Brettspiel
01.
Ravensburger:
DER WEISSE HAI

Strategiespiel

Publisher: Ravensburger Spieleverlag (2020)
Alter: ab 12 Jahren
Spieleranzahl: 2-4 Spieler
Spieldauer: etwa 60 Min.

Das spannende Strategiespiel zu Steven Spielbergs Filmklassiker “Der weiße Hai” von 1975.

Schreibt Filmgeschichte neu! Denn hier heißt es, der weiße Hai ist los! Nehmt euch in Acht! Schlüpft in die die Rolle des weißen Hais oder werdet als Brody, Hooper und Quint, Teil der Crew. Fressen oder gefressen werden? Jagen oder gejagt werden? Ihr habt es in der Hand!

Das Spiel orientiert sich stark am Film und ist in 2 Akte unterteilt. Ein Spieler übernimmt die Rolle des weißen Hais. Die anderen Spieler bilden ein Team - Die Besatzung. Sie teilen sich die Rollen von Quint, Chief Brody und Hooper untereinander auf. Gemeinsam versuchen sie den Hai zur Strecke zu bringen. Erfolge im ersten Akt verschaffen euch Vorteile im zweiten Akt.
Für ein kurzes Spiel können die zwei Akte auch eigenständig gespielt werden. Wollt ihr lieber Touristen auf der Insel Amity retten oder auf dem Boot, dem Hai den Kampf ansagen? Die Entscheidung ist euch überlassen.

1.Akt:
Der weiße Hai bewegt sich verdeckt in jeder Runde durch das Wasser rund um die Insel Amity. Er frisst Schwimmer und versucht, nicht aufgespürt zu werden. Die Besatzung muss den Hai finden, Schwimmer retten und dem Hai zwei Fässer anzulegen. Wenn der Hai 9 Schwimmer gefressen hat oder ihm zwei Fässer anhaften, beginnt der 2. Akt.

2. Akt:
Hier spielt man auf Quints Boot, der Orca.
Das Spiel endet, wenn entweder der Hai alle Besatzungsmitglieder eliminiert, das Boot vollständig zerstört hat oder die Besatzung es schafft den Hai zur Strecke zu bringen.

Die Regeln hat man schnell gelesen und erfasst. Da jedes Besatzungsmitglied nur gewisse Aktionsmöglichkeiten hat, ist auch die Komplexität nicht zu hoch.
Je nachdem, wieviel Zeit zur Verfügung steht, kann man  den 1. und den 2. Akt auch getrennt voneinander spielen. Sehr gut finde ich auch, je nach erfolgreicher man im ersten Akt abschneidet, desto mehr Vorteile hat man im zweitem Akt.
Die Zeit ist ein gewisses Manko, denn die Spielzüge ziehen sich recht lang. Wer sich jedoch als Figur den weißen Hai aussucht, hat definitiv mehr Spannung.
Das Spiel ist stark an den Film angelehnt und es ist sicherlich kein Fehler, wenn man ihn auch kennt. Also ein Nostalgie Plus, für Fans des Streifens.
Die Grafik ist großartig gelungen und trägt zur richtigen Atmosphäre bei.
DER WEISSE HAI ist ein abwechslungsreiches und spannendes Brettspiel, was einfach zu spielen ist, aber ein wenig Geduld verlangt.

Für einen einfachen Spieleinstieg, hat Ravensburger eine Videoanleitung auf ihrer Homepage hinterlegt:
www.ravensburger.de/derweissehai

6 von 6 Sternen: ★★★★

Inhalt:
*
1 doppelseitig bedruckter
   Spielplan

* 1 Hai-Figur
* 2 Boote
* 3 Besatzungsmitglieder
* 16 Spezialfähigkeitskarten
* 16 Auftauch-Karten

* 22 Ausrüstungskarten

* 16 Amity-Ereigniskarten
* 3 Würfel
* 1 Block mit Bewegungsplänen
* 1 Hai-Tracker-Abdecktafel

* 4 Charaktertafeln
* 4 Clips

* 8 Bootskärtchen
* 40 Chips

Der musicalcocktail verlost 1x das Spiel - beendet!

www.ravensburger.de

Verlosung DINNER FOR ONE Spiel bis 18.12.2020

Inka und Markus Brand (Autoren)
Brettspiel
02.
Ravensburger:
Der 90. Geburtstag oder DINNER FOR ONE

Gesellschaftsspiel

Publisher: Ravensburger Spieleverlag (2020)
Alter: ab 10 Jahren
Spieleranzahl: 2-7 Spieler

Das Partyspiel zum TV-Klassiker

Anlässlich ihres 90. Geburtstages lädt Miss Sophie zu ihrem alljährlichen Geburtstagsdinner - leider sind alle eingeladenen Gäste bereits verstorben und so muss Butler James ihre Rollen übernehmen.

2 bis 7 Spieler schlüpfen nun abwechselnd in die Rolle des Butlers James und spielen Szenen des TV-Kultfilms DINNER FOR ONE nach. Ihr sollt z.B. einen Toast aussprechen: „Skål!“, oder den nächsten Gang servieren. Dabei nicht vergessen, über den Tigerkopf zu stolpern! Wer an der Reihe ist deckt die oberste Karte auf, die vorgibt, welche Szene gespielt wird. Prägt euch die Texte und Aktionen gut ein, denn die Karten werden anschließend wieder verdeckt. Welcher Spieler kann sich die Reihenfolge am besten merken? Schleicht sich ein Fehler ein, bekommt ihr einen Schwips-Chip.

DINNER FOR ONE ist ein lustiges Partyspiel für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Egal ob zu zweit, mit Freunden oder der Familie. Das witzige Gemeinschaftsspiel darf auf keiner Silvesterparty fehlen. Es eignet sich aber auch nach dem Jahreswechsel für jede Menge Spaß, Unterhaltung und viel Gelächter.

6 von 6 Sternen: ★★★★

  • Dinner-for-One4
  • Dinner-for-One5
  • Dinner-for-One6
  • Dinner-for-One2

 

Inhalt:
* 1 James-Figur
* 1 Blumenvase-Figur

* 2 Aufstellfüße
* 5 Tischsets

* 4 Becher
* 4 Speisen

* 28 Flaschen
* 15 Schwips-Chips

* 33 Spielkarten
* 1 Anleitung

https://www.ravensburger.de/produkte/spiele/erwachsenenspiele/der-90-geburtstag-oder-dinner-for-one-26835/index.html

Prospero Hall (Autor)
Brettspiel

03.
Ravensburger:
Disney VILLAINOUS
Familie-/ Taktikspiel

Publisher: Ravensburger Spieleverlag (2019)
Alter: ab 10 Jahren
Spieleranzahl: 2-6 Spieler

Alter
: ab 10 Jahren

Bei diesem spannenden Strategiespiel für 2 - 6 Spieler gilt: Böse ist das neue Gut. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Disney Bösewichtes: Dschafar, Malefiz, Ursula, Prinz John, Käpt'n Hook oder doch lieber die Herzkönigin? Doch wer ist der größte Schurke unter ihnen?

Das Erklärvideo und die übersichtlich gestaltete Spielanleitung ermöglichen einen schnellen Spieleinstieg. Außerdem erhält jeder Spieler zu Spielbeginn seinen eigenen Bösewicht-Guide mit Tipps, Besonderheiten und Fähigkeiten seiner Figur. Die eigens für dieses Spiel entwickelten Spielfiguren erinnern an Kunstfiguren und verkörpern die sechs Disney Bösewichte.

Jeder Spieler verfolgt in diesem Familienspiel sein eigenes, finsteres Spielziel. Nur wer die besonderen Fähigkeiten seines Disney Schurken gerissen nutzt, das zur Figur passende Spielziel im Blick behält und den Mitstreitern lästige Helden in den Weg stellt, kann der gefürchtetste Bösewicht der Disney Welt werden.

Für jeden Bösewicht gibt es einen eigenen Schicksal-Kartenstapel, von dem die Mitspieler Karten ziehen und ausspielen können, um lästige Helden (wie z.B: Arielle, Aladdin oder Peter Pan), Gegenstände und Ereignisse ins Reich des Bösewichts zu bringen. Diese zwingen den Spieler seine Spielstrategie zu überdenken.

In jeder Runde schlüpfen die Spieler in die Rolle eines anderen Bösewichtes. Die Einzelnen Figuren spielen sich grundsätzlich natürlich gleich, aber die Meisten haben unterschiedliche Kniffe, Möglichkeiten und Ziele, so das es trotzdem von Figur zu Figur abwechslungsreich ist und in jeder Runde für ein neues Spielgefühl sorgt.
Das Design der Karten und die Ausarbeitung der Figuren sind sehr schön gestaltet.

Durch vertraute Disney Charaktere und Welten und ein einfaches bis mittelschweres Schwierigkeitsniveau eignet sich das Spiel für Vielspieler, sowie spielerfahrene Familien.
Egal ob Disney Fans, die Familie oder Strategiespiel-Liebhaber mitspielen, Disney Villainous darf bei keinem Spieleabend fehlen und ist ein tolles Spiel für Erwachsene und ein super Geschenk für Kinder zu Weihnachten.

Für noch mehr Abwechslung und Spielspaß sorgen die Erweiterungs-Sets, wie "Das Böse schläft nie".

6 von 6 Sternen: ★★★★

Inhalt:
6 Spielertafeln

6 Bösewicht-Spielfiguren
180 Bösewicht-Karten

90 Schicksal-Karten
84 Chips

1 Kessel
6 Spielhilfen

6 Bösewicht-Handbücher

  • Disney-Villainous6
  • Disney-Villainous1
  • Disney-Villainous2
  • Disney-Villainous3
  • Disney-Villainous4
  • Disney-Villainous5


https://www.ravensburger.de/produkte/spiele/erwachsenenspiele/disney-villainous-26055/index.html

© Disney www.disney.com

Verlosung Disney VILLAINOUS - Das Böse schläft nie Spiel bis 18.12.2020

 Prospero Hall (Autor)
Brettspiel

04.
Ravensburger:
Disney VILLAINOUS - Das Böse schläft nie
(2. Erweiterung)
Familien-/ Taktikspiel


Publisher
: Ravensburger Spieleverlag (2020)
Alter: ab 10 Jahren
Spieleranzahl: 2-3 Spieler

Spielzeit: ca. 40-60 min.
Alter
: ab 10 Jahren

Wer kennt sie nicht, die Bösewichte aus König der Löwen, Basil, der große Mäusedetektiv oder Ein Königreich für ein Lama.

Die 2. Erweiterung zu Disney Villainous "Das Böse schläft nie" der Erfolgsreihe Disney Villainous bietet für jeden Geschmack einen tollen neuen Charakter. Die Spieler haben die einzigartige Möglichkeit in die Rollen von Scar, Rattenzahn und Isma zu schlüpfen. Die 2. Erweiterung bringt damit aber auch neue Karten und Spielkomponenten auf den Tisch und lässt sich obendrein als Standalone spielen, ohne das Grundspiel. Die individuellen Spielziele sind ausgeklügelt und machen Spaß.

Ein Strategiespiel mit verdrehter Spielmoral erwartet die Spieler. Denn jeder Bösewicht, verfolgt sein eigenes, düsteres Ziel und kämpft um den Titel: größter Disney Schurke aller Zeiten. Doch aufgepasst! Behaltet eure Mitstreiter im Blick! Ihr wollt mit mehr Spielern spielen? Dann kombiniert einfach die Bösewichte in diesem Spiel mit anderen Disney Villainous Spielen.  

Neue Bösewichte - Neue Strategien - Neue Abenteuer!

Inhalt:
* 3 Spielertafeln
* 3 Bösewicht-Spielfiguren
* 90 Bösewicht-Karten

* 46 Schicksal-Karten
* 41 Chips

* 1 Spielziel-Plättchen
* 3 Spielhilfen

* 3 Bösewicht-Handbücher

  • Villainous - Das Boese schlaft nie1
  • Villainous - Das Boese schlaft nie3


https://www.ravensburger.de/26891/product.html?_$ja=tsid:69324&gclid=EAIaIQobChMIyd3Z6aq37QIVQvhRCh2whAnFEAQYAyABEgI6CfD_BwE

© Disney www.disney.com

Verlosung 3D Puzzle Harry Potter Knight Bus bis 18.12.2020

05. Ravensburger: 3D Puzzle Harry Potter Knight Bus
Publisher: Ravensburger Spieleverlag (2019)
Anzahl Puzzleteile: 216
Alter
: ab 10 Jahren

Der Harry Potter Bus, besser bekannt als der fahrende Ritter, bietet als 3D Puzzle Modellauto die perfekte Kombination aus Puzzeln, Modellbau und Stiftebox für Kinder. Mithilfe der bebilderten Anleitung bauen sowohl Puzzle-Einsteiger als auch fortgeschrittene Puzzler mit 216 Puzzleteilen aus stabilem Kunststoff das magische Fahrzeug im 3D-Format - ganz ohne Kleben.

Mit seinen drehbaren Rädern begeistert dieses 3D Puzzle Harry Potter Fans aller Altersklassen und eignet sich als Geschenk für Kinder zum Geburtstag, Geschenk zur Einschulung, Ostergeschenk oder jetzt als Weihnachtsgeschenk.
Der Bus bringt als Deko für die Kinderzimmer von Jungs und Mädchen einen Teil der zauberhaften Welt von Hogwarts direkt zu ihnen nach Hause
.
Dank des abnehmbaren Daches und des innenliegenden Kunststoffeinsatzes bietet der 3D Puzzle Bus nicht nur einzigartigen Puzzlespaß, sondern dient gleichzeitig auch als praktische Aufbewahrung
von Buntstiften und Co. und ist somit das ideale Schreibtisch-Zubehör für Kinder.

  • Harry-Potter-Knight-Bus6
  • Harry-Potter-Knight-Bus8
  • Harry-Potter-Knight-Bus2
  • Harry-Potter-Knight-Bus4
  • Harry-Potter-Knight-Bus5
  • Harry-Potter-Knight-Bus7




https://www.ravensburger.de/produkte/3d-puzzle/3d-puzzle-sonderformen/knight-bus-harry-potter-11158/index.html

06. TRANSPORT FEVER 2
Wirtschaftssimulation

Publisher: Good Shepherd Entertainment, Urban Games (2019)
Alter: ab etwa 13 Jahren
Spieldauer: nahezu unbegrenzt
VÖ:
11. Dezember 2019

Spieler führen auf Windows PC, Mac und Linux ein Transport-unternehmen durch die Jahrhunderte.

Drei Jahre mussten die Fans warten. Ende letzten Jahres brachten Good Shepherd Entertainment und der unabhängige Entwickler Urban Games TRANSPORT FEVER 2, den Nachfolger der erfolgreichen Wirtschaftssimulationen Transport Fever und Train Fever heraus.
Das Spiel umfasst drei brandneue Story-Kampagnen, ein stark verbessertes Gameplay, ein überarbeitetes Interface, Möglichkeiten zum Modden, einen Karteneditor und neue Landschaftstypen. TRANSPORT FEVER 2 erschien für Windows PC, Mac sowie Linux und ist über Steam verfügbar.

- Versorge die Welt mit der nötigen Verkehrsinfrastruktur und mache mit
   maßgeschneiderten Transportdienstleistungen ein Vermögen!

- Lasse Züge über Schienen rollen, Busse und LKWs auf den Straßen
   kurven, Schiffe durchs Wasser gleiten und Flugzeuge in den Lüften
   schweben.
- Befördere die Menschen auf ihrem Weg zur Arbeit oder zu
   Freizeitaktivitäten.
- Lasse Städte wachsen und gedeihen.
- Errichte ein Transport-Imperium, das auf dem ganzen Erdball
   seinesgleichen sucht.
- Liefere Rohstoffe und Waren aus, damit die Wirtschaft floriert
- Meistere die größten logistischen Herausforderungen von 1850 bis
   heute.

Schreibe Transportgeschichte

Drei historische Kampagnen, die in unterschiedlichen Zeitepochen angesiedelt sind und auf jeweils drei Kontinenten spielen, warten mit kniffligen Aufgaben auf. Die Missionen sind tatsächlich nicht immer ganz einfach, aber mit einem gewissen Logikverständnis lassen sich die Missionen durchaus alle erfüllen. Voice-Over und Cut-Scenes bereichern die Geschichte und tragen zu einem packenden Spielerlebnis bei. Auch das freie Spiel ist herausfordernd: Nicht nur wirtschaftlichen Erfolg gilt es zu erreichen, sondern auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Errungenschaften. Das bringt lang anhaltenden Spielspaß.

Optimiere die Infrastruktur

Es gilt, das eigene Unternehmen ständig an die Bedürfnisse von Wirtschaft und Städten anzupassen. Brücken, Tunnels, Weichen, Gleissignale, Einbahnstraßen, Lichtsignale und Busspuren sind nur einige der Möglichkeiten zur Optimierung der Transportinfrastruktur. Bahnhöfe oder Flughäfen lassen sich durch Module erweitern, um so den jeweiligen Erfordernissen gerecht zu werden. Verschiedene Daten-Layer zeigen Verkehrsaufkommen oder Emissionen an und geben Auskunft über weiteres Verbesserungspotenzial.

Lasse deiner Kreativität freien Lauf

Dank der detaillierten Spielwelt lässt sich die ganz persönliche virtuelle Modelleisenbahn-Landschaft verwirklichen. Der Karteneditor bietet die Möglichkeit, unzählige unterschiedliche Welten zu erschaffen. Das Terrain im Spiel kann angepasst und bemalt werden. Und dank der umfangreichen Modding-Unterstützung entstehen fortlaufend neue Kreationen, die über den Steam Workshop umsonst erhältlich sind und problemlos ins Spiel integriert werden können.

Features:

* Freies Spiel mit unzähligen
   Konfigurationsmöglichkeiten
* Drei Kampagnen, verteilt auf drei Kontinenten
   mit über 20 Stunden Spielzeit
* Editor für das Erstellen von Karten und das Bearbeiten von
   Spielständen
* Drei Landschaftstypen: Gemäßigt, Trocken und Tropisch
* Realistisch nachgebildete Fahrzeuge aus Europa, Amerika und Asien
* Insgesamt über 200 Fahrzeuge: Züge, Busse, Trams, LKWs, Flugzeuge
   und Schiffe
* Modulare Bahnhöfe, Bus- und LKW-Stationen, Flughäfen und Häfen
* Realistische Verkehrssimulation inklusive Einbahnstraßen und
   Lichtsignalen

Mindest-Systemvorraussetzungen:

- Internetverbindung und
   kostenloser Steam-Account zur
   Aktivierung vorausgesetzt
- Windows: Windows 7, 8 oder 10
   (64-bit) \ Linux: Ubuntu 16.04
   oder höher (64-bit)

- Prozessor: Intel i5-2300 oder AMD
   FX-6300

- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX
   560 oder AMD Radeon HD 7850,
   2 GB VRAM
- DVD-ROM-Laufwerk
- Festplattenspeicher 25 GB
- Tastatur, Maus

Als der erste Teil von TRANSPORT FEVER 2016 auf den Markt kam, war es wohl das innovativste und umfangreichste Similationsspiel, das es damals gab. In der Zwischenzeit haben sich auch andere Spiele-Entwickler mit ihren Produkten etablieren können. Sowar man gespannt, was man sich für den 2.Teil von TRANSPORT FEVER einfallen hat lassen, um mit der Konkurenz mithalten zu können. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen/ speieln lassen.

In erster Linie ist es vereinfacht worden - wirklich jeder schafft es jetzt massive Gewinne zu erwirtschaften. Zudem ist es schöner anzuschauen - im höchsten Detailgrad sind unglaublich viele liebevolle Details zu entdecken. Der Simulations-Aspekt wurde hingegen nicht wesentlich verbessert. Das Spielerlebnis für solche, die an einer Wirtschaftssimulation interessiert sind, ist weiterhin sehr hoch Wer sich auch gerne in der virtuellen Modellbahn umschaut, der wird ebenfalls seinen Reiz an TRANSPORT FEVER 2 finden.

Zum 1. Teil sind sehr viele sehr interessante Mods verfügbar, was die  Langszeitmotivation steigert. Mittlerweile können  Spieler auch zu Teil 2 aus einer rrecht passablen Auswahl an Mods wählen, was das Spielerlebnis noch um ein Vielfaches steigert.

Vom Standartspiel fällt zuerst der sehr mächtige Karteneditor auf. Der wäre schon für Transport Fever 1 wünschenswert gewesen.
Zu den vielen neuen Details gehören auch Tiere, wie Bären, Wölfe, u.s.w., welchen man am Feld, auf den Wiesen, in den Wäldern begegnen kann.
Im Straßenverkehr gibt es jetzt Einbahnstraßen. Asiatischen Fahrzeuge bereichern die Stadt. Es sind aber im Grundspiel erstmal nur wenige europäische und amerikanische Fahrzeuge verfügbar.

Herstellende Betriebe haben jetzt geringere maximale Produktionsraten (200 oder 400) als verarbeitende Betriebe. Dadurch müssen z.B. zwei Farmen an eine Lebensmittelfabrik angeschlossen werden, um diese voll auszulasten. Es gibt dafür auch deutlich mehr Betriebe auf der Karte. Die Lieferung hängt nicht mehr am Bedarf - einem verarbeitenden Betrieb können jetzt beliebig viele Rohmaterialien geliefert werden - diese werden dann dort eingelagert. Es kann nun also dauerhaft über die Nachfrage hinaus transportiert werden. Leider gibt es in jedem Betrieb nur noch eine Option, um die Ware herzustellen (z.B: nur Holz -> Werkzeuge). Im Transport Fever 1 gab es noch die reizvolle Optionen etwa die Produktivität eines Stahlwerks zu erhöhen, indem man Schlacke abtransportiert. Hier wollte man alles etwas vereinfachen.
An jeder Station können nun die zu be- und entladenden Warentypen separat eingestellt werden
. Für eine bessere Transparenz ist jetzt klar, welche Waren wohin geliefert werden, bzw. woher sie kommen. Allerdings nimmt jede Stadt nur noch zwei Warentypen auf. Das Konzept soll das Spiel komplexer machen.

Die Grafik ist speziell beim Heranzoomen herausragend. Im mittleren Bereich sieht vieles weichgezeichnet und Cartoon-mäßig aus.
Negatiiv fällt auf, dass in jedem Setting ("Trocken" = USA, Europa, Tropisch) die gleichen (europäischen) Gebäude existieren. Das mutet  insbesondere auf den dazugehörigen Karten sehr seltsam an.

Auch der Umweltschutz wird in TRANSPORT FEVER 2 mit ins Spiel einbezogen. In den Wohngebieten sind die Emissionen und der Verkehrslärm die Themen. Wie sich diese jedoch effektiv managen lassen, muss ich erst herausfinden.

Bei den Fahrzeuge steigen die Unterhaltskosten nicht mit dem Alter. Die Fahrzeuge haben auch kein Datum mehr, an dem sie "plötzlich" alt sind und ausgetauscht werden müssen, sondern können theoretisch ewig genutzt werden. Stattdessen müssen die Fahrzeuge gewartet werden. Vielleicht haben die Entwickler dabei an das Sparen von Ressourcen gedacht. Moderne Verkehrsmittel sind aber vielleicht weniger wartungsintensiv und umweltschonender, was einen Umstieg durchaus lohnen würde.

Generell hat man versucht von der gut durchdachten abstrakten Simulation ein neues, realistischeres Bild zu schaffen. Das ist größtenteils auch gelungen, ist abe rnatürlich ausbaufähig. So gibt es noch kein fließendes Gewässer, die Landkarte schwebt immer noch vor einem grauen Hintergrund, Arbeiter gibt es scheinbar keine in den Fabriken. Alles ist Menschenleer. Doch die Mascheinen bewegen sich trotzdem. Beim Verkehrsmanagement kann man nur bedingt eingreifen. Es existieren zwar Ampeln, abermacn würde diese auch gerne selbst steuern können. Dafür werden immer noch Fußgänger überfahren. Das würde ich abschaffen. Im Gegenzug wären Kollisionen zwischen Verkehrsmitteln harmlos aber realistisch.
Man darf auf Updates gespannt sein.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der 1. Teil von Transport Fever dank der Mods doch noch ein wenig Spielfreudiger ist, TRANSPORT FEVER 2 ohne Mods durch eine besserer Grafik und Detailgenauigkeit glänzt, sowie dass er für jüngere Fans etwas einfacher, übersichtlicher und realistischer gestaltet wurde. Mit den Zusatzmods, welche bereits jetzt  nach und nach geschrieben werden, wird TRANSPORT FEVER 2 aber schon bald in der obersten Liga der Wirtschaftsimulatios-Spiele zu finden sein.

5 von 6 Sternen: ★★★★  
                                                           Kritik: Wolfgang Springer

Weitere Informationen zu TRANSPORT FEVER 2 gibt es unter: www.transportfever2.com

07. Winter Resort Simulator
Kinder- und Familienspiel

Publisher: Aerosoft (2019)
Alter: ab etwa 10 Jahren
Spieldauer: nahezu unbegrenzt
: 12. Dezember 2019

Halte das Winterwunderland einer Alpenregion am Laufen! Pünktlich zur Ski-Saison brachte Publisher Aerosoft zusammen mit Entwickler HR Innoways mit dem Winter Resort Simulator ihren ersten eigenständigen Simulator heraus. Seit dem 12. Dezember können sich Spieler um Seilbahnen, Sessellifte und Skipisten kümmern, auf unterschiedlichen Routen Ski fahren und verschiedene Schneefahrzeuge durch eine realistische alpenähnliche Winterregion steuern.

Gestalte deine eigene Seilbahnroute im freien Spiel und nimm im Karrieremodus verschiedene Missionen an. Genieße dein Spiel auf einer sechs Quadratkilometer großen Karte mit 5 vordefinierten Seilbahnen. Von individuellen Seilbahngondeln bis zu Schneemobilen sind unterschiedliche Fahrzeuge nutzbar. Steuere sie durch dynamisches Wetter und hinterlasse deine Spuren im Schnee. Dank Kooperationen mit bekannten Marken wie Doppelmayr und Kässbohrer finden sich die Fahrzeuge und Bedienfelder der Seilbahn sehr realistisch im Spiel wieder. Darüber hinaus gibt es ein Dorf mit diversen detaillierten Sehenswürdigkeiten wie Skihütten und Aussichtsplattformen zu erkunden.

Du kannst unterschiedliche Fahrzeuge wie Seilbahngondeln, Schneemobile, Pistenraupen oder Geländewagen und sogar Ski nutzen. Die Seilbahnsteuerung basiert auf der „Doppelmayr Connect“ Steuerung. Alle Seilbahnen sind original lizensiert von Doppelmayr.

Das Spiel bietet ein detailliertes Wirtschaftssystem mit Ticketpreisen und Ansehen, welches durch Zufriedenheit und Bekanntheit gesteigert werden will. Es ist dein Job, die Skiregion sicher und einsatzbereit zu halten, indem du zum Beispiel Lawinen sprengst, um deine Pisten präparieren zu können.

Features:
* Karrieremodus mit Missionen und das freie
   Spiel mit individueller
   Seilbahnroutengestaltung
* Von den Alpen-inspirierte Szenerie mit
   dynamischem Wetter und deformierbarem
   Schnee

*
Originalgetreue Steuerung der Seilbahnen
   und Fahrzeuge, wie
   -
Schneemobile, Pistenraupen, Geländefahrzeuge
* Original-Marken, wie * Doppelmayr und Kässbohrer
* Transport-Missionen mit Hilfe der unterschiedlichen Fahrzeuge und
   Seilbahnen
* Umfangreiche Modding-Möglichkeiten für die Community
* Enhalteme Seilbahnen und Fahzeuge
   - Seilbahnen der Doppelmayr D-Line mit CWA Omega V Kabinen und
      DCD-Sesseln
   - Doppelmayr 3S mit brandneuer CWA ATRIA Kabine

   - PistenBully 600 „LEVEL RED“

   - PistenBully 600 „LEVEL RED“ mit Seilwinde

   - Schneemobil

   - Schneekanone

   - Geländegängiger Pickup

Der Winter Resort Simulator ist recht detailgetreu, die Grafik wirklich gut. Man bekommt genau das präsentiert, was man sich erwartet. Man muss sich sein eigenes Skigebiet aufbauen, verwalten und die Gäste bei Laune halten. Dabei heißt es Seilbahnen zu bedienen, Pistenbullys zu steuern und mit Schneekanonen die Pisten zu beschneien. Gerade Seilbahn-Freunde kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Bahnen sind den Doppelmayr Bahnen original nach empfunden. Hier wurde wirklich aufs Detail geachtet. Die Stationen, die Bedienelemente, Gondeln und Sessel wirken wie echt.
Neben dem Karrieremodus gibt es noch Aufgaben und den Sandboxmodus.
Leider gibt es noch sehr wenig Fahrzeuge. Der Modding Support ermöglicht es den einfallsreichen und kreativen Gamern jedoch Modds zu entwickeln, welche man später ins Spiel integrieren kann. Somit wird der Simulator von Mal zu Mal interessanter. Auch Updates von Seiten der Publisher sind für Behebung etwaiger Fehler geplant.
Der Winter Resort Simulator ist wirklich gut gelungen und macht definitiv Spaß.

6 winterlich-spaßige von 6 Sternen: ★★★★  
                                     Kritik: Christian-Alexander Springer (14)



 

 

 

E-Mail
Instagram