22.10.2025 - Immersives Centrum Donauturm/ Wien

MACHU PICCHU: Reise zur verlorenen Stadt
Die immersive Experience

Am Fuße des Wiener Donauturms öffnete sich am 23. Oktober 2025 ein digitales Portal in eine andere Welt, das Immersive Center Donauturm. Ein Ort, der Virtual Reality nicht als technische Spielerei versteht, sondern als Einladung, die eigene Wahrnehmung zu dehnen und sich für eine Stunde zwischen Wirklichkeit und Imagination zu verlieren.

Die Eröffnungsausstellung „Machu Picchu: Reise zur verlorenen Stadt – Die immersive Experience“ entführt in jene mythischen Höhen der Anden, die seit Jahrhunderten die Fantasie beflügeln. Doch hier, mitten in Wien, geschieht die Reise nicht mit dem Körper, sondern mit dem Blick. Besuche setzen die VR-Brille auf und überschreiten die Schwelle in eine rekonstruierte Welt aus Licht, Klang und digitalem Dunst.

Ein fiktives Reisebüro dient als Ausgangspunkt. Dann hebt sich die Schwelle und man gleitet über Terrassen, Nebelfelder und Inka-Mauern. Die Sonne verdunkelt sich, eine Finsternis zieht über die virtuelle Landschaft. Für einen Moment vergisst man, dass man sich eigentlich in Wien befindet.

Der Balanceakt zwischen Bildung und Spektakel, zwischen Geschichte und Effekt bleibt spürbar. Die virtuelle Machu-Picchu-Reise bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen digitalem Tempel und touristischer Attraktion. Doch vielleicht liegt gerade darin ihr größter Reiz, in jenem Moment, in dem man die Aura des Originals im künstlichen Licht wiederzufinden glaubt.

Mit dem Immersive Center Donauturm schreibt Wien ein neues Kapitel im Atlas der digitalen Kultur. Die Betreiber, bereits durch ihre erfolgreichen Ausstellungen in der Marx Halle bekannt, schaffen hier ein Format, welches sich bewusst zwischen den Gattungen bewegt, kein Museum, kein Kino, kein Theater und doch von allem ein wenig.

Das neue Zentrum versteht sich als Raum für eine Generation, die in digitalen Übergängen zu Hause ist und darin neue Formen von Erinnerung, Bildung und Kunst sucht. Mehrere Produktionen sind in den nächsten Jahren geplant, mit Themen aus Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Popkultur. Es klingt nach Zukunft und nach einem Publikum, das bereit ist, sich von ihr verführen zu lassen.

Machu Picchu: Reise zur verlorenen Stadt“ ist damit mehr als eine Eröffnungsausstellung. Sie ist ein Statement darüber, wie Kultur im 21. Jahrhundert vermittelt werden kann, nicht über Distanz und Erklärung, sondern über Nähe und Präsenz, auch wenn diese virtuell ist.

Am Ende legt man die Brille ab und sieht wieder den Wiener Himmel. Und spürt doch, dass sich etwas verschoben hat, nicht nur im Blick auf die Inka-Stadt, sondern im Verständnis dessen, was kulturelles Erleben heute sein kann, ein Schwebezustand zwischen Wirklichkeit und Projektion, zwischen Wissen und Wundern.

Tickets sind ab 19,90 Euro erhältlich und ausschließlich online über die Homepage, die Fever-Website oder die Fever-App buchbar. Die Ausstellung ist für Besucher:innen ab 6 Jahren geeignet und läuft bis 11. Jänner 2026.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                  Kritik: Michaela Springer; Fotos: Wolfgang Springer

  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_2
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_14
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_1
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_3
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_4
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_5
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_6
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_7
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_8
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_10
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_9
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_11
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_12
  • Machu_Picchu_Reise_zur_verlorenen_Stadt_Pressefoto_13

© 2025 FEVER

+++ GEWINNSPIEL +++

Wir verlosen 3x je 2 Flex-Tickets!
Schicke uns ein Mail mit deinem Namen und dem Kennwort MACHU PICCHU an mc-m.springer@aon.at

Das Gewinnspiel läuft bis 16. November 2025. Die Gewinner:innen werden am 17.11. per Mail informiert.

© CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH



 

 

 

E-Mail
Instagram