18.03.2025 - Freie Bühne Wieden/ Wien

GLOBAL PLAYER
Österreichische Erstaufführung

Wenn die falsche Identität zur richtigen Lösung führt.

Stefan Vögels GLOBAL PLAYER ist eine rasante Finanzkomödie, die am 18. März österreichische Erstaufführung an der Freien Bühne Wieden feierte. Sie bedient sich dem klassischen Verwechslungsmotiv und liefert einen humorvollen Seitenhieb auf die Mechanismen der modernen Wirtschaftswelt.

Der langjährige Mitarbeiter Willi wird nach 45 Jahren entlassen. Durch eine zufällige Verwechslung landet er als vermeintlicher Investor im Chefsessel und sorgt mit Herz und Hirn für Gerechtigkeit, indem er die korrupten Manager entlarvt und die Firma auf ehrliche Weise sanieren möchte.

Unter der Regie von Reinhard Hauser entstand eine amüsante und pointierte Gesellschaftssatire. Besonders gut gelungen ist die Darstellung des Gegensatzes zwischen einfacher Arbeiterloyalität und skrupellosem Management. Willi ist der bodenständige Held, der mit gesundem Menschenverstand das erreicht, woran die geldgierige Führungsspitze scheitert.

Alfons Noventa legt die Rolle als Willi mit einer Mischung aus Charme, Bodenständigkeit und trockenem Humor an. Seine Darstellung verleiht der Rolle eine sympathische Nahbarkeit.

Andreas Rode und Felicitas Roder als Manager:in der Firma stehen für das skrupellose Wirtschaftssystem und sind bewusst überzeichnet, werden aber von den beiden mit der genau richtigen Balance zwischen Karikatur und Realismus gespielt. Sie agieren zwischen scheinbarer Freundlichkeit und Berechnung.

Die Darsteller:innen (Wilhelm Prainsack, Florian Sendlhofer, Birgit Wolf, John Fricke und Stefanie Gutmann) liefern eine überzeugende und mitreißende Leistung. Willi wird mit Charisma und Tiefgang verkörpert, während die Manager für die kritischen Untertöne sorgen.

Das Bühnenbild spiegelt die zentralen Themen des Stückes wider, den Konflikt zwischen Tradition und Globalisierung, Arbeitsloyalität und skrupellosem Management und erzählt die Geschichte auf einer visuellen Ebene.

GLOBAL PLAYER ist eine Komödie mit Tiefgang, die auch zum Nachdenken über Macht, Moral und den Wert menschlicher Arbeit anregt.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                      Kritik: Michaela Springer; Fotos: Robert Peres

  • csm_13PER_0523-2500px_6682141abe
  • csm_14PER_0611-2500px_929d9009d2
  • csm_18PER_0725-2500px_d348217d4a
  • csm_19PER_0759-2500px_a2dc3c0787
  • csm_25PER_0699-2500Apx_a54bc89525
  • csm_26PER_0667-2500px_15a3635cd0
  • csm_2PER_0465-2500px_8989552db3
  • csm_3_e9df453e27
  • csm_5PER_0631-2500px_0f9ff027c5
  • csm_10PER_0801-2500px_dcbb2707e2


Noch bis 5. April in der Freien Bühne Wieden zu sehen.

www.freiebuehnewieden.at



 

 

 

E-Mail
Instagram