird James Sbano (auch von
der Urbesetzung) nach Wien zurückkehren. Als seine Frau Rebecca
wird das Publikum Katharina Dorian zu sehen bekommen und
Magda wird von Anna Thorén
verkörpert. Als schwuler Sohn des Grafen steht Newcomer Marc
Liebisch auf der Bühne und den buckligen Diener Koukol
wird Thomas Weissengruber spielen.
„Tanz der Vampire“ wieder nach
Wien zu holen war sicher ein guter Schachzug, hoffen wir, dass
viele Tanzbegeisterte das Theater stürmen werden, um die spitzen
Beißerchen blitzen zu sehen. Ein Augen- und Ohrenschmaus für die
ganze Familie ist auf jeden Fall garantiert, da die Musik
eingängig ist und das Stück viele Hits aufweist.
Möge das Blut lang und in Strömen
fließen….
Mehr
lesen Sie im
musicalcocktail
82!
v.l.n.r: Thomas Weissengruber (Koukol), Marc Liebisch
(Herbert), www.musicalvienna.at
*
www.theater-wien.at
Anna Thorén
(Magda), Gernot Kranner (Professor Abronsius),
Thomas Borchert (Graf Krolock), Lukas Perman
(Alfred),
Marjan Shaki (Sarah)
KARTENVORVERKAUF:
VORVERKAUFSTELLEN DER VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN
Theater an der Wien täglich 10-19 Uhr
Raimund Theater und Ronacher Mo- Sa 10-13 und 14-18 Uhr, So
14-18 Uhr
ABENDKASSEN an Vorstellungstagen ab 1 Stunde vor
Vorstellungsbeginn
Buchung bei WIEN-TICKET: (zzgl.
Bearbeitungsgebühr)
- Telefonische Buchung mit
Kreditkarte: +43/1/58885 täglich 9-20 Uhr
- Wien-Ticket-Pavillon an der Oper: täglich 10-19 Uhr
- Online- Buchung mit Kreditkarte:
www.wien-ticket.at
Kartenbüros mit
Wien-Ticket/TICKETWEB
Gruppenbuchungen ab 8 Personen: E-mail:
sales@vbw.at, Fax: +43/1/581
81 11-581
Gustav Klimt in Gutenstein
Die Festspiele Gutenstein laden zu einer weiteren
Welturaufführung in Star-Besetzung.
Nach dem erfolgreichen
Auftaktjahr 2008 - 12.000 Besucher kamen ins Festspielzelt, um
sich von Pharao Tutanchamun ins „musicalische“ Ägypten entführen
zu lassen – setzen die Festspiele Gutenstein unter der
künstlerischen Leitung von Ernst Neuspiel die neueingeschlagene
Programmlinie mit „Gustav Klimt – Das Musical“ nahtlos fort.
Für
Regie
und Chroeographie
konnten wiederum Dean
Welterlen und
Cederic Lee Bradley
verpflichtet werden und auch die Besetzung verspricht mit großen
Namen der Branche Unterhaltung in erstklassiger Qualität.
Gustav Klimt
wird von
André Bauer
verkörpert, der einem breiten
österreichischen Publikum durch seine Mitwirkung in „Elisabeth“
(Kaiser Franz Joseph), „Mozart“ (Vater Mozart) und „Rebecca“
(Frank Crawley) bekannt ist und im Vorjahr bereits als
Vertrauter des Pharaos Tutanchamun in Gutenstein begeistern
konnte.
Mit
Sabine Neibersch
als Emilie Flöge
konnte eine österreichische
Künstlerin gewonnen werden, die u. a. mit Hauptrollen in „Die
Schöne und das Biest“ (Bella), „Robin Hood“ (Lady Marian) und
„Jesus Christ Superstar“ schon internationale Erfolge feiern
konnte und einem breiten Publikum auch als Solistin zahlreicher
Musicalkonzerte mit Uwe Kröger, Jesper Tydén, Maya Hakvoort
u.v.a. bekannt ist.
In weiteren Rollen werden
u. a. Barbara Obermeier, Lucius Wolter, Harald Tauber, Lisa
Habermann, Thomas Smolej und Dana Harbauer zu sehen sein.
Mehr zu "GUSTAV KLIMT - Das Musical" unter:
www.festspielegutenstein.at
und im
musicalcocktail
80
Sound Of Music
Concerts - Andreas Luketa & Markus Tüpker
present…
MUSICALSTARS IN CONCERT WIEN
THOMAS
BORCHERT –
Borchert
Besinnlich 2009
Theater Akzent, 19.
Dezember 2009, 19.30 Uhr
SPECIAL GUEST:
CAROLINE VASICEK
Am
19. Dezember 2009 wird es wieder einmal besinnlich
im Wiener Theater Akzent.
Musicalstar THOMAS BORCHERT präsentiert sein
seit Jahren in Deutschland gefeiertes
Weihnachtsprogramm BORCHERT BESINNLICH erneut
in Österreich.
Mit einer gelungenen und bewegenden Mischung aus
traditionellen deutschen Weihnachtsliedern und
bekannten Musicalhits hat der Sänger im vergangenen
Jahr im ausverkauften Theater Akzent Presse und
Publikum verzaubert.
BORCHERT
BESINNLICH
soll nun fortan dem Wiener Publikum alljährlich
einen unvergesslichen Abend bereiten und etwas Ruhe
und Besinnlichkeit in die oftmals hektische
Vorweihnachtszeit bringen.
Bei BORCHERT BESINNLICH greift der
Musicalstar tief in die Schatzkiste weihnachtlicher
Melodien und präsentiert bekannte, aber auch
unbekannte Weihnachtslieder. BORCHERTs ganz
spezielles "AdvEnTertainment" präsentiert Lieder die
von Weihnacht, Winter und Wehmut erzählen, aber auch
echte Schmankerl voller Witz und Wonne.
Dazu gesellen sich natürlich unvergessliche Titel
aus seinem großen Musicalrepertoire von JEKYLL &
HYDE über DAS PHANTOM DER OPER bis hin zu
TANZ DER VAMPIRE, DRACULA oder DER
GRAF VON MONTE CHRISTO.
Als besonderen Gast präsentiert THOMAS BORCHERT
Bühnen- und Filmstar CAROLINE VASICEK.
„Caroline und ich kennen und mögen uns seit vielen
Jahren, und ich bin glücklich, sie als Gast bei
meinem zweiten BORCHERT BESINNLICH-Abend in
Wien begrüßen zu dürfen.
Freuen Sie sich also auf besinnliche Stunden im
Theater Akzent, wenn es am 19. Dezember 2009 erneut
heißt: BORCHERT BESINNLICH!
THOMAS BORCHERT –
BORCHERT BESINNLICH 2009!
Ort:
Theater Akzent
Theresianumgasse 18 in 1040 Wien
Termin:
19. Dezember 2009 19.30 Uhr
Ticketpreis:
27 – 39 Euro
Resttickets sind erhältlich an der Kassa im Theater
Akzent, Argentinierstrasse 37 in 1040 Wien
(Mo.-Fr. 14.00 -18.00 Uhr)
oder telefonisch unter 0043 1 501 65 33 06
Tickets können natürlich auch
unter
www.oeticket.com,
www.wien-ticket.at
und
www.ticketonline.at
gebucht werden.
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der
MUSICALSTARS IN CONCERT-Reihe
finden Besucher und Fans unter
www.musicalstarsinconcert.de
C A S T I
N G
„Ein
Funkmast für Fabolusien“
oder auf der Suche nach einer vollkommenen Sprache!
Eine
Musicalproduktion in 4 Akten
Die Dance Art
School und das Jazzseminar in Dornbirn starten mit der
Produktion ihres ersten eigenen Musicals! „Ein Funkmast für
Fabolusien“, so lautet der Titel dieses kunst- und
kulturübergreifenden Projekts, das unter der künstlerischen
Leitung von Christine Hefel und Rolf Aberer entsteht.
Das Musical setzt sich mit der
Thematik der zwischenmenschlichen Kommunikation auseinander und
hinterfragt eine Gesellschaft, in der Funkmasten die Stimme der
Künste zu verdrängen suchen. Verstummen die Menschen trotz den
Möglichkeiten hochtechnologischer Verständigung?
Die Dance Art School Dornbirn
wird durch dieses spannende Projekt insgesamt 150 Kindern,
Teenagern und Erwachsenen die Chance geben, sich in den
Bereichen Tanz, Gesang und künstlerischer Ausdruck zu
präsentieren.
Premiere:
Sonntag, 27. September 2009 im Festspielhaus in Bregenz.
Weitere
Vorstellungen:
17., 18., 19. und 20. Oktober 2009 im Kulturhaus in Dornbirn.
Das Casting findet
am Samstag 4. und Sonntag 5. April jeweils um
10:00 Uhr statt. Gesucht werden talentierte Sänger, Tänzer
und Schauspieler ab 15 Jahren.
Voranmeldung bis zum 30. März 2009
notwendig.
Informationen:
Dance Art School / Christine Hefel
Mozartstraße 2
6850 Dornbirn
Tel.: 05572/32423 oder Ildiko Bognar: 0650/7127137
Mail:
info@danceart.at
www.danceart.at
Das ist die Chance für alle,
die die Welt der Musicals kennen lernen und mit einem professionellen
Team arbeiten wollen.
Preisgünstige „Familien-Tickets“
für Vereinigte Bühnen Wien und Wiener Stadthalle
Auch Kombi-Ticket „Wiener Museumsmelange“ für Wien Holding
Museen verlängert
Die Wien
Holding Kulturbetriebe – die Vereinigten Bühnen Wien (VBW)
und die Wiener Stadthalle – haben für Familien mit Kindern
ganz besondere Packages geschnürt. Mit den neuen
Familien-Tickets wird der Besuch der VBW-Opern und
VBW-Musicals sowie ausgewählter Shows in der Wiener
Stadthalle besonders günstig und attraktiv. Außerdem wird
bei den Wien Holding Museen die Aktion „Wiener
Museumsmelange“, die im vergangenen Jahr gestartet wurde,
für das Jahr 2009 weiter verlängert.
Pressekonferenz
zur Weltpremiere des Musicals
Der Graf von Monte Christo
am Theater St.Gallen
Bei der Pressekonferenz am 23.
Februar gab das Leadingteam der Musicalproduktion erste
Einblicke in die aufwendige Inszenierung. Das Musical von
Broadway-Komponist Frank Wildhorn feiert am 14. März 2009 am
Theater St.Gallen seine Weltpremiere.
Bereits jetzt gehört die
PreCast-CD mit den Songs von Der Graf von Monte
Christo zu den Top-Musical-Aufnahmen des Jahres.
Koen Schoots, Musikalischer Leiter der Produktion,
verriet, was das Publikum erwartet: Neben gefühlvollen Balladen
bietet das Musical eine breite stilistische Vielfalt mit
Anklängen von Tango und Pop, einem lateinischen Chor und
rockigen Tanznummern.
Der Regisseur Andreas Gergen
verbindet in seiner Inszenierung
Messerkampf- und
Fechtszenen, gefühlvolle Momente und rasante Ensembleszenen. Die
Übergänge der einzelnen
Szenenbilder werden auf grossen Projektionsleinwänden nahezu
filmisch gestaltet.
In der Titelpartie wird der
deutsche Musicalstar Thomas Borchert als Graf von
Monte Christo auf der Bühne stehen. Er gilt als der aufsteigende
Star der Musicalszene und gehört, laut Operndirektor Peter
Heilker, zu den wenigen Sängern, die anspruchsvolle Partien, wie
die in Der Graf von Monte Christo überhaupt bewältigen
können. Dies bewies er im Duett „Niemals allein“ mit Sophie
Berner, der weiblichen Hauptdarstellerin. Sie war 2007/08
bereits als Sally Bowles in Cabaret am Theater St.Gallen
zu erleben.
Die Besetzung
Musik von Frank Wildhorn
Buch und Songtexte von Jack Murphy
Orchestrierung
und Arrangement
von Kim Scharnberg
und Koen Schoots
Deutsche
Übersetzung von Kevin
Schröder
Musikalische Leitung
Koen Schoots
Assistenz Musikalische Leitung
Jeff Frohner
Inszenierung
Andreas Gergen
Musical Staging/Choreografie
Melissa King
Bühnenbild
Allen Moyer
Kostüme
Susanne Hubrich
Lightdesign
Michael Grundner
Sounddesign
Frank Sattler, Stephan Linde
Dance Captain
Simon Eichenberger
Edmond Dantès/Graf
von Monte Christo
Thomas
Borchert
Mercédès
Sophie Berner
Fernand Mondego/Graf von Morcerf
Carsten Lepper
Gérard von Villefort
Christoph Goetten
Baron Danglars
Karim Khawatmi
Abbé Faria
Dean Welterlen
Jacopo
Kurt Schrepfer
Albert von Morcerf
Daniel Berini
Valentine
Barbara Obermeier
Luisa Vampa
Ava Brennan
Morrel
André Bauer
Ensemble Suzanne
Carey / Caroline Frank / Ina Wagler /
Simon Eichenberger / Mathias Förster /
Jochen Schmidtke / Patrick Stamme
Sinfonieorchester St.Gallen
Chor des Theaters St.Gallen
Statisterie des Theaters St.Gallen
Tickets
unter: 0041 (0) 71 242 06 06 oder
kasse@theatersg.ch
Frühlings Erwachen
Pressekonferenz vom 10.02.2009 Wiener Ronacher
Am 10.2.
wurde in einer Pressekonferenz auf der Bühne des Ronachers das
Stück inklusive Cast von Intendantin Kathrin Zechner und
Regisseur Michael Mayer vorgestellt. Für Mayer schließt
sich nunmehr eine Art Kreislauf. Das Theaterstück eines
deutschen Autors findet seinen Weg in Musicalform auf die Bühne
des Ronachers und noch dazu in der Muttersprache Wedekinds. Die
Verantwortlichen versprechen ein energiegeladenes Stück, dass
alle Regeln bricht und aufgrund einer eigenen Dynamik das
Publikum zu berühren vermag.
Regisseur
Mayer zur Seite stehen u.a. Joann Hunter (Choreographie),
Perrin Manzer Allen (Musical Supervisor) und Michael
Römer (musikalischer Leiter).
Normal werden bei einer
Castpräsentation nur die Hauptdarsteller vorgestellt. In diesem Fall
wurden, von den Swings angefangen bis zu den wenigen erwachsenen
Personen, alle präsentiert:
Der bekannteste unter den
Darstellern ist zweifellos Rasmus
Borkowski. Er
wird in die Rolle des Melchior schlüpfen und anders als bei
„Romeo & Julia“ das Stück überleben. Nicht
so seine beiden Kollegen Hanna Kastner als Wendla und
Wolfgang Türks als Moritz. In weiteren Hauptrollen zu sehen
sind Jennifer Kothe (Ilse), Johannes Huth
(Hänschen) und Sonja Dengler (Martha). Die Erwachsenen in
dem Stück werden von keiner geringeren als Julia Stemberger
(Foto rechts), die seit langem wieder einmal
Musicalluft schnuppert und Daniel Berger gespielt. In
weiteren Rollen: Matthias Bollwerk, Dominik Hees, Jeannine
Wacker, Jana Nagy und Marlon Wehmeier. Die wichtigen Parts
der Swings bekleiden: Stefan
Bleiberschnig, Timmy Haberger, Andrè Naujoks, Sebastian
Smudlers, Michaela Christl, Senta Sofia Delliponti, Jana Stelley
und Patrizia Leitsoni.
Fotos: © VBW/Ch.-Alexander Wulz
Die
Erwartungen sind von allen Seiten, sowohl von den Darstellern
als auch dem Publikum groß und man kann nur hoffen, dass ein
kleiner Hauch Broadwayfeeling auch am Ronacher ab 21.3. wehen
wird.
Es ist auf jeden Fall ein Stück,
das zum Nachdenken anregen soll, aber nicht unbedingt als Vorlage für
das eigene Leben. ...
Lesen Sie einen ausführlichen Bericht im neuen musicalcocktail
79!
Musical-Star
Maya Hakvoort
als
„Kate“
am Wiener Gloria Theater in
KISS ME
KATE
ab 11. März 2009 bis 26.April 2009
Premiere: 11. März 2009 / 20.00 Uhr
Regie: Gerald Pichowetz & Pola Claricini
Musikalische
Leitung: Herwig Gratzer
Eine musikalische Komödie von
Samuel und Bella Spewack
Gesangstexte von Cole Porter
Musik von Cole Porter
Inhalt:
Das Gloria Theater präsentiert vom 11.
März bis 26. April 2009 das wohl bekannteste Musical von Cole
Porter: „Kiss me Kate“.
Es geht
dabei um eine Theatergruppe, die eine musikalische Fassung von
Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ inszeniert, wobei
sich der Produzent Fred Graham (Peter Faerber) selbst als
männlicher Protagonist besetzt. Der weibliche Konterpart wird
ausgerechnet von seiner Ex-Frau Lilli (Maya Hakvoort)
verkörpert. Nebenbei mischen noch Freds Freundin Louis Lane (Nini
Stadlmann) und deren Freund Bill (Christian Rovny) im
Stück mit, was zu diversen Irrungen und Wirrungen führt. Für die
Komik im Stück sorgen die beiden Ganoven Lupo und Vito, die von
Gerald Pichowetz und Peter Lodynski gespielt
werden.
Gloria
Theater
Prager Straße 9
1210 Wien
Kartenreservierung: Montag-Samstag von 13.00 – 19.00 Uhr
Tel.: (01)278 54 04
Tageskassa:
täglich von 13.00 – 19.00 Uhr, außer
Sonn- und Feiertag
Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
www.gloriatheater.at
Mehr zu KISS ME KATE im Gloria
Theater lesen Sie im neuen musicalcocktail
79!
MAYA
HAKVOORT -
“Maya´s Musical Life”
Ein
Muss für Musical-Fans!
Neue Show von Musical-Star Maya
Hakvoort ausverkauft!
Zusatztermin am 31. März 2009
im stadtTheater Walfischgasse
Zusatztermin für „Maya´s
Musical Life“ – die erste eigene Musical-Show von Musical-Star
Maya Hakvoort. Aufgrund der großen Nachfrage – das Konzert am
27. Februar im stadtTheater
Walfischgasse ist bereits ausverkauft! – gibt es nun einen
weiteren Termin am 31. März 2009. Nach zwei Soloprogrammen mit
persönlichen Geschichten über ihr Leben präsentiert Maya
Hakvoort in ihrer neuen Show einen Reigen an beliebten
Musical-Melodien.
Die in ihrer Paraderolle als „Elisabeth“ in der
ganzen Welt bekannt gewordene Sängerin bietet in „Maya´s Musical
Life“ Lieder und Hits aus ihrer langen Musical-Karriere, die
1988 mit „Jeans“ begann.
Es folgten Hauptrollen u.a. in “Chicago”, „Les
Misérables“, „Die 3 Musketiere“, „Aspects of love“,
“Bloodbrothers“, “Elisabeth”, „Jekyll & Hyde“, „Evita“ und „High
Society“. Aus
all diesen Produktionen wird Maya Hakvoort die schönsten
Melodien zum Besten geben. Die Show wird – wie schon bei ihren
Soloprogrammen – durch zahlreiche Anekdoten, diesmal aus der
Theaterwelt, abgerundet und humorvoll ergänzt.
Aaron Wonesch begleitet Maya
Hakvoort am Klavier.
“Maya´s Musical Life”
von und mit Maya Hakvoort
Dienstag,
31. März 2009
Beginn: 20 Uhr
stadtTheater walfischgasse
Walfischgasse 4,
1010 Wien
Kartenpreise: zwischen € 23,- und € 38,- (je nach Kategorie)
Tickets erhältlich unter Tel.: 01 / 512 42 00 und
www.stadttheater.org !
Mit
Musicalstars als LehrerInnen für Schauspiel, Gesang und Musical
Dance
teatro
veranstaltet zum fünfzehnten Mal einen Musical Workshop. Nun
bereits zum dritten Mal in der bettfedernfabrik
in Oberwaltersdorf. Es werden Szenen und Songs aus bekannten
Musicals erarbeitet und aufgeführt. Kinder ab 6 Jahren und
Jugendliche, sowie schauspielbegeisterte Erwachsene, Anfänger
wie Fortgeschrittene, können dabei in das Genre des Musicals
hineinschnuppern. Die schon traditionelle Abschluss-Show rundet
den Workshop ab.
Erwachsene sind auch herzlich willkommen!
Mit
Norberto
Bertassi
(Schauspiel)
Andrea Malek
(Gesang)
Kathleen Bauer
(Musical Dance)
Walter Lochmann
(Musikalische Leitung)
Freitag 27. März 2009 - 14:00
bis 17:00 Uhr
Samstag 28. März 2009 - 10:00
bis 17:00 Uhr
Sonntag 29. März 2009 - 10:00
bis 16:00 Uhr
Abschluss-Show:
So, 29. März 2009, 16:00 bis 17:00 Uhr
im event
und kulturcenter bettfedernfabrik Oberwaltersdorf,
Kulturstraße 1, 2522 Oberwaltersdorf
Teilnehmerzahlen
bis zu 40 Kinder und Jugendliche.
Pro Kursklasse 10 Kinder und Jugendliche.
Anmeldung
bei Norberto Bertassi
unter: 0650-99 22 100 oder
office@teatro.at
Bitte rechtzeitig
anmelden die Nachfrage ist groß!
Weitere
Informationen unter
www.teatro.at