05.11.2025 - Wiener Prater 

PALAZZO - Better Together

Mit BETTER TOGETHER präsentiert das Palazzo Wien seine Produktion, die den Gemeinschaftsgedanken konsequent ins Zentrum stellt, nicht nur als programmatischen Titel, sondern als ästhetisches und dramaturgisches Leitmotiv. Akrobatik, Musik, Humor und Kulinarik werden nicht als lose Abfolge von Attraktionen inszeniert, sondern als gemeinsamer Erfahrungsraum, der Nähe und Verbundenheit betont. Damit trifft die Show einen gesellschaftlich hochaktuellen Ton.

Mohammed Brothers, Hand-auf-Hand (Tansania)


Bereits der Einstieg markiert den Verzicht auf bloße Effekthascherei. Die Ensemble-Momente, in denen die Künstlerinnen und Künstler Bewegungsimpulse aufnehmen, weiterführen und aufeinander reagieren, bilden das strukturelle Rückgrat des Abends. Hier wird deutlich, wie sorgfältig choreografische Präzision und emotionale Erzählung ineinandergreifen können, ohne in Sentimentalität zu kippen.

Thomas Otto fungiert als ruhiger, verbindlicher Gastgeber. Seine Moderation überzeugt durch kontrolliertes Timing und klare Ansprache. Als Zauberkünstler setzt er auf klassisch-elegante Formen, die auf Genauigkeit und Publikumsnähe basieren, weniger auf spektakuläre Überraschungseffekte. Er hält den Abend zusammen, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.

Alberto Rabago, Chinesischer Mast (Mexiko)

Das künstlerische Spektrum des Ensembles reicht von kraftvoller Akrobatik bis zu fein austarierten Bewegungsszenen. Präzision und handwerkliche Souveränität prägen die Darbietungen. So entstehen rhythmisierte Wechsel zwischen dynamischen Höhepunkten und atmosphärisch dichten, poetischen Momenten.

Der Humor des Abends wirkt bemerkenswert subtil. Statt auf laute Pointen setzt die Inszenierung auf Zwischentöne, kontrollierte Pausen und eine beiläufige, fast intime Kommunikation mit dem Publikum. Das Komische versteht sich hier als organischer Bestandteil des Miteinanders, nicht als komödiantischer Fremdkörper.

Liu Wenlong, Balance (China)

Musikalisch gelingt der Produktion ein warmer, ausgewogener Klangraum. Zwischen Live-Elementen und arrangierten Soundflächen entsteht ein Ensemble-Charakter, der auf wechselseitiger Unterstützung statt solistischer Dominanz basiert. Das schafft emotionale Intensität ohne Pathos.

Auch kulinarisch wird der Gedanke des Teilens weitergeführt. Das Menü verzichtet auf opulente Effekte zugunsten klarer Geschmacksführung, regionaler Bezüge und gut überlegter Dramaturgie der Gänge. Gastlichkeit erscheint hier als bewusst gestaltete, aber nie aufdringliche Erfahrung.

BETTER TOGETHER erweist sich als bemerkenswert zeitgemäßes Palazzo-Programm, das Varieté als soziale Kunstform versteht. Es verzichtet auf Überwältigung zugunsten von Begegnung und Leichtigkeit und entfaltet gerade dadurch nachhaltige Wirkung. Ein Abend, der nicht glänzen muss, um zu bleiben.

Spielzeit Wien:
05. November 2025 bis 22. März 2026
Di. bis Sa. 19:00 Uhr, So. 18:00 Uhr

5 von 6 Sternen: ★★★★★

Kritik: Michaela Springer
Showbilder: Wolfgang Springer; Menübilder: Palazzo

Thomas Otto mit Ensemble


Niamh Shoyinka mit Ensemble


Ensemble


Yordi, Antipode (Äthiopien)


Thomas Otto, Moderation, Zauberei (Deutschland)


Anna Fisher, Hula-Hoop (Australien), Manda Rydman, Luftring (Schweden)


Aaron Dewitz, Comedy, Jonglage (Deutschland)


Ferris Wheelers, Band (Österreich, Brasilien)


Niamh Shoyinka, Gesang (Irland), Ferris Wheelers


20251105_204040
20251105_204649
20251105_204924
20251105_210150
20251105_221051
20251105_200400



VORSPEISE
Ziegenkäse-Karamell-Törtchen
mit Chili-Walnuss-Crunch
an winterlichen Blattsalaten


ZWISCHENGANG
Medaillon vom Winterkabeljau
auf würzigen Belugalinsen
und Paprikaschaum


HAUPTGANG
Duett von der Ente – rosa gebratene Brust und confiertes Ragout – an Rieslingapfel, Champagnerkraut, Honig-Jus und Erdäpfelknödel


DESSERT
Tonis Schokoladen-Craquelin
auf Früchtecocktail,
dazu Cassis-Sorbet

Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten
und Spieltermine unter:
 www.palazzo.org



 

 

 

E-Mail
Instagram